Einrichtung des Badezimmers

Installationen von Saunaduschen

Der Waschraum ist einer der wichtigsten Räume in der Sauna. Die Einrichtung und die grundlegenden Anforderungen müssen im Voraus gut durchdacht werden, um langfristig keine Probleme zu verursachen. Hier finden Sie einige Beispiele, wie die Bauarbeiten ausgeführt werden können, und hier einige Einrichtungsmöglichkeiten.

Grundlegende Anforderungen

Bei der Planung des Badezimmers sollte man sich überlegen, wie viel Platz ihm und den anderen Räumen zur Verfügung steht, und sich dann für die optimale Größe entscheiden. Dieser Raum muss gegen Feuchtigkeit und verschiedene Temperaturschwankungen resistent sein.

Der Waschraum einer Sauna wird in der Regel getrennt von den anderen Räumen gebaut. Zwischen dem Vorraum, dem Ruheraum und dem Dampfbad ist eine Raumtrennung erforderlich. Dies ist nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch aus Gründen des persönlichen Komforts erforderlich.

Um Platz zu sparen, ist es möglich, Wasch- und Dampfbad zu kombinieren. Falls erforderlich, können Sie eine Duschkabine einbauen. Das alles sorgt für mehr Komfort im Betrieb.

Ein separates Waschbecken hat seinerseits Vorteile:

  • es schafft ein einzigartiges Interieur;
  • Es ist viel einfacher, Ordnung und Sauberkeit aufrechtzuerhalten und zu bewahren;
  • Für die Innenverkleidung werden langlebige Materialien verwendet;
  • Ein separater Raum ermöglicht es, eine größere Anzahl von Personen unterzubringen.

Wenn der Raum nicht viel Platz bietet, könnte man zum Beispiel versuchen, ein Wohnzimmer und einen Waschraum in der Einrichtung zu kombinieren. Aber Hier muss man sich gleich Gedanken über die Funktionalität und die Ausführung machen, denn jedes dieser Elemente hat einen anderen Zweck.

Der Hauptvorteil dieser Kombination mehrerer Räume besteht darin, dass weniger Energie zum Heizen benötigt wird und die Inneneinrichtung praktischer und lakonischer gestaltet wird (Schaffung eines einheitlichen Konzepts).

Außerdem sollte man sich überlegen, wie der Waschraum mit Wasser versorgt werden soll. Der Wasserabfluss ist eines der wichtigsten Details, die für die Sauna berechnet werden müssen.

Die Wasserversorgung richtet sich nach der Anzahl der Personen, die den Waschraum besuchen wollen, und nach der Größe der Sauna. Um sicherzustellen, dass es zu keinen Unterbrechungen kommt, müssen die folgenden Versorgungsmöglichkeiten berücksichtigt werden:

  • Das Vorhandensein eines Elektroboilers;
  • Warmwasserbereitung mit einer Gasheizung.

Der Anschluss an die zentrale Wasserversorgung macht es einfach. In diesem Fall sollte es keine Wasserprobleme geben. Aber nicht alle Badehäuser befinden sich in der Nähe von Siedlungen mit mehreren Dutzend Menschen oder mehr. In der Nähe von Bauernhöfen oder auf dem Lande kann es zu Problemen mit der Wasserversorgung kommen.

In Ermangelung von Versorgungseinrichtungen lohnt es sich, die Bereitstellung dieser Art von Sauna im Voraus zu erwägen. Normalerweise wird das Wasser in einem separaten Tank aufbereitet und je nach Bedarf verwendet.

Ein Erwachsener benötigt für ein Saunabad zwischen 7 und 10 Liter Wasser, wobei die Menge an kaltem Wasser dreimal so groß ist wie die Menge an heißem Wasser. Die Temperatur beträgt 80 bis 90 Grad. Dabei wird die Anzahl der Saunabesucher berücksichtigt.

Das heiße Wasser wird in einem großen Bottich zubereitet. Er wird auf dem Herd belassen und mit Birkenholz beheizt.

Optionen für die Endbearbeitung

Die Gestaltung des Waschraums in einem russischen Badehaus kann mit den eigenen Händen vorgenommen werden. Um dies zu erreichen. Sie müssen die Details durchdenken und entscheiden, wie Sie einen solchen Raum am besten gestalten, ob er gefliest wird oder ob die Wände aus Balken bestehen.

Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung alle Details, z. B. die Verwendung eines modernen Stils oder eines Öko-Stils (mit Hilfe von Farben können Sie einen Raum von einem anderen trennen).

Wenn die Sauna klein ist, muss berücksichtigt werden, wie der Stil des Waschraums mit anderen Räumen zusammenpasst. Ein Blockhaus ist viel einfacher - es wird aus einem einzigen Projekt gefertigt, und eine Innenausstattung ist praktisch nicht erforderlich.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Holzstämmen für die Inneneinrichtung. Sie können ein wenig experimentieren und die Sauna mit beliebigen anderen Materialien abdecken, je nach Ihren eigenen Vorlieben und Ihrem Komfort.

Holzpaneele und Holzverkleidungen

Ein solches Material wie Holz ist in Russland am beliebtesten und gefragtesten. Es wird für die Verkleidung von Decken und Wänden verwendet. Sie ist ideal für diejenigen, die sich eine authentische Atmosphäre in der Sauna wünschen.

Das Holz verrottet kaum, ist resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und trocknet nicht aus. Das liegt daran, dass Holz Harzverbindungen enthält.

Bei Bedarf können die Holzplatten mit Farben und Lacken sowie mit Naturwachs behandelt werden. Es hängt alles von den finanziellen Möglichkeiten und den Vorlieben der Saunabesitzer ab.

  1. Zusammensetzungen auf Ölbasis helfen, das Holz von innen zu schützen. Bevor Sie die Oberfläche mit Öl streichen, sollten Sie sie zunächst reinigen und behandeln. Das Öl wird in einer dünnen Schicht aufgetragen. Sobald das Holz getrocknet ist, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass es übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
  2. Wachs wird als alternative Möglichkeit der Holzbehandlung verwendet. Das Wachs wird in kreisenden Bewegungen aufgetragen, wofür ein vorbereitetes Tuch verwendet wird. Das Wachs sorgt für einen dünnen, unsichtbaren Film, der vor Fäulnis und Austrocknung schützt.
  3. Farbstoffe sind die am dritthäufigsten verwendeten Holzveredelungen in der Sauna. Das ist die billigste Lösung. Es lohnt sich, auf eine Zusammensetzung zu achten, die wasserabweisende Eigenschaften hat. Der Hauptunterschied zwischen Farben besteht darin, dass es glänzende und matte Farben gibt. Zum Auftragen der Farbe wird ein weicher Pinsel verwendet. Sie sollte in mehreren Schichten aufgetragen werden und die Farbe muss vollständig trocknen.

Für den Ausbau von Duschen wird Holz wie Lärche, Linde, Abasi, Zeder oder Kiefer verwendet. Dekorative Elemente in Form von Steinen sind willkommen, was solchen Räumen eine besondere Eleganz verleiht.

Keramische Fliesen

Ein mit keramischen Fliesen ausgekleideter Raum gilt als widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verschleiß. Es ist ein starkes und haltbares Material, das Feuchtigkeit gut verträgt.. Was die Farbgestaltung betrifft, so kann jeder eine Lösung für sich selbst finden. Es gibt auch Größenoptionen.

Es ist ratsam, die Wände vor Beginn der Verlegearbeiten gut zu reinigen. Darüber hinaus kann eine Abdichtungsschicht eingebaut werden. Nachdem die Fliesen verlegt wurden, müssen sie ordnungsgemäß nivelliert werden.

In den meisten Fällen wird für die Verlegung von Keramikfliesen ein feuchtigkeitsbeständiger Klebstoff verwendet. Es wird empfohlen, einen Betonestrich und ein Entwässerungsloch anzulegen, damit die Bauarbeiten so gut wie möglich ausgeführt werden können. Der Boden wird schräg zum Abflussloch verlegt (dieses muss mit dem Abwasserrohr verbunden sein).

Die wichtigsten Vorteile dieses Materials sind:

  • Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit;
  • Wartungsfreundlichkeit;
  • eine große Auswahl an Farben;
  • Haltbarkeit;
  • Umweltsicherheit;
  • Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Verschleiß.

