Pool-Bäder

Sauna mit Pool

Das russische Bad ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern ein ganzer Komplex von Maßnahmen, die der Gesundheit und Entspannung dienen. Wenn die Sauna über ein Schwimmbad verfügt, können die Besitzer das ganze Jahr über Wasser- und Dampfbehandlungen kombinieren. Die Entwicklung neuer Technologien für den Bau von Wasserbehältern macht es möglich, ohne große Schwierigkeiten ein Schwimmbad in der eigenen Sauna zu bauen.

Pro und Kontra

Bevor Sie mit dem Bau eines Schwimmbeckens beginnen, sollten Sie sich umfassend mit der Ausstattung vertraut machen.

Der moderne Lebensrhythmus führt zu chronischem Stress und einer Verschlechterung der Gesundheit durch ständige Überanstrengung und Bewegungsmangel. Ein Saunabesuch mit Dampfbad, verbunden mit einem Bad im Pool, bringt immer wunderbare Ergebnisse für die Gesundheit. Durch die einmalige Investition in den Bau einer Sauna erhält die Familie einen ganzen Komplex, der für viele Jahre nützlicher Abläufe ausgelegt ist. Außerdem wird ein Saunaraum mit Schwimmbad zu einem Ort der Ruhe, der Entspannung und der Begegnung mit engen Freunden.

Neben dem Vergnügen kann ein Schwimmbad auch zusätzliche Kosten verursachen, nicht nur während des Baus, sondern auch während des Betriebs. Der Hausbesitzer sollte sich auch über einige Nachteile im Klaren sein.

Die Schwierigkeit, einen Pool zu pflegen, steigt proportional zu seiner Größe. Ein kleiner Pool kann vom Eigentümer selbst gewartet werden, aber wenn er groß ist, müssen Sie regelmäßig die Dienste von Fachleuten in Anspruch nehmen.

Ein offener Wassertank führt zu einer hohen Luftfeuchtigkeit im Raum, was sich negativ auf die gesamte Badestruktur auswirkt, insbesondere wenn diese aus Holz besteht.

Die Wasserversorgung und das Abflusssystem müssen ordnungsgemäß an die Wanne angeschlossen werden. Befindet sich Ihr Haus in einem Gebiet ohne Kanalisation, muss die Entwässerung gemäß den einschlägigen sanitären Vorschriften erfolgen.

Stehendes Wasser beherbergt oft eine eigene Mikroflora, zu der auch gefährliche Bakterien gehören können. Um diese zu bekämpfen, ist eine regelmäßige Wasserbehandlung mit speziellen chemischen Lösungen erforderlich.

Wenn private Hausbesitzer sich von diesen Schwierigkeiten nicht einschüchtern lassen, können sie sich für den Bau eines Wasserspiels direkt in ihrem Badehaus entscheiden.

Arten von Schwimmbecken und ihre Konstruktion

Immer mehr private Hauseigentümer denken über das Gerät im Bad nach. In die Grundstruktur können Becher aus verschiedenen Materialien in allen möglichen Ausführungen eingebaut werden. Permanente Anlagen für große Wassermengen werden gleichzeitig mit dem Hauptgebäude gebaut. Für den Schwimmbereich kann auch ein separater Anbau errichtet werden. Die Grundlage für solche Becken ist häufig ein Stahlbetonbecken mit einer Abdichtungsbahn.

Bauherren achten oft auf die Möglichkeiten für den Bau von Bädern mit einem Pool aus Schaumstoffblöcken. Sie sind einfacher zu bauen und weniger anspruchsvoll in der Nutzung als Naturholzbecken. Blöcke aus leichtem, geschäumtem Porenbeton sind kostengünstig und können schnell gebaut werden. Die Fugen werden mit Zementkleber abgedichtet, und auf der Innenseite wird eine Folie unter die Dämmung gelegt. Über der Wärmedämmung sind die Wände mit einer behandelten Platte versehen.

Schneller und billiger können Pool-Bad mit einem Kunststoff-oder Polypropylen-Behälter, die nicht erfordern teure Arbeit, um eine schützende wasserdichte Schicht zu schaffen angeordnet werden. Außerdem handelt es sich bei dieser Art von Schriften um zusammenklappbare Strukturen, die sich auch in Räumen mit begrenztem Platzangebot gut verwenden lassen. Kunststoffbecken werden aus Polypropylenplatten zusammengesetzt. Sie sind leicht zu montieren und lassen sich bei Platzmangel leicht abbauen und in einen anderen Raum oder auf die Straße transportieren.

Große Holzbadewannen sind stilvoll und schön, aber sie sind schwieriger zu pflegen als Kunststoffwannen.

Wenn Sie möchten, können Sie einen kompakten und komfortablen Whirlpool kaufen, der nur wenig Platz einnimmt. Es ist ein Whirlpool für Hydromassagebehandlungen. Er bietet zwar nur wenig Platz zum Schwimmen, aber die Wasserdüsen helfen Ihnen, sich perfekt zu entspannen und zu erholen. Die Whirlpool-Badewannen sind in einem Bausatz vorinstalliert und können durch einfachen Anschluss an die Wasserleitung installiert werden.

Dadurch ist es möglich, in einem privaten Saunagebäude feste, zusammenklappbare oder kleine Whirlpool-Badewannen zu haben. Sie sind unterteilt in Außen- und Innenräume, die als Anbauten oder Unterstände installiert werden können.

Projekte für eine Sauna mit einem Schwimmbad unter demselben Dach

Unabhängig von der Bauart des Pools passt er nicht in jede Sauna. Man kann nicht einfach ein großes Wasserspiel in eine vorgefertigte Blockbohlensauna einbauen. Sie muss daher bereits in den Entwürfen vorgesehen und geplant werden, um spätere zusätzliche Anpassungsarbeiten zu vermeiden. Zu den wichtigsten Vorbereitungen für den Bau einer holzbeheizten Innensauna gehören die Abdichtung der Decke, der Wandflächen und der elektrischen Leitungen.

Die Menge an Kubikmetern Wasser in einem Schwimmbad hängt von der Größe des Beckens ab, und das Abflusssystem ist nicht immer für solche Abflusskapazitäten ausgelegt. Auch ein herkömmlicher Abfluss aus dem Duschraum unter dem Fundament des Gebäudes ist für diese Aufgabe nicht geeignet.

Ein komplettes Abflusssystem muss in Übereinstimmung mit allen örtlichen Abflussvorschriften installiert werden.

Die Größe eines Gebäudes mit Schwimmbad kann je nach den Wünschen und finanziellen Möglichkeiten der Eigentümer variieren. Es könnte ein kleines Häuschen mit einem Dampfbad und einem kleinen, zusammenklappbaren Pool sein. Es kann sich aber auch um einen ganzen Komplex mit verschiedenen Einrichtungen im Inneren handeln, z. B. einem Billardraum, einem Freizeitraum und Plätzen für Grillpartys oder Kebabs.

Zweigeschossig

Wenn ein privates Wohnhaus als zweistöckiges Gebäude gewählt wird, befinden sich im Erdgeschoss ein Betonschwimmbecken, eine Sauna und ein Umkleideraum mit Dusche. Im ersten Stock gibt es ein Dachgeschoss mit Räumen für verschiedene Veranstaltungen, Geselligkeit und Entspannung im Freien. Wenn möglich, sollte der Ofen zwischen der Sauna und dem gemeinschaftlichen Speisesaal installiert werden. Dadurch wird die Wärme gleichmäßig im gesamten Gebäude verteilt. Dachböden werden oft als Gästezimmer genutzt, aber bitte beachten Sie, dass feuchte Dämpfe von unten aufsteigen können. Deshalb muss an der Decke eine spezielle Dampfsperre angebracht werden. Dabei kann es sich um eine Folie handeln, auf die eine Isolierung gelegt wird und auf die ein sauberer Boden gelegt wird. Alle Holzteile müssen mit einem Antiseptikum behandelt und die Fugen zwischen den Böden mit Montageschaum abgedichtet werden.

Einstöckig

Eingeschossige Badehäuser können als eckige, rechteckige oder in anderen Grundrissformen gebaut werden. Die Schwimmbecken neben dem russischen Dampfbad können mit 2 x 2 Metern recht klein sein. Sie können je nach Jahreszeit mit Wasser bei Raumtemperatur oder mit warmem Wasser gefüllt werden.

Mit Entspannungsbereich.

Eine Sauna mit Terrasse ist ein komplettes Set, um sich nach einer anstrengenden Woche zu entspannen. Hier finden Sie einen Grillkocher, einen Holzkohlegrill, einen Kühlschrank für die Zubereitung von Speisen und Getränken und einen großen Gemeinschaftstisch, an dem Verwandte und Gäste kochen und essen können, ohne die Sauna zu verlassen. Die Veranda oder Pergola kann entweder offen oder verglast sein.

Arrangements mit einem Außenschwimmbad

In einem vorgefertigten Saunagebäude ist es nicht immer möglich, ein großes Schwimmbad einzurichten. In südlichen Regionen mit warmem Klima ist es üblich, Wasserwerke im Freien zu bauen. Sie können völlig offen sein oder ein transparentes Dach haben. Abgedeckte Schalen sind mit haltbarem gehärtetem Glas oder Polycarbonat auf einem Metallrahmen abgedeckt. Um eine beheizte Schüssel zu bauen, werden elektrische Heizelemente am Boden angebracht. Ausgedehnte Saunakomplexe im privaten Bereich sind oft mit Sportplätzen für Tischtennis und Fitnessstudios kombiniert. Innenräume mit hoher Luftfeuchtigkeit können auch einen kleinen Wintergarten, eine Kantine und andere nützliche Räume beherbergen.

Aus Sicherheitsgründen sollten die Abschnitte der Betonschwimmbeckenwand einige Meter von den Fundamenten anderer Gebäude entfernt sein.

Wie wird gebaut?

Damit die Grundstückseigentümer ein Bauwerk erhalten, das sie in jeder Hinsicht zufrieden stellt und allen Sicherheits- und Komfortvorschriften entspricht, müssen sie ein gutes Design nach ihrem Geschmack auswählen oder selbst eines entwerfen. Die vorgefertigten Zeichnungen und Unterlagen für den Bau eines Badehauses mit Schwimmbad umfassen einen architektonischen Entwurf mit technischen Zeichnungen und eine Beschreibung der Kommunikation des Gebäudes. Verschiedene Abschnitte helfen dabei, die Anzahl und die Kosten der Materialien richtig zu berechnen, die Reihenfolge der Arbeiten zu lernen und sie zu organisieren.

Eine Sauna mit einer Badeschale und zusätzlichen Ruheräumen ist ein ziemlich komplexes Gebäude. Ein Badezimmer und ein Duschraum können ebenfalls vorhanden sein. Zu den Versorgungseinrichtungen gehören Sanitäranlagen, Entwässerung, Elektroinstallationen und Belüftung. Diese müssen im Voraus geplant werden, da einige von ihnen auf der Ebene der Fundamente angelegt werden. Die Berechnung der Konstruktionen in Abhängigkeit von der Größe des Bades und die Festlegung der Reihenfolge aller notwendigen Bauschritte sind ein besonderer Teil der Vorbereitungen. Besonderes Augenmerk ist auf den Schutz der Personen vor Gefahren zu legen, z. B. vor elektrischen Leitungen, die mit feuchten Bereichen der Badestruktur in Berührung kommen. Es ist auch wichtig, die erhitzten Teile des Kochers abzuschirmen, um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden.

Wählen Sie für den Boden rund um das Schwimmbecken einen Bodenbelag, der bei Kontakt mit Wasser nicht rutschig wird.

Stiftung

Der Bau der Sauna mit eigenen Händen beginnt mit der Markierung des Standorts gemäß dem Plan mit Hilfe von Pflöcken und einem starken Seil, dem Ausheben der Erde in Gräben und Gruben und dem anschließenden Verdichten der Erde über dem Fundament.

Das Holz- oder Porenbetonbadehaus kann in Rahmenbauweise errichtet werden, wobei der Wandraum mit einem porösen Dämmstoff ausgefüllt wird. Für solche Leichtbauwände genügt ein Leichtbetonstreifenfundament, das auf die in 50-60 cm Tiefe verlegte Bewehrung gegossen wird. Es ist möglich, den Rahmen auf separaten Pfosten zu verlegen, die geringen Belastungen standhalten können.

Sie müssen viel mehr Geld und Arbeit aufwenden, um das Fundament für Ihr Schwimmbecken zu bauen. Stellen Sie sich vor, dass eine kleine Schüssel mit einer Seitenlänge von 3 x 4 Metern und einer Tiefe von 1,4 Metern etwa 16-17 Tonnen wiegt. Hinzu kommt das Gewicht des Bauwerks selbst mit seinen Ausrüstungen und Ausbauten. Daher wird auf die Vorbereitung von Sand und Kies ein Metallgitter in mehreren Schichten gelegt, das dann mit Beton ausgegossen wird und zusammen mit den Seitenflächen einen Monolithen bildet. Der Boden und die Seitenwände werden in einem Zug gegossen, so dass keine kalten Fugen zwischen den separat gegossenen Teilen entstehen. Durch die enorme Belastung können sich die in solchen Fugen entstandenen Spalten allmählich ausdehnen, was wiederum zu einer Verformung der gesamten Struktur mit den oberen Schichten der Oberfläche führt.

Wände

Besondere Aufmerksamkeit muss dem Schutz der Wände des Bades mit Schwimmbad vor übermäßiger Feuchtigkeit gewidmet werden, die in solchen Bereichen mit einer Geschwindigkeit von 150-250 Gramm pro Stunde und Quadratmeter Wasser verdunstet. Wandkonstruktionen in einer dauerhaft aggressiven Umgebung müssen durch Abdichtungen geschützt werden. Das Holz wird mit einer speziellen Zusammensetzung behandelt, die vor Fäulnis schützt. Es sollten Lüftungsanlagen und Lufttrockner installiert werden, um eine Luftfeuchtigkeit von 50-60 % zu gewährleisten.

Eine alte Tradition ist die Verwendung von Lärchen- und Zedernholz für Gebäude und Innenräume. Sie enthalten Harze, die beim Erhitzen verdampfen, und diese Holzarten enthalten von Natur aus antiseptische Substanzen. Birken-, Linden-, Kiefern- und Erlenbretter werden auch für die Dampfbäder verwendet.

Das Dach

Ein Satteldach ist die gängigste Art, ein Saunadach zu bauen. Dadurch wird die Wärme im Inneren gehalten und Raum für die Belüftung geschaffen. Zum Schutz vor hoher Luftfeuchtigkeit wird die Decke mit einer Folie abgedeckt und darauf eine Schicht Mineralwolle gelegt. Die Reihenfolge der Verlegung der Dämmung ist bei den Sparren gleich. Es gibt verschiedene Arten von Dächern: Schiefer, Metallziegel, Dachpappe, Schindeln und andere Materialien.

Installation des Schwimmbads

Der Bau des Schwimmbeckens selbst beginnt mit dem Ausheben eines Lochs, wobei die Gesamttiefe, die Dicke des Fundaments und die Deckschicht berücksichtigt werden. Wenn das Grundwasser zu nahe ist, muss es über ein Drainagesystem abgeleitet werden. Dann werden Entwässerungsstrukturen installiert, die sich unterhalb der Bodenebene befinden sollten. Danach erfolgt der Einbau, indem Beton auf die Schalung gegossen wird, wobei die Bewehrung vorbereitet wird. Die Form des Beckens kann quadratisch, rechteckig oder rund sein, mit einem ovalen Boden. Tiefe Becken haben Stufen, die eine Verlängerung des Bodens sind und mit dem gesamten Becken zusammen gegossen werden.

Der nächste Schritt ist die Abdichtung der Wände des Schwimmbeckens mit monolithischem Beton. Zu diesem Zweck werden Bandbeschichtungen auf Basis von Polyethylen, PVC oder Butylkautschuk verwendet. Produkte mit zusätzlichen Verstärkungsmatten verhindern, dass die Schutzschicht unter dem Gewicht des Wassers schrumpft, und synthetische Materialien fördern nicht das Wachstum von Algen an den Wänden und am Boden des Beckens. Keramische Fliesen absorbieren Wasser und sind nicht für die Innenausstattung von Schwimmbädern geeignet. Für gängige Mosaike werden Glas, Feinsteinzeugfliesen und seltener Naturstein verwendet. Wenn der Pool fertiggestellt ist, müssen nur noch die erforderlichen Versorgungsleitungen angeschlossen werden.

Die Bauarbeiten an der Saunakabine können parallel zum Bau des Schwimmbads durchgeführt werden. Um Wärmeverluste zu vermeiden, werden häufig Steine an der Innenseite der Dampfkabine angebracht. Die Fenster sollten vorzugsweise doppelt verglast oder verglast sein. Wenn das ganze Gebäude fertig ist, muss die Belüftung gelöst werden.

Fertigstellungsarbeiten

Im Dampfraum war eine Verkleidung aus Weichholz schon immer ideal. Die harzhaltigen Ausdünstungen der Verkleidungsplatten sorgen für ein gesünderes Klima in der Sauna. Fliesen sind billiger und leichter zu pflegen. Das Verputzen der Wände ist möglich, aber aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und der großen Temperaturschwankungen müssen häufig Reparaturen vorgenommen werden.

Die Böden im Dampfbad und um das Schwimmbad herum sollten mit speziellen Fliesen gefliest sein, die bei Kontakt mit Wasser nicht rutschen. Natursteine wie Granit, Marmor und Tuffstein sind teure, aber schöne und langlebige Bodenbeläge. Kunststoff kann auch verwendet werden, um das Bauen billiger zu machen. Neue Technologien bieten ständig Veredelungsmaterialien mit universellen Eigenschaften. Dazu gehören wasserfeste Kunststeine ebenso wie feuchtigkeitsbeständiges Feinsteinzeug. Verbundwerkstoffböden sind sehr langlebig und ideal für Fußbodenheizungen.

Einrichtung

Trotz all dieser ausgefallenen Neuerungen bleiben die Grundvoraussetzungen für die Organisation eines russischen Bades dieselben. Dabei wird in der Dampfkabine eine hohe Temperatur und gleichmäßig heißer Dampf erzeugt. Der Waschraum muss mit einem rutschfesten Boden und einer Bademöglichkeit ausgestattet sein.

Ein Vorraum ist obligatorisch, der dazu beiträgt, eine relativ hohe Temperatur im Dampfbad aufrechtzuerhalten und als Umkleideraum dient. In den Zimmern herrscht traditionell ein angenehmes Mikroklima, und die Innenräume sind schön gestaltet.

Der Poolbereich kann mit elektrischen Heizgeräten und einer Fußbodenheizung beheizt werden. Viele Menschen heizen mit einem gewöhnlichen Heizkessel mit Gas, Strom oder Brennholz. Es ist recht effizient und sicher, den Raum und die Wasseroberfläche mit Hilfe von Infrarotlampen zu beheizen, die um den Raum herum angebracht sind. Günstige Modelle von Luftentfeuchtern können mit der richtigen Belüftung verwendet werden. Sie helfen nicht nur, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, sondern auch die Luft zu erwärmen. Das Design des Schwimmbeckens wird durch Handläufe aus glänzendem Edelstahl entlang der Oberseite der Innenwände und an der Stufe nach unten vervollständigt. Um ihn herum können Liegen aus Holz aufgestellt werden, an den Wänden werden oft dekorative Muster aus verschiedenen Steinarten oder Mosaiken angebracht.

Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie ein Schwimmbad für Ihre Sauna bauen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden