Alles über Hütten
![Alles über Ateliers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah.jpg)
Es ist ganz einfach, einen ausrangierten Cabrio-Unterstand in eine komplette Sauna umzubauen. Die meisten Arbeiten können auch von Anfängern erledigt werden und einige, wie der Innen- und Außenanstrich, können sogar entfallen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-34.jpg)
Merkmale von
Der Hauptvorteil einer umgebauten Sauna besteht darin, dass der gesamte Prozess des Baus eines Ferienhauses sehr kostengünstig ist. In den meisten Fällen befindet sich der Bauwagen auf der Baustelle, nachdem alle grundlegenden Bauarbeiten abgeschlossen sind, und muss nur noch ein wenig umgestaltet werden. Auch die Anschaffung eines neuen Schuppens ist nicht allzu teuer. Außerdem können die Gebäude leicht von einem Standort zum anderen transportiert werden, entweder auf einem Anhänger oder auf ihren eigenen Rädern.
Es ist möglich, eine Sauna zu bauen, ohne von der Jahreszeit abhängig zu sein. Es ist in relativ kurzer Zeit fertiggestellt, erfordert kein schweres Fundament und lässt sich in jedem Boden erfolgreich verankern. Eine Fertigsauna, unabhängig vom verwendeten Material, heizt sich sehr schnell auf.
Der größte Nachteil einer Hütte ist, dass sie zu klein ist, um einer großen Anzahl von Personen gleichzeitig ein Dampfbad zu ermöglichen. Außerdem müssen Sie zusätzliche Abstandshalter zum Schutz vor Seitenwind aufstellen und sich angewöhnen, die Oberflächen regelmäßig mit speziellen Lösungen zu behandeln, um das Wachstum von Pilzen zu verhindern.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-3.jpg)
Materialien
Die Hütte kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Der Holzrahmenbau hat in der Regel eine 50 Millimeter dicke Wärmedämmschicht. Für die 5 Zentimeter dicke Rahmenverkleidung werden robuste, umweltfreundliche Materialien verwendet.
Holzpaneel-Kabinen zeichnen sich durch die niedrigsten Kosten aus. Der 5 Zentimeter dicke Rahmen wird mit Spanplatten, Hartfaserplatten oder Sperrholzplatten verkleidet. In den meisten Fällen verfügen diese Gebäude über keinerlei Isolierung.
Blockhäuser sind von hoher Qualität und haben ein ästhetisches Erscheinungsbild und benötigen keine zusätzliche Bearbeitung. Ein Blockhaus wird aus Balken gebaut, zwischen denen eine Wärmedämmung angebracht ist.
Eine Metallsauna kann entweder gerahmt oder monolithisch sein. Im ersten Fall besteht der Rahmen aus Holz, auf dem eine Eisenverkleidung aus Profilblechen angebracht ist. Das Innere des Bauwerks ist in der Regel mit Verkleidungen versehen. Der Raum zwischen den Profilblechen und den Latten wird mit einer mindestens 5 cm dicken Dämmung ausgefüllt. Bei der monolithischen Metallkonstruktion handelt es sich schließlich um einen Block-Container, der mit Holzlatten und einer Isolierschicht auf der Innenseite versehen ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-6.jpg)
Layout
Da eine Standardkabine 2,3 Meter breit ist, wurde bei der Gestaltung der Sauna auf die Gehwege Rücksicht genommen. Dennoch Es ist möglich, einen Vorraum, einen Umkleideraum, eine Toilette und eine Sauna unter einem Dach unterzubringen. Um Platz zu sparen, lässt man den Waschraum am besten weg, aber eine Duschkabine kann hinter einer Trennwand im Wohnzimmer untergebracht werden.
Bei Hütten mit Terrasse kann der Ruheraum im Prinzip entfallen, aber der frei werdende Platz wird besser als Toilette genutzt. Das Gleiche gilt für den Vorraum - wenn das Brennholzlager im Freien untergebracht ist, besteht keine große Nachfrage nach diesem Raum.
Im Inneren der Kabine müssen sich alle Türen in Richtung des Hauptausgangs öffnen. Für die Sauna steht eine Fläche von 2,2 x 2,5 Metern zur Verfügung, und der Feuerraum befindet sich im Ruheraum. Als Heizelement kann ein umbaubarer Saunaofen, ein Heizkessel oder eine preisgünstige Ausführung mit einem Ofen geeignet sein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-9.jpg)
Wohin damit?
Bei der Wahl des Standorts einer Hütte müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Die Verordnung schreibt einen Abstand von ca. 10 Metern zwischen der Sauna und dem Wohnraum vor, bzw. 10 bis 15 Meter, wenn das Hauptgebäude aus Holz besteht. Zwischen den Wänden der Hütte und dem Zaun muss ein Abstand von mindestens 1 Meter eingehalten werden. Der Abstand zum Bohrloch sollte 12 Meter und zum Gewässer 15 bis 20 Meter betragen. Die letztgenannte Regel schützt die Sauna übrigens vor möglicher Staunässe und verhindert, dass Abflusswasser ins Wasser gelangt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-11.jpg)
Es ist ratsam, auch die Windrichtung zu berücksichtigen - im Idealfall sollten Dampf und Rauch nicht auf Wohngebäude gerichtet sein.
Es ist ratsam, die Hütte immer an einem hoch gelegenen Punkt des Grundstücks zu errichten, um zu verhindern, dass Schmelz- oder aufsteigendes Regenwasser die Konstruktion überflutet. Ebenso wichtig ist die Entfernung zu Straßen.
Um einen Brand zu verhindern, muss sich das Saunahaus in einem gut einsehbaren Bereich befinden, der auch von den Fenstern des Haupthauses aus zu sehen ist. Der Eingang zum Badehaus sollte sich auf der Südseite befinden, wo es weniger Verwehungen gibt, und die Fenster sollten nach Süden und Westen ausgerichtet sein. Um das Erscheinungsbild eines nicht besonders attraktiven Gebäudes zu verbessern, ist es sinnvoll, über die Anpflanzung von Sträuchern und Bäumen in der Nähe nachzudenken.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-14.jpg)
Schritt-für-Schritt-Bauanleitung
Um einen Bauwagen mit eigenen Händen in eine umgebaute Datscha-Hütte zu verwandeln, müssen Sie eine einfache 4-Schritte-Sequenz befolgen.
Stiftung und Stiftungen
Beginnen Sie mit der Absteckung des Grundstücks mit Hilfe von Pflöcken gemäß den vorbereiteten Zeichnungen. Die beste Art und Weise, ein Fundament zu bauen, ist mit Betonstreifen, aber diese Variante ist trotz ihrer Zuverlässigkeit durch erhöhte Kosten gekennzeichnet. Im Prinzip ist es recht billig, ein Pfostenfundament zu entwerfen, auf das die Hütte anschließend gestellt wird. Die Pfeiler selbst bestehen aus Betonblöcken oder Schlackensteinen, oder sie werden durch das Gießen monolithischer Pfeiler gebildet. Die Höhe des Fundaments der Hütte sollte etwa 500 Millimeter betragen.
Die Stützen müssen an den Ecken der künftigen Hütte und an der Türöffnung angebracht werden. Außerdem müssen sie das gesamte Gelände mit einem Abstand von 2-3 Metern ausfüllen. Die Oberseite der Pfosten wird zunächst mit Heißbitumen und anschließend mit zwei Lagen Dachpappe bedeckt.
Auf die Abdichtung wird ein Holzrahmen mit einer Dicke von 10 cm gelegt. Der Holzsockel der Sauna muss sofort mit einem Schutzmittel behandelt werden. Es ist ratsam, mit Hilfe von Stütztellern ein Gefälle von 1 % zu der Seite zu schaffen, auf der die Sauna stehen soll. Dadurch wird eine bessere Entwässerung gewährleistet. Die Hütte wird mit Hilfe eines Krans auf den vorbereiteten Untergrund gestellt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-17.jpg)
Serviceverbindung
Alles, was für den komfortablen Betrieb einer Saunahütte notwendig ist, muss richtig verlegt werden. In der nächsten Phase des schrittweisen Aufbaus muss ein Abfluss installiert werden. Es ist einfach genug, ein Rohr aus dem Gebäude zu einem Abfluss oder einer Sammelgrube zu führen.
Die nächste Maßnahme des Umbaus ist die Einrichtung eines Beleuchtungs- und Belüftungssystems. Auch hier sind die Entlüftungsöffnungen extrem einfach gestaltet - in allen Räumen der Saunakabine werden Entlüftungsöffnungen ausgeschnitten und bei Bedarf mit Gittern mit Klappen versehen. Die Entlüftungsöffnungen befinden sich direkt unter der Decke, während die Einlässe 30 Zentimeter über dem Boden angebracht werden müssen.
Die Verkabelung in der Sauna ist in der Regel offen an den Wänden und immer in Kanälen angebracht. Verwenden Sie für die Sauna ein hitzebeständiges Kabel, das zum zusätzlichen Schutz in einer Metallhülle verlegt wird.. Die Leuchten selbst müssen ein Metallgehäuse und Glaskörper sowie einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz haben.
Die einfachste Form der Wasserversorgung ist der Einbau von Speicherbehältern. Grundsätzlich ist es möglich, die Wasserversorgung zu organisieren, aber die Leitungen müssen gut isoliert sein, um Probleme im Winter zu vermeiden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-20.jpg)
Innenausbau
Wenn eine Hütte zu einer Sauna umgebaut wird, ist in der Hälfte der Fälle nicht einmal ein Innenausbau erforderlich. Wenn die Wände des Wohnwagens ursprünglich mit Bohlen verkleidet waren, können diese mit Schutzlösungen imprägniert und in Ruhe gelassen werden.
Es wird empfohlen, Spanplatten, MDF-Platten und Furniere in allen Räumen mit Ausnahme des Dampfbads so zu belassen, wie sie sind. Holzleisten, z. B. aus Kiefer, Linde, Fichte oder Espe, sind für diesen Raum viel besser geeignet.
Das gewünschte Ergebnis sind 2 m lange und 70 bis 80 cm breite Regale in der Sauna. Ideale Materialien für diese Regale sind Espe und Linde.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-23.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-25.jpg)
Äußere Ausführung
Eine Außenverkleidung des Cabrio-Badehauses ist nicht erforderlich, aber Sie können belüftete Vorhänge verwenden, um dem Gebäude ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen. Dieses Material ist resistent gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und verhindert so Schimmel und Mehltau.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-26.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-28.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-29.jpg)
Fertige Beispiele
Der Anbau eines Vordachs an das Saunahaus löst gleich mehrere Probleme auf einmal. Erstens bietet er einen Ort, an dem Sie Ihre Schuhe leicht aufschließen oder sogar Ihre Oberbekleidung zurücklassen können. Zweitens kann der freie Raum zum Bau eines Kamins genutzt werden. Drittens kann man hier im Sommer eine Sitzecke im Freien einrichten - auf der Veranda kann man durchaus ein kleines Sofa, einen runden Tisch und ein paar Klappstühle aufstellen. Die Hütte selbst sieht sehr attraktiv aus, da sie aus Holz besteht. Durch die Einrahmung der Fenster und der Türöffnung mit Holz in einer anderen Farbe wurde das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes homogener.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-30.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-31.jpg)
Bei der Planung und Einrichtung des Innenraums eines Cabrio-Badehauses sind multifunktionale Lösungen zu bevorzugen. Ein winziger Waschraum kann zum Beispiel einen Teil des Wohnzimmers einnehmen. Gegenüber, in dem verbleibenden schmalen Bereich, befinden sich Schränke für Geschirr und ein Waschbecken. Hinter einer Milchglastür verbirgt sich das Dampfbad mit drei Etagen von Ablagen. Die Weidenkörbe mit Stoffbezug schmücken den Raum und erfüllen gleichzeitig ihre Funktion, z. B. die Aufbewahrung von Wäsche.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-banyah-bytovkah-35.jpg)
Sehen Sie im Video, wie Sie eine Saunahütte mit eigenen Händen bauen können.