Was ist die optimale Größe für meine Sauna?

Wie bestimmt man die optimale Größe einer Sauna?

Jeder Saunatyp wird immer nach einem vorgefertigten Plan gebaut. Die Größe des Vorraums, des Dampfbads und des Waschraums, wie sie im Projekt dargestellt sind, sowie die Korrektheit der Berechnungen bestimmen den Komfort und die Sicherheit der Badegäste.

Wovon hängen die Abmessungen ab?

Es gibt keine einheitlichen Normen oder Formeln für die Berechnung der Abmessungen der Sauna, des Dampfbads und des Vorraums. Aus diesem Grund führen die Fachleute alle erforderlichen Berechnungen durch, die auf Kriterien wie

  • Die durchschnittliche Anzahl der Nutzer (bei gleichzeitigen Aufenthalten);
  • die durchschnittliche Körpergröße der Nutzer;
  • Geschätzte Häufigkeit der Saunabenutzung;
  • Anzahl und Konfiguration der Regale;
  • die Größe und Fläche des Grundstücks;
  • die persönlichen Vorlieben der Nutzer.

Für manche Nutzer kann ein bescheidenes, kleines Badehaus, das nur 1 oder 2 Personen gleichzeitig aufnehmen kann, ausreichend sein. Für andere wiederum mag der Gedanke an einen ganzen Saunakomplex mit Terrassen, großzügigen Dampfräumen, Duschen und Waschgelegenheiten attraktiv erscheinen.

Die Kosten für die Wartung der Sauna sind ein weiteres wichtiges Kriterium, das bei der Planung eines Bauvorhabens berücksichtigt wird. Es ist nur logisch, dass Eine sehr große Sauna oder eine Sauna mit mehreren geräumigen Räumen (Dampfbad, Waschraum, Vorraum, Ruheraum und Toilette) erfordert viel Geld für ihre Instandhaltung.

Ein bescheidenes Minibad mit geringeren Abmessungen kostet seinen Besitzer dagegen erheblich weniger - sowohl in der Bauphase als auch im Betrieb.

Ein weiteres wichtiges Kriterium, das die Größe der Innenräume einer Sauna oder eines Bades beeinflusst, ist die Art und Konfiguration des Ofens. Für Saunen mit kleinen, getrennten Saunaräumen und Waschbecken sind kompakte, preiswerte elektrische Saunaöfen, die die Sauna schnell aufheizen können, ausreichend.

In Bädern mit großen Dampf- und Waschräumen reicht ihre Leistung jedoch möglicherweise nicht aus. In diesem Fall ist es besser, sich für einen leistungsstarken, modernen Ofen mit hoher Leistung (Holzherd) zu entscheiden.

Was können sie sein?

Die optimalen Höhen, Längen und Breiten der Saunakabinen werden bei der Erstellung des Bauplans (Grundriss) berechnet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Saunakabinen nicht kleiner als die empfohlenen Mindestmaße sein sollten. Dies beeinträchtigt nicht nur den Komfort und die Bequemlichkeit der Badenden, sondern auch ihre Sicherheit.

Dampfbad

Fachleute empfehlen, keine sehr hohen und geräumigen Dampfbäder zu bauen, da diese viel Zeit zum Aufheizen benötigen. Außerdem wird eine große Menge an Brennstoff benötigt, um sie richtig zu beheizen. Wir empfehlen eine Deckenhöhe zwischen 2,2 und 2,4 Metern.

Decken, die höher als 2,5 m sind, sollten nicht gebaut werden, da dies das Mikroklima in der Dampfkabine beeinträchtigt. Die empfohlene Breite und Länge für eine Einpersonensauna beträgt etwa 85 bzw. 120 Zentimeter.

Soll im Dampfbad ein Lounge-Regal installiert werden, müssen die Wände des Raumes mindestens 180 Zentimeter lang sein. Die Standardwandlänge einer quadratischen Dampfkabine für 2 bis 3 Personen beträgt etwa 120 cm, die Mindestlänge 115 cm. Die Wandlänge einer rechteckigen Dampfkabine für die gleiche Anzahl von Badegästen beträgt etwa 150 Zentimeter (bei einer empfohlenen Breite von 130-140 Zentimetern). Die Mindestlänge eines Dampfbads für 4 Personen beträgt 180 cm, die Standardlänge liegt bei 200 cm.

Die Mindestbreite des Raumes beträgt 140 Zentimeter, die Standardbreite liegt bei 150-160 Zentimetern.

Eingangshalle

Zum Entwurf eines klassischen russischen Badehauses gehört unbedingt ein Vorbad - ein Raum, in dem sich der Badende umziehen, ausruhen oder warten kann, bis er im Dampfbad an der Reihe ist. Fachleute empfehlen, diesen Raum nicht zu klein zu gestalten, damit sich die Badenden später nicht eingeengt fühlen.

Die empfohlene Länge des Raumes beträgt ca. 3 Meter, die Breite ab 2 Meter. Diese Größe macht es bequem für 2 oder 3 Badende. Die Mindestgröße des Loftbereichs für 2 Personen beträgt 120 cm x 290 cm.

Waschraum

Die Größe des Waschraums muss so bemessen sein, dass sich die Badenden darin wohl fühlen. Außerdem muss er groß genug sein, um 1-2 Waschböden, warmes und kaltes Wasser, Badeutensilien und Geschirr unterzubringen.

Die Standardlänge und -breite des Waschplatzes beträgt etwa 2,1 bzw. 2 Meter. Dies ist genug Platz für 2 Personen, um gleichzeitig zu baden. Die Mindestgröße für eine kleine Sauna beträgt 1,8x1,8 m (für 2 Personen).

Wie rechnet man richtig?

Bei der Auslegung der Sauna und den erforderlichen Berechnungen sind folgende wichtige Details zu berücksichtigen:

  • Die Breite der Umkleidekabine muss mindestens 1,2 m betragen;
  • Die Deckenhöhe in der Sauna darf nicht niedriger als 2,1 m sein;
  • Die Größe des Waschraums für mehrere Personen wird auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen der für eine Person erforderlichen Fläche und 1,5 m2 berechnet;
  • Berücksichtigen Sie bei der Berechnung die Anzahl der Badegäste, die sich gleichzeitig in der Badewanne aufhalten werden;
  • Die Höhe der Räume und die Länge der Regale werden auf der Grundlage der Körpergröße des größten Familienmitglieds berechnet.

Um die Höhe der Decken in den Badezimmern richtig zu berechnen, sollten etwa 60-70 Zentimeter zur Größe des größten Familienmitglieds mit erhobenen Armen hinzugezählt werden. In diesem Fall wird die Größe einer Person von den Füßen bis zu den Zehenspitzen der erhobenen Hände bestimmt. Bei der Berechnung der Deckenhöhe wird ein Abstand von 60-70 cm berücksichtigt, wobei die Größe eines durchschnittlichen Saunabesens berücksichtigt wird. Bei der Berechnung wird auch die Länge der Regale im Dampfbad und im Waschraum berücksichtigt.

Die Länge der Regale muss mindestens 180 Zentimeter betragen, damit Sie auf Ihrer eigenen Höhe bequem sitzen können. Kurze, eineinhalb Meter lange Regale ermöglichen ein bequemes Sitzen mit angezogenen Beinen. Bei der Berechnung der Höhe der Saunadecken müssen auch die Art des Gebäudes (Fachwerk, Blockhaus) und die Art der wärme-, dampf- und wasserdichten Materialien berücksichtigt werden, die für den Ausbau der Räume verwendet werden.

Die Dicke der in der Dampfkammer, im Waschraum und im Vorraum verwendeten Ausbaumaterialien wirkt sich ebenfalls auf die Größe der Räume aus.

Bei den Berechnungen werden auch die Höhe, Breite und Konfiguration der Sauna selbst berücksichtigt. Auf kleinen Grundstücken ist es ratsam, eine kompakte Minisauna zu bauen, die nur aus einem Dampfbad und einem Vorraum besteht und nicht viel Platz benötigt.

Bei der Berechnung der Abmessungen der Dampfkabine müssen die Größe und die Anordnung des Saunaofens berücksichtigt werden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass um dieses feuergefährliche Gebäude (auf allen Seiten) ein "Sicherheitsbereich" von mindestens 50 Zentimetern Freiraum vorhanden sein muss.

Empfehlungen

Um die idealen Maße einer Sauna zu berechnen, empfiehlt es sich, mindestens 2 Quadratmeter pro Familienmitglied in die Planung einzubeziehen. Ein vorgefertigtes Mini-Badezimmer für 1 Person ist die richtige Wahl für kleinere Gärten. Die Fläche des Vorraums und des Waschraums kann bis zu 1 Quadratmeter betragen, die Fläche des Dampfbads 1,5 Quadratmeter. Bei der Berechnung der Abmessungen der Saunakabine ist es ratsam, die Abmessungen der Saunamöbel sowie die Anordnung und Position des Schornsteins zu berücksichtigen. Bei allen Berechnungen sind die Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften und -anforderungen zu berücksichtigen.

Bei der Gestaltung der Saunakabine sollten Anzahl und Größe der Fensteröffnungen berücksichtigt werden. Experten empfehlen, die Fenster in der Sauna so zu platzieren, dass ihr unterer Teil 1,2 Meter vom Boden entfernt ist. Im Dampfbad und im Waschraum sollte sich der untere Teil des Fensters 1,5 m über dem Boden befinden (das Fenster selbst sollte sehr klein sein - etwa 35 x 35 cm).

In kleinen Saunen ist es ratsam, überhaupt keine Fensteröffnung vorzusehen, um Wärmeverluste zu vermeiden.

Im folgenden Video zeigen wir Ihnen die Gestaltung eines gemütlichen Dampfbads in 15 Minuten, mit einer Schätzung des Materials.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden