Bau eines Hammam

Bau des Hammam

Der Bau eines Hammams ist für viele Menschen attraktiv. Aber man muss schon sehr gut wissen, wie man ein Hammam zu Hause oder auf dem Land mit eigenen Händen baut - sonst sind ernsthafte Risiken vorprogrammiert. Projekte sind sicherlich wichtig, aber Abmessungen und Installationsmerkmale sind ebenso wichtig.

Anforderungen an den Raum

Ein türkisches Bad, oder, wie es nicht ganz korrekt heißt, ein "Hammam", erweist sich als eine großartige Ergänzung für ein Privathaus. Aber der Versuch, sie nach den gleichen Prinzipien wie ein vertrautes Bad oder eine Sauna zu bauen, führt unweigerlich zum Scheitern. Wenn Sie zu Hause ein türkisches Bad einrichten wollen, müssen Sie zunächst den richtigen Standort wählen. Sie müssen einen Raum suchen, bei dem eine Erhöhung der Wandstärke um 70-150 mm unkritisch ist. Andernfalls gibt es nichts über die Qualität der Verarbeitung und die Isolierung gegen Wärmeverlust und Wassereintritt zu sagen.

Das klassische Schema beinhaltet die Aufteilung in 3 nebeneinander liegende Räume:

  • für die Garderobe und die Dusche;
  • ein Dampfbad;
  • Ein Entspannungsraum nach dem Baden.

Außerdem benötigen Sie 3 Schwimmbecken mit jeweils warmem, neutralem und kaltem Wasser. Es ist nicht möglich, all diese Bedingungen in einer Wohnung zu erfüllen, denn sonst würde es Unsummen an Geld kosten. Aus diesem Grund ist es oft notwendig, einen Kompromiss zu schließen, indem man eine Hammam-Imitation mit einem oder zwei Räumen errichtet.

Die Pools werden natürlich als Erstes vergessen; einer der Räume ist für die Entspannung vorgesehen, der andere für das Dampfbad. Es ist auch zu bedenken, dass ohne teure Ausbaumaterialien und eine halbrunde Decke nicht einmal ein nachgeahmtes Hammam möglich wäre. Die Mindestfläche des Raumes, bei der es sich lohnt, das Ganze zu beginnen - ab 8 Quadratmetern.

Es muss eine Massageliege im Zimmer vorhanden sein. Seine Größe und Form muss entsprechend der Größe des Raumes gewählt werden. Die Mindestdeckenhöhe beträgt 2,5 Meter. Sie wurde nicht zufällig gewählt, ebenso wenig wie die Form der Kuppel. Es ist die perfekte Kombination für beste Waschbedingungen.

Die enorme Luftfeuchtigkeit, die für ein Hammam typisch ist, erfordert einen sorgfältigen Aufbau der Wärme- und Dampfisolierung auf allen Oberflächen. Der Boden ist streng schräg zum Abfluss hin ausgerichtet. Das Entwässerungssystem muss mit einem Absperrventil ausgestattet sein.

Normalerweise dauert es 20 Minuten, ein türkisches Bad zu lüften. Berücksichtigen Sie den Wärmewiderstand der Verkabelung und der Beleuchtungskörper, die alle bei der Planung im Voraus berücksichtigt werden müssen.

Planung und Raumaufteilung

Es ist nicht einfach, Zeichnungen für das Hammam mit genauen Abmessungen anzufertigen. Idealerweise sollte die Arbeit professionellen Bauherren überlassen werden, die sich mit der Organisation des Hammams beschäftigt haben. Es sollte gleich darauf hingewiesen werden, dass dieses Projekt, im Gegensatz zu Projekten der meisten Häuser, überhaupt nicht gleichgültig, die verwendeten Baustoffe.

Bei der Errichtung eines Hamams in einem Holzhaus gibt es viele Schwierigkeiten: Sie müssen die übliche Abdichtung verstärken, und es ist keine Tatsache, dass sie hilft. Wegen der hohen Kosten werden solche Gebäude in der Regel so klein wie möglich gehalten.

Ein großes türkisches Dampfbad ist sowohl im Bau als auch im Unterhalt teuer. Es muss über leistungsstarke Dampferzeuger verfügen. Sie verbrauchen eine große Menge an Energie. Idealerweise sollte der Plan für ein türkisches Bad, das zu Hause gebaut werden soll, nicht kleiner als 5 m2 und nicht größer als 9 m2 sein.

Obwohl eine klassische Kuppeldecke bevorzugt wird, können auch komplexere Konfigurationen in Betracht gezogen werden:

  • halbkugelförmig;
  • Umschlag;
  • einfaches Gewölbe;
  • Gewölbe mit einem spitzen Ende;
  • kreuzförmige Gewölbe.

Wenn Sie ein Hammam einrichten, brauchen Sie einen separaten Technikraum, egal ob auf dem Land oder anderswo. Die Größe des Zimmers muss zwischen 1,5 und 2 Quadratmetern liegen.

Idealerweise sollte der Dampfgenerator direkt neben dem Dampfbad installiert werden. Je kürzer das Dampfrohr ist, desto geringer sind die Wärmeverluste und desto höher ist der endgültige Wirkungsgrad. Die spezifischen Parameter hängen davon ab, wo das Gebäude stehen wird. Hiernach:

  • Die Heizungsanlage ist ausgelegt;
  • Erstellung von Plänen für die Kanalisation und Wasserversorgung;
  • Zeichnung der Decke und der internen Raumaufteilung;
  • das Aufstellen der Möbel;
  • und erst zuletzt über die Baumaterialien entscheiden.

Ein Qualitätsdokumentenpaket umfasst:

  • eine grundlegende technische Beschreibung;
  • eine erläuternde Bemerkung;
  • allgemeine Pläne und Messpläne;
  • Lüftungs- und Deckenpläne, installierte Geräte;
  • Grundrisse für Sitz- und Liegepositionen;
  • elektrische Schaltpläne;
  • Zeichnungen von Wasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen;
  • Leistungsverzeichnis;
  • Begründung der Auswahl der Materialien für die Endbearbeitung und Schätzung ihrer Menge;
  • visuelle Modelle;
  • Kostenvoranschläge.

In einem kleinen Raum sind eine Bank, ein Dampferzeuger, eine anatomische Liege und eine Schale (Kurna genannt) installiert. Wenn der Raum größer ist, wird eine Massageliege in die Mitte gestellt. Ein echter Hammam wird in einer separaten Einheit, möglicherweise einem Anbau, untergebracht.

Diese Lösung wird mit erheblichen Kosten verbunden sein, und man kann nicht erwarten, dass sie schnell gebaut werden kann. Sobald das Layout erstellt ist, kann sofort eine Stückliste erstellt werden.

Vorbereiten von Materialien

Für den Bau des türkischen Bades werden die folgenden Materialien benötigt:

  • Naturstein;
  • Glas- oder Keramikmosaik;
  • Feinsteinzeug (diese vier Materialien sind austauschbar);
  • Styropor oder Polystyrolschaum zur Isolierung
  • hochwertige Abdichtungsarten;
  • Fliesenkleber;
  • Mörtel;
  • Wandgrundierungen;
  • Selbstschneidende Schrauben mit Unterlegscheiben für die verstärkte Befestigung von Dämmplatten.

Im Falle von Holzwänden ist ein zusätzlicher Betonrahmen erforderlich. Darauf werden zusätzliche Ziegel- oder Blockmauern gesetzt. Oft ist es notwendig, das Fundament aufgrund solcher Ergänzungen zu verstärken.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Rahmen auf die gleiche Weise wie bei Gipskartonplatten vorzubereiten, nur dass man stattdessen Folgendes verwendet Teplofom- oder Deluxe-Platten mit einseitiger Verstärkung. Für ihre Befestigung benötigen Sie wiederum Schrauben und Unterlegscheiben.

Technologie und Bauphasen

Stiftung

Um die Arbeiten mit eigenen Händen korrekt auszuführen, müssen Sie mit der Installation des Abflussrohrs beginnen. Das Rohr muss zum Zeitpunkt der Erstellung des Fundaments, in dem der Ablauf platziert werden soll, bereits vorhanden sein. Die Besonderheiten bei der Ausführung der Stiftung werden durch:

  • das Klima;
  • Eigenheiten des Bodens;
  • den Wasserhaushalt des Gebiets;
  • das Ausmaß der seismischen Aktivität.

In problematischen und neu in Auftrag gegebenen Gebieten ist ein geologisches Gutachten unerlässlich, um das Fundament eines türkischen Bades und andere Teile des Bades richtig zu errichten. Ja, sie verteuert das Projekt zusätzlich, aber ohne sie steigen die Kosten manchmal nur. Felsvorsprünge sind am einfachsten zu bebauen - sie können die Fundamente selbständig ersetzen. Dies erfordert aber auch die genaue Berechnung der Lasten. Bei ihrer Ermittlung müssen Sicherheitsfaktoren von mindestens 1,5 berücksichtigt werden, um die Auswirkungen verschiedener Fehler auszuschließen.

Leichter und einfacher ist es, einen Streifen Stahlbeton einzubauen. Sie muss mit Polyethylenfolie ausgekleidet sein. Für die Arbeiten wird gebrochener Stein in sorgfältig ausgewählten Fraktionen benötigt. Wichtig: Für den Bau ist es besser, Werksbeton zu bestellen und ihn nicht selbst zu mischen. Der Organisation der Schalung sollte große Aufmerksamkeit gewidmet werden; die Entscheidung für eine herausnehmbare oder nicht herausnehmbare Version hängt von den finanziellen Möglichkeiten der Bauherren ab.

Wenn das Fundament sauber und fertig ist, wird der Unterboden verlegt. Es beginnt mit der Verlegung der Balken. Dann werden zwei Ebenen aus 14 mm dicken LSU-Platten darauf gelegt. Anstelle der Balken können Sie einfach den Boden ebnen, auffüllen und den Sand andrücken.

Denken Sie daran, den Boden vor Wind- und Wasserschäden zu schützen und ihn gegen Feuchtigkeit zu isolieren.

Wände

Für die vertikalen Strukturen des Hammam können folgende Materialien verwendet werden:

  • Natürlicher Baustein;
  • Porenbeton;
  • Schaumbeton;
  • Qualitätsziegel.

Alle diese Optionen werden in einem türkischen Bad und in jedem anderen Bauwerk in etwa auf die gleiche Weise verlegt. Der Unterschied besteht eher darin, dass bestimmte Materialien ausgelegt werden. In jedem Fall ist es ratsam, Blöcke mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit zu wählen. Die Abmessungen der Strukturen spielen keine besondere Rolle und können nach eigenem Ermessen gewählt werden. Die Art und Weise, wie die Teile zusammengefügt werden, und das Layoutschema werden in der Regel vom Hersteller des Baumaterials vorgegeben, und es hat keinen Sinn, etwas Eigenes zu erfinden.

Meistens wird Zement-Sand-Mörtel verwendet. Sie können kein Fenster in der Dampfkabine einbauen. Aber es ist möglich, ein Fenster in den Raum der Ruhe zu machen. Ein weiteres Fenster - ein kleineres - soll im Technikraum angebracht werden. Ein Metallgitter aus rostfreiem Stahl mit einem kleinen Netz wird in den 3 Reihen der Blöcke angebracht. Andernfalls ist eine ausreichende Festigkeit nicht gewährleistet.

Isolierung und Abdichtung

Egal, wie gut man die Wände selbst zu gestalten versucht, ohne einen guten Wärmeschutz kommt man nicht aus. In türkischen Bädern wird die Wärmedämmung überwiegend von außen angebracht. Im Inneren versagen sie selbst bei erhöhtem Schutz gegen Wasser oft noch. Neben Schaumstoff kann auch Mineralwolle zur Wärmespeicherung verwendet werden. Die Lagen dieser Isolatoren sollten 10-15% betragen, um die Auswirkungen einer allmählichen Verschlechterung und eines Qualitätsverlustes abzumildern.

Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit ist es am besten, die Wärmedämmung auf einer Armierung aus hochwertigem Kunststoff zu montieren. Außerdem muss eine feuchtigkeitsbeständige Grundierung aufgetragen werden. Für die Abdichtung wird gewalztes Material verwendet. Sowohl alte als auch trendige Typen sind unerwünscht - es ist besser, bewährtes, aber nicht veraltetes Abdichtungsmaterial zu verwenden. Erst danach kann der Kleber für die Montage der endgültigen Verkleidung aufgetragen werden.

Heizung

Wenn das Hammam gebaut ist, ist es an der Zeit, Heizgeräte zu installieren. Die Beheizung kann über ein Wasser- oder ein elektrisches System erfolgen. Die Wasserzufuhr muss über Kunststoffrohre mit hoher Wärmebeständigkeit erfolgen. Sie sind an einen separaten Heizkessel angeschlossen. Solche Rohre müssen sogar in den Massagetisch und in die Waschbänke eingebaut werden. Der Versuch, sich an das allgemeine Heizungssystem eines Landhauses anzuschließen, ist nicht zulässig. Diese Regel wird von allen professionellen Bauherren klar eingehalten, auch wenn eine ausreichende Reserve an Heizleistung vorhanden ist. Ein elektrisches Heizsystem ist einfacher zu installieren und zu bedienen.

Es basiert auf einem hitzebeständigen Kabel desselben Systems, das normalerweise für Fußbodenheizungen verwendet wird. Es ist notwendig, alle Oberflächen mit dieser Art von Kabeln zu umwickeln, weshalb eine ganze Reihe von ihnen benötigt werden. Die Wasserleitungen werden in einem erhärteten Estrich aus Zement und Sand verlegt. Es fungiert als "Vermittler" für die Übertragung von Wärme. Die Installationen unterliegen den allgemeinen Vorschriften für Sanitärinstallationen. Eine wärmetechnische Berechnung bedeutet, dass alle Sitzflächen auf 30 Grad beheizt werden müssen.

Es macht keinen Sinn, die Decke zu heizen - das ergibt sich direkt aus der Elementarphysik.

Fertigstellung

Es ist durchaus möglich, eine Sauna nach türkischem Vorbild selbst zu gestalten:

  • traditionelle Keramikfliesen;
  • smalt;
  • Marmorfliesen.

Reiner Marmor ist am authentischsten. Es hält die Wärme besser als andere Varianten und schwächt Temperaturschwankungen ab, was für das Hammam sehr wertvoll ist. Hochwertige Marmorfliesen haben eine lange Lebensdauer. Allerdings muss man dafür auch viel investieren. Smalt hauptsächlich für die Inneneinrichtung verwendet, dieses Glasmosaik "sitzen" auf dem Klebstoff.

Aus Kostengründen verwenden viele Menschen eine einfache Keramikfliese. Mit der richtigen Auswahl sieht es sehr interessant aus. In jedem Fall muss die Komposition mit orientalischen Motiven gestaltet werden. Als Ergänzung können farbige Leuchtdioden empfohlen werden; die Sanitärarmaturen sollten aus Kupfer oder Messing bestehen. Der Hammam kann aber auch modern eingerichtet werden.

Allerdings, Am besten ist es immer noch, sich an die bewährte türkische Variante zu halten. Die richtigen Ornamente und Motive tragen dazu bei, die Farbe zu akzentuieren. Geometrische Muster sind am weitesten verbreitet.

Es ist leicht, Muster zu finden - suchen Sie einfach nach Material über die traditionelle türkische Kultur. Auch orientalisch inspirierte Szenen sind oft eine willkommene Ergänzung der Einrichtung; die Gestaltung sollte visuell entspannend sein und eine psychologische Spannung erzeugen.

Eine sehr elegante Option ist die weiß-rot-blaue Kombination. Diese Farben können in verschiedenen Verhältnissen kombiniert werden. Wenn der Zweck darin besteht, Luxus und Reichtum zu betonen, sind gelbe oder goldene Einschlüsse angebracht. Schicke Atmosphären lassen sich auch mit geometrischen Formen in Grün und Braun schaffen. Bei der Erstellung des Designkonzepts wird so weit wie möglich auf Symmetrie geachtet.

In großen Räumen können die traditionellen Farben durch die Verwendung von Farben hervorgehoben werden:

  • Muscheln;
  • brunnen;
  • Steinsäulen;
  • Elegante Bänke.

Beleuchtung

Ein Hammam ist kein Gebäude, dessen Konstruktion und Dekoration eine Kleinigkeit sein kann. Die Beleuchtungskörper müssen eine entspannende und harmonische Wirkung haben. Wie bereits klar ist, müssen sie absolut resistent gegen starke Hitze, 100 % Luftfeuchtigkeit und die Einwirkung gesättigter Dämpfe sein. Gedämpftes Licht ist nicht notwendig - farbiges Leuchten ist auch akzeptabel, wenn Sie möchten. Wählen Sie jedoch Elektro- und Verdrahtungsoptionen, die mindestens der Schutzart IP65 entsprechen und einen Betriebsstrom von 24 V aufweisen. Halogenlampen werden für ihre Wirtschaftlichkeit gelobt. Aber auch im türkischen Bad ist es schwierig, auf chromotherapeutische Lampen zu verzichten.

Manchmal werden die Nischen mit Wandleuchten und LEDs beleuchtet. Sie können ein authentisches Ambiente mit einer Fackel oder einem altmodischen Kupferkronleuchter schaffen. Ein Sternenhimmel kann den Lichteffekt vervollständigen. Wann immer es möglich ist, sollten Sie Beleuchtungskörper von führenden Marken kaufen; es ist nicht schwer, sie zu erkennen - das sind die Marken, die in jedem Katalog dominieren. Ein Kronleuchter und eine helle Leuchte sind ein Muss für die Lobby. Ein gedämpftes Licht mit einem geschlossenen Schirm ist ideal für das Wohnzimmer. Achtung: Wenn möglich, ist es besser, eine 12-Volt-Beleuchtung statt einer 24-Volt-Beleuchtung zu verwenden.

Natürlich muss alles in einem separaten Kabelsystem angeschlossen werden, mit separaten Sicherungsschaltern und Funkenschutzvorrichtungen.

Mobiliar und Dekoration

Die ideale Kurna wird aus EPPB hergestellt. Es ist viel leichter als Stein und Keramik, aber billiger und stärker. Steinsofas werden in der Regel als Liegesessel verwendet. Ihre Geometrie und Größe wird streng nach ihrem Geschmack gewählt. Je heller das Sofa, desto besser. Da Marmor von schlechter Qualität in einem Jahr zu oxidieren beginnt, ist es besser, die Betten auf der Grundlage von Polystyrolplatten, mit Mosaik bedeckt zu wählen.

Der Rest der Möbel wird hauptsächlich aus Gipskartonplatten hergestellt, die auf dem Aluminiumrahmen befestigt werden. Wenn die Oberfläche vorbereitet ist (sie wird mit Spachtelmasse behandelt und geglättet), kann die endgültige Oberfläche aufgetragen werden. Diese Strukturen sind recht schwer und lassen sich nur schwer allein bewegen. Aus diesem Grund werden Möbel aus extrudiertem Polystyrolschaum immer beliebter. Es ist auch viel haltbarer.

Für die Dekoration ist es am besten, sie zu verwenden:

  • Fenster im orientalischen Stil;
  • anmutigen Nischen;
  • Tafeln;
  • Glyptik.

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie man ein türkisches Bad baut.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden