Merkmale von Saunen mit Dampfbad und Waschbecken

Ausstattung von Bädern mit Dampfbad und Waschbecken

Früher oder später beginnt jeder Grundstückseigentümer, über ein Bad nachzudenken. Der Bau und die Innenausstattung des Gebäudes können sehr unterschiedlich sein, je nach Größe des Gebäudes, des Grundstücks, des Budgets, der geplanten Nutzerzahl, des Geschmacks und der Vorlieben. Unabhängig von der Komplexität des Projekts gibt es immer obligatorische Räume in einer Sauna. Dies sind das Dampfbad, der Waschraum und der Vorraum.

Pro und Kontra

Die ideale Größe der Badewanne ist 4x6, 6x6 und so weiter. In diesem Fall ist es möglich, das Bad in ein voll funktionsfähiges Gästehaus mit einem Saunakomplex zu verwandeln - separates Dampfbad, Waschraum, Vorraum und Ruheraum. Aber Nicht jedes Grundstück ist für ein großes Blockhaus geeignet - einige Hektar bieten sich für einen kleinen Bau an.

In diesem Fall werden die Sauna und der Waschraum oft zusammengelegt, so dass mehr Platz für den Vorraum bleibt, der auch als Ruheraum dient. Der Vorteil dieser Lösung ist die Geschwindigkeit, mit der geheizt werden kann - in der Wintersaison kann ein kleiner Raum viel schneller beheizt werden als ein größeres Haus. Folglich, Der Kraftstoffverbrauch wird erheblich gesenkt, ebenso die Baukosten.

Es ist viel billiger, eine kleine Sauna zu bauen und auszustatten als eine große Sauna mit einem separaten Sauna- und Waschraum. Auch die Wartungskosten sind geringer. Kleinere Räume erfordern weniger Ausrüstung - Sie brauchen kein Duschset, ein hängender Eimer mit kühlem Wasser reicht aus. Dies ist eine recht häufige Option.

Zu den Nachteilen gehört die Schwierigkeit, den richtigen Modus für das Dampfbad beizubehalten. Es ist schwierig, sich bei hohen Temperaturen zu waschen, und wenn man die Dampfkabine als Waschbecken benutzt, erhöht sich die Bedeutung dramatisch, was schlecht für die Dampfkabine ist - der Dampf sollte leicht, trocken und klar sein. Die stechenden Aromen von Reinigungsmitteln stören die natürlichen Düfte von Holz und Besen, die ein wesentliches Merkmal eines Dampfbads sind.

Der offensichtliche Vorteil eines separaten Wasch- und Dampfbads ist die räumliche und funktionelle Freiheit. Eine große Gruppe von Personen kann die Sauna gleichzeitig nutzen, und die Person, die ein Bad nehmen möchte, wird die Person, die ein Dampfbad nimmt, nicht stören. Jedes Abteil hat sein eigenes Mikroklima - der Dampfraum benötigt trockene Wärme, der Waschraum muss kühler sein, um ein angenehmes Waschen zu ermöglichen. Die Nachteile einer großen Sauna liegen in den Kosten für die gesamte Struktur und Ausrüstung sowie in den Wartungskosten.

Größere Bäder können schwieriger zu beheizen sein und den Kraftstoffverbrauch erhöhen.

Auswahl der Materialien

Trotz seiner scheinbaren Einfachheit ist das Bad ein komplexes Gebäude mit besonderen Anforderungen. Die Wahl der Materialien für Konstruktion und Ausführung hängt weitgehend von diesen Anforderungen ab.

Vor allem, das Material für die Wände wird ausgewählt, und die Gründungstechnologie hängt davon ab - Eine Rahmensauna kann auf ein Streifen- oder Pfostenfundament gestellt werden. Bei einem gemauerten Gebäude muss das Fundament mit Armierungseisen verstärkt werden.

Die traditionelle Sauna ist aus Holz. Neben Holz werden auch Ziegel und Schaumbetonblöcke für den Bau verwendet. Das Bauen mit Ziegeln erfordert nicht nur die besonderen Fähigkeiten eines Maurers, sondern auch zusätzliche Kosten in Form eines verstärkten Fundaments. Ziegelsteine haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, so dass eine Wärmedämmung erforderlich ist.

Schaumbeton ist dem Ziegel in vielerlei Hinsicht überlegen - Es hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit, ist viel leichter als Ziegel, die Blöcke sind viel größer, und der Bau geht zügig voran. Sie können ein Gebäude aus Schaumbeton mit Ihren eigenen Händen bauen. Wände dieser Qualität sind atmungsaktiv, lassen aber keine Feuchtigkeit eindringen.

Blockhäuser aus Holz brauchen Zeit, um zu schrumpfen, und zusätzliche Isolierung während des Baus. Konturierte Wände brauchen keine Wärmedämmung, sie haben Nuten, die die Hölzer fest miteinander verbinden. Die optimale Lösung ist ein Blockhaus aus Rundholz oder Brettschichtholz, aber die Baukosten sind höher.

Eine preiswerte, warme und leichte Alternative ist eine Rahmensauna. Bei dieser Technologie wird ein Rahmen errichtet und mit einem Material gefüllt, das gute Wärmedämmeigenschaften aufweist. Die Wände sind von außen mit einer Schutzverkleidung versehen, z.B. Schiefer, Blockhaus, Siding oder Wellblech.

Die Innenseite ist mit einer Dampfsperre ausgekleidet, vorzugsweise mit Folie. Für den Vorraum können Sie sowohl Hart- als auch Weichholz verwenden, für das Waschbecken und die Dampfkabine nur Hartholz.

Nadelholz wird nicht verwendet, da es bei hohen Temperaturen anfängt, Harz zu produzieren.

Saunaprojekte mit einem Dampfbad und einem Waschraum

Das Badprojekt ist ein Ausgangspunkt: Zuerst kommt das Projekt, dann die Auswahl der Materialien und schließlich der Bau. Die folgenden Details werden bei der Gestaltung berücksichtigt:

  • die künftige Größe der Struktur;
  • ob die Sauna und der Waschraum kombiniert oder getrennt werden sollen;
  • ob es ein Vorbad und einen Ruheraum geben wird;
  • ob es ein Badezimmer und eine Duschkabine geben wird;
  • die Anzahl der Personen, die die Struktur nutzen werden.

Für einen genauen Entwurf muss der Standort abgesteckt und der diagonale Abstand zwischen den Ecken überprüft werden - gleiche Abmessungen ergeben rechte Winkel.

Eine kleine Sauna mit Dampfbad und Waschbecken ist bei richtiger Gestaltung nicht weniger komfortabel als eine große Sauna. Natürlich können nicht mehr als 2 bis 3 Personen gleichzeitig ein solches Baby benutzen, aber für eine kleine Familie ist es ausreichend. Viel mehr Menschen können sich in einem kleinen Badehaus waschen, wenn sie dies wünschen. Es ist notwendig, sich abzuwechseln, aber das ist in Ordnung - in alten Zeiten haben große Familien das so gemacht.

Die Mindestgröße setzt eine Kombination aus Dampfbad und Waschraum voraus, aber auch einige 3x3-Bäder sind möglich.wo das Dampfbad und der Duschraum durch eine Trennwand getrennt sind. In diesem Fall können Sie das Vorbad verkleinern und dort einen kleinen Tisch und eine Bank aufstellen. Die beste Lösung ist jedoch, den Innenraum zum Waschen zu nutzen.

Achten Sie bei der Planung des Innenraums auf den richtigen Modus für eine russische Sauna und für eine Sauna. Hiervon hängt auch das Gestaltungsprinzip ab.

Wenn der Vorraum so klein wie möglich gehalten wird, ist die Unterbringung von Dampfbad und Sauna im selben Raum nicht nur sinnvoll, sondern auch sinnvoll.

Gebäude-Merkmale

Wenn es auf dem Grundstück, auf dem das Bad stehen soll, ein Gewässer gibt, dann ist das der richtige Platz für die russische Schönheit. Bad und Wasser - Dinge, die zusammengehören und ohne einander nicht denkbar sind. Wenn es keinen Stausee gibt, aber einen Brunnen, dann ist dort der Platz für das Bad. Er wird jedoch von der Straße aus verdeckt, indem er tief in das Grundstück hineingebaut oder mit Hecken geschmückt wird. Auf diese Weise ist es vor neugierigen Blicken und Staub geschützt.

Der Eingang zur Sauna ist am besten mit einem Vorbau, einer Terrasse oder einer Veranda ausgestattet. Es ist ratsam, all dies mit einem Dach oder einer Überdachung zu überdecken (eine Variante für eine Veranda).

Bei Regenwetter bleibt der Schmutz außerhalb des Saunaraums, und im Sommer ist es angenehm, dort in der ruhigen Kühle des Abends zu sitzen und nach einer heißen Behandlung einen Tee zu genießen.

Ein "hausgemachtes" Badehaus ist immer näher an der Heimat, weil der Besitzer nicht nur sein Können und seinen Fleiß, sondern auch seine Seele darin investiert. Nach der Fertigstellung des Entwurfs und der Erstellung des Aktionsplans muss das Fundament vorbereitet werden. Die Art des Fundaments hängt vom Boden ab: Es kann ein Pfahl-, Säulen- oder Streifenfundament sein. Schwieriges Terrain, Hanglage erfordert Pfahl- oder Schraubfundamente. Die flache Oberfläche ist für Pfahl- oder Streifenfundamente geeignet. Es muss ein Abflusssystem für die Badewanne und ein Abwassersystem für das Badezimmer vorhanden sein.

Die Wände der Blockhäuser sind mit einer Isolierung aus Moos oder Hanf ausgekleidet. Unter der ersten Reihe der Holzwand schützen eine Abdichtung und ein Antiseptikum das Holz vor Fäulnis. Die Regale sollten aus Hartholz gefertigt sein, und für die Wände sollte Winterholz gewählt werden - es ist weniger feucht und hält länger. Terrassendielen und Latten sind ideal für den Boden. Der Ofen kann gemauert, elektrisch oder gasbetrieben sein.

  • Zeichnung einer kombinierten Sauna - Dampfbad und Waschraum zusammen.
  • Zeichnung einer geteilten Version in einem Gebäude mit Veranda.
  • Zeichnung eines 4x5-Badehauses mit Duschraum, WC und Waschbecken.
  • Zeichnung eines Gästehauses mit einer Badeanlage 6x8.

Beispiele

  • Ein elektrischer Saunaofen im Dampfbad.
  • Eine kombinierte Version eines preiswerten Bades, stilisiert als russische Antike.
  • Getrennte Wasch-, Dusch- und Saunaräume.
  • Ein Projekt mit einem Duschraum, einem Brunnen und einem separaten Dampfbad.

Badezimmerprojekt mit einem Dampfbad und einem Waschbecken in dem Video unten.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden