Alles über Vorrichtungen für die Sauna

Alles über Saunaleuchten

Der Zweck einer Sauna ist es, die Gesundheit des menschlichen Körpers zu fördern. Hier entspannen Menschen ihren Körper und ihre Seele. Im Dampfbad können Sie Giftstoffe loswerden und das Herz-Kreislauf-System verbessern. Um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen, muss die Beleuchtung richtig gemacht werden. Jeder weiß, dass es in einer Sauna heiß und sehr feucht ist. Es sind also nicht alle Geräte geeignet.

Eigenschaften

Um eine zuverlässige Laterne für das Dampfbad auszuwählen, müssen Sie die folgenden Fakten berücksichtigen.

  1. Der Widerstand der Laterne gegen die hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Nach internationalen Normen muss dieser Indikator über dem IP-Wert liegen. Diese Angaben finden Sie auf dem feuchtigkeitsdichten Gerät selbst oder in der Gebrauchsanweisung, die oft auf der Verpackung aufgedruckt ist. Die Luftfeuchtigkeit in einer heißen Sauna beträgt oft bis zu 100 %.
  2. Widerstandsfähigkeit gegen hohe Lufttemperaturen. Die Leuchte, die Sie kaufen, muss temperaturbeständig sein. Immerhin springt die Temperatur im Dampfbad von 60 auf 120 °C. Dem muss Rechnung getragen werden. Es lohnt sich, eine hitzebeständige Leuchte mit einem maximalen Schutzgrad zu kaufen. Die wärmste Luft befindet sich an der Spitze. Wenn man sich entscheidet, die Laterne an der Decke zu montieren, sollte man nach einem Gerät suchen, das bei einer Temperatur von 200-300 Grad ohne Überlastung funktioniert.
  3. Es ist auch wichtig, Beleuchtungskörper zu wählen, die wasserdicht sind.weil das Dampfbad und die Sauna selbst sehr feucht sind.

Gut zu wissen! Wenn Sie eine Leuchte kaufen, müssen Sie sie sorgfältig inspizieren.

Es ist wichtig, auf undichte Stellen zu achten. Zwischen dem Sockel und der Schutzplatte muss eine Dichtung vorhanden sein. Er wird aus Gummi oder Silikon hergestellt. Nur die Dichtung verhindert, dass Feuchtigkeit in das Innere des Illuminators eindringt.

Es wird empfohlen, im Inneren Leuchten mit LED- oder Energiesparlampen zu installieren. Sie erwärmen sich viel weniger als herkömmliche Glasleuchten. LEDs sind resistent gegen Temperaturschwankungen und das Eindringen von Feuchtigkeit. Die Laternen mit diesen Lampen gelten als vielseitig und können in der Nähe der Decke platziert werden.

In Räumen, in denen die Temperatur 100 °C übersteigt, sollten Armaturen mit maximaler Hitzebeständigkeit gewählt werden. Die Beleuchtungskörper sind in der Regel aus Glas oder hitzebeständigem Kunststoff gefertigt. Das Gehäuse besteht meist aus Metall.

Es wird nicht empfohlen, billige Geräte aus China zu verwenden. Produkte aus dem himmlischen Reich versagen sehr oft nach dem ersten Aufheizen der Saunakabine. Es hat Fälle gegeben, in denen die Geräte durch die hohe Temperatur direkt an der Wand geschmolzen sind, wodurch eine brandgefährliche Situation entstanden ist. Die angegebenen Eigenschaften dieser Laternen sind nicht zutreffend. Daher ist es besser, hitzebeständige Markengeräte zu verwenden, deren Leistung den angegebenen Parametern entspricht. Es lohnt sich, auf das Material zu achten, aus dem die Patrone hergestellt ist. Sie sollte aus Keramik sein. Produkte, die aus einem anderen Element bestehen, passen nicht hierher.

Arten von Lampen

Badelampen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es lohnt sich, die Optionen zu prüfen, um die richtige zu wählen.

LED .

Äußerst wirtschaftlich (12 Volt). Verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen weniger Strom. LEDs sind unempfindlich gegen Stöße, Schläge und mechanische Einwirkungen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Heiztemperaturen. In der Sauna können Niederspannungsmodelle verwendet werden, die für den menschlichen Körper sicher sind.

Die Leuchten werden als LED-Streifen hergestellt. Sie eignen sich hervorragend für Sockelleisten, Bänke und Wände. Strahler können auch zur Dekoration verwendet werden. Es gibt sie in einer großen Vielfalt. Jeder kann eine Lichtquelle finden, die seinem Geschmack entspricht. Die Vorteile von LEDs sind wie folgt:

  • geringer Stromverbrauch;
  • eine breite Palette von Farben;
  • hohe Beständigkeit gegen feuchte Luft;
  • lange Nutzungsdauer;
  • Unbedenklichkeit;
  • schnelle und einfache Installation.

Allerdings haben LEDs auch ihre Nachteile. Einige Modelle können hohen Temperaturen nicht standhalten. Daher ist es am besten, LEDs in einem Duschraum oder einem Raum vor dem Bad zu verwenden. Es ist nicht ratsam, sie in der Saunakabine zu installieren.

Nützlicher Tipp! Im unteren Teil des Dampfbads können LED-Leuchten angebracht werden. Die Temperaturen sind hier nicht so hoch.

Kochsalzlösung .

Dieses Licht hat eine desinfizierende Wirkung. Salzlampen sättigen den Raum mit Natriumchlorid, das schädliche Mikroorganismen abtötet. Und Himalaya-Salzprodukte reduzieren Müdigkeit, normalisieren den Blutdruck und beruhigen die Nerven.

Fachleute empfehlen Ihnen, Lampen mit einem abgewinkelten Lampenschirm in Betracht zu ziehen. Diese Salzgeräte werden in den Ecken der Sauna angebracht. Wenn eine Person das Produkt selbst installiert, ist es wichtig, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.

Glasfaserkabel

Diese Art der Beleuchtung wird als innovativ angesehen. Die Halterung ist in Form einer elastischen Schnur ausgeführt. Das Produkt besteht aus Acryl- und Glasfasern. Das Licht wird hier gleichmäßig verteilt und von einem Projektor erzeugt. Vorteile:

  • Einbau in Schwimmbecken;
  • das Gerät überträgt Lichtwellen und keinen elektrischen Strom;
  • ein gemütliches Ambiente im Raum schaffen;
  • das Gerät widersteht hohen Temperaturen und Feuchtigkeit
  • das von ihm erzeugte Licht hat weiche Töne
  • universelle Eigenschaften;
  • Langlebigkeit der Nutzung;
  • mäßiger Stromverbrauch.

Die Glasfaser ist resistent gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen. Daher wird die installierte Struktur eine lange Lebensdauer haben. Die Leuchte kann an verschiedenen Stellen der Sauna angebracht werden. Diese Leuchten fügen sich gut in die Gesamtgestaltung des Raumes ein. Sie sind flexibel und können an jeder Stelle des Raumes angebracht werden. Um einen Nachthimmels-Effekt oder anderes Know-how zu erzeugen, ist es am besten, sie in speziellen Aussparungen (Nischen) zu installieren.

Halogen

Diese Laternen haben eine besondere Struktur. Hier werden die Halogene im Gasgemisch unter einem Glaskolben sicher konserviert. Die Lampen haben viele Vorteile.

  1. Widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. In der Bedienungsanleitung steht, dass sich das Innere des Geräts auf bis zu 400 Grad erhitzt. Mit diesen Eigenschaften kann er sicher in einem Dampfbad installiert werden.
  2. Die Lampe ist gegen Wassertropfen und kleine Partikel geschützt. Sie können diese Funktionen in der mit dem Modell gelieferten Bedienungsanleitung nachlesen.
  3. Niedrige Wattzahlen. Die Leistung liegt im Bereich von 20-30 W.
  4. Ästhetisches Erscheinungsbild. Die Hersteller bieten eine breite Palette von Produkten an, so dass Sie das Gerät in jedem beliebigen Design kaufen können, das in das gesamte Interieur des Raumes passt.
  5. Angenehme Farbgebungen schaffen Gemütlichkeit und Komfort im Raum.

Der Nachteil von Halogenlampen ist ihr hoher Preis. Besonders teuer sind Proben mit hoher Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Gehäusematerialien

Beleuchtungskörper in Form von Plafonds, Lampen oder Kronleuchtern werden am häufigsten in Bädern installiert. Die besten Leuchten sind aus mattiertem Glas. Beleuchtungskörper aus Holz sind schön und stilvoll. Scheinwerfer müssen vor Wasser und hohen Temperaturen geschützt werden.

Bei der Auswahl der Leuchten sollte darauf geachtet werden, dass sie feuchtigkeitsbeständig sind und hohen Temperaturen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit standhalten können. Für den Vorraum und andere Ruheräume gibt es keine besonderen Anforderungen an die Beleuchtung, wenn die baulichen Gegebenheiten dies zulassen.

Ein radförmiger Kronleuchter macht sich gut in der Sauna. Kleine Glühbirnen sind um den Rand des Rades herum angebracht, wodurch der Raum gut beleuchtet wird. Das Design des Kronleuchters passt zu den Wänden der Sauna, wenn diese mit Latten oder anderen Holzarten verkleidet sind. Die Verwendung von Leuchtstoff- oder Halogenlampen wird empfohlen. Einfache Varianten können auch montiert werden, müssen aber in einem blinden Plafond liegen.

Formen und Größen

Alle Saunen, Garten- und Hüttensaunen werden im Allgemeinen in verschiedenen Holzarten ausgeführt. Daher ist der Rest des Inneren der Räumlichkeiten auch versuchen, mit Holzdekor durchzuführen. Aus diesem Grund üben viele Menschen, ihre Leuchten mit Holzverkleidungen zu schmücken.

Die Dekoration einer Leuchte mit einem Holzgitter hat sowohl einen praktischen als auch einen ästhetischen Nutzen. Wenn die Lampe zerbricht, werden die Splitter durch das Holzgitter zurückgehalten. Das Licht, das durch die einzelnen Zellen des Gitters fällt, legt sich schön auf die Wände und verliert einen Teil seiner Helligkeit, so dass ein angenehmer Schatten entsteht und die Wände geblendet werden.

Sie können einen Lichtschutz für Ihre Saunakabine in einem Fachgeschäft kaufen, aber auch selbst anfertigen, wenn Sie möchten. Als Material für den Lichtschutz kann jedes Holz verwendet werden, z. B. das Holz, mit dem die Wände der Saunakabine verkleidet sind. In der Regel wird für die Gestaltung des Raumes Kalk gewählt. Holz verträgt unterschiedliche Bedingungen, sieht im Innenraum originell aus und verströmt einen angenehmen Duft. Er hat auch medizinische Eigenschaften.

Am besten ist es, keine Nadelbäume wie Kiefer oder Zeder für den Boden oder die Wände zu verwenden. Holz gibt Harz ab, das bei Erwärmung des Raumes auf dem Holz verbleibt. Aber für ein Lampengitter ist diese Art von Holz sehr gut geeignet.

Es hält viele Jahre und verströmt einen angenehmen, beruhigenden Duft nach Kiefernholz.

Wie soll man wählen?

Bei der Anschaffung und dem späteren Einbau von Armaturen in der Sauna gibt es einiges zu beachten:

  • die weitere Installation der Verkabelung in der Sauna;
  • die Fläche der Sauna und der Abstand vom Boden zur Decke;
  • Anzahl der in der Leuchte befindlichen Glühlampen
  • Lichtreflexion des Raumes;
  • die Leistung der Glühlampen und die Temperatur des Lichtstroms.

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Beleuchtungskörper für die Verwendung in der Saunakabine geeignet sind. Die Anordnung der Leuchten im Raum muss sorgfältig geplant werden, erst dann kann man mit der eigentlichen Auswahl der Geräte beginnen. Wenn Sie minderwertige Produkte kaufen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, diese häufig zu ersetzen. Dies ist auf die hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperaturschwankungen im Raum zurückzuführen, insbesondere bei Leuchten, die an der Decke oder hoch an den Wänden angebracht sind. Wenn Sie Leuchten kaufen, die nicht für die Verwendung in Saunen und Saunas empfohlen sind, werden diese ständig ausfallen und müssen sehr häufig durch neue ersetzt werden.

Wo sollen sie platziert werden?

Um zusätzliche Probleme zu vermeiden, müssen Sie die Leuchten nach bestimmten Regeln installieren.

  1. Die Leuchten sollten nicht direkt über Herden oder anderen Heizgeräten angebracht werden. Die Bedingungen in der Sauna sind bereits extrem, es gibt keinen Grund, sie noch zu erschweren.
  2. Wenn die Leuchten unter oder an der Decke angebracht sind, sind feuchtigkeits- und hitzebeständige Konstruktionen erforderlich. Die Temperatur in diesen Bereichen ist die höchste im Raum.
  3. Die Leuchten müssen so angebracht werden, dass sie nicht blenden. Am besten ist es, ein weiches Lampenlicht zu wählen.
  4. Es ist ratsam, für eine separate Beleuchtung der Saunaböden und -türen zu sorgen.

Es ist besser, die Beleuchtungskörper zu schützen, vor allem, wenn sie an einer Stelle angebracht sind, an der sie angestoßen oder umgestoßen werden können.

Ist eine Straßenlaterne geeignet?

Die Auswahl der in der Saunakabine zu installierenden Lampen muss sorgfältig überlegt werden. Und diese unterscheiden sich von der Außenbeleuchtung auf ihre eigene Weise. Die meisten Leuchtstoff- und Halogenlampen sind nicht für Feuchtigkeit und hohe Temperaturen geeignet. Sie sollten nur in Ruheräumen oder im Vorraum verwendet werden.

Solche Glühbirnen explodieren bei Temperaturen über 60 Grad, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Temperatur in der Dampfkammer doppelt so hoch ansteigt.

Bei der Auswahl einer Lampe für die Saunakabine müssen die Luftfeuchtigkeit und die Lufttemperatur berücksichtigt werden. Die Saunaleuchte muss mit einer Dichtung aus Silikon oder Gummi versehen sein, die die Konstruktion abdichtet. Für jeden Raum in der Sauna oder im Dampfbad muss eine spezielle Beleuchtung gewählt werden, und zwar für jeden Raum einzeln. Wenn Sie sich für die richtige Leuchte und ihr Design entscheiden, wird sie im Raum großartig aussehen und 100 % ihrer Funktionen erfüllen. Badleuchten sind ein sehr wichtiges Element der Innenausstattung.

Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie eine Beleuchtung für Ihre eigene Sauna anfertigen können.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden