Alles über die Decke im Badehaus
![Alles über die Decke des Badezimmers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-1.jpeg)
Bei der Ausstattung von Vorstadt- und vielen städtischen Wohnungen (Privathäusern) ist es äußerst wichtig, im Voraus alles über die Decke im Bad zu wissen. Nur wenn man herausfindet, wie man es mit den eigenen Händen nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung richtig macht, können Fehler ausgeschlossen werden. Es lohnt sich, im Vorfeld zu klären, aus welchem Material die Konstruktion bestehen soll und wie das Füllmaterial und die Struktur der Zwischendecke aussehen sollen.
Konstruktion und Höhe
Wie die Decke in einer Sauna oder einem Dampfbad gestaltet ist, hängt davon ab, was sich darüber befindet. Optimale Einfachheit wird erreicht, wenn der Raum mit einem kalten Dachboden gebaut wird. In diesem Fall ist es einfach nicht sinnvoll, eine komplizierte Decke einzurichten. Daher verwenden die meisten das altbewährte Bodenschema (doch dazu später mehr). Es ist jedoch möglich, einen umfangreicheren, leistungsfähigeren "Kuchen" zu organisieren, wenn grundlegende Feinheiten vorgesehen werden.
Interessanterweise gibt es in einigen Fällen überhaupt keine Deckenkonstruktion. Genauer gesagt, werden seine Funktionen vom Dach von innen übernommen. Ein solcher Ansatz ist möglich, wenn das Dach eine einfache Neigung hat. Außerdem muss sie eine Mindestneigung aufweisen. Natürlich lassen sich geometrische Abweichungen dann trotzdem nicht völlig ausschließen, aber sie werden begrenzt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-2.jpg)
An Belüftung und Pfetten muss immer im Voraus gedacht werden. Oft sind es Fehler bei diesen Elementen, die verhindern, dass ein gutes Ergebnis erzielt wird. Der Standard für Dampfbäder ist eine hohe Decke, da es sonst schwierig ist, Komfort zu erreichen. Wenn möglich, sollten alle anderen Räume den gleichen Standard haben, was die Schaffung einer behaglichen Atmosphäre erleichtert, wobei jedoch zu bedenken ist, dass sehr hohe Wände den Temperaturunterschied noch unangenehmer machen.
Eine Höhe zwischen 2 m und 2,2 m ist die gebräuchlichste Berechnung. In diesem Fall können auch größere Menschen ohne Bücken herumlaufen. Wenn die Sauna von durchschnittlich großen Menschen genutzt wird, sollte die Höhe 1,7 bis 1,8 m betragen.
Das Schrägdach wird hauptsächlich für ausbaubare Dachböden verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-2.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-3.jpeg)
Woraus sollte man es besser machen?
Manchmal sind die Decken in einem Holzbad aus unbesäumten Brettern gefertigt. Eine solche Lösung ist nicht sehr beliebt. Sie hat aber auch ihre klaren Vorteile. Auch das Anbringen eines unbesäumten Brettes an der Decke (etwas komplizierter als an der Wand) ist durchaus lohnenswert. Dieses Material wird hauptsächlich in kleineren Bädern verwendet.
Abgehängte Decken werden in solchen Gebäuden nur selten verwendet, ebenso wie Zedernholzkonstruktionen. Dies sind eindeutig Gestaltungselemente. Dazu gehören übrigens auch Glasscheiben und Lattenroste. Unabhängig von der Art der Grundkonstruktion ist jedoch eine hohe Qualität entscheidend.
Die Verwendung von OSB ist unerwünscht oder äußerst unsicher. Diese Produkte können bei hohen Temperaturen giftige Stoffe freisetzen. Statt eines angenehmen Kiefernduftes bekommen die Saunabesucher nur Kopfschmerzen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-4.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-5.jpeg)
Auch die Materialien zur Isolierung der Saunadecken sollten nicht vergessen werden. Claydite für diesen Zweck relativ gut geeignet ist. Seine Schwere und die Neigung zum Verklumpen schränken seine Verwendung jedoch stark ein. Außerdem ist Blähton schwer zu verlegen. Styropor ist viel komfortabler und leichter, aber es ist anfällig für Verbrennungen.
Zelluläres Glas zeichnet sich durch eine Reihe von wertvollen Vorteilen aus. Diese Vorteile werden jedoch durch die hohen Kosten überschattet, obwohl die Preise in den letzten Jahren etwas gesunken sind. Einer der Vorteile ist, dass es für Nagetiere und Insekten nicht attraktiv ist.
Günstiger ist die Verwendung von Mineralwolle. Auch hier ist es resistent gegen biologische Schäden. Dieses Material brennt auch nicht. Minwool eignet sich für die Isolierung aller Räume einer Sauna. Die einzige Voraussetzung ist ein sorgfältiger Schutz vor Wasser und Dampf.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-6.jpeg)
Erforderliche Werkzeuge
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Eine elektrische Bohrmaschine;
- Ein gewöhnlicher Tischlerhammer;
- Hefter;
- Schraubenzieher;
- Flachblase;
- Wasserwaage;
- Holzhammer;
- Maßband;
- Zimmermannsmesser;
- Holzsäge;
- Dampfsperrband;
- Nägel;
- Schrauben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-14.jpeg)
Schöpfung mit eigenen Händen
Überlagerung
Diese Methode der Deckenvorbereitung gilt als die einfachste. Es kann sowohl in einem russischen Badehaus als auch in jedem anderen Badehaus verwendet werden. Diese Lösung ist auch für diejenigen geeignet, die mit dem Bauwesen überhaupt nicht vertraut sind. Dennoch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung keine schlechte Idee. Zunächst einmal sollten Sie sich mit dem Bauplan der beplankten Oberseite vertraut machen.
Technisch gesehen handelt es sich um einen einschichtigen Boardwalk. Die Drehpunkte befinden sich nur an den Wänden. Das hat natürlich zur Folge, dass die Bretter unter ihrem eigenen Gewicht durchhängen. Um ein solches Problem zu bewältigen, muss man die Länge einer einzelnen Spannweite auf maximal 2,5 m begrenzen.
In den meisten Fällen werden 50-mm-Blöcke für die Beplankung verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-9.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-10.jpeg)
Es wird empfohlen, möglichst gleichmäßig und ohne kleine Lücken zu verlegen. Die Bretter werden am besten mit quer verlaufenden Hölzern verbunden. Die Bretter können auch abgekantet und an den Enden zu einer Nut und Feder zusammengefügt werden, was die Dämmung erleichtert. In Waschräumen und anderen Räumen kann die Grundplatte entweder geschruppt oder geschlichtet werden. Im ersten Fall wird die Arbeit mit einer Verkleidung abgeschlossen.
Vergessen Sie nicht die Dampfsperre. Die Isolierung, die hohen Temperaturen standhalten kann, wird auf die Dämmung gelegt. Wenn Sie sich für eine Füllung mit Blähton entscheiden, müssen Sie die Tragfähigkeit sorgfältig berechnen und sich vergewissern, dass eine gute Abdichtung vorhanden ist. Der Decking-Typ ist der richtige Weg, wenn Wirtschaftlichkeit, Einfachheit und minimaler Zeitaufwand im Vordergrund stehen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-11.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-12.jpeg)
Genähte Decke
Der erste Schritt beim Bau einer abgehängten Decke ist die Herstellung und der Einbau von Deckenbalken. Sie werden bei der Errichtung der Wände eingebaut. Die Balken können auch in speziellen Löchern angebracht werden, obwohl sie oft an Metallbügeln befestigt sind. In einigen Fällen werden die Balken entweder im Freien aufgestellt oder im Gebäude belassen. Dies wird durch technische Berechnungen ermittelt.
Der Reiz einer Zwischendecke liegt darin, dass man auf ihr laufen kann, ohne Angst zu haben, dass sie einstürzt. Dies ist wichtig, wenn ein Dach oder ein Dachboden gebaut wird. Alle anderen Konstruktionen werden von unten oder oben an Balken befestigt - daher der Name. Die Sockelleisten werden unten befestigt; auf die dadurch entstehenden Leisten müssen Querleisten gelegt oder lange Leisten unten kreuzweise verbunden werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-7.jpg)
So wird eine Rohplatte geformt. Zu den Standardverlegeanweisungen gehört die Abdeckung mit einer Dampfsperre und einer Wärmedämmschicht. Dann kommt die feuchte Isolierung und der Unterboden an die Reihe. Dann wird die Folie ebenfalls vernagelt und die Latten werden auf die Latten gelegt. Manchmal ist es möglich, mit dieser Methode den weißen Fußboden auf einmal unter dem Dach zu verlegen, ohne sich in der Länge der Spannweite zu beschränken und die Last der Wärmedämmung zu tragen, aber es gibt auch Schwächen:
- die Materialien sind teurer;
- die Arbeit ist komplizierter;
es braucht mehr Zeit als bei der Plankenmethode.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-13.jpeg)
Getäfelt
Eine solche Decke wird am Boden montiert und dann hochgezogen. Natürlich nicht alle auf einmal, sondern einzelne große Platten, die zunächst aus Brettern und Stäben bestehen. Mit dieser Methode können Sie die Zeit, in der Sie mit erhobenem Kopf arbeiten müssen, auf ein Minimum reduzieren. Es wird ein 5x10 cm großes Holz verwendet. Sie wird parallel zur Breite der starren Dämmung oder 2 cm weniger als die Breite der Mineralwolle angebracht.
Die Bretter werden streng kreuzweise gestapelt. Ihre Ränder sollten ein wenig über die Plattenränder hinausragen. Der Abstand zu den Wänden muss mindestens 50 mm betragen. Eine solche Konstruktion sollte zusammen mit der "Sockelleiste" auf den Kopf gestellt und mit einer Dampfsperre abgedeckt werden, die mit einem Tacker befestigt wird. Anschließend wird eine Wärmedämmung angebracht, mit Ausnahme der Schüttdämmung.
Vor dem Anheben der montierten Struktur sollten die Bretter mit Klammern verstärkt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie zusammenbricht. Nach dem Anheben die Streben entfernen. Die Zwischenräume zwischen den Platten sind gegen Dampfaustritt zu schützen und mit einer Isolierung auszufüllen. Eine Kassettendecke ist sehr einfach zu montieren, auch für Anfänger.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-9.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-10.jpg)
Merkmale der Oberfläche
Wenn die Sauna mit Spanndecken ausgestattet ist, kommt eine Verkleidung der Konstruktion nicht in Frage. Dies ist jedoch eine ungewöhnliche Lösung, und es ist wichtig, dass man weiß, wie man den oberen Teil des Raumes richtig dekoriert. In manchen Fällen wird einfach beschlossen, dass es nicht notwendig ist, sie zu dekorieren. Bei dieser Variante ist es möglich, vorgefertigtes Holz abzudecken oder zu säumen - und da hört die Arbeit auf. Technisch gesehen ist das ganz normal, wenn alles richtig gemacht wird.
Aus Gründen des Designs und der Bequemlichkeit werden jedoch immer häufiger spezielle Konstruktionslösungen verwendet. Es ist durchaus möglich, die Saunadecke z. B. mit Nut- und Federbrettern zu verkleiden. Das ist natürlich vergleichsweise teuer. Dieser Nachteil wird jedoch durch seine hohen praktischen und ästhetischen Qualitäten wettgemacht.
In den meisten Fällen wird die wirtschaftlichere Lattenverkleidung verwendet. Es ist ratsam, dieses Material auf den Pfetten zu befestigen, um einen Lüftungsspalt zu erhalten. Andernfalls lässt sich die Ansammlung von Wasserdampf nicht vermeiden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-23.jpg)
Wenn die Sauna im ethnischen Stil gebaut werden soll, lohnt es sich, ein loses Brett zu verwenden.
Es muss gereinigt und geschliffen werden, wobei eine der Kanten absichtlich uneben bleibt. Manchmal wird dieses Missverhältnis sogar absichtlich betont. Bei diesem Ansatz ist die Authentizität garantiert. Da die Platten jedoch nicht passgenau verlegt werden können, müssen sie in zwei Reihen versetzt verlegt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-15.jpeg)
Um die Oberfläche eleganter aussehen zu lassen, können Sie sie streichen. Unabhängig von der Art des verwendeten Holzes ist es ratsam, mit einer Rolle zu arbeiten, da dies viel schneller und sicherer ist. Außerdem verteilt die Rolle die Farbe gleichmäßiger als ein Pinsel. Am besten ist es, wenn er einen kurzen Stapel hat und nicht einen langen. In Ecken und an schwer zugänglichen Stellen ist es besser, mit Flachbettbürsten zu arbeiten. Die Art des Anstrichs sollte individuell gewählt werden, aber nur ein hochtemperatur- und feuchtigkeitsbeständiger Anstrich ist erforderlich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-25.jpg)
Tipps von den Profis
Nicht jedes Holz ist für eine Saunadecke geeignet. Harthölzer sind widerstandsfähiger gegen Hitze und Feuchtigkeit. Sie neigen nicht dazu, Harz auszuscheiden. Für eine Dampfsperre empfehlen wir die Verwendung von:
- Pergament;
- Polyethylenschaum;
- Membranfilm-Materialien.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-13.jpg)
Andere Membranmaterialien werden in der Regel als Abdichtungsmembran verwendet, die den Dampf nur auf einer Seite durchlassen kann. Isospan gilt als eine gute Option. Wichtig: Sperrholz und Polyethylenfolie können nicht in den "Kuchen" einbezogen werden. Auch Rohholz kann für die Grundkonstruktion der Decke verwendet werden. Zu beachten ist lediglich, dass die Schrumpfung in den ersten 24 Monaten bis zu 15 % der Gesamthöhe betragen kann.
Die Deckenbalken sollten aus quadratischem oder rechteckigem Holz gefertigt sein. Der Abstand zwischen den Hauptbalken muss genau 0,6 m betragen. Montageverstärkungen werden im Voraus dort geformt, wo sie positioniert werden. Es ist ratsam, für den Unterboden eine zugeschnittene Platte zu verwenden. Auf jeder Seite sollte ein Paar Nägel eingeschlagen werden, um ein Verziehen zu verhindern.
Eine Zwischendecke ermöglicht es, auf dem Dachboden einen Besenraum einzurichten. Die Lösung ist einfach: Sie bringen eine Luke und eine ausziehbare Leiter an. Für die Sauna empfehlen wir die Verwendung von Erle, Linde oder Espe. Verwenden Sie kein Holz, das mit Pilzen befallen ist, oder Bretter mit Rissen oder Sprüngen.
Es wird sogar empfohlen, das Material vorher mit einem Antiseptikum zu behandeln.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-26.jpg)
An der Stelle, an der der Schornstein durch die Decke führt, muss die Schornsteinöffnung bei der Montage der Deckenbeplankung montiert werden. Die Nägel für die Befestigung müssen dreimal so lang sein wie die Dicke der Bretter. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen dicht sind. Jedes Brett wird in der Nut des vorherigen Brettes befestigt.
Lehm kann als Dampfsperre verwendet werden. Dieser wird großzügig auf Fugen und Spalten aufgetragen. Für die Herstellung des Mörtels sollte Flusssand verwendet werden, der zuvor gesiebt wurde. Die Komponenten sollten mit einem Baumischgerät gemischt werden. Auf die Mischung sollte eine Folie oder ein Tuch gelegt werden.
Die Dicke der Dämmschicht in einem unbeheizten Dachboden beträgt 20 bis 30 cm. Wenn Sie Mineralwolle verwenden, können Sie sich mit einer Schicht von 10-15 cm begnügen. Bevor Sie eine dieser oder andere Arbeiten in Angriff nehmen, müssen Sie sich einen Plan überlegen und eine Zeichnung anfertigen. Es ist sinnvoll, über die Organisation der elektrischen Beleuchtung nachzudenken. Die Dampfsperre wird mit einer Überlappung von 10 cm oder mehr entlang der Kanten verlegt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-17.jpg)
Der Umfang der Wände muss mit Montagehölzern abgedeckt werden. Auf diese Weise wird das Material fester und stabiler haften. Es ist sinnvoll, das Holz selbst mit getönten Konservierungsmitteln zu behandeln. So können Sie sehen, welche Bereiche behandelt wurden, und sie sehen auch besser aus. Acrylatverbindungen sind besonders gut für die Gestaltung geeignet.
Die Wärmedämmung wird so ausgeführt, dass der Dampf im Innenraum bleibt und nicht nach außen entweicht. Bauherren bezeichnen einen solchen Zustand als "Thermoskanneneffekt". Wenn Sie sich für Mineralwolle entscheiden, um das Ergebnis zu erzielen, müssen Sie einen engen Anzug und zuverlässige Gummihandschuhe tragen. Eine Reihe von Fachleuten hält die Foliendämmung für die bessere Lösung, da sie durch die Reflexion eine erhebliche Menge an Brennstoff einsparen kann. Natürlich wird auch auf das Aussehen der Struktur geachtet.
Wenn die Decke ohne Dachboden ausgeführt wird, muss sie vollständig ausgebaut werden, ohne die Dämmung auszuschließen, bevor die Dachschalung und das Dachmaterial angebracht werden. Um die Renovierung zu erleichtern, müssen Sie sich für ein Unterlagensystem entscheiden, unter dem sich eine Wärmedämmung befindet.
Es ist ratsam, von Anfang an eine Skizze anzufertigen, in der alle Decken- und Dachelemente des Aufbaus verzeichnet sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-7.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-8.jpeg)
Normalerweise gibt es keinen Zusammenhang zwischen dem Material der Sauna und der Konstruktion des Daches. Die einzige Ausnahme ist, dass eine Rahmenkonstruktion eine begrenzte Belastung der Wand mit sich bringt. Die Verwendung einer starken Wärmedämmung ist nicht zulässig. Bei Porenbeton, Ziegeln und anderen großen Gebäuden kann der obere Teil schwerer sein.
Die Deckenhöhe in einer traditionellen russischen Sauna muss auf 2,3 m begrenzt sein. Wenn die Wände niedriger sind, entweicht der Dampf unweigerlich leicht und ist nicht angenehm. Ist der Raum größer, erfordert seine Beheizung einen unangemessenen Aufwand an Holz, Gas, Strom oder anderen Brennstoffen. Eine Dämmung mit Polyurethanschaum für die Sauna ist ohnehin nicht sinnvoll. In einigen Fällen werden Zementblöcke aus Sägemehl verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-19.jpg)
Bei der Ausstattung einer Saunadecke sollte auch der Insektenschutz berücksichtigt werden. Diese Imprägnierung wird gleichzeitig mit dem Brand- und Fäulnisschutz durchgeführt. Es ist dennoch ratsam, eine Option mit dem höchstmöglichen Sicherheitsniveau zu wählen.
Der Schornstein ist ein wichtiges Thema. Zwischen dem Schornstein und dem angrenzenden Gebälk muss ein Abstand von mindestens 0,3 m eingehalten werden. Technisch gesehen sind diese Zahlen zwar geringer, aber es ist besser, sich im Vergleich zu den Standard-Brandschutzvorschriften rückzuversichern. Schornsteine aus Ziegeln werden mit Ziegeln oder Beton eingefasst. Die Fuge wird durch eine "Dehnungsfuge" gesichert, obwohl manchmal auch eine Schalung angeordnet und mit Beton ausgegossen werden kann.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-20.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2022/02/vse-o-potolke-v-bane-21.jpg)
Informationen über die Herstellung einer geeigneten Dampfsperre und Isolierung für Ihre Saunadecke finden Sie im folgenden Video.