Die Nachteile von Keramikfliesen sind, dass die Oberfläche zu rutschig sein kann, was zu Verletzungen führen kann. Möchte man die Bauarbeiten selbst durchführen, ergeben sich zusätzliche Schwierigkeiten, da die Verlegung dieses Materials in den meisten Fällen von Fachleuten ausgeführt wird.

Kunststoffplatten

PVC-Paneele gehören zu den preiswertesten und am leichtesten zugänglichen Optionen für die meisten Menschen. Dieses Material ist leicht zu verlegen und hat eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Das Hauptanwendungsgebiet sind Decken- und Wandverkleidungen. Bei den Kunststoffplatten gibt es eine breite Palette von Modellen.

Wenn die Bauarbeiten korrekt ausgeführt werden, erhält die Oberfläche ein vorzeigbares Aussehen.

Die Vorteile von Kunststoffplatten sind folgende:

  • Praktikabilität;
  • niedriger Preis;
  • Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit;
  • einfache Installation.

Der Nachteil dieser Waschraumoberfläche ist ihre Anfälligkeit für äußere Einflüsse. Das bedeutet, dass Handspuren und Kratzer zurückbleiben können und der Kunststoff mit der Zeit sein attraktives Aussehen verliert. Darüber hinaus haben Kunststoffoberflächen eine begrenzte Lebensdauer und sind nicht immer umweltfreundlich.

Kunststoffpaneele dürfen erst nach einer bauordnungsgemäßen Abdichtung verlegt werden. Die Sauna muss schrumpfen, da sonst bei der Verlegung dieser Art von Material Unregelmäßigkeiten auftreten.

Künstlicher und natürlicher Stein

Steinoberflächen können viele Jahrzehnte lang halten. Das ist eine sehr praktische und originelle Option. Naturstein ist für große Flächen geeignet. Das Mauerwerk kann kombiniert werden, z. B. aus natürlichen und künstlichen Materialien.

Die wichtigsten Vorteile von Naturstein sind

  • Praktikabilität;
  • Haltbarkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Sicherheit;
  • Ästhetik;
  • hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit.

Zu den Nachteilen gehören die hohen Kosten dieses Materials, sein hohes Gewicht und gewisse Schwierigkeiten bei der Durchführung von Bauarbeiten.

Der Hauptunterschied zwischen Natur- und Kunststein besteht darin, dass die erste Option umweltfreundlicher ist und daher im höheren Preissegment liegt.

Gipskartonplatten und Farbmischungen

Trockenbausysteme und Beschichtungsmassen helfen, große Flächen in kurzer Zeit zu beschichten.

Es ist zu bedenken, dass dieses Material alles andere als dauerhaft ist, aber es ist eine Lösung, die sich lohnt, wenn das Bad in kurzer Zeit fertig gestellt werden soll.

Die Verwendung von Gipskartonplatten ist in den meisten Fällen nur als Unterlage zulässig. Anschließend können Stein, Keramik, Mosaik oder Dekorputz darauf verlegt werden.

Auch die verschiedenen Anstriche nutzen sich im Laufe der Zeit durch die hohe Feuchtigkeit ab. Diese Option ist daher eher auf 2-3 Jahre angelegt. Wahlweise kann auch eine andere Farbgebung verwendet werden, um den Raum gemütlicher zu gestalten.

Möbel und sonstige Ausstattung

Bevor Sie mit der Planung des Waschraums beginnen, müssen Sie sich überlegen, welche Art von Möbeln er haben soll und ob er eine Dusche haben soll oder nicht. Zur Standardausstattung gehören:

  • eine Bank;
  • ein Fass mit kaltem Wasser;
  • eine Dusche;
  • Spüle;
  • Kleiderhaken;
  • Spiegel;
  • Regale zur Aufbewahrung von Handtüchern, Waschmitteln und Waschlappen.

Falls gewünscht, wird ein Teppich in diesen Raum gelegt, um den Raum stilvoller und gemütlicher zu machen und gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. In diesem Raum befindet sich ein Eimer, in dem Wasser aufbewahrt wird.

Bei der Einrichtung des Waschraums muss der Innenraum gut organisiert sein. Um dies zu erreichen, müssen die häufigsten Fehler, die bei der Raumplanung gemacht werden, vermieden werden.

