Eigenschaften und Arten von Kalk für die Sauna

Eigenschaften und Arten der Linde für die Sauna

Beim Bau einer Sauna kann man auf Holz nicht verzichten. Es handelt sich um ein natürliches Material, das alle notwendigen Eigenschaften besitzt, um eine angenehme Umgebung zu schaffen. Die Holzart spielt eine wichtige Rolle, und jedes Holz hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, die Sie bei der Einrichtung des Raumes oder der Auswahl der Möbel berücksichtigen müssen. In diesem Artikel werden wir über die Eigenschaften und Sorten von Kalk für das Badehaus sprechen.

Merkmale von

Lindenholz eignet sich hervorragend für den Abschluss einer Sauna oder eines Dampfbads. Dieses Material wird in einer Vielzahl von Formaten verwendet. Um die Eigenschaften dieses Rohstoffs kennenzulernen, ist es notwendig, sich mit seinen positiven und negativen Eigenschaften vertraut zu machen.

Beginnen wir mit den Vorteilen.

  • Diese Sorte gibt kein Harz ab und eignet sich daher hervorragend als Verkleidungsmaterial. Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen über Verunreinigungen in der Luft machen. Diese Eigenschaft spricht für die Sicherheit von Linde als Innenauskleidung.
  • Als Baumaterial behält die Art ihre natürlichen Eigenschaften lange Zeit bei. Die Art ist luftdurchlässig, was sich positiv auf die Gesamtkonstruktion auswirkt. Fachleute mit umfassender Erfahrung im Bau und in der Ausstattung von Bädern empfehlen, diese Art von Material für dekorative Elemente zu verwenden. Das Ergebnis ist ein ausdrucksstarker und stilvoller Innenraum, in dem man sich gerne aufhält.
  • Ein weiteres positives Merkmal ist die Einfachheit der Verarbeitung. Die Formbarkeit des Rohmaterials ermöglicht es Ihnen, die Größe von Möbeln und Bauelementen selbst zu bestimmen. Sie benötigen nur ein Minimum an Werkzeug für die Arbeit.
  • Wenn die Linde lange Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist, verströmt sie einen leichten und angenehmen Duft. Er erfüllt den Raum mit einem Duft, der entspannt und ein gutes Gefühl vermittelt. Es behält seine heilenden Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei.

Auch die Nachteile müssen berücksichtigt werden.

  • Der größte Nachteil ist seine kurze Lebensdauer. Kalk ist im Hinblick auf die Langlebigkeit der Eiche und anderen häufig verwendeten Sorten unterlegen. Um die Marktfähigkeit des Holzes so lange wie möglich zu erhalten, sollten Sie den Raum nach jedem Gebrauch regelmäßig lüften. Dadurch wird verhindert, dass das natürliche Material aufquillt und verrottet.
  • Wenn das Holz zu faulen beginnt, verrottet die Linde von innen heraus. Aus diesem Grund ist die Fäulnis im Anfangsstadium schwer zu erkennen. Wenn das beschädigte Element nicht frühzeitig repariert werden kann, muss das ganze Teil ersetzt werden. Dies ist mit zusätzlichen Kosten und Zeitaufwand verbunden.

Hinweis: Die Kosten für dieses natürliche Material sind als separater Posten zu vermerken. Der Preis hängt von der Erntemethode und der Art der Holzgewinnung ab. Wenn der Hersteller eine künstliche Trocknung verwendet, steigt der Preis des Produkts. Um die Kosten so weit wie möglich zu senken, entscheiden sich die Hersteller von Veredelungsmaterial für die Trocknung unter natürlichen Bedingungen.

Vergleich mit anderen Holzarten

Neben der Linde werden auch andere Holzarten für den Bau und die Ausstattung der Sauna verwendet, darunter auch Erle. Viele Menschen fragen sich, was von beidem besser ist. Auf diese Frage gibt es keine genaue Antwort - jede der Optionen hat bestimmte Vor- und Nachteile.

Nach Meinung vieler Experten zeigt sich die Erle bei der Ernte besser. Linden können während des ersten Trocknungsprozesses etwas pingelig sein. Nach dieser Behandlung nimmt die Widerstandsfähigkeit der Linde zu und ist bei der Verwendung als Fassadenverkleidung oder im Möbelbau nicht mehr problematisch. Erle verzieht sich selbst in der ersten Trocknungsphase nur minimal.

Als allgemeiner Käufer sollten Sie den Feuchtigkeitsgehalt von Holzmaterialien prüfen und dabei besonders auf Verzug achten. Dies sind Fehler, die sich als Abweichungen von der korrekten Geometrie äußern. Die anderen Merkmale der beiden Sorten sind sehr ähnlich.

Ähnliche Merkmale sind:

  • Weichheit;
  • Elastizität;
  • geringer Fäulniswiderstand.

Die erste und zweite Holzsorte verschlechtert sich bei Kontakt mit Metall, wenn sich beide Materialien in einer feuchten Umgebung befinden. Die Hersteller von Bau- und Ausbaumaterialien bieten ihren Kunden die Wahl zwischen Grauerle und Schwarzerle. Die zweite Option wird aufgrund ihrer besseren Leistungsmerkmale bevorzugt.

Erle zeichnet sich im Vergleich zur Linde durch ihren roten Farbton und ihre kräftigere Farbe aus. Kalk hingegen kommt in Form von rosa und gelbem Holz vor. In seltenen Fällen können auch rötliche Varianten vorkommen. Erle ist außerdem geruchlos.

Hinweis: Kiefer, Zeder und Espe werden häufig als Alternativen verwendet. Bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, sollten Sie immer die Vor- und Nachteile der einzelnen Sorten vergleichen.

Arten

Für den Bau der Sauna werden verschiedene Arten von Lindenholzprodukten verwendet.

Holz

Wenn Sie sich für dieses Baumaterial entscheiden, sollten Sie es sorgfältig auf Unversehrtheit und Mängel untersuchen. Wenn Sie Absplitterungen und andere Anzeichen schlechter Qualität finden, sollten Sie den Kauf verwerfen. Achten Sie besonders auf die Farbe. Sie sollte einheitlich sein.

Beim Einbau von Lindenholz sollte das Fundament immer isoliert werden. Die Lamellen werden auf der Dämmschicht angebracht. Diese sind notwendig, um die Belüftung zu gewährleisten.

Ein aus Linde gebautes Badehaus hat eine Besonderheit, die diese Sorte von anderen unterscheidet. Fachleute weisen auf die oberen Kränze hin. Sie werden erst befestigt, wenn die Gesamtkonstruktion geschrumpft ist.

Beplankung

Lindenbretter werden sowohl von professionellen Bauherren als auch von gewöhnlichen Käufern, die sich für den Bau einer eigenen Sauna entschieden haben, häufig verwendet. Vor dem Einbau dieses Veredelungsmaterials muss ein spezieller Rahmen angefertigt werden. Ein Holz wird an die Wände genagelt und dazwischen werden Latten angebracht. Es ist immer auf eine hochwertige Wärme- und Wasserisolierung zu achten, über der die Latten befestigt werden.

Thermolipa

Thermolipa ist bei den Herstellern von Bau- und Ausbaumaterialien speziell für Saunen und andere Räume, in denen hohe Temperaturen herrschen, erhältlich. Während des Produktionsprozesses wird dieses Produkt von Spezialisten bei hohen Temperaturen behandelt. Wird für die Konstruktion feuchtes Holz verwendet, so ergeben sich für den Saunabesitzer Probleme, wenn das Holz trocknet. Das Holz wird sich während des natürlichen Trocknungsprozesses verformen. Infolgedessen können Befestigungselemente abgerissen werden.

Zum Zeitpunkt des Kaufs ist es sehr wichtig, dass das Naturmaterial getrocknet ist. Der optimale Wert liegt bei bis zu 12 %. Diese Option kann ohne Risiko einer Beschädigung verwendet werden.

Thermolipa ist eine hervorragende Alternative zu teuren Holzarten. Es wird häufig in Saunen und Saunas verwendet. Das umweltfreundliche Material ist sehr resistent gegen Pilze.

Die folgenden Produkte werden ebenfalls aus Kalk hergestellt:

  • ungefalztes Brett (die Innenverkleidung aus ungefalztem Brett ist eine praktische und stilvolle Option, die aktiv für Bäder genutzt wird);
  • Lindenbretter für das Bad;
  • unbeplanktes Brett.

Abmessungen

Bei der Herstellung von Bau- und Ausbaumaterialien legen die Hersteller ein bestimmtes Maßraster zugrunde. Die Normen werden durch einschlägige Dokumente festgelegt und gesichert. Eines der gebräuchlichsten Materialien, die aus Kalk hergestellt werden, ist die Dachlatte, also betrachten wir die Standardabmessungen dieses Beispiels.

Es sei darauf hingewiesen, dass Kalk die Grundlage für das Endprodukt ist. Die Form der Tafel wird durch DIN- oder GOST-Vorschriften bestimmt. Die erste Option gilt für westliche Marken, während die einheimischen Hersteller das staatliche Format der GOST verwenden.

So sehen Auskleidungen aus, die den europäischen Normen entsprechen.

Und das sind die Abmessungen des russischen Veredelungsmaterials.

Hinweis: Es ist zu beachten, dass dies nur eine der verfügbaren Optionen ist. Die Dicke kann zwischen 12 und 40 Millimetern variieren. Der Hauptunterschied zwischen dem ausländischen und dem russischen Produkt ist der Stachel. Marken aus Europa machen ihn größer.

Anmeldung

Badekalk kann in einer Vielzahl von Formen verwendet werden:

  • Holzmöbel;
  • Baumaterial;
  • Produkte für die Innen- und Außendekoration;
  • dekorative Elemente.

Eine kleine Sauna, die nur aus drei Räumen besteht (Dampfbad, Waschraum und Vorraum), kann vollständig aus Linde gefertigt werden. In diesem Fall kann nur ein Baumaterial verwendet werden, ohne dass eine Verkleidung notwendig ist. Wenn Sie sich für die oben beschriebene Variante entschieden haben, muss besonders auf den zusätzlichen Schutz des Gebäudes geachtet werden. Die Sauna muss von außen ordnungsgemäß ausgestattet sein.

Wenn Sie den Bau einer mittelgroßen Sauna planen, ist es nicht empfehlenswert, Kalk als Baumaterial zu verwenden. Holz fängt an zu faulen, wenn es Niederschlägen ausgesetzt ist. Außerdem wird er anfällig für Pilzbefall.

Um Kalk vor Umwelteinflüssen zu schützen, müssen Sie eine große Menge an Konservierungsmitteln verwenden und jedes Element der Konstruktion behandeln.

Einen Überblick über die Kalksauna finden Sie im folgenden Video.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden