Die Größe der Saunabänke

Die Größe der Regale in der Sauna

Das Saunabrett ist ein wichtiges Element des Dampfbads, von dem der Komfort und die Bequemlichkeit der Benutzer abhängen. Für sie gibt es keine spezifischen Größenstandards, aber die Besitzer von Saunakomplexen sind bereit, die optimalen Abmessungen der Regale mitzuteilen. Die Größe der Regale hängt in erster Linie von der Fläche des Raumes und dem verwendeten Herd ab.

Wovon hängt es ab?

Wenn man heute über Saunas spricht, hört man oft von Sitzen und Bänken im Dampfbad. Manche Menschen lieben es, sich auf einem gemütlichen Brett in voller Länge auszustrecken, andere ziehen es vor, einfach nur darauf zu sitzen. Aber das Interessante ist, dass die Menschen diese Orte der Entspannung unterschiedlich nennen. Bänke, Bänke, Liegestühle, Bänke. Im Prinzip handelt es sich dabei nicht um Fehler, was man von den Begriffen "Baldachin" und "Regal" nicht behaupten kann. Für jeden Saunaliebhaber ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Bank in der Dampfkabine ein Regal genannt wird. Viele Menschen bezeichnen das Saunabrett jedoch als Baldachin. Der Baldachin ist in der Tat ein Baldachin über dem Bett, der früher im Inneren von Schlafzimmern verwendet wurde und heute die Kinderwiegen ergänzt.

Die Größe der Betten im Dampfbad eines russischen Badehauses und einer Sauna sollte den Menschen ein Höchstmaß an Komfort bieten. Das bedeutet, dass ihre Länge, Breite und Höhe im Verhältnis zum Boden für jeden Besucher akzeptabel sein muss.

Vor allem gestufte Bretter sollten sorgfältig behandelt werden. Es muss ein ausreichender Abstand zwischen dem obersten Loungebrett und der Decke vorhanden sein.

Die Breite der Saunaböden sollte nach den traditionellen Vorgaben mindestens 40 cm betragen. Die Länge hängt in diesem Fall vom Grundriss der Dampfkabine und ihrer Quadratmeterzahl ab. Damit eine Person bequem sitzen kann, sollte die Breite des Regals 85-90 cm betragen.

Wie bereits erwähnt, Besondere Aufmerksamkeit muss den mehrstufigen Strukturen gewidmet werden. Die unterste Stufe sollte eine Mindestbreite haben. Im Prinzip ist sie für Kinder gedacht, aber Erwachsene können die untere Etage als Ablage für Badezubehör nutzen. Die mittlere Reihe ist mittelgroß, während die obere Reihe die dickste ist. Sie können natürlich auch ein zweistöckiges Regal aufstellen, zumal Sie mit den verschiedenen Formen der Liegestühle spielen können. Der Abstand zwischen dem obersten Rang und der Deckenverkleidung sollte mindestens 1 Meter betragen. So kann die Person bequem aufstehen und muss nicht befürchten, sich versehentlich den Kopf zu stoßen. Bei Konstruktionen mit mehreren Ebenen ist das untere Regal zum Sitzen und das obere zum Liegen bestimmt.

Das Design der Saunaböden selbst ist sehr einfach. In den meisten Fällen handelt es sich um Holzbänke, die an einer oder mehreren Wänden des Dampfbads aufgestellt sind. Der Rahmen der Konstruktion besteht aus Holzbrettern, zwischen denen Stützen und Stürze angebracht sind.

Es ist erwähnenswert, Es ist nicht nur wichtig, die Bretter entsprechend den empfohlenen Abmessungen zu verlegen, sondern auch darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den Brettern angemessen ist. Die Lamellen sind die gefrästen Balken, die die Basis der Verschalung bilden. Der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 4-5 mm betragen, damit die Luft frei zirkulieren kann.

Sie können ein Regal in der Dampfkabine an einer Wand aufstellen oder mehrere Bänke gegeneinander stellen. Die Hauptsache ist, dass die Bänke nicht zu dicht an den Wänden stehen - ein Abstand von 10 cm ist ausreichend.

Richtig konzipierte Dampfbadregale sorgen für Bequemlichkeit, Komfort und Sicherheit der Dampfbadbesucher. Daher gibt es für diese Konstruktionen besondere Anforderungen:

  • Terrassendielen aus Holz müssen abgerundete Ecken haben;
  • Die Bänke müssen aufgrund der hohen Lasten, die sie tragen sollen, so stabil wie möglich sein;
  • Um Verbrennungen in der Dampfkabine zu vermeiden, sollten die Metallbefestigungen am unteren Ende der Bank angebracht werden.

Vergessen Sie nicht, dass die Qualität der Regale ganz von dem verwendeten Material abhängt. Das Holz muss stark und stabil sein. Die Oberfläche jeder Lamelle muss sauber und geschliffen sein und darf nicht einmal die kleinsten Anzeichen von Mängeln aufweisen. Es ist sehr wichtig, dass das ausgewählte Holz gut mit Feuchtigkeit und heißem Dampf umgehen kann. Das Material des Regals muss eine niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen, damit die Besucher kein Brennen oder allgemeines Unbehagen verspüren.

Außerdem sollten Saunabesitzer bei der Einrichtung des Innenraums eine Reihe von Besonderheiten beachten.

  • Die offene Struktur an der Unterseite erleichtert die Reinigung des Dampfbads. Das gleiche Merkmal begünstigt die Luftzirkulation und eine schnelle Belüftung des Raumes.
  • Das Lounge-Deck sollte in einer leicht schrägen Position installiert werden. So kann das Wasser ungehindert auf den Boden abfließen, ohne den Benutzer zu stören.
  • Es wird empfohlen, bei der Montage der Regalböden Kunststoff- oder Gummipuffer zu verwenden. Sie sollten unter den vertikalen Regalen installiert werden. Das Vorhandensein der Pads erhöht die Lebensdauer des Holzbodens.
  • Das Regal darf bei der Benutzung nicht knarren oder wackeln. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Bauteile sicher befestigt sind.

Die bereitgestellten Informationen geben Ihnen eine Vorstellung von der Bedeutung der Regale in der Kabine, ihren Eigenschaften und den Faktoren, die die Abmessungen der Strukturen bestimmen.

Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass es im Dampfbad einen Ofen gibt, der bei der Wahl der optimalen Bettengröße eine wichtige Rolle spielt.

Aber die Berechnung in dieser Angelegenheit wird nicht kompliziert sein. Die Höhe des Saunaofens ist um 10 cm zu erhöhen. Das Ergebnis ist die optimale Höhe für die untere Bank.

Länge und Breite der Regale

Viele Saunen verfügen über stufenförmige Ablagen. Es können 2 oder sogar 3 sein - je nach Höhe der Decke. Die Mindestbreite der Regale beträgt 40 cm. Das reicht aus, damit sich der Besucher des Dampfbads hinsetzen und den Dampf genießen kann. Einige Saunabesitzer wählen eine Breite von 50-60 cm, wenn sie die Saunakabine mit Bänken ausstatten. Es ist üblich, sich auf diese Art von Bänken zu setzen. Natürlich kann sich ein kleines Kind auch hinlegen, aber Kinder besuchen solche Orte nicht immer.

In der Tat ist es nicht üblich, in einem traditionellen russischen Badehaus zu sitzen. Die Besucher sollten ein Bad im Liegen nehmen. Und damit der Mensch kein Unbehagen empfindet, sollte die Breite der Liegefläche mindestens 85 cm betragen. Die maximale Länge beträgt 120 cm. Auf solch breiten Regalen kann man Arme und Beine ausbreiten. Eine Breite von 60 cm gilt jedoch als die häufigste. Dieser Abstand ist recht bequem zum Sitzen, aber es ist fast unmöglich, sich auf ein so breites Regal zu legen.

In einem russischen Badehaus sollte es höchstens 2 Regale geben. In modernen Saunen werden Stufenstrukturen verwendet, die es ermöglichen, direkt unter der Decke zu liegen. Denn das Prinzip des Dampfens in einem traditionellen russischen Badehaus unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von modernen städtischen Dampfbädern.

Also, Die zulässige Breite einer Sitzbank beträgt 40 cm. Die Breite der Liegebank variiert zwischen 85 und 120 cm. Die Mindestlänge der Bänke beträgt 2 m. In kleineren Bädern muss die Länge der Bank nicht mehr als 185 cm betragen. Wenn Sie jedoch einen Saunakomplex für den persönlichen Gebrauch bauen, ist es besser, auf den Rat von erfahrenen Bademeistern zu hören. Sie empfehlen eine Mindestlänge von 2 m. Idealerweise sollte die Länge der Regale 2,2 bis 2,5 m betragen, so dass auch eine große Person problemlos hineinpasst.

Auch die Dicke der Einlegeböden ist wichtig. Die ideale Dicke beträgt 6-8 cm. Diese ist viel dicker als die im Baumarkt verkauften Bretter, die für Saunabänke verwendet werden. In einer russischen Sauna spielt jedoch die Dicke des Bodens eine wichtige Rolle. Je größer er ist, desto besser speichert er die Wärme und gibt sie an den Besucher der Dampfkabine ab.

Wenn die Saunakabine eine große Grundfläche hat, können Sie größere Möbel aufstellen. Dies hängt von den Wünschen des Saunabesitzers ab. Die Hauptsache ist, dass man keine Miniaturregale in ein großes Dampfbad stellt oder im Gegenteil versucht, große Bänke in ein kleines Dampfbad zu stellen.

Wie hoch sollen die Bänke sein?

Als erstes muss man wissen, dass die optimale Deckenhöhe für das Dampfbad 2,1 Meter beträgt. Es handelt sich jedoch nicht um eine Norm. Die Eigentümer von Badekomplexen können ihre Decken so hoch machen, wie sie wollen, aber nicht niedriger als 2 Meter, da der Dampf sonst nicht richtig zirkulieren kann. Daraus wird ersichtlich, dass für ein komfortables Dampfbad die Höhe der Regalböden auf die Eigenschaften der Dampferzeugung und des Dampfgehalts abgestimmt sein muss.

Nach Angaben von Saunabesitzern ist die ideale Höhe für ein Etagenregal 80 cm. Die oberste Ebene sollte einen Meter von der Decke entfernt sein. In diesem Abstand kann eine Person auf der oberen Bank sitzen oder liegen.

Um die Höhe eines einzelnen Regals in der Saunakabine zu berechnen, sollten Sie ein wenig rechnen und ein Maßband verwenden. Wie bereits erwähnt, messen Sie die Höhe des Saunaofens und fügen Sie 10 cm hinzu.

Dies ist der optimale Abstand zwischen Ihnen und dem Boden. Um den Aufstieg auf die Saunabank zu erleichtern, können Sie eine kleine Stufe anbringen.

Nur einige Saunen haben unterschiedliche Regalhöhen. Bei niedrigen Decken beträgt die Standardmindesthöhe 30 cm. Dieser Wert und die Offenheit der Struktur gewährleisten eine gute Belüftung der Bänke. Ein zusätzliches Regal kann angebracht werden, aber der Abstand zwischen den Bänken sollte durchschnittlich 1 m betragen. Ein ähnlicher Wert sollte die Differenz zwischen dem obersten Regalboden und der Decke sein.

Beispiele für die besten Entwürfe

Heutzutage muss man, bevor man mit dem Bau einer Sauna beginnt, Zeichnungen anfertigen. Das Äußere ist viel schlichter. Für die Inneneinrichtung hingegen ist ein Plan für die Oberflächengestaltung und die Anordnung der Möbel erforderlich. Manche Leute zeichnen separate Pläne für die Anordnung der Elemente des Bades, und das ist viel praktischer als zerknitterte Skizzen in einer Skizze. Nachfolgend finden Sie einen groben Grundriss der Dampfkabine, der die Abmessungen der Regale und die Position des Herdes zeigt.

Hier finden Sie einige fertige Möglichkeiten, die Bänke des Saunaofens anzuordnen. Jede einzelne Art, die Bänke zu arrangieren, hat eine Menge positiver Aspekte. Mit bloßem Auge kann man sehen, dass die Bänke eine akzeptable Breite haben, die es erlaubt, sich zu setzen und, wenn man will, auch zu legen. Die Offenheit der Bänke sorgt für eine gute Belüftung.

Für das richtige Regal in der Sauna, siehe unten.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden