Alles über Böden in Holzrahmenbädern
![Alles über die Böden in einem Rahmenbad](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah.jpg)
Die Notwendigkeit, alles über Fußböden in einer Rahmensauna zu wissen, ergibt sich aus der Tatsache, dass sie sehr komplex sind und sorgfältige Überlegungen erfordern. Diese Böden können auf Stapel gelegt werden oder eine Schüttvorrichtung haben. Überlegen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Boden im Waschraum, im Dampfbad und in anderen Räumen herstellen und wie Sie ihn an das Fundament anpassen können.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-2.jpg)
Eigenschaften
Das wichtigste Merkmal des Fußbodens in einer Holzrahmensauna ist, dass er einfach sein muss. Die Konstruktion selbst ist relativ leicht. Aus diesem Grund wird es in der Regel auf einem Streifenfundament oder auf Schraubpfählen errichtet. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Bodenkonstruktion. In jedem Fall sollte auf die Isolierung der Struktur und ihre Haltbarkeit geachtet werden.
Der Fußboden in der Sauna muss auch sein:
- bequem;
- hygienisch;
- resistent gegen das Eindringen von Wasser;
- resistent gegen die Bildung von Schimmel- und anderen Pilznestern.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-3.jpg)
Arten von Bodenbelägen
Fußböden in Rahmenkonstruktionen können aus Holz oder Beton bestehen. Die erste Variante ist die einfachste und bequemste. Es wird in den traditionellen russischen Bädern sehr häufig verwendet. Diese Lösung zeichnet sich durch Natürlichkeit und Umweltsicherheit aus. Es ist billig und speichert die Wärme sehr gut.
Darüber hinaus sieht das Holz attraktiv aus. Aber sie muss sorgfältig ausgewählt und gründlich vorbereitet werden. Es gibt viele Fehler, die Holz haben kann. Wenn dieser Punkt nicht beachtet wird, können die Bauherren unangenehme Überraschungen erleben.
Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass das Holz mit der Zeit seine äußere Attraktivität verliert und bei längerem Kontakt mit Feuchtigkeit unweigerlich Schaden nimmt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-5.jpg)
Die Verwendung von antiseptischen Mitteln kann diesen Prozess verlangsamen. Sie lässt sich jedoch nicht vollständig vermeiden. Der Fußboden in einer Sauna in Holzrahmenbauweise kann im Gießverfahren (Fließverfahren) hergestellt werden. Ein solcher Aufbau setzt die Verwendung mehrerer Ebenen voraus:
- ein grundlegendes Niveau;
- Balken aufgelegt;
- Bretter, die in regelmäßigen Abständen auf den Balken verlegt werden.
In diesem Fall fließt das Wasser im Waschraum und im Dampfbad durch die Bodenplatte in den Boden oder in einen vorbereiteten Abfluss. Der Nachteil dieser Konstruktion ist, dass sie im Winter zu einer starken Unterkühlung der Räume führt. Spezielle Dämmstoffe lösen dieses Problem nicht immer. Daher ist es in vielen Fällen praktischer, einen nicht fließenden Boden zu verwenden. Sie besteht aus monolithischen Holzstegen, die an einer Kante schräg verlaufen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-9.jpg)
Der tiefste Punkt der Ebene ist für die Befestigung des Entwässerungsgitters vorgesehen. Weitere Entwässerungsstellen sind nicht vorgesehen. Die wichtigsten Komponenten sind:
- orientierte Platten bis zu einer Dicke von 0,6 cm;
- Windschutzschicht;
- Eine Schicht aus hydraulischem Schutz;
- Wärmeschutzschicht (Mineralwolle);
- Wärmedämmschicht (OSB);
- ein paar Schichten Polystyrolschaum;
- Dampfsperre;
- Estrich mit Glasfaserverstärkung;
- Betonschicht (mit Mattenbewehrung);
- Fußbodenbelag auf dem Boardwalk.
Manche Menschen bevorzugen Betonböden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-21.jpg)
Sie sind teuer und schwierig zu bauen. Diese Strukturen sind stabil und halten lange Zeit. Sie bleiben unter fast allen Bedingungen funktionsfähig. Wichtig ist, dass Beton beim Erhitzen keine schädlichen Stoffe abgibt.
Es bleibt selbst bei systematischen Temperaturschwankungen und längerem Kontakt mit Wasser beständig.
Es ist zu bedenken, dass:
- Beton erfordert eine sehr starke Isolierung;
- es kann nicht schnell gebaut werden;
- Das ist eine sehr teure Lösung;
- Der Bodenbelag muss mit einem dekorativen Belag versehen werden, um sein Aussehen zu verbessern.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-12.jpg)
Der Unterschied kann sich auch auf die Art des Untergrunds auswirken, auf dem der Boden liegt. Konstruktionen auf Pfählen sind relativ schnell zu errichten und erfordern höchstens eine Person. Das bedeutet, dass keine komplizierte Schalung erforderlich ist. Mit dem Bau des Saunahauses kann begonnen werden, sobald die letzte Verkleidung fertiggestellt ist. Die Vorteile des Bauens auf geschraubten Pfählen sind:
- Stabilität;
- minimaler Zeitaufwand;
- lange Nutzungsdauer;
- mechanische Zuverlässigkeit;
- einfache Installation von Kanalisation und Wasserleitungen;
- Widerstand gegen Schmelzwasser und Grundwasser.
Auch Säulenstrukturen sind sehr beliebt. Ihre Tiefe kann je nach Bodenbeschaffenheit und Belastung variieren.
Die Pfosten können aus Naturstein gebaut werden. Eine solche Lösung ist zwar zuverlässig, aber auch recht teuer. Ziegelsteine sind verfügbar und recht zuverlässig, aber Sie müssen die Materialqualität sorgfältig auswählen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-14.jpg)
Betonsteine sind nicht schlechter als Ziegelsteine. Sie ermöglichen es Ihnen, die Konstruktion erheblich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Diese Lösung ist auch in Bezug auf die Kosten sehr erschwinglich. Asbestzement- oder Stahlrohre sind eine weitere Möglichkeit. Um der Struktur maximale Festigkeit zu verleihen, wird sie von innen mit Zement-Sand-Mörtel ausgefüllt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-16.jpg)
Wie wählt man je nach Grundlage?
Die Art des Fundaments wird nicht zufällig erwähnt: Es hängt davon ab, wie genau der Boden gestaltet werden soll. Am einfachsten ist es, sie über Haufen zu machen. Wenn ein Teil des Flugzeugs nachgibt, ist es einfacher, die Mängel zu beheben. Es ist möglich, einen Vorboden in einem undichten oder nicht undichten Schema auszuführen, es hängt von der persönlichen Wahl ab. Es ist auch möglich, Beton zu verwenden.
Bei einer großen Rahmensauna werden häufig Streifenfundamente verwendet. Diese sind in der Regel mit einem Betonboden versehen. In diesem Fall benötigen Sie:
- Ein Kissen aus Sand (das sofort nach dem Einfüllen verdichtet werden muss);
- Abdichtungsschicht;
- Isolierung
- Masche mit verstärkender Wirkung;
- Betonestrich;
- dekorative Deckschicht.
Es ist nicht oft notwendig, eine Holzrahmensauna auf einer Bodenplatte zu bauen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-6.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-7.jpg)
Dies ist im Allgemeinen eine teure Lösung, die zudem Probleme mit der Wärmespeicherung mit sich bringt. Außerdem dürfen keine Versorgungsleitungen durch den Unterbau verlegt werden. Man muss sie umgehen. Sie können aber jede Art von Boden auf der Platte herstellen.
Was ist der richtige Weg, um das zu tun?
Natürlich ist es am einfachsten, einen Holzboden mit den eigenen Händen herzustellen. Die Arbeit beginnt schon lange vor der Ankunft auf der Baustelle. Es ist wichtig, die erforderlichen Strukturen und Befestigungen zu berechnen. Ebenso wichtig ist es, den Verbrauch aller Arten von Dämmmaterial zu berechnen. Wichtig: Es lohnt sich, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um unnötige Probleme und Unzulänglichkeiten zu vermeiden.
Um ein Holzdeck zu bauen, müssen Sie es vorbereiten:
- eine Säge;
- Schraubenzieher;
- selbstschneidende Schrauben oder Nägel (zur Verlegung auf den Balken);
- Hammer für die Feineinstellung;
- einen gewöhnlichen Schlosserhammer;
- Pinsel;
- Ein antiseptisches Mittel.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-17.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah.jpeg)
Der erste Schritt ist die Erstellung eines Unterbodens. Bretter oder OSB-Platten werden an der Außenseite der Balken angenagelt. Dämmstoffe werden mit einem Hefter befestigt. Die Lücken zwischen den Balken sind mit Mineralwolle gefüllt. Legen Sie eine Dampfsperre auf diese Dämmung, befestigen Sie OSB-Platten darauf und nageln Sie Latten darauf, zwischen die extrudierte Polystyrolplatten gelegt werden.
Die weitere Gestaltung des Bodens erfolgt in der Regel durch das Aufnageln eines geeigneten Brettes mit einer Schräge auf einer Seite. Bei der komplexeren Variante wird ein Bewehrungsgitter verlegt und ein Estrich gegossen. Auf den Estrich wird eine Deckschicht aufgebracht. Auch die Organisation des Entwässerungssystems muss berücksichtigt werden. Damit das reibungslos funktioniert, ist es in jedem Fall notwendig, die Seite für die Neigung des Bodenbelags im Voraus zu bestimmen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-18.jpg)
Der Abfluss muss an der tiefsten Stelle angebracht werden. Der Abfluss muss aus einem Kunststoffrohr bestehen. Es muss außerhalb der Sauna installiert werden. Über dem Abfluss muss ein Gitter angebracht werden. Sie verhindert das Hineinfallen der Füße und das Eindringen von Fremdkörpern.
Der Fußboden in einer Holzrahmensauna kann mit einer Dichtungsmasse abgedichtet werden. Meistens wird diese Funktion von Bitumen oder Dichtungsmaterial übernommen. Es können aber auch spezielle Polymerlacke und Gipsmischungen verwendet werden. Wenn Sie sich für eine Laminatdämmung entscheiden, muss die Oberfläche vor der Ausführung der Arbeiten grundiert werden. Professionelle Putzabdichtungen können mit Gips-, Zement- und Polymermassen durchgeführt werden. Manchmal werden auch verschiedene Mörtel und Kitte mit unterschiedlichen Zusammensetzungen verwendet (dies wird als geformte Abdichtung bezeichnet).
Der Schutz vor Fäulnis durch Konservierungsmittel ist natürlich wichtig. Allerdings sollten Sie diese Begriffe nicht zu eng fassen: Je weniger synthetische und hochaktive Inhaltsstoffe Sie verwenden, desto besser. Sie können Blähton, Mineralwolle, Schaumglas oder Zementmischungen (mit verschiedenen Zusätzen zur Qualitätsverbesserung) zur Dämmung von Fußböden in einer Holzrahmenkonstruktion verwenden. Die Wärmedämmung muss entsprechend dem Budget des Bauherrn und den klimatischen Anforderungen ausgewählt werden. Die Bretter sollten sorgfältig getrocknet werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/07/vse-o-polah-v-karkasnyh-banyah-20.jpg)
Einzelheiten über die Verlegung eines Fußbodens in einer Schraubensauna finden Sie weiter unten.