Gestaltung und Einrichtung eines 2 x 4 m großen Bades

Planung und Ausstattung Sauna Größe 2 x 4 m

Für viele Menschen ist es ein Traum, eine eigene Minisauna im eigenen Garten oder Hof zu bauen. Wägen Sie alle Vor- und Nachteile ab und machen Sie sich an die Arbeit, indem Sie ein Projekt für den Bau erstellen. Der Artikel befasst sich mit der Planung und dem Bau des 2x4 m großen Badehauses.

Merkmale und Sorten

Auch wenn das Grundstück klein ist, ist es einfach, eine optimale Gestaltung zu finden. Sie können eine der Varianten verwenden. Betrachten Sie die wichtigsten Sorten.

Ein Mini-Bad aus Holz

Am beliebtesten ist das Projekt einer Minibadewanne aus einer Bar. Fast jeder Handwerker kann ein solches Bauwerk errichten. Trotz ihrer Größe verfügt die kleine, ergonomische Holzbadewanne über alle notwendigen Fächer. In der Sauna und im Waschraum können bis zu drei Personen untergebracht werden. Der Herd passt problemlos in eine Ecke. Es ist eine der kostengünstigsten Lösungen für Ferienhäuser.

Mini-Sommersauna

Budget-Option. Budget-Option. Wenn die Größe des Hauses oder der Hütte es zulässt, eine Ecke für eine Sauna vorzusehen, können Sie sie im Badezimmer einrichten. Die Erwärmung kann mit einem speziellen Saunakocher mit einem Steinbehälter erfolgen. Der Raum muss jedoch einen separaten Eingang haben und gut belüftet sein.

Trommel

Die runde Form des Minibades ist die Wahl vieler Urlauber. Faßförmige Blockhütte, mit Klammern befestigt. Die erwärmte Luft zirkuliert wie eine Konvektion, da es keine Ecken im Raum gibt. Aufgrund der Form des Projekts ist die Sauna gut belüftet, was Schimmel und Feuchtigkeit verhindert.

Sie können die Saunabox mobil machen, indem Sie sie auf einen Anhänger auf Rädern montieren.

Mini-Sauna-Behälter

Ungewöhnliches Design, eine tonnenförmige Version. Form eines Panzerwagens mit eingespannten Brettern. Der Tank ist nicht groß und kann bei Bedarf transportiert werden. In den Abteilen des Zimmers können eine Dusche und ein Ofen untergebracht werden.

Die besten Materialien für den Bau

Es lohnt sich, vor dem Bau den Materialverbrauch zu berechnen, um unnötige und überflüssige Kosten zu vermeiden. Für die Konstruktion benötigen Sie:

  • Wandmaterial;
  • Dampfsperre und Wärmedämmmaterial;
  • Bedachungsmaterial;
  • beendet werden.

Die besten Baumaterialien für den Bau einer Sauna sind

  1. mineralische Rohstoffe - Ziegel, Gassilikatblöcke, Naturstein;
  2. Holz - profiliertes oder geschnittenes Holz;
  3. Arbolith - Zementmörtel, gefüllt mit Holzspänen oder Sägemehl;
  4. Rahmenkonstruktionen werden aus allen möglichen Materialien gebaut.

Profilhölzer bieten eine hohe Dichtigkeit, die keine Wärmedämmung erfordert. Bauholz sollte gut getrocknet sein. Eine Ausnahme bilden Brettschichthölzer ohne Feuchtigkeitsgehalt.

Wenn Sie ein Minibad bauen wollen, ist es besser, sich für ein Blockhaus zu entscheiden.

Holz mit seiner Atmungsaktivität und seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit auf natürliche Weise zu verdampfen, ist das wichtigste Material für ein solches Gebäude. Heißluft und Dampf halten sich in Holzbädern dank der geringen Wärmeleitfähigkeit lange.

Darüber hinaus ist in Anbetracht der natürliche Harzgehalt und die Natürlichkeit des Materials, Das Mikroklima in den Bädern ist gesund. Holz ist unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, so dass im Winter geschlagene Stämme besonders haltbar sind.

Das gewählte Baumaterial hat nicht nur eine angenehme heilende Wirkung, sondern sichert auch die Langlebigkeit des Gebäudes.

Layout

Gemäß seiner Tradition umfasst der Badekomplex ein Vorbad und ein Dampfbad. Die heutigen Saunen umfassen jedoch auch Duschen und Terrassen in Verbindung mit dem Hauptgebäude.

Mini-Größe 4 x 2 m Rahmensauna mit angrenzender Terrasse ist ein schöner und komfortabler Entspannungsbereich. Im Inneren muss es die Haupträume haben.

Dampfbad

Die Grundlage und der wichtigste Teil der Sauna.. Sie darf nicht zu viel Platz beanspruchen.

