Alles über Bäder mit einem zweiten Licht

Alles über Bäder mit einem zweiten Licht

Viele Menschen entscheiden sich für den Bau einer Sauna auf ihrem Grundstück neben einem Privathaus oder einem Ferienhaus. Einige beschränken sich jedoch auf eine einfache traditionelle Variante eines einstöckigen Gebäudes, andere wollen etwas Interessanteres und Originelleres. In diesem Fall ist es nützlich, alles über Bäder mit zweitem Licht zu wissen.

Eigenschaften

Es ist erwähnenswert, dass eine Sauna mit einem zweiten Stockwerk für diejenigen Eigentümer geeignet ist, die weder Platz noch Geld sparen. Das Hauptmerkmal dieser Konstruktion ist, dass die beiden Etagen miteinander verbunden sind. Am Ende haben wir also sehr hohe Decken und eine zweite Reihe von Fenstern, was ein Gefühl von großem Raum vermittelt. Gleichzeitig wird die erste Etage aber bestenfalls halb genutzt. Es kann eine Treppe geben, die zu einem Gemeinschaftsraum zum Entspannen oder Essen, einer Bibliothek oder einem Schlafzimmer führt. Aber es ist wichtig, dass diese Räume nur einen Bruchteil des Platzes einnehmen.

Die Hauptidee ist, dass es keine Trennung zwischen dem Erdgeschoss und dem zweiten Stock gibt, was sehr beeindruckend aussieht.

In der Regel sind diese Räume nicht nur für das Bad vorgesehen, sondern haben auch einen Wohnzweck. In diesem Fall befinden sich das Dampfbad und der Waschraum im Erdgeschoss; diese Räume sollten aus Komfort- und Wärmeschutzgründen isoliert werden.

Planung bei

Diese Zimmer haben ein modernes Design und lassen sich am besten mit einem Loft kombinieren. Alles wird sich harmonisch in diesen Stil einfügen:

  • hohe Decken;
  • große Fenster, die viel Licht hereinlassen;
  • Holzoberflächen;
  • der Raum kann mit Mauerwerk oder Steinarbeiten aufgewertet werden.

Das kleine Dampfbad kann in einem separaten Raum untergebracht werden, und der größere Raum kann als Esszimmer, Küche und Entspannungsraum genutzt werden, wobei all dies in gut durchdachte Zonen aufgeteilt wird.

Im ersten Stock könnten einige Schlafzimmer oder andere Räume untergebracht werden.

Aber das Loft ist nicht der einzige Stil, der bevorzugt werden kann. Auch andere Stile sind harmonisch. Zum Beispiel Landhausstil oder Chalet. In einem geräumigen Raum im Esszimmer, wird ein Kamin in all diesen Fällen passen.

Vollständige Projekte

Ein Haus mit Oberlicht kann unterschiedlich groß sein, je nach Größe des Grundstücks, auf dem das Gebäude geplant ist. Die optimalen Größen sind jedoch 6x8, 4x6 und 5x10. Zu große Häuser erfordern erhebliche Investitionen sowohl in den Bau als auch in die Instandhaltung solcher Gebäude. Häufiger werden solche Bäder aus einer Stange oder einem Baumstamm errichtet.

Sie können prüfen, welche Entwürfe es gibt, oder eine eigene Version entwerfen.

  • Das Erdgeschoss stellt einen freien Raum dar, in dem sich die Orte der Entspannung befinden. Die Türen können in das eigentliche Dampfbad führen. Eine Treppe führt in den ersten Stock, wo sich das Schlafzimmer befinden kann. Die Zimmer sind nicht groß, aber es gibt viel Platz und Licht.
  • Es ist eine schöne Option, bei der alles von Anfang an entspannt ist. Es gibt Platz zum Essen und Kochen. Im Erdgeschoss können Sie ein Dampfbad einrichten, im zweiten Stock gibt es eine gemütliche Sitzecke und Schlafplätze.
  • Welche Fläche die erste Etage einnehmen wird, bleibt dem Eigentümer überlassen. Es kann ein kompakter Sitzbereich auf einer oder beiden Seiten sein. Im Erdgeschoss befindet sich jedoch ein sehr geräumiger Raum mit einem Kamin, Sofas und anderen Utensilien. Nach dem Saunagang kann hier eine große Gruppe von Menschen Zeit verbringen.
  • Sie können sich auch dafür entscheiden, überhaupt kein erstes Stockwerk zu haben. Es gibt einfach riesige Fenster und das Gefühl von Geräumigkeit unter dem Dach, und alle notwendigen Räume befinden sich im Erdgeschoss - der Erholungsraum, das Dampfbad und der Waschraum.

Für eine Übersicht über die Sauna mit zweitem Stockwerk siehe unten.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden