Wahl der Wärmedämmung für die Sauna
![Wärmedämmung für Saunen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny.jpg)
Die Wärmeverluste einer in Betrieb befindlichen Sauna hängen direkt von der Qualität und den Eigenschaften des bei den Ausbauarbeiten verwendeten Wärmedämmmaterials ab. Der moderne Markt für Ausbaumaterialien ist voll von vielen Namen und Arten von Wärmedämmstoffen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Schauen wir uns einmal genauer an, welche Eigenschaften ein guter Isolator für die Sauna haben muss und welche Arten von Isolatoren heute auf dem Markt erhältlich sind. Wahl der Wärmedämmung für Bäder und Saunen
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-1.jpg)
Eigenschaften
Dämmstoffe werden verwendet, um den Wärmeverlust einer Konstruktion zu verringern und ihren Wärmewiderstand zu erhöhen. Ihr Einsatz bei der Innen- und Außenausstattung von Bädern und Saunen zielt auf die Lösung so wichtiger Aufgaben wie:
- Minimierung der Wärmeverluste, die sich im Gebäude ansammeln;
- Verhinderung des Einfrierens des Gebäudes in der kalten Jahreszeit.
Die Verwendung einer Wärmedämmung bei der Fertigstellung eines Bades oder einer Sauna setzt voraus, dass sie auch bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-3.jpg)
In Anbetracht dieser und anderer Besonderheiten der Nutzung sollten diese wichtigen Merkmale einer Qualitätsisolierung für Bäder hervorgehoben werden:
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Ökologisch, chemisch und radiologisch inert;
- resistent gegen starke Temperaturschwankungen (durchschnittlicher Bereich -30°C bis +100°C);
- Feuerbeständigkeit;
- Haltbarkeit.
Die Isolierung muss nicht nur gegen Pilze (Schimmel), sondern auch gegen Schadinsekten resistent sein. Außerdem darf sie keine Nagetiere (Mäuse, Ratten) anlocken, die sich oft in der Dicke der Dämmung einnisten und diese beschädigen und zerstören.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-6.jpg)
Übersicht der Typen
Moderne Hersteller bieten eine beeindruckende Liste von Isolierungen für Bäder und Saunen an, die sich sowohl im Preis als auch in den Leistungsmerkmalen unterscheiden. Es ist zu beachten, dass Die Produkte vieler einheimischer Hersteller unterscheiden sich in Qualität und Eigenschaftsspektrum kaum von teuren importierten Pendants. Im Folgenden werden die gängigsten Arten der Wärmedämmung vorgestellt, die bei der Innenausstattung moderner Saunen und Bäder verwendet werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-7.jpg)
Schaumstoff
Styropor ist einer der bekanntesten polymeren Werkstoffe mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Diese Dämmung ist wegen ihrer geringen Kosten, Leichtigkeit und Dichte sehr beliebt. Es lässt sich leicht verarbeiten und zu Blöcken beliebiger Größe und Form zusammensetzen. Die Schaumstoffblöcke können mit selbstschneidenden Schrauben oder Bolzen an der Wand einer Sauna oder eines Saunaraums befestigt werden. Einer der Nachteile von geschäumtem Polystyrol ist seine Anfälligkeit für hohe Temperaturen. Unter ihrem Einfluss verformt es sich nicht nur, sondern setzt auch giftige und krebserregende Stoffe in die Luft frei - Phenol und Formaldehyd.
Aus diesem Grund empfehlen Experten, dieses Material für die Isolierung des Saunaraums (vorzugsweise von außen) zu verwenden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-31.jpg)
Penotherm
Penotherm ist eine weitere beliebte Polymerisolierung, die bei der Ausstattung von Bädern und Saunen verwendet wird. Dieses Material basiert auf expandiertem Polystyrol mit Zusätzen in Form von Weichmachern und Flammschutzmitteln. Diese Dämmung zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht, ihre Plastizität und ihre einfache Handhabung und Verlegung aus. Es ist unempfindlich gegen Fäulnis und starke Temperaturschwankungen.
Für Isoliersaunen wird in der Regel der Schaumtherm-Typ verwendet, der mit "LF" gekennzeichnet ist.was einen zusätzlichen Schutz des Materials in Form von Aluminiumfolie bedeutet. Die reflektierende Folienoberfläche erhöht die Wärmedämmeigenschaften des Grundmaterials um ein Vielfaches und trägt so zur Wärmespeicherung in der Sauna bei. Der Nachteil der geschäumten Therme sind nach Ansicht von Experten die hohen Kosten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-11.jpg)
Isolon
Isolon ist eine weitere kostengünstige Dämmung auf der Basis von expandiertem Polystyrol. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht, Flexibilität und Plastizität sowie hohe Wärme- und Schalldämmungseigenschaften aus. Es ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, ultraviolettem Licht, Korrosion und Chemikalien. Die Hersteller dieses Materials behaupten, dass eine 1 cm dicke Dämmschicht einer 15 cm dicken Mauerwerksschicht in Bezug auf die Wärmedämmeigenschaften gleichzusetzen ist. Bei all diesen Vorteilen gehören zu den Nachteilen der Dämmung auch ihre hohen Kosten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-13.jpg)
Basalt
Die Basaltdämmung gilt unter Fachleuten als der beste Wärmedämmstoff für die Wände von Bädern und Saunen. Dieses feuchtigkeitsbeständige Material ist sowohl gegen hohe als auch gegen niedrige Temperaturen beständig. Es ist feuerfest, langlebig und umweltfreundlich. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen gibt der Basaltheizkörper keine gefährlichen Stoffe in die Luft ab, er verformt sich nicht und bricht nicht zusammen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass er keine Aufmerksamkeit von Insekten und Nagetieren auf sich zieht.
Außerdem ist die Basaltdämmung leicht zu verlegen und bietet nicht nur eine hervorragende Wärme-, sondern auch Schalldämmung. Die Nachteile sind nach Ansicht von Experten das hohe Gewicht und die hohen Kosten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-15.jpg)
Gewebte Wolle
Die Feuchtigkeitssperre wird verwendet, um den Wärmeverlust in Blockhütten zu minimieren. Früher wurden Moos und Leinen zur Isolierung verwendet. Moderne Handwerker verwenden Rolljute-Dämmstoffe, die eine hohe Dichte und eine homogene Struktur aufweisen. Die Installation dieser verformbaren und umweltfreundlichen Dämmung ist recht einfach und erfordert keine speziellen Geräte. Zu den Nachteilen der Juteisolierung gehört ihre Sprödigkeit, die die Wärmedämmeigenschaften beeinträchtigt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-17.jpg)
Folie
Heizvliesrollen werden in der Regel zur Deckendämmung in Dampf- und Waschräumen verwendet. Es ist leicht, flexibel, hygienisch, feuerhemmend, leicht zu verarbeiten und setzt bei hohen Temperaturen keine giftigen Stoffe frei. Die reflektierende Aluminiumoberfläche des Folienmaterials hält nicht nur die Wärme in der Sauna, sondern verbessert auch die Innenbeleuchtung. Zu den Nachteilen dieser Art von Isolierung gehört die Anfälligkeit für schnelle Verschlechterung und Korrosion.
Um die Lebensdauer der Folienisolierung zu verlängern, empfehlen Experten, die Oberfläche nach jedem Bad trocken zu wischen und sie regelmäßig mit einem speziellen Schutzmittel zu behandeln.Es wird auch empfohlen, sie regelmäßig mit einem speziellen Schutzmittel zu behandeln.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-19.jpg)
Blähtonmaterial
Blähton ist ein praktischer, nicht brennbarer und preiswerter Dämmstoff, der häufig zur Wärmedämmung von Böden und Dächern verwendet wird. Dieses lose, leichte und ökologische Material ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen. Es ist resistent gegen Fäulnis und chemische Substanzen. Fachleute zählen außerdem seine unübertroffene Haltbarkeit zu seinen Vorzügen. Eine der wichtigsten Nuancen bei der Arbeit mit Blähton ist die Genauigkeit. Wenn das Tondit-Granulat beschädigt wird, verringern sich seine isolierenden Eigenschaften erheblich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-20.jpg)
Mineralwolle
Mineralwolle ist ein weiterer gängiger und vielseitiger Wärmedämmstoff, der im Bauwesen und bei Versorgungseinrichtungen sehr beliebt ist. Diese Art von Isolierung ist beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, Chemikalien und Reinigungsmittel. Es zieht keine Schädlinge an, ist feuerfest, leicht und einfach zu installieren.
Bei ordnungsgemäßem Einbau sorgen Mineralwolleplatten für eine gute Wärme- und Schalldämmung des Gebäudes. Der Nachteil bei der Verwendung von Mineralwolle als Dämmstoff ist die Notwendigkeit, sie mit Dampfsperren und Abdichtungsmaterialien zu kombinieren.
Darüber hinaus zeichnet sich diese Art von Wärmedämmung durch ihre hohen Kosten aus.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-32.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-22.jpg)
Zelluläres Glas
Schaumglas ist ein modernes, umweltfreundliches Material, das für die Wärmedämmung von Wohn- und Nichtwohngebäuden verwendet wird. Als poröse Blöcke zeichnet sich diese Art der Dämmung durch ihr geringes Gewicht aus. Zu den weiteren Vorteilen dieses Materials gehören Feuchtigkeitsbeständigkeit, Festigkeit, Haltbarkeit, Dichte, Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen und Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien. Diese Isolierung zieht die Aufmerksamkeit von Insekten und Nagetieren nicht auf sich. Sie ist relativ einfach zu installieren und bietet nicht nur einen zuverlässigen Wärmeschutz, sondern auch eine gute Schalldämmung. Der wesentliche Nachteil von Schaumglas ist sein hoher Preis.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-23.jpg)
Welcher ist es?
Bei der Wahl des Isoliermaterials für eine Sauna sollten Sie die Besonderheiten der Konstruktion berücksichtigen, für die es gekauft wird. So, Experten halten Blähton für den besten Dämmstoff für den Boden, Basaltdämmung und Mineralwolle für die Wände, Folienmaterialien für die Decke und den Schornstein. Das Dach des Gebäudes kann mit Blähton- oder Mineralwollblöcken isoliert und mit einer Dampfsperre und einer Abdichtung versehen werden. Es ist einfacher und kostengünstiger, eine ungeheizte Saunakabine mit Platten aus gewöhnlichem geschäumten Polystyrol zu isolieren. Sie können die Bretter sowohl im Vorbad als auch außerhalb des Bades verwenden, indem Sie sie in zuvor angefertigte Latten legen. Schaumglas gilt als das teuerste Isoliermaterial. Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, das Gerät im Dampfbad zu verwenden, das als das teuerste Gebäude gilt.
Für die Isolierung der Wände von Blockbohlenbädern empfehlen Fachleute den Kauf von abgeklebter Jute. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dämmung mit Hilfe dieses Materials sofort bei der Errichtung der Wände vorgenommen werden sollte. Später, nach dem Schrumpfen des Blockhauses, werden die mit Jutefasern isolierten Nähte und Fugen dicht, dampfdicht und feuchtigkeitsabweisend. Dies erhöht den Wärmeschutz des Gebäudes und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Außentemperaturen. Für die Isolierung von gemauerten Saunakabinen sollten vorzugsweise natürliche Dämmstoffe verwendet werden, die beim Erhitzen keine gefährlichen Stoffe an die Luft abgeben. Um das Innere des zu isolierenden Gebäudes vorzubereiten, muss ein Holzrahmen (Latten) angebracht werden, der die Dämmstoffblöcke trägt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-25.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-26.jpg)
Geeignete Isoliermaterialien für Saunen und Dampfbäder müssen entsprechend ihrer Leistung und den Empfehlungen des Herstellers ausgewählt werden. So dürfen beispielsweise in den Räumen, in denen der Saunaofen installiert ist, keine brennbaren Materialien gekauft und verwendet werden. Darüber hinaus ist es nicht empfehlenswert, für die Dekoration dieser Räume Dämmstoffe zu verwenden, die bei hohen Temperaturen giftige Stoffe an die Luft abgeben.
Bei der Auswahl und dem Kauf von Dämmstoffen sollten Sie auf deren Kennzeichnung achten. Zum Beispiel sind Materialien, die zur Verbrennung neigen, mit "G" gekennzeichnet. Die mit G1 und G2 gekennzeichneten Materialien sind als schwer- und mittelentflammbare Isolierstoffe eingestuft. Normal entflammbare und leicht entflammbare Stoffe sind mit G3 und G4 gekennzeichnet. Wenn Isolierverpackungen mit der Kennzeichnung "HG" versehen sind, bedeutet dies, dass das Material feuerbeständig oder nicht brennbar ist.
Vor allem Dämmstoffe wie Basalt, Blähton und Steinwolle haben diese Kennzeichnung.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-28.jpg)
Die ökologische Verträglichkeit von Dämmstoffen ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das bei der Auswahl eines Dämmstoffs berücksichtigt werden sollte. Die ökologischsten und umweltfreundlichsten Materialien sind solche auf pflanzlicher Basis, wie Hanf-, Leinen- oder Jutefaserdämmung. Die am wenigsten umweltfreundlichen Dämmstoffe sind solche auf der Basis von Polyurethanschaum.
Ein weiterer Parameter, der bei der Auswahl der Isolierung für die Sauna zu berücksichtigen ist, ist das Gewicht des Materials. Experten empfehlen, dass leichte Dämmstoffe in den Teilen des Gebäudes verwendet werden sollten, in denen sie nicht unter Druck stehen. Andernfalls schrumpft leichtes Dämmmaterial mit der Zeit, verliert seine Form und seine Dämmeigenschaften. Schwere Dämmstoffe (z. B. Blähton) sollten nicht auf schrägen oder unebenen Flächen verlegt werden. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann dazu führen, dass die Isolierung mit der Zeit zur Seite geschoben wird und die benachbarten Strukturen beschädigt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/05/vybiraem-uteplitel-dlya-bani-i-sauny-30.jpg)
Wie Sie die richtige Wärmedämmung für Ihre Sauna auswählen, erfahren Sie im folgenden Video.