Sauna im skandinavischen Stil: Ideen für die Gestaltung

Sauna im skandinavischen Stil: Ideen für die Gestaltung

Die Entscheidung, das Innere des Bades im skandinavischen Stil einzurichten, ist eine der richtigsten. Badekomplexe dieser Art werden in Städten und auf dem Gelände von Landhäusern errichtet.

Eigenschaften

Ein Badehaus im skandinavischen Stil kann ein geräumiger Komplex und eine Mini-Konstruktion sein. Die Wirkung eines solchen Dampfbads zielt darauf ab, kontrastierende Temperaturen zu erzeugen. Die Luft in ihnen wird sehr heiß und trocken, während das Wasser im Becken eine niedrige Temperatur hat. In den skandinavischen Ländern wurden die Bäder immer an den Ufern von Gewässern gebaut. Der Temperaturunterschied kann über 100 Grad betragen.

Dampfbäder haben in jedem Land ihre eigenen Besonderheiten, die sich im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet haben. Obwohl die alten Traditionen im Laufe der Zeit durch Innovationen ergänzt wurden, lassen sich bestimmte Merkmale erkennen, die bis heute überlebt haben und erfolgreich mit modernen Bautechnologien und Dekorationsideen kombiniert wurden. Skandinavische Bäder haben lakonische Formen und es werden Materialien natürlichen Ursprungs für ihre Konstruktion verwendet.

Badekomplexe dieser Art sind mit gealtertem und begastem Holz ausgestattet. Viele der Gebäude sehen etwas dunkel aus, aber das ist eine lohnende Entscheidung, da sie meist in schattigen Bereichen gebaut werden.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Badehäusern im skandinavischen Stil und klassischen russischen Gebäuden sind die großen Fenster, die eine malerische Aussicht bieten. Aus den Fenstern blickt man oft auf ein Gewässer.

Die Inneneinrichtung der skandinavischen Bäder ist minimalistisch. Die Farbpalette ist monochrom und kalt.

Dieser Stil drückt den Wunsch nach Einfachheit und Natürlichkeit aus und eignet sich daher perfekt für die Gestaltung von Badeanlagen. Das skandinavische Dekor gilt als Vorläufer des heute so beliebten Ökodesigns. Seine Schlichtheit steht im Einklang mit der bewussten Grobheit und den lakonischen Formen; natürliches Holz steht neben technologischeren Materialien.

Der skandinavische Stil eignet sich nicht nur für Holzbauten, sondern auch für Ziegelsteine.

Verwendete Materialien

Viele Eigentümer von Landhäusern entscheiden sich für den Bau von Bädern in Holzrahmenbauweise. Sie können auch im skandinavischen Stil dekoriert werden.

Die Wahl der Materialien für den Ausbau solcher Gebäude verdient besondere Aufmerksamkeit. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:

  • Holz;
  • Naturstein;
  • Fliesen.

Leder-, Stoff- und Holzmöbel passen perfekt in die Einrichtung.

Bei der Wahl des Holzes als Hauptveredelungsmaterial sollten Sie auf seine Eigenschaften achten. Dies ist besonders wichtig bei Holz als Basis für Liegestühle und Sitzmöbel.

Kiefern- und rote Zedernhölzer haben großartige Eigenschaften. Diese Holzarten sind langlebig, glühen nicht und sind bequem zu sitzen. Sie können sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche verwendet werden. Weitere wichtige Vorteile sind ihre Resistenz gegen natürlichen Verfall und die Tatsache, dass keine zusätzliche Behandlung erforderlich ist. Diese Hölzer enthalten viele ätherische Öle, die sie vor dem Zerfall bewahren und die Räume mit einem angenehmen Duft bereichern.

Innenarchitektur

Badekomplexe in diesem Stil sind lakonisch und funktional. Bei der Dekoration ist es wichtig, den Raum nicht mit Details zu überladen, erlaubt, ein paar bunte Akzente zu schaffen, können Sie zum Beispiel in den Raum mit einer Lampe mit einem hellen Lampenschirm hängen oder schmücken die Wand mit dem ursprünglichen Bild.

Die Wände im Inneren solcher Bäder sind in der Regel in neutralen Farben gehalten, die Räume sind mit Holz- oder Metallmöbeln mit einfachen Formen ausgestattet.

Die Böden sind mit Fliesen oder Naturstein belegt.

Regale und Trennwände aus Glas machen das Bild des traditionellen skandinavischen Dampfbads moderner.

Die mit neuen Holzmöbeln eingerichteten Zimmer bieten eine gemütliche Atmosphäre. Hirschgeweihe, Regale und Ablagen aus Holz sind eine tolle Ergänzung zu diesem Stil. Helle Holzoberflächen und eine kühle Farbpalette verstärken visuell die Temperaturkontraste und tragen dazu bei, die räumlichen Grenzen visuell zu verschieben.

Im Bereich des Dampfbads können Glaseinsätze angefertigt werden. Zur Ausstattung solcher Saunen gehören zwingend Kaltwasserbecken und oft auch Kamine.

Im Ruheraum sind weiche Ecken mit Lederbezügen, Holz- und Korbmöbeln eingerichtet.

Es sollten drei dominante Farben verwendet werden, und die Accessoires sollten im gleichen Stil gewählt werden, ohne zu übertreiben.

Es ist wünschenswert, dass das Haus und die Sauna im gleichen Stil gebaut wurden und die Dekoration des Hofes sie zu einer einzigen Komposition verbindet. Achten Sie darauf, dass die Fenster der Saunalandschaft einen schönen Blick auf den gepflegten Garten bieten.

Die Naturverbundenheit, die sich im Inneren und Äußeren der skandinavischen Bäder widerspiegelt, ist das Hauptmerkmal dieses Stils.

Abgeschlossene Projekte, auf die Sie achten sollten

Es gibt viele vorgefertigte Badehäuser im skandinavischen Stil, aus denen man wählen kann. Sie entsprechen modernen Ansprüchen und umfassen neben den Baderäumen zusätzliche Erweiterungen.

Ein Projekt kann auch ein geräumiges Versorgungsgebäude und ein großes Schwimmbad umfassen.

Die Räume müssen nicht sperrig sein; im Dampfbad könnte man sich auf ein paar Regale beschränken und den Ruheraum etwas größer gestalten. Hier können Sie einen Tisch und Bänke mit weichen Sitzgelegenheiten aufstellen.

Der skandinavische Stil ist kompakt, so dass das Bad sowohl auf einem großen als auch auf einem kleinen Grundstück gebaut werden kann. Bei der Entscheidung für eine Designlösung sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen.

Ein skandinavisches einstöckiges Badehaus ist eine gute Wahl.

  • Das Material für die Wände ist Holz.
  • Die Mauern sind 14,91 m breit und 7,46 m lang.
  • Die bebaute Gesamtfläche beträgt 105,03 Quadratmeter.
  • Die Dacheindeckung besteht aus flexiblen Schindeln. Das Dach ist vom gebrochenen Typ.

In einer solchen Sauna können Sie Ihre Zeit bequem verbringen.

Bemerkenswert ist auch die Gestaltung eines einstöckigen Badehauses aus Holzstämmen.

  • Die Breite des Gebäudes beträgt 7 m und seine Länge 8 m.
  • Die Gesamtfläche beträgt 48,88 Quadratmeter.
  • Das Gebäude basiert auf einem Streifenfundament.
  • Die Dacheindeckung besteht aus Metalldachziegeln.

    Die Ausführung des Badehauses mit einem Dachboden kann ebenfalls bestellt werden.

    • Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 84,31 Quadratmeter.
    • Breite und Länge betragen 6,82 und 8,32 Meter.

    Ein solches Bauwerk ist eine Bereicherung für jedes Grundstück.

    Badehäuser im skandinavischen Stil werden von Menschen bevorzugt, die Askese schätzen. Solche Gebäude sehen streng aus, aber sie haben einen besonderen Charme, man kann sich leicht wie ein Wikinger oder eine skandinavische Walküre fühlen, eine gute Erholung nach harter Arbeit.

    Einen Überblick über ein Badehaus im skandinavischen Stil finden Sie weiter unten.

    Keine Kommentare

    Decke

    Wände

    Boden