Wie baut man eine unterirdische Sauna?

Wie baut man eine unterirdische Sauna?

Ein Saunabesuch ist nicht nur eine Frage der Körperpflege, sondern auch des Vergnügens. Die ebenerdige Banja ist sehr beliebt. Sie können es auf Ihrem eigenen Grundstück bauen. Bereitschaft, Kräfte und kleine materielle Investitionen sind erforderlich.

Was ist das?

Ein Einbaum-Badehaus ist nicht gerade ein konventionelles Bauwerk, aber es ist möglich, eines zu bauen. In der Vergangenheit wurden solche unterirdischen Räume als vorübergehende Behausungen und auch als Keller für die Lagerung von Lebensmitteln genutzt. Ein unterirdisches Badehaus ist daher nicht überraschend.

Ein unterirdisches Badehaus unterscheidet sich praktisch nicht von einem herkömmlichen. In der Regel verfügt sie über den gleichen Vorraum, Waschraum und Dampfbad.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich das Gebäude unterirdisch befindet.

Das Hauptmerkmal dieser ungewöhnlichen Sauna ist eine moderate Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Aufgrund der untypischen Lage wird die Luft im Raum auf höchstens 60 Grad erwärmt. Aber der feuchte Dampf macht den Saunabesuch angenehmer und nützlicher, denn unter seinem Einfluss werden Schlacken und Giftstoffe aus dem Körper entfernt.

Merkmale von

Das Bodenbad hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Natürlich gibt es noch viel mehr positive Aspekte, sonst hätte es keinen Sinn, ein solches Bauwerk zu errichten. Zu den Vorteilen gehören:

  1. Die Wände sind viel weniger anfällig für die negativen Auswirkungen ständiger Temperaturschwankungen;
  2. die Wärmeabgabe in der Dampfkabine ist viel höher als in einer herkömmlichen Blockhaussauna;
  3. Die Schalldämmung in der Sauna ist viel besser, da der Raum von allen Seiten von Erde umgeben ist;
  4. Es ist viel rentabler, ein irdenes Bad zu bauen, wenn man den Zeitaufwand für die Arbeiten und die Materialkosten berücksichtigt;
  5. Sie erfordert kein Fundament, ein langwieriges und zeitraubendes Verfahren, das oft mehrere Wochen in Anspruch nimmt;
  6. Äußerlich muss die Badewanne nicht dekorativ gestaltet werden;
  7. Die Temperatur im Bad ist im Sommer etwas kühler.

Experten behaupten, dass der Bau eines Badehauses 3 bis 5 Tage harte Arbeit erfordert. Allerdings hat das Bad auch seine Nachteile.

  1. Wenn die Sauna auf Dauer gebaut werden soll, muss die Abdichtung sorgfältig bedacht werden. Darüber hinaus muss sie so gut wie möglich durchgeführt werden.
  2. Es wird ein komplexeres Entwässerungssystem erforderlich sein.
  3. Es ist auch wichtig, für eine gute Belüftung zu sorgen. Andernfalls wird die Luft in der Sauna abgestanden sein. Pilz- und Schimmelpilzbefall, der durch eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit verursacht wird, kann nicht ausgeschlossen werden.

All diese Probleme lassen sich leicht lösen, wenn in allen Phasen das richtige Qualitätsniveau eingehalten wird. Dies gilt sowohl für halbunterirdische als auch für unterirdische Bäder.

Materialien

Um den Bauprozess zu erleichtern, müssen Sie alles, was Sie brauchen, im Voraus vorbereiten. Traditionell benötigen Sie Holz für die Endbearbeitung, Nägel und einen Anti-Pilz-Anstrich. Darüber hinaus muss der Raum eingerichtet werden:

  • doppelt verglaste Fenster (falls vorhanden);
  • Tür;
  • einen Herd mit Wassertank;
  • Schläuche zur Wasserableitung;
  • einen Behälter für kaltes Wasser.

Vergessen Sie nicht die elektrische Verkabelung. Sie müssen Kabel mit spezieller verstärkter Isolierung und Glühbirnen für die Beleuchtung des Raumes kaufen.

Die Feinheiten der Konstruktion

Es ist nicht schwierig, ein Erdbad zu bauen oder zu graben. Der gesamte Bauprozess kann in mehrere Schritte unterteilt werden.

  1. Der erste ist die Wahl des Standorts. Auch in diesem Stadium ist es notwendig, die Abmessungen des zukünftigen Raumes zu bestimmen.
  2. Wenn der Standort und die Parameter endgültig festgelegt sind, können Sie mit dem Bau beginnen. Graben Sie ein Loch entlang des Raumumfangs (die Höhe wird individuell bestimmt). Achten Sie darauf, die Wände von innen zu verstärken. Dazu können Sie Holz, Mauerwerk oder Beton verwenden.
  3. Als Nächstes sollte die einfachste Option gewählt werden - der Bau einer vorgefertigten Blockhütte. Einbau von Türen und Fenstern mit Doppelverglasung, wenn dies Teil des Projekts ist.
  4. Der nächste Schritt ist das Decken des Daches. Nahezu jedes Material kann zu diesem Zweck verwendet werden. Das hängt von den individuellen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab. An dem Ort, an dem der Kaminofen aufgestellt werden soll, müssen ein Schornstein und ein Rauchfang entsprechend der Bauplanung errichtet werden.
  5. Es wird auch empfohlen, das Dach mit Erde abzudecken, damit möglichst wenig Wärme aus dem Raum entweicht. Sie können den Boden verwenden, der in der ersten Bauphase ausgehoben wurde.
  6. Der größte Teil der Bauarbeiten ist bereits abgeschlossen. Nun muss die Entwässerung in Angriff genommen werden. Das Wasser muss in einen Sumpf geleitet werden. Wenn es sich füllt, muss es abgepumpt werden. Sie sollte nicht zu nahe am Gebäude liegen, da das Wasser sonst in den Boden eindringen könnte. Auch auf die Belüftung sollte geachtet werden.
  7. Wenn Sie Erfahrung mit der elektrischen Verkabelung haben, sollten Sie diesen Teil der Arbeit übernehmen. Installieren Sie die erforderliche Anzahl von Glühbirnen und Zusatzscheinwerfern und verlegen Sie dann ein doppelt isoliertes Kabel. Wenn Sie keine Erfahrung auf diesem Gebiet haben, ist es besser, die Verkabelung einem Fachmann zu überlassen.
  8. Der nächste Schritt ist der Innenausbau. Holz ist für diesen Zweck am besten geeignet. Um die Lebensdauer des Materials zu verlängern, wird empfohlen, die Wände, die Decke und die Bodenroste sofort mit einem speziellen Anstrich zu behandeln, um Schimmel zu vermeiden.
  9. Als Nächstes müssen ein Behälter mit kaltem Wasser, ein Herd und Regale in den Raum gestellt werden. Die Bänke in der Sauna sollten aus Holz und breit sein, damit man bequem darauf liegen und sitzen kann.

Ein Außenausbau des Bades ist nicht erforderlich, da das Dach mit Erde bedeckt wird. Eine Nachbearbeitung ist nur am Eingang erforderlich. Wenn alles richtig gemacht wird, erhalten Sie eine komfortable und warme Sauna.

Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie eine Sauna im Boden bauen können.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden