Badregal: Entwurf und Gestaltung

Das Regal für das Bad: das Gerät und die Schaffung

Das Dampfbad ist der Hauptraum der Sauna, und seine Einrichtung bestimmt den Komfort und die Stimmung der Saunabesucher. Sie sitzen und liegen in der Sauna gerne auf gut gestalteten und bequemen Ablagen.. Die Regale können auf verschiedene Weise angeordnet werden. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie vorgehen und welche Materialien Sie am besten verwenden sollten.

Gestaltung

Als Dampfbadregal bezeichnet man die Vorrichtung zum Sitzen und Liegen während des Bades. Ein Regal ist nicht zu verwechseln mit einem Baldachin - der zweite Name bezieht sich auf einen Stoffhimmel über einem Bett. Ein Regal sieht aus wie eine hölzerne Plattform, ein Schlafplatz, der in einer oder mehreren Etagen angeordnet ist.. Es kann sich um eine monolithische Konstruktion handeln, die auf einem einzigen Rahmen zusammengesetzt ist, oder um einen separaten, in Teile zerlegten Rahmen. Die Einlegeböden sind entweder zusammenklappbar (herausnehmbar) oder aufklappbar. Ein hohes Produkt wird durch eine Leiste zum bequemen Anheben ergänzt.

Die Anordnung der Sitz- und Liegeplätze hängt in gewissem Maße davon ab, ob es sich um eine Sauna oder ein russisches Bad handelt. In einer Sauna nimmt man das Dampfbad am liebsten im Sitzen und erhöht vom Boden aus, während man in einer russischen Sauna auf den unteren Etagen liegt.

Viele Saunabesitzer versuchen, abgestufte Regale zu bauen, die für alle Gelegenheiten geeignet sind, aber es ist zu eng, um darauf zu liegen.

Es gibt keine spezifischen Regeln für die Anzahl, Form und Position der Regale, die von der Größe des Raums, den Vorlieben der Besitzer, der Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in der Dampfkabine aufhalten, dem Standort des Herds und den Türöffnungen abhängen.

Es gibt jedoch Empfehlungen, die für Sicherheit und Komfort sorgen und die Pflege des Zimmers erleichtern können. In der Sauna herrscht ein feuchtes Mikroklima - das Holz muss fäulnisfrei, gut belüftet und in kurzer Zeit trocken gehalten werden.

  • Sorgen Sie dafür, dass der Raum gut belüftet ist. Die Regale darunter sollten offen sein, damit die Luft frei zirkulieren kann.
  • Es ist besser, die Konstruktion nicht an der Wand zu befestigen, da sie dann besser trocknen kann.
  • Die Regale sollten ein leichtes Gefälle aufweisen, damit das Wasser abfließen kann.
  • Die klappbaren, abnehmbaren Bänke sind praktisch und können zum Lüften und Trocknen herausgenommen werden.
  • Die Regale sind aus bestimmten Holzarten gefertigt, und es sollte darauf geachtet werden, dass keine Metallverschlüsse verwendet werden, da diese in der Sauna heiß werden und die Besucher verbrennen können.

Arten von Dampfbädern

Dampfbäder sind oft kleiner und daher leichter und schneller zu beheizen. Der Raum kann einfach, rechteckig und nicht zu ausgefallen sein. Die Saunaregale können in einer Reihe entlang der Wand ohne Fenster oder in mehreren Reihen angeordnet werden. Die Saunakonstruktionen können in verschiedene Typen unterteilt werden.

Stufenregale

Die beliebteste Anordnung von Regalen, da sie es Ihnen ermöglicht, einen Platz mit unterschiedlichem Wärmegrad zu wählen. Die Struktur sieht aus wie 2-3 breite Stufen, auf denen die Besucher sitzen. Die Hitze in der Sauna steigt bis zur Decke auf, so dass das obere Regal am heißesten ist.

Die Stufenstruktur ist nicht zu breit, denn wenn man auf einem Regal sitzt, möchte man sich mit dem Rücken auf die nächste Stufe stützen. Man kann auf ihnen liegen, aber sie sind nicht so bequem wie Einzelbetten.

Ecke

Eckregale werden in der Regel ein- oder zweistöckig hergestellt. Ästhetisch ansprechend sind Varianten mit abgerundeten, fließenden Linien. Diese Art von Sitzgelegenheiten ist recht kompakt und kann für kleine Räume nützlich sein.

Übrigens: Bei abnehmbaren Ausführungen ist die Ecke ausziehbar - so lassen sie sich leichter demontieren.

U-förmig

Um eine große Familie in einem kompakten Dampfbad unterzubringen, baut man ein U-förmiges Regal. Zwei Seiten sind mit Bänken auf mehreren Ebenen ausgestattet, und die dritte Seite dient als separates Bett.

Vorgefertigte

Vorgefertigte Konstruktionen gehören zu den praktischsten Regalarten, da sie zerlegt und zum Trocknen aus dem Feuchtraum herausgenommen werden können.. Sobald die Strukturen aus dem Raum entfernt sind, trocknen die Holzoberflächen leicht.

Klappbar

Diese Art von Konstruktion wird hergestellt ähnlich einem Abteilregal im Zug.. Die Bänke sind an einer Wand in zwei Reihen angeordnet. Das obere, hängende Regal wird angehoben und an der Wand befestigt, wodurch der Raum vergrößert wird.

Abmessungen

Die Größe der Regale hängt von der Größe des Raumes ab, Dabei wird auch die Größe des größten Familienmitglieds berücksichtigt.

Es gibt Normen für verschiedene Personengrößen und die Größe der Sauna.

Breite

Die Tiefe der Regale bestimmt ihren Zweck: Auf einigen kann man sitzen, auf anderen liegen und auf wieder anderen kann man seine Füße abstellen.

  • Eine geringe Breite für Bänke sind als Parameter 30-50 cm. Manchmal wird in der untersten Reihe ein 30 cm hoher Regalboden angebracht, auf den man bequem einen Fuß stellen kann, wenn man auf der darüber liegenden Etage sitzt. Sie können sich aber auch auf die schmalere Fläche setzen. Die Breite von 40-50 cm ermöglicht es Ihnen, bequemer zu sitzen.
  • Eine Tiefe von 60 cm ermöglicht nicht nur das Sitzen, sondern auch das Liegen. Aber das ist ein Privileg für Menschen mit geringerer Größe.
  • Ein Regal mit einer Tiefe von 90 cm ist für Menschen jeder Größe bequem. Auf einer großen Fläche können Sie sich mit angezogenen Beinen hinsetzen. Bequemer ist es jedoch, mit den Beinen nach unten auf schmaleren Modellen zu sitzen, bei denen der Rücken an der Wand oder an der nächsten Stufe anliegt.
  • Die größten Regale haben eine Breite von 1,5 bis 2 Metern und sind nur für große Bäder geeignet. Es ist sehr bequem, sich auf solchen Decks hinzulegen.

Höhe

Die Höhe ist definiert als der Abstand zwischen den Regalen, vom Boden bis zur untersten Etage und von der obersten Etage bis zur Decke.

  • Der Abstand zwischen zwei übereinander liegenden Regalen sollte mindestens 1,1-1,2 m betragen, damit eine Person, die auf der unteren Bank sitzt, nicht mit dem Kopf auf der oberen Bank aufliegt. Oft ist die untere Bank breiter als die obere, was dazu beiträgt, den Abstand zwischen den Bänken zu verkürzen.
  • Was die versetzte Anordnung betrifft, so liegen nur 40-60 cm zwischen den Etagen. Bei dieser Anordnung der Bänke können Sie sich auf jeder beliebigen Höhe hinsetzen, indem Sie Ihre Füße auf das darunter liegende Regal stellen.
  • Es ist ratsam, einen Abstand von 20-40 cm zwischen dem Boden und dem unteren Deck einzuhalten.
  • Die Höhe zwischen der obersten Etage und der Decke sollte mindestens 110-120 cm betragen, damit man nicht nur bequem auf dem Regal sitzen, sondern auch mit einem Besen "arbeiten" kann.

Länge

  • Die Mindestlänge der Terrassendielen beträgt 1,5 m. Es können mehrere Personen gleichzeitig darauf sitzen, aber man muss die Beine unterlegen, um sich hinzulegen.
  • Eine Bank mit einer Größe von 1,8-2 m ermöglicht es, sich auf der gesamten Länge des Körpers hinzulegen.

Materialien

Die Badregale sind aus Holz gefertigt. - Es gibt keine Alternative. Dieses Material wird für die Verkleidung, die Aufhängung von Funktionsböden aller Stärken und andere Saunaelemente verwendet. Verwenden Sie keine Nadelhölzer in der Sauna: Bei hohen Temperaturen wird Harz freigesetzt. Ausnahmen sind Lärche und Zeder; Holz aus diesen Pflanzen setzt auch in einer trockenen, heißen Sauna keine harzhaltigen Stoffe frei.

Was die Harthölzer betrifft, so verströmen die daraus hergestellten Bretter nicht nur einen angenehmen Duft, sondern auch ein heilendes Aroma.

Bäume mit geringer Wärmeleitfähigkeit sowie solche, die resistent gegen Fäulnis sind, sollten bevorzugt werden. Das ist keine leichte Aufgabe, denn dichtes Holz verrottet nicht, hat aber eine hohe Wärmeleitfähigkeit.

Hier eine kurze Übersicht über die Arten, die für die Sauna empfohlen werden.

Kanadische Zeder

Diese Pflanze ist mit ätherischen Ölen gesättigt, die den Dampfraum mit einem wunderbaren Aroma füllen, die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System verbessern, aber sie setzt kein Harz frei. Zedernholz ist resistent gegen Fäulnis, verzieht sich nicht und bekommt auch bei Temperaturschwankungen keine Risse und verträgt gut Feuchtigkeit.

Die schöne Holzmaserung und die verschiedenen Farbtöne helfen den Designern, eine eindrucksvolle Atmosphäre in der Sauna zu schaffen.

Linden

Sein Holz wird am häufigsten für den Bau von Saunaböden verwendet. Es erwärmt sich langsam und verbrennt den Körper nicht. Linden nehmen kaum Wasser auf und trocknen schnell aus. Es ist teurer als Espe, hat aber eine geringere Wärmeleitfähigkeit.

Das Holz ist dank seiner eigenen antibakteriellen Eigenschaften resistent gegen Fäulnisbakterien. Die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze sind allgemein bekannt: Sie hilft bei Erkältungen und lindert Entzündungen. Die starken schweißtreibenden Eigenschaften der Linde tragen dazu bei, dass der Körper im Bad noch aktiver von Giftstoffen gereinigt wird - sie werden mit dem Schweiß ausgeschieden. Wenn es erhitzt wird, kann der Duft von Lindenholz im Dampfbad wahrgenommen werden.

Das Holz hat einen angenehmen gelben Farbton, der einen fensterlosen Raum wie von der Sonne beleuchtet erscheinen lässt. In der glatten Textur der Produkte gibt es keine Knötchen.

Aspen

Das Holz dieser Pflanze ist preiswert, obwohl bei der Verarbeitung aufgrund von Problemen mit dem Kern etwas Material verloren geht. Der Verbraucher erhält ein fertiges Brett, das bereits sortiert ist. Aspen ist ideal für Regale: Es nimmt keine Feuchtigkeit auf und härtet mit der Zeit zuverlässig aus. Das Material verrottet in Grenzbereichen (in der Übergangszone von trocken zu feucht) nicht, was selbst Lärchenholz nicht vorweisen kann.

Beim Austrocknen verzieht sich die Espe nicht, wird nicht rissig und verträgt Temperaturschwankungen gut. Die daraus hergestellten Produkte sind erstaunlich abriebfest, robust und langlebig. In Rus wurden Brunnenhäuser aus Espe gebaut, und die Menschen bemerkten, dass das Wasser in ihnen immer frisch ist und nicht stagniert; sie schrieben diese Eigenschaften der magischen Kraft der Pflanze zu. Espe hat nämlich starke bakterientötende Eigenschaften, die gegen Pilze und Bakterien helfen.

Produkte aus Espe neigen dazu, mit der Zeit zu bleichen, was für einen fensterlosen Raum gut ist.

Erle

Erle ist wegen ihrer schönen rötlich-edlen Farbe sehr beliebt. Diejenigen, die dunklere Farben mögen, können Schwarzerle für ihre Regale wählen. Die Textur des Brettes ist gleichmäßig, glatt und hat keine knotigen Stellen. Dieses Holz ist teurer als Lindenholz, obwohl es die gleichen Eigenschaften hat, aber es ist viel stärker: stärker, haltbarer, widerstandsfähig gegen starke Stöße und mit einer sehr geringen Wärmeleitfähigkeit. Erlenholzböden sind angenehm zu liegen und überhitzen nicht.

Erlenholz wird in Saunen mit guter Belüftung verwendet. Es ist besser, die Sauna nach den Prozeduren zu trocknen, da sonst im Laufe der Jahre Spuren von Fäulnis auftreten können.

Lärche .

Lärche ist ein teures, prestigeträchtiges Material, das eine schöne Textur hat und in jedem Produkt repräsentativ aussieht. Je länger es in Gebrauch ist, desto fester und widerstandsfähiger wird das Material. Im Laufe der Jahre wird es so gehärtet, dass es sich nicht mehr sägen lässt. Im Gegensatz zur Erle ist die Lärche widerstandsfähig, hat eine höhere Dichte und ein höheres Gewicht.

Die bioaktiven Substanzen der Lärche sollen dem Alterungsprozess entgegenwirken und eine beruhigende Wirkung auf die Psyche und das Nervensystem haben.

Afrikanische Eiche

Diese Pflanze ist in der Baubranche besser bekannt als "Abakus". Es hat eine steife, dichte, aber gleichzeitig poröse und leichte Struktur. Durch seine Porosität bleibt das Material lange warm und nimmt bei Berührung die Körpertemperatur an, weshalb es immer angenehm ist, auf einem Regal aus Asbasch zu sitzen oder zu liegen. Afrikanisches Eichenholz verfügt über eine reiche Farbpalette, die von weiß über rötlich bis hin zu schokoladenfarben reicht. Seine schöne Textur ist frei von Knoten.

Abach wird seit jeher zur Dekoration von Dampfbädern verwendet, es gilt als teures und elitäres Material. Aber wie sich herausstellte, einige Arten von heimischen Holz ist es in keiner Weise minderwertig, mit einigen von ihnen ist heute gleich die Kosten und Popularität.

Ahorn

Ahornplatten haben eine ungewöhnlich schöne und vielfältige Zeichnung. Was die Farbe betrifft, so sind die meisten Arten gelblich, aber einige Arten haben eine cremeweiße oder rötliche, tiefbraune Farbe. Das Holz ist massiv, aber biegsam und formbar und eignet sich zum Schnitzen.

Ahorn ist ein robustes, widerstandsfähiges Material, und Regale aus Ahorn halten lange, ohne ihr ursprüngliches Aussehen zu verlieren.

Pappel

Manchmal ist die Oberfläche in der Badewanne aus Pappelholz, das eine weiche Textur hat und leicht zu handhaben ist. In Bezug auf die Dichte ist die Pappel vielen Baumarten unterlegen, trotzdem wird sie zum Bau von Regalen verwendet. Das Material hat ein nichtssagendes Muster und ist durch hellbraune und gelbliche Farbtöne gekennzeichnet.

Häufig wird das Aussehen von Holz durch spezielle Imprägnierungen verbessert.

Blaupausen

Bevor Sie sich entscheiden, Ihre eigenen Regale zu montieren, müssen Sie Folgendes vorbereiten Zeichnung oder DiagrammDer Bau des Gebäudes muss so ausgeführt werden, dass der Bau der Gebäude so ausgeführt werden kann, dass er nicht im Widerspruch zu den Anforderungen steht. All dieses vorbereitende Material wird die Anleitung für den Bau sein. Die Abmessungen der Konstruktion selbst hängen nicht nur von den Bedürfnissen der Saunabesitzer ab, sondern auch von den Abmessungen des Raums.

Es ist notwendig, einen Platz im Dampfbad für die Bänke zu wählen und diesen auszumessen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass es in der Nähe des Herdes zu heiß sein wird, bei der Fenstermontage sind Regale verboten: wenn das Glas durch die hohe Temperatur bricht, können Sie leiden.

Wenn Sie Ihre Maße genommen haben, können Sie die beste Anordnung für Ihren Ofen auf der Grundlage des verfügbaren Platzes wählen. Wir schlagen vor, einige Zeichnungen zu betrachten, die für jemanden von Nutzen sein könnten.

  • Das einfachste zweistufige Regal ist 95 cm hoch und 70 cm breit. Er ist für das Sitzen und Liegen konzipiert. Die erste Stufe (30 cm breit) ist ein Schemel, aber man kann auch darauf sitzen.
  • Detailzeichnung für eine dreistufige Konstruktion. Die Gesamttiefe beträgt 164 cm, die Höhe zwischen den Stufen 40 cm und die Höhe der drei Abschnitte 120 cm.

Er ist nicht für kleine Räume geeignet, aber eine gute Wahl für mittelgroße Räume.

  • Ein vollständiger Grundriss der Sauna und die Position des Eckregals (220 x 220 cm).

Technologie der Herstellung

Das Dampfbad ist nicht nur ein Möbelstück - es ist Teil des wichtigsten Baderituals, und wenn das Bad nicht richtig organisiert ist, dann wird der Eindruck von ihr nicht glücklich sein - beengt, kein Platz zum Liegen, winken ein Bündel stört die um Sie herum. Es ist gut, wenn der Eigentümer mit seinen eigenen Händen bequeme und zuverlässige Regale installieren kann. Wir können Ihnen bei dieser Herausforderung helfen, indem wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Regale geben.

Der Rahmen

Mit den Berechnungen und einer Skizze in der Hand können Sie mit dem Bau der Saunamöbel beginnen. Beginnen Sie mit dem Rahmen und gehen Sie dann schrittweise zu den Deck- und Ausbauarbeiten über.

Markieren Sie die Stelle, an der das Bauwerk errichtet werden soll, und stellen Sie dann die Pfosten auf, an denen es befestigt werden soll. Sie benötigen 4 bis 6 Stützen mit einer Länge von 100-120 cm, um den oberen Belag zu befestigen. Die Pfosten werden mit Dübeln und Schrauben an der Wand befestigt.

Zwischen dem Bodenbelag und der Wand wird ein kleiner Spalt gelassen, um sicherzustellen, dass alle Holzteile der Konstruktion gut belüftet sind. Die Bindung der Stützen (ihre Verbindung untereinander) erfolgt mit Stangen mit einem Durchmesser von 5 bis 10 cm, die an die Gestelle geschraubt werden, der Abstand zwischen den Stangen - etwa ein halber Meter.

Nach der obersten Stützenreihe wird die zweite Reihe montiert, die ebenfalls mit horizontalen Stürzen (Wangen) verbunden und mit Schrauben befestigt wird. Die untere Reihe wird an den Außenstreben befestigt und wieder durch Stürze verbunden. Der Rahmen ist fertig.

Die Rahmenelemente können mit Metallecken oder Fachwerk miteinander verbunden werden.

Überprüfen Sie alle vertikalen und horizontalen Elemente mit einer Wasserwaage, während Sie an der Konstruktion arbeiten. Wenn es eine Lücke gibt, lassen sich die Dielen nur schwer verlegen.

Decking

Terrassendielen können längs, diagonal oder quer zur Wand verlegt werden - das hängt ganz vom Geschmack des Handwerkers ab. Jedes Brett sollte sorgfältig besäumt, abgerundet und geschliffen werden. Selbstschneidende Schrauben sollten von der Innenseite der Ummantelung aus eingedreht werden, damit sie sich bei der Erwärmung durch die hohe Lufttemperatur nicht verbrennen. Sie können die Schrauben auch an der Außenseite befestigen, aber in diesem Fall sollten die Schraubenköpfe tief im Holz versenkt werden, um einen Kontakt mit ihnen zu vermeiden.

In der Regel gibt es einen kleinen Spalt zwischen den Bodenbrettern. Der Spalt zwischen der unteren Bank und dem Boden darf nicht zugebaut werden, die Luft muss frei zirkulieren können, sonst fängt die Konstruktion irgendwann an zu faulen. Manche Handwerker bauen aus Komfortgründen eine Kopfstütze ein.

Alle Pfetten sollten aus der gleichen Holzart sein, um ein gleichmäßiges Schwinden zu gewährleisten und ein Verziehen zu verhindern.

Behandlung von

Holz in einem feuchten Raum muss geschützt werden, vor allem, wenn die Sauna ein geschlossenes Regal ist oder wenn es keine Belüftung gibt. Es muss mit einem speziellen Holzschutzmittel behandelt werden.

Lesen Sie bei der Beschaffung der Mittel die beiliegende Gebrauchsanweisung und vergewissern Sie sich, dass das Produkt für die Verwendung in der Sauna geeignet ist, da Sie sonst möglicherweise ein Produkt kaufen, das beim Erhitzen Giftstoffe freisetzt, wozu die Temperatur in der Sauna ja gerade beiträgt. Lösungsmittelhaltige Lacke sollten für diesen Zweck nicht verwendet werden.

Wenn Sie die Farbe des Holzes verändern wollen, können Sie eine abtönende Imprägnierung mit einem Antiseptikum wählen oder sie als Akzentbehandlung verwenden. Am besten ist es, jedes Holzstück vor der Verlegung mit einem Antipilzmittel zu behandeln, damit alle Oberflächen garantiert geschützt sind.

Öl oder Wachs können auch Pilzen und Bakterien widerstehen. Sie bilden einen Film auf der Oberfläche, der das Eindringen von Pilzen und Schädlingen verhindert und so das Holz vor Schäden schützt.

Tipps zur Wartung

Bei rechtzeitiger Pflege bleibt der Bodenbelag für lange Zeit in seinem ursprünglichen Zustand. Die Wartung wird wie folgt durchgeführt:

  • Nach dem Saunagang den gesamten Raum durch Öffnen der Türen und Fenster gründlich lüften und die zusammenklappbaren Regale gelegentlich zum Trocknen an die frische Luft stellen;
  • Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, wischen Sie die gesamte Struktur mit einem trockenen Tuch ab;
  • Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, wird die gesamte Struktur mit einem trockenen Tuch abgewischt; das Wasser in den Behältern wird entleert oder abgedeckt, um eine Verdunstung zu verhindern;
  • Seifen- und Schmutzreste sollten ohne Haushaltschemikalien gereinigt und trocken gewischt werden.

Wenn Sie Ihre Sauna mit Liebe pflegen, profitieren Sie davon in Form von gesundheitlichen Vorteilen, angenehmer Energie und guter Laune.

Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem gezeigt wird, wie Sie ein Saunabrett mit Ihren eigenen Händen herstellen können.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden