Alles über Dampfbäder
![Alles über das Bad](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/08/vse-o-predbannikah-12.jpg)
Die Innengestaltung einer Sauna beginnt mit dem Vorraum. In diesem Artikel erfahren Sie, was es ist, welche Materialien für die Einrichtung verwendet werden und wie das Design und die Planung durchdacht sind. Außerdem werden wir uns mit den Nuancen der Einrichtung und der Beleuchtung befassen, damit der Vorraum seine Hauptaufgaben erfüllt, ohne ein Schwachpunkt der Sauna zu sein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-15.jpg)
Was ist das?
Das Vorzimmer ist ein Umkleideraum, der sich vor dem Waschraum und dem Dampfbad befindet. Heute ist er mehr als nur ein unverzichtbares Bauelement und ein Umkleidebereich. Die moderne Sauna ist so funktional wie möglich gestaltet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah.jpeg)
Je nach Größe und Aufteilung der Sauna kann sie als Umkleideraum dienen, aber auch als Raum zum Entspannen, zur Aufbewahrung der Ausrüstung oder zur Vorbereitung einer Brennkammer. Alternativ dazu ist der Vorraum ein kleiner Raum, der die Wärme aus dem Dampfbad auffängt und die umgekehrte Kälte abhält. Er wird zur Aufbewahrung von Hüten, ätherischen Ölen und Holzbehältern verwendet, die nicht ständig im Dampfbad stehen können.
Das Vorbad dient dazu, die Körpertemperatur des Benutzers wiederherzustellen, bevor er ins Freie geht. Dieser Raum ist fast immer vom Duschraum, der Toilette und dem Poolraum getrennt. Ihre Anordnung steht im Zusammenhang mit ihrer beabsichtigten Funktion.
Die Oberfläche kann variieren, muss aber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen standhalten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-20.jpg)
Materialien
Bei der Auswahl der Verkleidung für das Vorbad sind eine Reihe von Anforderungen zu berücksichtigen. Zum Beispiel muss sie:
- Schützen Sie die Wände vor Feuchtigkeit;
- Maskieren Sie die thermische und thermische Isolierung;
- kompensieren die Oberflächenwärme und verhindern Verbrühungen;
- Sie haben eine therapeutische und prophylaktische Wirkung;
- den Raum dekorieren;
- ökologisch, praktisch und wärmeabsorbierend sein;
- feuerhemmend;
- leicht zu reinigen, zu reparieren und zu belüften.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-23.jpg)
Am besten ist es, wenn Sie die Inneneinrichtung Ihrer Sauna mit natürlichen Materialien ausstatten. Holz ist ideal, da es nicht unter der Hitze leidet und gute Dämmeigenschaften hat.
Die fertigen Platten müssen zum Zeitpunkt des Kaufs auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 10 % getrocknet sein. Darüber hinaus muss das Material wärmebehandelt werden.
Bei der Auswahl der besten Verkleidungsoption ist es wichtig, ihre Eigenschaften zu berücksichtigen. Es muss sicher, langlebig, preiswert und einfach zu handhaben sein. Das Material für Wand-, Boden- und Deckenverkleidungen kann variieren:
- Eiche ist langlebig, hat antiseptische Eigenschaften und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus;
- Die Linde fördert die Entspannung und sorgt für eine hohe Wasser- und Schalldämmung;
- Lärche ist schwer zu bearbeiten, aber sie ist langlebig, feuchtigkeitsbeständig und trägt zur Normalisierung des Blutdrucks bei;
- Kiefer hat bakterientötende und immunstimulierende Eigenschaften, ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Verformung;
- Espe ist beruhigend, feuchtigkeitsbeständig, erfordert aber eine zusätzliche Behandlung.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-25.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-26.jpg)
Für Wände und Decken
Am besten ist es, die Wände und die Decke im Vorbad mit Naturholz zu verkleiden. Geeignet sind Filz, Nut- und Federbretter aus Lärche, Eiche, Linde, Zeder und Espe. Filz kann zur Dekoration einer abgehängten oder abgehängten Decke verwendet werden. Das Material ermöglicht den Einbau einer Beleuchtung.
Für die Innenverkleidung von Wänden kann Nadelholz verwendet werden. So können Sie das unvergleichliche Holzaroma einatmen. Er desinfiziert die Luft und wirkt sich positiv auf die Gesundheit des Benutzers aus. In der Regel werden jedoch Harthölzer (Linde, Birke, Erle) bevorzugt.
Wenn Sie ein Bad im russischen Stil nachbilden wollen, können Sie eine dekorative Platte verwenden, die einen Baumstamm imitiert. Verkleidung Blockhaus in einer natürlichen log ist anders Original-Relief. Wenn Sie eine modernere Lösung wünschen, können Sie die Wände mit Brettern verkleiden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-28.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-29.jpg)
Manche Leute verwenden OSB-Platten für Verkleidungen. Seltener werden die Wände des Vorzimmers mit Kunststoffplatten verkleidet. Trotz der Erschwinglichkeit, der Farbenvielfalt und der Feuchtigkeitsresistenz hat PVC eine Reihe von Nachteilen. Unter den für Vorbadezimmer typischen Feuchtigkeitsbedingungen verformen sich die Paneele und werden mechanisch beschädigt, und sie verströmen auch nicht den einzigartigen Saunaduft wie natürliche Holzverkleidungen. Wand- und Deckenverkleidungen werden nur dann eingesetzt, wenn finanzielle Engpässe bestehen. Mosaike und Fliesen sind dagegen eine gute Wahl für die Wände des Vorzimmers. Sie können in den verschiedenen Funktionsbereichen des Raumes zur Akzentuierung eingesetzt werden.
Spanndecken werden im Vorraum nur selten verwendet. Die mit Polyurethan imprägnierte PVC-Folie hält Temperaturschwankungen stand und wird im Gebrauch nicht stumpf.
Es ist jedoch nicht für die Installation in Feuchträumen geeignet, wenn die Belüftung schlecht ist. Andernfalls ist Schimmelbildung unvermeidlich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-30.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-31.jpg)
Für den Boden
Der Bodenbelag muss wasserfest, strapazierfähig und bequem zu benutzen sein. Der Vorteil liegt in den natürlichen Bodenbelägen mit Wasserablauf und Abdichtung. Um den Komfort zu erhöhen, verwenden die Bauherren Fußbodenheizungen und Wärmedämmung.
Der Boden im Vorbad kann mit Holz verkleidet werden, wobei Bretter aus Lärche oder Eiche verwendet werden, die mit einem Antiseptikum behandelt wurden. Manche Leute belegen den Boden mit Holzlaminat.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-32.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-33.jpg)
Manchmal ist der Boden mit Stein verkleidet, obwohl es sich in der Praxis um ein kaltes Verkleidungsmaterial handelt. Es wird jedoch die negative Wahrnehmung von Holz hervorgehoben, wenn es in der Verkleidung reichlich vorhanden ist. Stein lässt sich gut mit verschiedenen Holzarten kombinieren. Es ist sinnvoll, sie für die Verkleidung der Wand neben der Sauna zu verwenden. Wenn der Stein erhitzt wird, speichert er die Wärme im Vorraum und sorgt für ein angenehmes Mikroklima in der Sauna.
Der Boden kann mit Keramikfliesen belegt werden. Dies ist eine optimale Lösung für ein Fußbodenheizungssystem, das den erforderlichen Grad an Wasserdichtigkeit gewährleistet.
Die Verwendung von keramischen Verkleidungen reduziert die Bildung von Kondenswasser aus dem Untergeschoss.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-34.jpg)
Bedecken Sie den Unterboden nicht mit schnell erhitzten Materialien. Einige von ihnen setzen bei einem Temperaturanstieg giftige Stoffe frei. Linoleum und einige Farben sollten aus diesem Grund nicht verwendet werden.
Eine Kombination aus Holz (für die Wände) und Fliesen (für den Boden) ist ideal für die Verkleidung, die das richtige Mikroklima im Inneren schafft. Laminat ist nicht die beste Verkleidungslösung.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-35.jpg)
Äußere Ausführung
Das Äußere des Vorbads kann mit dekorativen Ziegeln, Metall- oder Vinylverkleidungen, Holzimitationen, Blockhäusern, Holzverkleidungen oder Kunststoffplatten verkleidet werden. Jede Art von Material für die Außenverkleidung eines Gebäudes hat ihre eigenen Merkmale.
- Abstellgleis ist feuerfest und resistent gegen Ausbleichen und Temperaturschwankungen. Es hat eine geringe Wasseraufnahme, ist einfach zu verlegen und widerstandsfähig gegen Verformung und mechanische Beschädigung.
- Imitierte Balken Es ist ökologisch unbedenklich, ästhetisch und langlebig. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl von Standardgrößen, ein hohes Maß an Wärmeschutz, Beständigkeit gegen chemische Substanzen und Zerstörung aus.
- Das Blockhaus ist ökologisch und natürlich, zu einem erschwinglichen Preis. Es ist ein einfaches und bequemes Material für die Installation betrachtet, hat ein angenehmes Aussehen, praktische Größen. Es ist auf einem Rahmen installiert.
- Vertäfelung Langlebiges, traditionelles Material für die Außenverkleidung von Bädern und Saunen. Plattenverkleidungen sind die traditionelle Wahl für die meisten Gebäude.
- Kunststoffplatten Sie variieren in der Farbe und sind resistent gegen Rost und Fäulnis. Sie sind frostsicher und pflegeleicht, haben aber eine geringe Luftdurchlässigkeit und sind brennbar.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-1.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-36.jpg)
Belüftung und Heizung
Das Belüftungssystem kann natürlich oder erzwungen sein.
Es ist wichtig, dass es von guter Qualität ist, um ein optimales Mikroklima in der gesamten Sauna zu erhalten. Dadurch wird das Problem der Kondenswasserbildung, das sich aus den Temperaturunterschieden zwischen dem Dampfbad und den anderen Saunaräumen ergibt, ausgeglichen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-37.jpg)
Ein Belüftungssystem sorgt für den Zu- und Abfluss von Luft. Die Belüftungskanäle in der Holzsauna werden durch Bohren von Löchern in einem Abstand von einem halben Meter zum Feuerraum hergestellt. Bereiten Sie einen Holzdämpfer vor, befestigen Sie ein Brett mit einem Griff, machen Sie ein ähnliches Loch auf der gegenüberliegenden Seite und versehen Sie es mit einem Dämpfer.
Das Heizsystem muss die Temperaturunterschiede zwischen der Sauna und den angrenzenden Räumen ausgleichen. Der Anschluss an den Saunaofen erfolgt über Lüftungskanäle oder eine angrenzende Nutzung. Im letzteren Fall geht eine der Saunawände oder der Ofenteil in den Vorraum über.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-38.jpg)
Gestaltung und Layout
Der Stil des Foyers wird je nach den eigenen finanziellen Möglichkeiten, dem Geschmack und den Nuancen der Einrichtung gewählt. Oft ist es jedoch nicht einfach, das Vorbad einzurichten, weil der Platz zu klein ist und nicht den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Probleme können auch durch die ungünstige Positionierung von Türen oder Fenstern entstehen.
Um den Raum so komfortabel, funktional und ästhetisch ansprechend wie möglich zu gestalten, ist eine besondere Herangehensweise bei der Planung des Raums erforderlich. Wenn der Vorraum klein ist, muss nur das Nötigste gekauft werden. Zuvor wird ein Designprojekt erstellt, das Layout und die Anordnung der Verkleidung, die Zonierung des Raums und die Anordnung der Möbel vorgenommen.
Die Planung bedeutet, dass Sie nicht zu viel Geld für zusätzliches Verkleidungsmaterial ausgeben müssen. Sie schlägt die beste Option für Ihren bevorzugten Einrichtungsstil vor. Sie können die Sauna in einer Vielzahl von Einrichtungsstilen gestalten (z. B. rustikal, Loft, Chalet).
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-39.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-40.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/08/vse-o-predbannikah-41.jpg)
Die einfachste Art und Weise, das Innere des Vorzimmers in einem Landhaus oder einem privaten Badehaus einzurichten, ist der russische Stil, bei dem der Schwerpunkt auf Holz liegt. Sie können die Wände mit Eichen- und Birkenbesen schmücken. Wenn im Vorraum Platz ist, können Sie eine Teestube einrichten.
Zubehör wie die Khokhloma-Malerei und der Samowar werden sich als nützlich erweisen. Die stumpfen Stühle und Tische in einer Blockbohlensauna können eine gute Dekoration für den Vorraum sein.
Trockene Beeren und Zweige lässt man besser weg: In einem feuchten Raum werden sie bald wertlos.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-42.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-43.jpg)
Moderne Innenräume sind minimalistisch und funktionalistisch. Nichts ist überflüssig. Dazu gehören bequeme Haken oder kompakte Kleiderbügel, Ablagen für die wichtigsten Dinge, eine Bank zum Ausruhen, ein bequemer Eingangsbereich, wo man die Kleidung herausnehmen kann. Die Ausstattung ist nicht besonders.
Vorhänge werden im Vorraum nicht häufig verwendet. Große Badehäuser mit Fenstern sind mit Vorhängen ausgestattet. Vorhänge machen den Raum gemütlich und dienen zur Dekoration der Sitzbereiche. Das Material wird passend zur Farbe des stilistischen Gesamtkonzepts gewählt. Der Ruheraum unterstützt das Gesamtkonzept der Sauna, indem er sich in die anderen Bereiche der Sauna einfügt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-44.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-45.jpg)
Teppiche im Vorraum sind wegen der ständigen Feuchtigkeit unpraktisch. So gerne man auch eine gemütliche, heimelige Atmosphäre in den Gebäuden schaffen möchte, das Mikroklima lässt dies nicht zu. Der Teppichboden wird bald schadhaft, er wird ständig feucht sein, und das führt zu einem Nährboden für Keime.
Hinsichtlich der Kombination von Verkleidungsmaterialien gilt: Wird viel Holz verwendet, wirkt der Innenraum trist und bedrückend. Aber Holz lässt sich hervorragend mit anderen Materialien kombinieren. Ein modernes Konzept für die Verkleidung ermöglicht die Schaffung von Akzentzonen im Raum und damit die Zonierung des Raumes.
Zum Beispiel, Fliesen können zur Hervorhebung des Waschbereichs (Waschbecken oder Spüle) verwendet werden. Er kann zur Akzentuierung eines Kamins oder eines Essbereichs verwendet werden. Die Wände können mit Holzlatten verziert werden, für die Decke wählen Sie entweder ein anderes Material oder Holz mit einer anderen Maserung. Der Garderobenbereich im Sommerbad kann damit akzentuiert werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-53.jpg)
Möbel
Die Einrichtung des Vorbadezimmers besteht hauptsächlich aus einem Tisch, einer Bank, einem Spiegel und einem Kleiderständer. Ein funktionelles Minimum macht das Bad funktionell. Wenn Sie zusätzlichen Komfort wünschen, können Sie mehr als nur die Grundausstattung hinzufügen. Je nach Größe des Vorbads und der Ausstattung der Räume können dazu Schaukelstühle, Schränke oder Sofas gehören.
Wand- und Bodenregale sorgen für Komfort und Funktionalität. Du kannst sie in der Nähe eines Spiegels oder in einer Ecke aufstellen. Die Möbel sollten feuchtigkeitsbeständig und langlebig sein. Große Vorbäder können mit Küchenelementen ausgestattet und mit Dunstabzügen versehen werden.
Vieles hängt von der Funktionalität des Raumes ab. Wenn Sie nur einen Sitzbereich einrichten wollen, können Sie zwei Sofas und einen Tisch kaufen und die Möbel symmetrisch zum vorhandenen Fenster aufstellen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-47.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-48.jpg)
Was den Kauf von Fernsehern, Kissen, Bänken und Polstermöbeln betrifft, so sind diese nur in größeren Bädern angebracht. Das Gleiche gilt für die Nutzung der Vorräume als Billardzimmer. Sie benötigen einen separaten Raum. In modernen Saunen sind dagegen Kaminzonen und Bars eine beliebte Gestaltungstechnik.
Im Vorraum können Sie je nach Grundriss ein Waschbecken, ein paar Regale, einen Tisch mit Frühstücksbar und Barhocker aus Holz aufstellen. Die Wahl der Möbel hängt von der Größe des Raumes ab. Zum Beispiel sollten die Möbel für einen kleinen Raum Standard sein. Für einen kleinen Raum sollten kompakte Geräte angeschafft werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-49.jpg)
Beleuchtung
Die Beleuchtung im Badezimmer darf weder zu schwach noch zu hell sein. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, indem Sie eine neutrale Beleuchtung wählen. Es ist jedoch nicht wünschenswert, offene Leuchten in feuchten Umgebungen zu verwenden. Die Leuchten müssen eine optimale Wasserschutzklasse aufweisen.
Die Leuchte muss zu dem gewählten Designstil passen. Außerdem muss sie mit den anderen in der Sauna installierten Beleuchtungseinrichtungen kompatibel sein. In den meisten Fällen gibt es im Vorzimmer kein Fenster, was den Lichteinfall verringert.
Kronleuchter sind oft überflüssig: Die Leuchten müssen kompakt und gegen mechanische Beanspruchung geschützt sein.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-50.jpg)
Kleinere Badebereiche können mit kleineren Beleuchtungskörpern ausgestattet werden. Dies können Strahler oder Scheinwerfer sein. Die besten Optionen sind Wandleuchten (Modelle ohne Pendel). Ordnen Sie sie so an, dass der Raum rundherum gleichmäßig beleuchtet ist. Dunkle Ecken lassen den Raum ungemütlich wirken.
Wenn die Kabine klein ist, reicht eine Leuchte aus. In einem großen Raum können mehrere identische Lampen entlang der Deckenbalken oder in einer linearen Anordnung installiert werden. Sie können auch eine Lichtkomposition bilden, um einen bestimmten Bereich des Raumes zu akzentuieren.
Das Gehäuse der ausgewählten Leuchte muss sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit sein. Es darf kein Wasser oder Dampf in die Leuchte eindringen. Die maximal zulässige Wattzahl der zu beschaffenden Lampen darf 75 Watt nicht überschreiten. Ist er höher, brennen die Lichtquellen schnell aus.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-51.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/08/vse-o-predbannikah-52.jpg)
Hübsche Beispiele
Hier finden Sie einige Beispiele für attraktive und originelle Saunakabinen, die Ihnen als Inspiration für eine einzigartige Inneneinrichtung dienen können.
- Ein Beispiel für ein Vorbadezimmer mit kontrastierender Wandverkleidung. Verwendung von Accessoires als Ausgleich für die eintönige Holztextur.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-2.jpg)
- Schaffung eines Entspannungsbereichs, der die Holzstruktur durch eine weiße Deckengestaltung abgrenzt. Die Verwendung von Textilien für die Fenster und die geschlossenen Beleuchtungskörper.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-3.jpg)
- Option für einen Vorraum der Blockhaussauna mit Elementen des russischen Stils. Das Vorhandensein von Textilien und Holzutensilien.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-4.jpg)
- Originelle Inneneinrichtung des Vorbads, die einen Gästebereich mit einer Akzentwand hinter dem Sofa schafft.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-5.jpg)
- Projekt für einen großen Raum mit einem Essbereich. Beispiel für gut konstruierte Kontraste bei der Verkleidung von Wänden, Decke und Boden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-6.jpg)
- Beispiel für die Gestaltung einer Sitzecke in einem Vorbadezimmer mit Blockwänden. Ein Spiel mit Farbkontrasten zwischen Wänden, Möbeln und Textilien.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-7.jpg)
- Vor-Badezimmer mit großem Fenster, ganz im Sinne der modernen Tradition. Farb- und Strukturkontraste bei den verwendeten Verkleidungen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-8.jpg)
- Der Inbegriff des Chalet-Stils, mit überwiegend rustikaler Einrichtung, die eine Jagdhaus-Atmosphäre schafft.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-9.jpg)
- Gestaltung des Vorzimmers im Stil einer russischen Hütte mit entsprechenden Utensilien und geschnitzten Deckenelementen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-10.jpg)
- Originelle Kombination von Oberflächen mit verschiedenen Texturen und Farben. Ausweisung von Bereichen zum Entspannen und Teetrinken.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/08/vse-o-predbannikah-11.jpg)
Einen Überblick über den Vorraum erhalten Sie im folgenden Video.