Installationen für Bidets
Wenn Sie sich für ein Bidet entscheiden, werden Sie feststellen, dass es sowohl bodenstehende als auch wandhängende Modelle gibt. Wenn Sie sich für ein wandhängendes Bidet in Ihrem Badezimmer entscheiden, wissen Sie, dass diese Sanitäreinrichtung aus einem Becken und einer Installation besteht. Wir werden die Vorteile, Arten und Besonderheiten der Installation einer Anlage erörtern.
Was ist das?
Eine Bidet-Installation ist ein spezielles Befestigungssystem für das Bidet, das auf einer stabilen Struktur basiert, die in die Wand eingebaut wird. Hier wird das wandmontierte Modell des Bidets befestigt.
Vorteile von
- Durch den platzsparenden Einbau des Bidet-Systems kann es auch in einem kleineren Bad installiert werden.
- Die meisten Anlagen sind vielseitig und können mit jedem wandhängenden Bidet ausgestattet werden. Die Schienen können in der Höhe verstellt werden und dank der mitgelieferten Halterungen kann die Struktur auch in einer Ecke installiert werden.
- Alle Versorgungsanschlüsse werden unsichtbar verlegt, ohne die Gestaltung des Raumes zu beeinträchtigen. Das Gerät erleichtert auch die Reinigung des Badezimmers.
- Die Installationssysteme sind äußerst langlebig und robust. Sie können einer Belastung von bis zu 400 Kilogramm standhalten.
Benachteiligungen
Aufgrund der verdeckten Installation von Rohrleitungen und anderen Versorgungseinrichtungen kann es bei Reparaturen zu Schwierigkeiten kommen. Um diese zu vermeiden, wird bei der Installation ein Sicherungsfenster gelassen.
Typen
Je nach Ausführung kann die Anlage in Block- oder Rahmenbauweise ausgeführt werden. Der erste Typ ist für die Montage an einer Beton- oder Mauerwerkswand geeignet. Diese Art des Einbaus besteht aus einem Körper mit Bewehrungsabschnitten. Er steht nicht auf dem Boden, sondern ist mit Ankern an der Wand befestigt, die die Last aufnehmen.
Der Aufbau einer Rahmenanlage ist komplexer. Es handelt sich um einen Rahmen mit aufgesetzter Bewehrung, der an zwei Stellen an der Wand und an zwei Stellen am Boden befestigt ist. Wenn Sie sich für ein Rahmenmodell entscheiden, können Sie die Tiefe der Installation beeinflussen. Je nach den Befestigungsmöglichkeiten kann diese Installation universell sein und ist auch in getrennten Ausführungen für Massivwände und für leichte Trennwände erhältlich (dieser Typ zeichnet sich dadurch aus, dass er den Großteil der Last auf die Bodenteile überträgt).
Wie wird es installiert?
Der Einbau erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Der Rahmen für die Vorwandinstallation wird aufgestellt.
- Die Versorgungseinrichtungen sind angeschlossen.
- Das Bidet ist installiert.
Eine Person, die bereits mit der Arbeit vertraut ist, kann den Rahmen leicht einbauen. Wenn Sie Angst haben, Fehler bei der Installation zu machen, lohnt es sich, diese Aufgabe von einem Fachmann ausführen zu lassen.
Die Grundelemente sollten entsprechend der Art der Installation angeordnet werden:
- Wenn Sie sich für ein Modell mit Universalrahmen entscheiden, muss die gesamte Last gleichmäßig verteilt werden.
- Wenn Sie einen verstärkten Rahmen einbauen, sollte der größte Teil der Last auf den Boden verteilt werden.
- Wenn Sie ein Blockmodell einbauen, sollten Sie der Verschraubung höchste Aufmerksamkeit widmen.
Alle Rahmenmodelle können mit speziellen Füßen um bis zu 20 cm in der Höhe verstellt werden. Verlängerungen werden verwendet, um die Tiefe der Installation anzupassen.
Was muss bei der Installation beachtet werden?
- Es ist ratsam, die Installation im Voraus zu planen und dabei die von Ihnen gekauften Bidet- und Wasserhahnmodelle zu berücksichtigen. Dieser Plan berücksichtigt alle Elektro- und Wasserversorgungseinrichtungen des Geräts und erleichtert somit die Installation.
- Bei der Montage des Rahmens ist äußerste Vorsicht geboten, da die Struktur von oben mit der endgültigen Oberfläche bedeckt wird.
- Beim Anschluss der Anlage an die Wasserversorgung sollten Sie darauf achten, dass die Verbindungen sicher sind.
- Die Installation ist so konzipiert, dass die Höhe des installierten Bidets der Höhe der WC-Schüssel entspricht, die häufig ebenfalls eine wandhängende Konstruktion ist.
- Vorzugsweise sollte zwischen dem Bidet und der Wand ein Abstand von 35-45 cm gelassen werden. Der empfohlene Abstand zwischen Bidet und Toilettenbecken beträgt 25-30 Zentimeter.