  1. Es lohnt sich, von Anfang an auf die Art der Wärmezufuhr in der Saunakabine zu achten. Wenn sie sich nicht ausreichend erwärmt, sind zusätzliche Bauarbeiten mit erheblichen Investitionen verbunden.
  2. Wenn die Belüftung nicht ausreichend durchdacht ist, können Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel nicht ausgeschlossen werden.
  3. Glatte keramische Oberflächen sollten vermieden werden, da sie zu Verletzungen durch Ausrutschen und Stürze führen können.
  4. Decken sollten nicht laminiert werden, da sich mit der Zeit unangenehme Gerüche bilden und die Oberfläche nicht immer formstabil ist.
  5. Bretter mit Nut und Feder sollten überhaupt nicht verwendet werden. Sie verursacht Feuchtigkeit und Pilzbefall.

Es ist besser, natürliche Materialien für Fußböden zu verwenden. Ausrutscher, die zu Verletzungen führen, müssen so weit wie möglich vermieden werden.

Eine originelle Lösung für die Sauna ist die Ausstattung des Waschraums mit einem Schwimmbecken. Sie müssen jedoch bedenken, dass das Wasser im Becken ständig ausfließt und die Feuchtigkeit schnell verdunstet, so dass eine ständige Beheizung erforderlich ist. Wenn Sie einen Pool haben möchten, dessen Fläche mehr als 3 Meter beträgt, ist es besser, dafür separate Quadratmeter vorzusehen.

Für die Natur kann der Waschraum mit Liegestühlen, Wandleuchten und LED-Leisten ausgestattet werden. Das alles verleiht dem Raum einen Hauch von Gemütlichkeit und Originalität.

Wir empfehlen, bei der Planung Ihrer Sanitärregale feuchtigkeitsbeständige Materialien zu wählen, da Seifen und Shampoos nach dem Saunagang getrocknet werden müssen.

Wenn Sie möchten, können Sie das Innere des Hauses mit etwas Grün bepflanzen.

Hier sollte man darauf achten, dass man möglichst feuchtigkeitsresistente Pflanzen für den Waschraum besorgt. Eine Sansevière oder ein Chlorophytum in der Badewanne ist ideal.

Beispiele für die Innenausstattung

Holzoberflächen sind ein schöner Abschluss für die Innenausstattung einer Sauna. Dabei handelt es sich weniger um eine Aufrechterhaltung der russischen Tradition, sondern vielmehr um eine geniale Lösung für die Sauna. Es wird immer modisch und modern aussehen. Darüber hinaus ist dieses Material sehr praktisch und erfordert keine zusätzliche Bearbeitung, es sieht autark aus.

Eine schöne Lösung ist der Einbau von Glastüren am Eingang zur Sauna. Der größte Nachteil ist, dass Sie die Oberfläche immer wieder abwischen müssen, um Fingerabdrücke und Beschlag zu entfernen. Man könnte eine Schrift in der Mitte aufstellen oder eine Holzbank an die Seite stellen.

Eine weitere Möglichkeit für einen Waschraum aus Holz ist die Anbringung von Regalen aus einem ähnlichen Material, um Hygieneartikel und Handtücher unterzubringen. Ein Behälter mit zusätzlichem Wasser ist an der Wand befestigt und besteht ebenfalls aus einer Holzkomposition.

Das zweite Beispiel für die Einrichtung eines Waschraums ist die Verwendung von Fliesen als Boden- und Deckenverkleidung. Hier können Sie mit Farbe und Textur experimentieren. Die Oberflächen entsprechen in der Regel dem Stil.

Wenn Sie keine Glastürlösung verwenden möchten, können Sie eine kleine Öffnung oder ein Fenster einbauen. Um dem Raum Originalität zu verleihen, ist es ratsam, hölzerne "Poster" mit interessanten Aufschriften und Zitaten aufzuhängen.

Denken Sie daran, dass Papierplakate schnell verderben. Wenn Sie sie also in Ihrem Interieur verwenden möchten, sollten Sie sie am besten gleich glasieren.

Sie können auch Haken zum Aufhängen von Handtüchern und Bademänteln an der Tür verwenden. Da bei dieser Einrichtungsvariante Fliesen verwendet werden, lohnt es sich, über den Standort der Duschkabine nachzudenken. Er wird sich harmonisch in die Nähe des Pools einfügen.

Wie Sie den Waschraum in der Sauna einrichten können, sehen Sie im folgenden Video.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden