Wir bauen ein Bad mit unseren eigenen Händen

Mit den eigenen Händen eine Sauna bauen

Viele Menschen fragen sich, wie sie eine billige und schnelle Badewanne mit ihren eigenen Händen bauen können. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau kann eine große Hilfe sein. Aber abgesehen davon muss man sich mit den Entwürfen von Badehäusern aus improvisierten Materialien befassen und die anderen Feinheiten genauer unter die Lupe nehmen.

Womit können Sie bauen?

Die traditionellste und naheliegendste Lösung ist der Bau einer preisgünstigen Sauna aus Brettern. Es wird meist in Holzrahmenbauweise errichtet. Wichtig: Ein Holzgebäude erfordert eine sehr gute Wasserisolierung. Auch die Fugen zwischen den Baukonstruktionen müssen ausreichend isoliert sein. Außerdem sehen Badehäuser aus Brettern, insbesondere aus unbesäumtem Holz, nicht sehr anmutig aus und müssen fertiggestellt und isoliert werden.

Eine weitere Nuance ist die Verwendung zuverlässiger flammhemmender Mittel. Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie die feuerhemmende Behandlung systematisch wiederholen. Eine weitere Möglichkeit, kostengünstig und schnell zu bauen, ist die Verwendung von Lösungen, die aus leicht verfügbaren Materialien hergestellt werden. Und wenn Sie sich geschickt anstellen, können Sie ein sehr gutes Ergebnis garantieren.

Leider sind improvisierte Mittel nur für kleine Gebäude geeignet. Wenn die Sauna mindestens 6x8 Meter groß ist, müssen - zumindest teilweise - neue Materialien zusätzlich angeschafft werden. Trockenes Holz ist eine hervorragende Alternative zu Holzstämmen. Die Methode, mit ihnen zu bauen, ist recht ähnlich, und in beiden Fällen benötigen Sie ein starkes Fundament. Ein weiteres Material, das sich vom Kunsthandwerk abhebt, ist Lehm.

Die Mauern werden entweder nach der Fachwerkmethode oder nach der Technologie des "schweren Lehmbaus" errichtet. Die zweite Variante erfordert mehr Zeit und Aufwand. Stattdessen können die Wände in fast jede beliebige Form gebracht werden, anstatt auf eine rechteckige Form beschränkt zu sein. Adobe ist wirtschaftlich, umwelt- und gesundheitsfreundlich.

Ein weiterer, gar nicht so übler Exot ist das "Schlammbad".

Es ist auch möglich, eine Sauna zu bauen

  • von Paletten;
  • Schläfer;
  • OSB;
  • Arbolith.

Die große Mehrheit der Bauherren zieht dies jedoch vor:

  • Ziegelstein;
  • Rahmen- und Paneelkonstruktion;
  • das traditionelle Blockhaus;
  • auf den neueren Gasblock umzustellen (obwohl dies die Lösung ist, die viel Kritik hervorruft).

Layout

Das verwendete Schema hängt direkt von der Art der Sauna ab, die geschaffen werden soll. Selbst die preisgünstigste Konstruktion muss für bestimmte Wärme- und Feuchtigkeitsbedingungen optimiert werden. Oft ist es sinnvoll, mit einem bewährten Zielschema zu beginnen.

Das Foto zeigt eine hervorragende Anordnung eines russischen Bades:

  • Badebereich;
  • Duschbereich;
  • Sitzregale.

Wenn die kleine Struktur nicht zufriedenstellend ist, können Sie sich auf den Badebereich von mittlerer Größe konzentrieren. Hier sind das Dampfbad und der Duschraum klar voneinander getrennt. Im 8 Meter langen Ruheraum können zwei oder sogar drei Personen entspannt bleiben, ohne sich eingeengt zu fühlen. Die Designer haben sogar dafür gesorgt, dass es eine separate Toilette gibt. Die Verwendung eines Windfangs verbessert den Komfort des Gebäudes erheblich, da er den Waschbereich vor Zugluft schützt.

Für die größte Größe können Sie sich auch für diese Designs entscheiden. Der Vorraum, die Garderobe und der Aufenthaltsbereich wurden in eine Ecke verlegt. Es gibt auch Platz für einen Vorraum, der Liebhabern von Raum und Harmonie gefallen wird. Das Dampfbad und der Waschraum sind recht groß. Aber der Preis einer solchen Konstruktion wird für das persönliche Budget spürbar sein.

Die Entwürfe für einen kleinen Raum sind in der Regel so konzipiert, dass Garderobe und Freizeitbereich zusammengelegt werden. Es wird möglich sein, alles in kurzer Zeit mit den eigenen Händen zu bauen. Es ist sehr gut, wenn alle Räume nacheinander aufgereiht werden und die Anzahl der durchlaufenden Räume minimiert wird. Der Anbau einer Veranda oder Terrasse ist in jedem Fall willkommen.

Wenn Sie ein Saunahaus bauen wollen, sollten Sie über einen isolierten Dachboden nachdenken.

Die größten Badehäuser können haben:

  • Schwimmbäder;
  • mehrere Entspannungsbereiche;
  • zwei oder mehr isolierte Dampfbäder.

Eine weitere Option ist:

  • ein Badezimmer;
  • Vorraum;
  • einen Ruheraum;
  • ein separates Waschbecken und ein Dampfbad;
  • eine ausreichend große Terrasse.

Berechnung der Materialmenge

An dieser Stelle ist es ratsam, mit den Bauvorbereitungen zu beginnen. Denn gerade die Nichtberücksichtigung der notwendigen Materialmenge führt zu vielen unangenehmen Folgen. Die große Mehrheit der Bauherren bevorzugt zu Recht Naturholz. Es passt perfekt in das Konzept eines russischen Badehauses - aber auch in anderen Fällen ist es eine hervorragende Hilfe. Die Holzblock- oder Blockbauweise ist das entscheidende Kriterium für die Berechnungen.

Die typische Holzkonstruktion basiert normalerweise auf einem 6 m langen Rahmen. Typische Querschnitte sind 10x10, 10x15, 15x15, 20x20 cm. Wenn diese Werte abweichen, müssen die Berechnungen entsprechend angepasst werden. Der übliche Ansatz ist die Multiplikation:

  • Die Länge der Struktur entlang des Umfangs;
  • die Höhe des Bauwerks;
  • die Dicke der Struktur.

Einige Bauherren empfehlen die Einführung eines Korrekturfaktors von 10-20 % für den Kauf von Holz. Dies soll die Schrumpfung ausgleichen. In Wirklichkeit reicht es jedoch aus, das Gegenteil zu tun: die Tür- und Fensteröffnungen wegzulassen, dann ist definitiv genug Material vorhanden. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Länge des Umfangs durch den Flächeninhalt zu ersetzen, wodurch das Ergebnis unterschätzt wird. Man kann sogar spekulieren, dass dieser Fehler der Grund für den Mythos ist, dass eine Korrektur von 10-20% notwendig ist.

Im Zweifelsfall sind Online-Rechner immer verfügbar. Sie sind bereits recht fortschrittlich und erfüllen ihre Aufgabe effizient. Die Kosten werden für jedes Stockwerk separat berechnet. Es ist obligatorisch, auf die Zwischenböden zu achten.

Wenn die Sauna aus Schaumstoffblöcken gebaut wird, muss nicht nur der Materialbedarf sorgfältig berechnet werden, sondern auch ein Zuschlag von 5 bis 10 % zum Ausgleich von Herstellungsfehlern eingeplant werden; bei zweischichtigem Mauerwerk wird der berechnete Wert einfach um die Hälfte erhöht.

Schritt-für-Schritt-Bauanleitung

Auswahl und Vorbereitung des Standorts

In dieser Phase ist es wichtig zu berücksichtigen:

  • Lage in Bezug auf die Gewässer;
  • die Entfernung zum Gully;
  • der Abstand zu anderen Bauwerken, auch zu denen auf Nachbargrundstücken.

Die Auffangregelung schreibt auch vor:

  • Berücksichtigen Sie die Bestimmungen des Masterplans und anderer städtebaulicher Dokumente;
  • Vermeiden Sie es, das Badehaus in Windrichtung zu anderen Grundstücken zu errichten;
  • Achten Sie darauf, dass er von den Fenstern des Hauses aus gut sichtbar ist (so können Sie den Brennvorgang kontrollieren, ohne ständig anwesend zu sein).

Russische Badehäuser sind traditionell mit nach Süden ausgerichteten Eingängen ausgestattet. Die Öffnungen der Fenster sind nach Westen oder Südwesten ausgerichtet. Dies ermöglicht eine wesentlich bessere natürliche Beleuchtung. Das spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für mehr Sehkomfort. Bei unebenem Gelände sollte die Sauna an einem erhöhten Standort aufgestellt werden, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.

Ein Gebiet mit sandigem Boden ist für den Bau nicht geeignet. Es ist auch ratsam, Gebiete zu meiden, die im Frühjahr und Herbst regelmäßig überschwemmt werden. Diese Probleme können durch spezielle technische Maßnahmen behoben werden. Aber es ist viel besser, problematische Bereiche von vornherein zu vermeiden, wenn dies möglich ist.

Selbst das einfachste Badehaus darf nicht näher als 5 m an Straßen und Eisenbahnen und nicht näher als 4 m an Bäumen stehen. Der zulässige Abstand zu Wohngebäuden beträgt 8 m.

Sobald ein geeigneter Platz ausgewählt wurde, müssen alle Pflanzen und die Grasnarbe entfernt werden. Die Fläche sollte eingeebnet werden, so dass ein Gefälle in alle Richtungen außer nach Norden entsteht. Erdhügel sollten abgetragen und Löcher und Vertiefungen aufgefüllt werden. Manchmal wird sogar eigens Erde herangeschafft, um die Vertiefungen aufzufüllen.

Wenn ein neuer Standort entwickelt wird, sollte er sofort angeschlossen werden:

  • Elektrizität;
  • Wasserversorgung;
  • Kanalisation (oder Einrichtung einer Klärgrube).

Stiftung

Bei einem Neubau der Sauna muss dem Fundament besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie wird meist auf einem Streifenfundament errichtet. Die Kontur sollte so sorgfältig wie möglich angezeichnet werden, ohne dabei die Dicke des Fundaments selbst zu vernachlässigen. Selbst auf kleinsten Grundstücken darf die Fläche der Sauna nicht kleiner als 3x3 oder 3x4 Meter sein. Die Auswahl des Fundaments muss auf der Grundlage der Ergebnisse der Bodenanalyse im Labor erfolgen.

Es macht keinen Sinn, an solchen Analysen zu sparen, wenn das Grundstück zum ersten Mal erschlossen wird. Beim Bau eines provisorischen Badehauses auf einem bereits erschlossenen Gelände genügt es, die Unterlagen und Projekte zu lesen. Das übliche Verfahren ist wie folgt:

  • Ein monolithischer Streifen wird auf sumpfigem Boden, auf Waldboden gegossen;
  • Lehm und Lehm, Sand und Kies erfordern in der Regel eine Pfahlgründung;
  • Der felsige Boden wird nach eigenem Ermessen genutzt - jede Art von Fundament kann dort mit eigenen Händen gebaut werden.

Unabhängig vom Untergrund muss die Abdichtung sehr sorgfältig ausgeführt werden. Dies geschieht mit Pergament, Dachpappe oder Bitumenkitt. Holzpfähle sind nicht sehr praktisch, und wenn sie verwendet werden, müssen sie mit speziellen Mitteln imprägniert werden. Das Spachtelband wird in vergrabene und flache Typen unterteilt. Die Kosten für die Herstellung der Bänder sind zwar recht hoch, werden aber durch das erzielte Ergebnis voll kompensiert.

Wenn nicht viel Zeit für den Bau zur Verfügung steht, ist es besser, die Pfahl- oder Blockbauweise anzuwenden. Manchmal werden auch Schaumstoffblöcke verwendet. Es ist ratsam, sie auf ein Sandbett zu legen. Die Oberseite wird mit Pergament oder Dachpappe bedeckt, und erst dann werden die Blöcke selbst eingesetzt.

Bei komplizierten geologischen Verhältnissen sind Pfahlgründungen vorzuziehen; der Saunaofen wird auf einen separaten Fundamentblock gestellt.

Wände

Die Rahmentechnologie ist sehr weit verbreitet. Aber es erfordert ein sorgfältiges Vorgehen und umfassende Aufmerksamkeit. Die Arbeiten beginnen mit der Herstellung der unteren Umreifung. Er besteht aus einem Stabprofil von 150x150 mm. Die Balken werden mit Hilfe von Ecken und speziellen Stahlplatten miteinander verbunden. Manchmal müssen Sie die Kanten mit Nut und Feder sägen und dann die Teile zusammennageln oder verschrauben; die Abdichtung darf bei der Umreifung nicht vernachlässigt werden.

Auch hier werden die vertikalen Stützen aus 50x150 mm Holz geformt. Dazwischen müssen Sie einen Abstand von 500-600 mm einhalten. Um Fehler zu vermeiden, müssen Sie die Position der Fenster- und Türöffnungen im Voraus festlegen. Es ist ratsam, die Pfosten mit provisorischen Latten abzustützen, um ein Verziehen zu verhindern. Die obere Umreifung muss an den Kanten der vertikalen Streben befestigt werden.

Nächste:

  • Befestigen Sie das obere Band starr;
  • Befestigen Sie die Eckverbindungen mit Diagonalstützen;
  • Bereiten Sie eine Pfette für die Decke vor;
  • verschalen Sie die Wände und achten Sie dabei darauf, dass keine Lücken entstehen;
  • Isolierung installieren;
  • eine Dampfsperre darüber anbringen;
  • in das Innere der Sauna passen.

Manchmal sind die Wände der Sauna aus Ziegeln gebaut. Es ist nicht einfach, es richtig hinzubekommen, aber das Ergebnis - ein starkes, schönes und warmes Gebäude - rechtfertigt die ganze Mühe. Es sind zwei Dinge zu beachten. Die Ziegelbauweise erhöht die Belastung des Fundaments und ist nicht überall akzeptabel. Darüber hinaus erzwingt die unvermeidliche Nassarbeit eine Beschränkung auf die warme Jahreszeit - nur auf Großbaustellen ist es sinnvoll, in der kalten Jahreszeit zu mauern.

Es ist ratsam, 5-10 Videos und Anleitungen gründlich zu lesen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Nur so lassen sich häufige Fehler vermeiden. Ziegel werden vor allem in Ecken verlegt. Die Wahl zwischen ein- oder mehrgliedrigen Verbindungen hängt von der Größe des Gebäudes und davon ab, ob es ein Obergeschoss geben wird.

Die Wände sollten gedämmt werden, sobald das Mauerwerk gemauert ist und der Zement ausgehärtet ist.

Dach des

Es ist besser, die Bäder mit einem Giebeldach auszustatten. Dadurch wird die Ansammlung von Schnee und Eis minimiert. Außerdem trocknet er nach dem Regen viel schneller. Die Entscheidung für eine Lösung mit oder ohne Dachboden hängt nur von den persönlichen Bedürfnissen ab. Strukturen mit vielen Giebeln und komplexen Kurven sind nicht zu empfehlen - sie sind zu kompliziert für den Amateur-Bauer. Das Gebäude mit einfacher Neigung ist gut, wenn es an das Haus angebaut ist oder wenn Sie so viel Geld wie möglich sparen wollen.

Das Dach muss von einer Mauerlatte gestützt werden. Die Dachsparren sind entweder vorgefertigt oder aus Rundholz (Profilholz) hergestellt. Die gelenkige Sparrenanordnung ist zuverlässiger als die hängende, aber die Berechnungsgenauigkeit muss in jedem Fall die gleiche sein. Ein zu starkes Gefälle ist zu vermeiden.

Ein starker Hang:

  • erschwert die Konstruktion;
  • erzeugt einen negativen Segeleffekt;
  • schränkt die Nutzung des Daches für Freizeit- und andere Zwecke ein.

Die Wände für die Verlegung des Mauergitters werden mit einer Feuchtigkeitssperre aus Dachpappe abgedeckt. Er muss in 2 oder 3 Schichten verlegt werden. Befestigen Sie die anderen Konstruktionen mit Stehbolzen oder Ankerbolzen am Mauergitter. Alle Ecken müssen mit einer hydraulischen Wasserwaage ausgerichtet werden. Nageln oder klammern Sie die Rollabdichtungsbahnen; der Lüftungsspalt wird durch Konterlatten erreicht.

Optionen für die Isolierung

Eine altmodische, natürliche Wärmedämmung ist nicht sehr klug. Mineralwolle wird hauptsächlich im Innenbereich zur Wärmespeicherung verwendet. Mineralwolle muss mit einer Abdichtungsfolie abgedeckt werden. Die Blockbauten sind von außen mit Schaumstoff isoliert. In jedem Fall ist es wünschenswert, einen Rahmen zu erstellen. Auf der Innenseite werden Latten oder Bretter über die Wärmedämmung und die Abdichtung genäht. Wenn Mineralwolle verwendet wird:

  • Klammern (spitze Klammern) gesetzt werden;
  • Legen Sie die Matten selbst;
  • Kleben Sie die Plattenstöße mit Bauklebeband ab;
  • Verbinden Sie die aufgerollte Abdichtungsbahn mit dünnen Latten.

Eine Dampfsperre in der Sauna wird mit einer Folie oder einem Folien-Glasgewebe hergestellt. Die Verbindungen dieses Materials werden mit verstärktem Klebeband befestigt. Es ist besser, eine Foliendämmung zu verwenden, da sie keine zusätzliche Dampfsperre benötigt. Der Boden und die Decke müssen ebenfalls isoliert werden. Das Dach der Sauna muss mit Mineralwolle oder Steinwolle ausgefüllt werden.

Fertigstellung der Sauna

Es ist ratsam, die Räume mit hoher Feuchtigkeit durch eine Verkleidung abzuschließen. Auf unebenen Flächen ist es anderen Materialien vorzuziehen. Lücken und Fugen müssen sorgfältig verfugt werden. Bei der Gestaltung eines Fußbodens, insbesondere eines undichten Fußbodens, muss Zugluft verhindert werden. Eine traditionelle Lösung ist die Verlegung von Holzdielen, eine modernere Lösung ist die Verlegung von Fliesen auf dem Boden.

Als Erstes müssen Sie auf dem Boden arbeiten. Der Unterboden besteht aus Ton oder Beton. Aus Gründen der Originalität ist es besser, einen Korkboden darauf zu verlegen. Häufiger werden jedoch Standardbretter mit Nut und Feder verwendet.

In der Sauna ist es ratsam, Fliesen mit minimaler Verschiebung zu verwenden; die Decke sollte überall aus Holz sein.

Anordnung von Möbeln und Zubehör

Der Freizeitraum ist, wenn genügend Platz vorhanden ist, mit Möbeln ausgestattet:

  • ein Sofa;
  • einen Sessel;
  • Stühle;
  • einen Küchentisch;
  • einen Fernsehschrank oder eine Theke;
  • grundlegende Küchengeräte.

Aber auch auf kleinstem Raum können tragbare Bänke eingesetzt werden. Ein Bad im russischen Stil kann mit Besen und Kräuterpräparaten geschmückt sein. Gutes Zubehör wird auch in diesem Fall:

  • Samoware;
  • Scharnierböden;
  • Bänke mit geschnitzten Rückenlehnen;
  • bemalte Keramik- und Holzutensilien.

Bei dem skandinavischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf Accessoires mit atypischen Konfigurationen. Diese können aus Holz oder Metall gefertigt sein. Zusätzlich ist der Raum mit dekoriert:

  • weiche gestrickte Bettdecken;
  • flauschige Teppiche;
  • reiche Farbeinschlüsse.

Der japanische Stil kommt dadurch zum Ausdruck:

  • bunte Fans;
  • Bambussiebe;
  • Kirschblüten;
  • dekorative Hieroglyphen.

Ein klassisches Badehaus kann nur auf einer großen Fläche errichtet werden. Auch hier sind geschnitzte Massivmöbel in edlen Farben gefragt. Nicht jeder kann es sich "leisten", komplizierte Formteile von Hand herzustellen. Es ist einfacher, sich für den modernistischen Ansatz zu entscheiden, der symmetrisch und einfach ist. Dazu gehört auch die Verwendung neutraler und sanfter Farben.

Nützliche Tipps

Vermeiden Sie sorgfältig Fehler wie:

  • Überdimensionierung; zu kleine Regale; zu eng; zu viele Regale;
  • übermäßig schmale Regale;
  • Unachtsamkeit bei der Belüftung und Beleuchtung;
  • überwältigende Wahl des Herdes;
  • Falsche Installation des Schornsteins;
  • Sanitär- und Abflussprobleme (einschließlich Abflussgefälle);
  • kein Zubehör verwenden.

Eine kleine Funktionssauna sollte am besten auf einem einfachen Standarddesign basieren. Im Fundament müssen Lüftungskanäle vorgesehen werden. Das ursprünglich gewählte Layout muss bis zum Ende der Bauarbeiten beibehalten werden. Die Kabel müssen asbestisoliert sein. Alle Armaturen sind mit wasserdichten Abdeckungen geschützt.

Die Materialien werden stets auf ihre Umweltfreundlichkeit geprüft. Bei der Wahl der Konstruktion sollte Porenbeton gegenüber Ziegeln bevorzugt werden. Seine Verwendung macht die Foundation leichter. Es ist notwendig, die zukünftige Bauzeit im Voraus abzuschätzen.

Es ist besser, den Herd im Voraus zu bestellen, damit er fertig ist und es keine Probleme mit der rechtzeitigen Lieferung und der Entnahme aus den Katalogen gibt.

Im folgenden Video sehen Sie, was beim Bau der Sauna zu beachten ist.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden