Alles über Wärmetauscher für das Bad
![Alles über Wärmetauscher für das Bad](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani.jpg)
Es ist bekannt, dass eine Dampfkabine ohne eine angemessene Versorgung mit heißem Wasser ihren eigentlichen Komfort und ihre Attraktivität verliert. Selbst der einfachste und kostengünstigste Wärmetauscher in einem Saunaofen kann Ihnen reichlich heißes Wasser zum Planschen im Saunaofen und zum Duschen liefern. Wir wollen mehr über Wärmetauscher erfahren.
Eigenschaften
Der größte Teil der Saunaöfen zeichnet sich nicht durch eine hohe Brennstoffersparnis aus. Das gilt für alle Geräte, auch für holzbefeuerte. Aus diesem Grund werden an die Geräte besondere Anforderungen gestellt:
- Die Dampfkabine muss sich in kurzer Zeit gut aufheizen und ausreichend hohe Temperaturen erreichen können;
- Der Saunaofen darf nicht zu viel Platz einnehmen;
- Der Saunaofen muss intermittierend betrieben werden können;
- das Heizgerät muss intermittierend arbeiten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-3.jpg)
In Anbetracht all dieser Anforderungen sind die Saunaöfen so konzipiert und gebaut, dass sie die erforderlichen Temperaturwerte möglichst schnell erreichen und über einen ausreichend langen Zeitraum halten. In diesem Fall Ein großer Teil der ungenutzten Wärme wird einfach über den Schornstein an die Atmosphäre abgegeben. Natürlich wäre es besser, diese Energie zur Erwärmung des Waschwassers oder zur Beheizung der angrenzenden Räume zu verwenden.
Eine Eine traditionelle und praktische Lösung ist die Nutzung der Wärme, die bei der Verbrennung von Holz freigesetzt wird. Heute gibt es viele gute Modelle von Heizschlangen auf dem Markt. Ein Heizgerät ohne Wasserkreislauf kann mit einem werks- oder selbstgefertigten Wärmetauscher ausgestattet werden. Dies ist eine große Hilfe für einen wirtschaftlicheren Betrieb des Saunaofens.
Der Wärmetauscher funktioniert sehr gut in einem Saunaofen, der keinen Heizkessel für die Wassererwärmung benötigt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani.jpeg)
Der Wärmetauscher selbst wird für die Erwärmung des Wassers in der Sauna verwendet. Seine Funktion beruht auf den physikalischen Eigenschaften von heißem Wasser, das sich ausdehnt und nach oben wandert, während das kalte Wasser an dieser Stelle unten bleibt.
Die meisten modernen Wärmetauscher sind kompakt gebaut, so dass auch die darin befindlichen Flüssigkeiten in sehr kurzer Zeit erhitzt werden. An diesem Teil sind oben und unten zwei Rohre befestigt. Dabei wird das heiße Wasser durch das obere Rohr, das unten durch kaltes Wasser ersetzt wird, nach oben in den Tank geleitet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-6.jpg)
Letztere können nicht nur in der Dampfkabine, sondern auch im angrenzenden Raum (meist im Waschbecken) untergebracht werden. Das Wasser mit niedrigerer Temperatur fließt durch das untere Rohr und wird dem Erhitzer ohne weitere Zufuhr zugeführt.
Badekocher mit Wärmetauscher werden von Jahr zu Jahr beliebter und gefragter. Diese Geräte sind vielseitig einsetzbar und erhöhen den Komfort beim Baden spürbar. Mit Qualitätswärmetauschern ausgestattete Herde bieten eine Reihe bedeutender Vorteile, die den Kunden ansprechen:
- sie haben eine lange und störungsfreie Lebensdauer;
- sie sind auch wegen der Kompaktheit der Heizgeräte attraktiv;
- hohe Effizienz und Schnelligkeit der Beheizung der Saunakabine;
- Die Möglichkeit, das Gerät selbst herzustellen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-9.jpg)
Übersicht der Typen
Wärmetauscher gibt es in verschiedenen Ausführungen. Jeder Typ hat seine eigenen Betriebs- und Geräteeigenschaften. Machen wir uns mit ihnen vertraut.
Röhrenförmig
Wärmetauscher dieser Art gehören zu den gängigsten und beliebtesten. Sie werden in der Regel aus 2 praktischen Materialien hergestellt:
- Kupferrohr;
- aus Stahlrohr.
Röhrenwärmetauscher werden in Form einer runden oder flachen "Schlange" hergestellt. Solche Systeme zeichnen sich durch hohe Wassererwärmungsraten aus, was für ihre Effizienz und Produktivität spricht. Darüber hinaus sind Röhrenwärmetauscher aufgrund ihrer einfachen Bauweise sowie ihrer Montage am Saunaofen attraktiv.
Rohrbündelwärmetauscher haben keine nennenswerten Nachteile, aber man sollte bedenken, dass sie sehr empfindlich auf Überhitzung reagieren. Dies muss bei der Verwendung eines Saunaofens mit einem solchen Bauteil berücksichtigt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-12.jpg)
Box-Wärmetauscher
Die zweithäufigste Art von Wärmetauschern. Sie werden aus hitzebeständigem Stahl in Blechen hergestellt. Die Teile werden in Form von kompakten Behältern in Form einer Scheibe oder eines rechteckigen Behälters hergestellt. Als Ganzes betrachtet ist dieser Teil ein gewöhnlicher Behälter aus hitzebeständigem Material.
Die Rohre sind mit dem Element verschweißt und dienen der weiteren Verbindung sowie dem Zu- und Abfluss der Flüssigkeit.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-15.jpg)
Rahmenart
Rahmenwärmetauscher sind eine komplexere Konstruktion, die aus praktischen Stahlrohren besteht. Letztere werden zu einem Satz von einer bestimmten Anzahl von Registern zusammengeschweißt. Von der Konstruktion her ähnelt diese Unterart der Struktur eines Dampfkessels. Aus diesem Grund ist die Konstruktion selbst so zuverlässig, robust und stabil wie möglich. Es kann längere Überhitzung und hohen Dampfdruck ohne negative Folgen aushalten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-17.jpg)
Stapel
Diese Art von Wärmetauscher wird nur von Spezialfirmen für Saunaöfen hergestellt. Improvisierte oder selbst hergestellte verpackte Komponenten sind in der Regel nicht zu finden. Sie sind hocheffiziente Geräte. Sie neigen jedoch zum Durchbrennen der Wand, auch wenn es nicht zu einer starken Überhitzung kommt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-19.jpg)
Mit unterschiedlich positionierten Wassertanks
Die Wärmetauscher unterscheiden sich auch durch die Lage des Warmwasserspeichers.
- In der Sauna. In diesem Fall wird die Länge der Wasserleitungen verringert, was sich positiv auf die Geschwindigkeit der Wassererwärmung auswirkt. Aber es hat auch einen wichtigen Nachteil für viele Saunen - kleinere Räume wirken auf diese Weise beengter und überladener.
- Der Duschraum. Keine schlechte Lösung. Viele Experten halten dies für die beste Lösung. Aber es hat auch einen gravierenden Nachteil: Die Länge der Rohrleitungen wird zwangsläufig zunehmen.
Die beiden Varianten haben ein gemeinsames Problem - eine schwache und nicht die höchste Wassersäule. Die Höhe der Sauna beträgt selten mehr als 2 Meter. Zieht man von diesem Wert die Höhe des Flüssigkeitsbehälters (ca. 50 cm) ab, beträgt die größte Höhe des Wasserzulaufs nur noch 1,5 m. Das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, eine stationäre Dusche zu bauen, und dass man nur mit einem flexiblen Schlauch waschen muss, ohne ihn zu hoch anzuheben. Dieses Problem kann gelöst werden, indem der Warmwasserspeicher auf den Dachboden des Gebäudes gebracht wird - dies ist die dritte Variante, je nach Standort des Speichers.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-20.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-21.jpg)
Auch in letzterem Fall können Probleme auftreten. Die Länge der Rohrleitungen nimmt zwangsläufig zu, die Wärmeverluste steigen und der Tank muss zusätzlich isoliert werden. Es besteht die Gefahr von Problemen beim Nachfüllen von Wasser in den Tank.
Nach Standort
Die Wärmetauscher werden auch nach ihrem Standort in den Öfen unterschieden. Es gibt nur 2 Möglichkeiten, diese Teile zu finden:
- in den Öfen selbst;
- In der Nähe des Schornsteins.
Bei der ersten Option (interner Wärmetauscher) kann das Wasser mit einer relativen Geschwindigkeit erwärmt werden, aber in diesem Fall besteht die Gefahr des Siedens. Wenn der Wärmetauscher neben dem Schornstein angebracht ist, kann das Wasser nicht kochen, aber der Erhitzungsprozess wird in diesem Fall verzögert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-23.jpg)
Wie soll man wählen?
Heute ist das Angebot an Saunaöfen enorm. Zum Verkauf stehen gusseiserne, eiserne oder gemauerte Geräte mit geschlossener oder offener Heizung. Es ist einfach, solche Geräte für das Bad zu wählen. Die Wahl eines bestimmten Wärmetauschers ist dagegen oft eine schwierigere Aufgabe.
Wenn Sie einen hochwertigen Wärmetauscher für Ihren holzbeheizten Saunaofen kaufen möchten, müssen Sie zunächst entscheiden, welches System für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
- Eingebaute Spule. Dies ist eine der einfachsten Optionen und wird in Form eines Spiralrohrs hergestellt. Viele Benutzer sind jedoch der Meinung, dass die Samowar-Varianten (z. B. Röhrengeräte) besser für den Gebrauch in der Sauna geeignet sind.
- 2 Kapazitäten - Unten und oben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-25.jpg)
Es ist wichtig, die Fläche der Saunakabinen im Voraus zu berechnen und die optimalen Wärmetauscher auszuwählen. Wenn Sie vorhaben, dieses Element im Dampfbad und nur zur Warmwassererzeugung zu installieren, können Sie eine Ausführung wählen, die nicht die stärkste ist.
Wenn der Wärmetauscher im Freien installiert wird, aber auch für die Raumheizung verwendet werden soll, muss er mindestens 5 kW pro Quadratmeter verfügbare Fläche leisten. Wenn der betreffende Teil nicht für die Heizung, sondern für den Wasserdurchfluss benötigt wird, kann das Volumen anders sein.
Bei der Auswahl eines Wärmetauschers sollten Sie auch auf dessen Abmessungen achten. Er sollte die Steine nicht abkühlen, also sollte er so dimensioniert sein, dass nicht die gesamte Wärme von den Steinen abgeführt wird. Der Wärmetauscher muss die Steine zusammen mit ihnen erwärmen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-26.jpg)
Einrichtung
Wenn der Wärmetauscher zusammen mit dem ausgewählten Saunaofen geliefert wird, kann die Installation einfach und schnell durchgeführt werden. Sie müssen nur die Montageanleitung sorgfältig lesen und die Komponenten richtig zusammenbauen. Der Benutzer muss die Geräte nur noch unter Verwendung der korrekten Schaltpläne direkt an das System anschließen.
Wenn alle Komponenten getrennt sind, ist dies jedoch nicht der Fall. Zunächst muss sich der Eigentümer mit einigen wichtigen Regeln vertraut machen, die es zu beachten gilt.
- Der Wärmetauscher darf nicht mehr als 10 % der Gesamtenergie (die das Heizgerät erzeugt) verbrauchen. Nur dann wird das Gerät mit hoher Effizienz arbeiten.
- Die Rohre müssen so ausgerichtet sein, dass das Wasser im Schwerkraftstrom (250-Grad-Winkel) in direkter Fließrichtung fließt. Die Bewegung in die Gegenrichtung muss in einem Winkel von 30 Grad erfolgen.
- Der Vorarbeiter sollte eine Leistungsreserve für die Abkühlung nach dem Durchbrennen des Kraftstoffs einplanen.
- Für jedes Modell ist eine ausreichende Wasserreserve erforderlich. Wenn die Flüssigkeit nicht ausreicht, wird sie sehr bald zu kochen beginnen. Dadurch bilden sich Ablagerungen an den Wänden, die zu einer Brandgefahr führen können.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-28.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-29.jpg)
Überlegen Sie nun, wie Sie den Wärmetauscher richtig an den Saunaofen anschließen, wenn sich der Tank in der Dampfkammer befindet.
- Der Zulauf zum Warmwasserspeicher muss mindestens 5 cm höher liegen als der obere Registeranschluss. Dies ist notwendig, um eine bessere Durchblutung zu gewährleisten.
- Das oberste Register muss sich in einem Abstand von 1,4 bis 1,5 m vom Boden befinden. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Boden unter dem Saunaofen 15 cm hoch ist. Der untere Teil des Beckens in der Dampfkammer muss mindestens 1,5 m hoch sein (höher ist besser).
- Wenn der Tank nur 0,5 m hoch ist, beträgt die Gesamthöhe 2 m. Dadurch bleibt ein zusätzlicher halber Meter bis zur Decke. Wenn fließendes Wasser vorhanden ist, gibt es keine Probleme mit der Wasserversorgung.
Es gibt eine weitere Installationsmöglichkeit.
- Der Behälter muss auf einem niedrigeren Niveau installiert werden. Der Anschluss für den Versorgungsstromkreis befindet sich an der Seite.
- Wenn der Wasserstand über dem oberen Anschluss liegt, wird keine Zirkulation erreicht. Das Wasser im Wärmetauscher selbst wird stehen und gelegentlich kochen und im Tank kühl bleiben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-30.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-27.jpg)
Der Einbau und Anschluss der Wärmetauscher ist nicht schwierig. Das Wichtigste ist, alles im Voraus zu berechnen und geeignete Komponenten auszuwählen. Wenn Sie sich selbst nicht trauen, solche Arbeiten auszuführen, ist es besser, sich an Fachleute zu wenden, die gegen eine Gebühr alles für Sie erledigen.
Tipps für die Verwendung
Hier finden Sie einige nützliche Tipps für den Betrieb von Wärmetauschern in einer Sauna.
- Die Eigentümer sollten immer sicherstellen, dass alle Befestigungsverbindungen fest und starr sind. Nur so lässt sich die mögliche Verformung der Rekuperatorkomponenten durch die hohen Temperaturen minimieren.
- Alle Komponenten müssen perfekt auf das Hauptgerät abgestimmt sein.
- Es ist sehr wichtig, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Rohre dürfen niemals in unmittelbarer Nähe von Wänden angebracht werden, da dies katastrophale Folgen haben könnte.
- Es ist stets darauf zu achten, dass sich genügend Wasser im Tank befindet. Geschieht dies nicht, kommt es bald zu Kesselsteinbildung und im schlimmsten Fall zu einer Brandgefahr.
- Der Saunabesitzer sollte ständig überprüfen, ob die in der Sauna installierten Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie nur bemerken, dass das Gerät nicht richtig funktioniert und defekt ist, sollten Sie sofort den Alarm auslösen. "Es ist gefährlich, solche Fehler auf später zu verschieben.
- Es sollten nur hitzebeständige Dichtungen verwendet werden. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sie in gutem Zustand sind.
- Wenn Sie alle Badevorgänge abgeschlossen haben und die Sauna verlassen wollen, muss das gesamte Wasser im System abgelassen werden.
- Starten Sie den Heizvorgang erst, wenn Sie sicher sind, dass der Wassertank voll ist.
- Wenn Sie einen gut gemauerten Saunaofen mit internem Wasserkreislauf haben und dieser überflutet ist und Sie vergessen haben, rechtzeitig Wasser nachzufüllen, sollten Sie dies nicht tun, während das Gerät aufheizt.
- Es wird dringend davon abgeraten, den Wärmetauscher direkt unter dem Heizgerät zu installieren, da er einfach die gesamte Wärme aufnimmt und die Steine nicht auf die erforderliche Temperatur erwärmen kann. Dadurch wird verhindert, dass Sie Dampf bekommen, und der ganze Sinn der Sauna geht verloren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-31.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-teploobmennikah-dlya-bani-32.jpg)
Wie Sie einen Wärmetauscher auswählen, erfahren Sie weiter unten.