Die übliche Größe für ein Gesamtmaß von 2x4 m auf der Zeichnung ist 1,5-2 Meter. Sie können ein einzelnes Regal anordnen oder zwei Ebenen haben. Um zu verhindern, dass kalte Luft in die Sauna eindringt, müssen Sie den hinteren Teil des Raumes benutzen.

Vorbad und Ruheraum

Hier befindet sich auch der Umkleideraum mit Zugang nach draußen und die Tür zur Sauna.. Ein klappbarer Tisch und ein kleines Sofa bieten einen Platz zum Ausruhen. Hier ist auch eine Ecke für die Lagerung von Brennmaterial und Feuerholz eingerichtet. Eine isolierte Tür schützt vor Temperaturunterschieden zwischen dem Saunaraum und der Außenwelt. Die Größe beträgt etwa 1-1,5 m.

Badezimmer

Duschraum. Je nach Größe der Sauna kann dies ein kleines Fach sein. Dieser Raum ist nur 1 Meter lang.

Terrasse

Nebengebäude, das über den eigentlichen Ruheraum hinausgeht. Hat ein Gehäuse. Sie kann 1 bis 2 Meter betragen.

Bauabschnitte

Betrachten Sie die Technologie der Konstruktion eines Rahmens Mini-Bad Stufe für Stufe.

Aufbau des Fundaments

Eine Rahmenkonstruktion hat ein geringes Gewicht, so dass ein Pfosten oder ein flach gebohrtes Streifenfundament ausreicht. Er muss wasserdicht sein (vertikal oder horizontal), um feuchtigkeitsbedingte Verformungen und den Einsturz des Fundaments zu verhindern.

Bau eines Holzrahmens

Die Verwendung von trockenem Qualitätsholz. Die Verformung des Rahmens kann durch feuchtes Holz und feuchte Bretter verursacht werden.

Außenverkleidung des Rahmens

Verschalung (Nutzung des Bades in der warmen Jahreszeit aufgrund von Wärmeverlusten); OSB (langfristiger Wärmeschutz durch orientierte Spanplatten).

Isolierung

Mineralwolle, Schaumstoff. Feuchtigkeitssicher und nicht hygroskopisch sind wichtige Eigenschaften von Dämmstoffen.

Dampfsperre

Verhinderung von Kondenswasserbildung an der Innenseite der Saunawand - Eine wichtige Anforderung an eine Dampfsperre. Dampfsperren aus Folie und Rollenware - ist einfach und unkompliziert für Anfänger.

Verkleidung der Wände von innen

Verwenden Sie Naturholz. (Kiefer, Espe, Lärche, Lindenholz oder Erle). Für den Vorraum und den Ruheraum eine Verkleidung aus feuchtigkeitsbeständigem Material oder Holzverbundstoffen.

Die Feuchtigkeitsresistenz sollte durch spezielle chemische Imprägnierungen verstärkt werden.

Einrichtung

Im Inneren des Ofens befinden sich viele wichtige Elemente.

Ofen

Der Saunaofen hängt von der Größe des Raums, der Heizleistung und dem Brennstoff ab. Vergessen Sie nicht den Schornstein und die Belüftung. Ein gemauerter Herd sieht gut aus. Elektrische Saunaöfen mit einstellbarer Temperatur und Heizleistung benötigen keinen Schornstein.

Regale

Es empfiehlt sich, die Regale je nach Höhe der Decke in 2-3 Etagen anzuordnen. Ihr Design und ihre Abmessungen sollten mit der allgemeinen Einrichtung des Raumes übereinstimmen.

Beleuchtung

Glasfaserkabel sind eine sichere Lösung. Steckdosen sind nur für den Ruheraum und die Sauna vorgesehen.

Wände

Die Wände können mit einer natürlichen Holzverkleidung versehen werden. Ausgestattet mit Naturholz für Umweltfreundlichkeit und ein angenehmes Aroma.

Allgemeines Interieur

Schränke und Regale für Reinigungsmittel, Handtücher und Saunamäntel.

Tolle Beispiele

Die Projekte für den Bau von Minibädern variieren in Design und Umfang. Von Variationen des Fassbades, der Badewanne bis hin zu märchenhaften Termen.

Das Design der Struktur kann sein mit einer großen Terrasse und einem Carport, einem Schwimmbad und einem Duschraum.

Geschnitzte Fensterläden und ein begrünter Bereich. Armaturen in Form eines Brunnens und eines Wasserfalls könnten die üblichen Wasserhähne leicht verdecken. Gartengießkannen, Fässer statt Waschbecken und Korbmöbel auf der kleinen Terrasse.

Ein kleines Minibad-Projekt könnte ein schöner Ort zum Entspannen und Erholen sein. Ein Dampfbad zu nehmen, gesund zu werden und sich mit der Familie zu entspannen ist ein Luxus, den sich jeder leisten kann. Mit ein wenig Fantasie und dem Wunsch, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, kann man ein komfortables Outdoor-Erlebnis schaffen.

Werfen Sie einen Blick auf die 2 x 4 Meter große Holzsauna im Video unten.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden