Normen und Gestaltungsmöglichkeiten für Saunen

Bei der Prüfung von Alternativen für den Standort von Bädern auf einem Grundstück muss der Grundstückseigentümer mit unvorhersehbaren Schwierigkeiten rechnen. Bei der Entscheidung für einen geeigneten Standort gelten verschiedene Vorschriften. Sie sind notwendig, um das Gebäude anzumelden und gute Beziehungen zu den Nachbarn zu pflegen. Die einzuhaltenden Regeln und Vorschriften befinden sich auf der Ebene der gesetzlichen Vorschriften. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu rechtlichen Schritten oder Verwaltungssanktionen seitens der Behörden führen.



Grundlegende Anforderungen
Die ordnungsgemäße Planung ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass der Grundstückseigentümer nicht von anderen Grundstückseigentümern und Behörden, die die geltenden russischen Rechtsvorschriften durchsetzen, in Anspruch genommen werden kann. Aus diesem Grund Bei der Ausarbeitung von Datscha-Projekten werden die Anforderungen an den Abstand der Anlagen zu anderen Gebäuden, zu eigenen und fremden, zum Zaun und zur Grundstücksgrenze berücksichtigt.
Die Baunormen und -regeln (SNiP) wurden in der Zeit der staatlichen Normung auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen in der Branche und der Entwicklungen von Experten entwickelt. Sie wurden wiederholt aktualisiert, um den aktuellen Gegebenheiten und Änderungen in der Gesetzgebung Rechnung zu tragen.
Die Errichtung dauerhafter Bauten, sowohl für Wohnzwecke als auch für den Lebensunterhalt und die Freizeitgestaltung, auf Grundstücken ist erst nach Genehmigung eines Plans durch die örtlichen Behörden gesetzlich vorgeschrieben. Dies ermöglicht es, alle Bauwerke auf dem Garten- oder Gehöftgrundstück im Einklang mit den bestehenden Vorschriften zu errichten.



Wenn es Unregelmäßigkeiten in der Planung gibt, werden die Experten die Fehler aufzeigen. Auf diese Weise können Sie Änderungen am Bauplan vornehmen, ohne die Struktur verschieben oder abbauen zu müssen. Für die Installation einer Sauna auf einem Fundament ist eine amtliche Anmeldung erforderlich. Bei einer tragbaren Struktur, die leicht abgebaut und an einen anderen Ort gebracht werden kann, ist ein solches Verfahren nicht erforderlich.Bei der Errichtung einer Sauna auf einem kleinen Grundstück müssen bestimmte Vorschriften eingehalten werden.
- Bodengesetzbuch, Zivilgesetzbuch und CAO, deren Artikel die gegenseitige Achtung der Interessen der benachbarten Grundstückseigentümer garantieren und bei Verstößen als Grundlage für rechtliche Schritte dienen können.
- SNiP, eine überarbeitete Fassung der SP 13.330.2011 im Falle von Kleingärten oder Gartenvereinen von Bürgern.
- SanPin - Sanitärnormen und -vorschriften zur Verhinderung von Verschmutzungen und der Entstehung einer gefährlichen epidemiologischen Situation.
- Vorschriften für den Brandschutz.
- Vorschriften der lokalen Behörden, die befugt sind, bestimmte Parameter aufgrund der klimatischen Bedingungen oder der Besonderheiten der Siedlung zu ändern.


Bevor ein Bauherr ein Badehaus errichtet, muss er zunächst einen geeigneten Standort auf seinem Grundstück finden, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ideal ist es, vor der Bebauung des Grundstücks einen Plan zu erstellen, in dem alle Bauwerke unter Berücksichtigung des Abstands zum Zaun und zu den Grenzen des Nachbargrundstücks eingezeichnet sind.
Sobald der gewählte Standort von den zuständigen Behörden genehmigt wurde und die grundlegenden Abstandsanforderungen erfüllt sind, können Sie mit dem Bau eines jeden Bauwerks beginnen.


Baufreigabe
Nach den neuen russischen Bauvorschriften, die am 1. Januar 2019 in Kraft getreten sind, ist es erlaubt, eine Sauna in einem Abstand von 1 Meter zum Zaun des Nachbarn zu bauen, sofern das Gebäude über eine Entwässerungsrinne und eine Klärgrube verfügt. Diese zusätzlichen Einrichtungen werden sicherstellen, dass das Grundstück des Nachbarn vor Abwasserverschmutzung geschützt wird.
Die Abstandsanforderungen können je nach Grundstücksgröße, Größe des Bauwerks, Regelmäßigkeit der Nutzung (für den Eigenbedarf oder zur Gewinnerzielung), Brandsicherheit der Baumaterialien und dem Bestehen von Vereinbarungen mit den Nachbarn variieren.
- SanPiN schreibt einen Mindestabstand von 3 Metern zu fremden Grundstücksgrenzen vor, der eingehalten werden muss, wenn die Entwässerung und Kanalisation nicht in den Plänen des Bauherrn enthalten ist. Um die funktionale Struktur richtig zu lokalisieren, muss die Entfernung von der Straße berücksichtigt werden (nicht nur die rote Linie, sondern auch die Fahrbahn selbst, die Intensität des Verkehrs auf ihr und die Anzahl der Fahrstreifen).
- Ein Badehaus kann nur dann auf einem Grundstück errichtet werden, wenn die Entfernung zum Wohnhaus oder zum Ferienhaus des Nachbarn berücksichtigt wird. Dies wird durch die Brandschutzvorschriften und die Baumaterialien der einzelnen Einrichtungen - der Hygieneeinrichtung und der Wohnräume - bestimmt. Es ist möglich, den Abstand von 10 Metern zu verringern, indem Sie die Saunakabine nach hinten zum Zaun drehen und Lüftungsschlitze und Fenster auf Ihrem Grundstück öffnen. Diese Option muss von den Nachbarn und der Feuerwehr genehmigt werden.
- Die begehrte Anlage kann nur dann reibungslos installiert und betrieben werden, wenn alle anderen Anforderungen der Vorschriften - die Entfernung zu hygienischen Einrichtungen (zu einem Schuppen, einer Klärgrube, einer Toilette, Nebengebäuden, der Wasserversorgung und dem Abwassersystem, ähnlichen Einrichtungen in der Nachbarschaft) - berücksichtigt werden.


Ein Abstand von 5 Metern von der roten Linie ist vorgeschrieben; die Nichteinhaltung wird gemäß dem Gesetzentwurf Nr. 301854-7, der Bußgelder für die Nichteinhaltung der Anforderungen des Zivilgesetzbuches vorsieht, mit Geldstrafen geahndet.
Ein Plan für ein 6-Hektar-Grundstück kann für den Eigentümer schwierig zu erstellen sein, da alle verfügbaren Komponenten berücksichtigt werden müssen. Zehn Hektar bieten mehr Raum für Kreativität, sind aber auch keine einfache Option, wenn zwei Gebäude auf demselben begrenzten Raum gebaut werden sollen.



Zum Haus
In den geltenden Vorschriften ist ein Abstand von 8 Metern zum Haus vorgeschrieben. Eine solche nützliche Struktur kann nach der Gesetzesänderung von 2015 auf jeder Art von Grundstück errichtet werden. Bei einem freistehenden Haus wird der Abstand je nach Art des verwendeten Baumaterials (zwischen 8 und 16 Metern) und den Parametern des Hauses - Größe, Anzahl der Stockwerke, Art des Fußbodens und der Verkleidung - festgelegt.
Der Abstand zum Nachbarhaus kann auf 6 m verringert werden, wenn die Sauna nach hinten gerichtet ist und keine Öffnungen aufweist. Andere wichtige Faktoren sollten von den Standortentwicklern berücksichtigt werden:
- Es ist möglich, den Abstand durch zusätzliche Verkleidungen, Verputzen aller Wände - Haus und Sauna - und Verstärkung der Dämmstoffe zu verringern;
- Der Kontakt zwischen Schornstein und Decke muss isoliert werden, am besten mit einem Sandfang für Funkenflug;
- Die Brandaufsichtsbehörde kann sich auch nach den Maßnahmen erkundigen, die im Inneren des Gebäudes getroffen wurden, z. B. ob vor der Brandkammer ein Blech angebracht wird, welche Materialien für die Isolierung des Vorraums und die Innenverkleidung der Dampfkammer verwendet werden.


Der Bau von Bädern aus brennbaren Materialien ist nur innerhalb eines Abstands von 12 Metern zulässig, der jedoch verringert wird, wenn besondere Maßnahmen zur Minimierung des Verbrennungspotenzials getroffen werden. Sowohl bei der Verwendung des Brennstoffs als auch bei der Methode des Rauchabzugs - der zu installierenden Lüftung - gibt es Nuancen. Es ist zulässig, neben dem eigenen Wohnhaus oder Gartenhaus zu bauen, da es in der Bauordnung keine Vorgaben gibt - die Bauordnung schreibt nur den Abstand zwischen den Gebäuden vor.
Dies ist eine gängige Praxis beim Bau von Saunas. Experten sind jedoch der Meinung, dass dies das Brandrisiko erhöht und die Sicherheit der Hausbewohner beeinträchtigt.


Abstand zum Nachbargrundstück
Der Abstand zum Zaun ist eine Grundvoraussetzung, die es einzuhalten gilt. Objekte können nur dann in einem Mindestabstand platziert werden, wenn das Nachbargrundstück nicht bebaut ist - dann muss der Nachbar im Grundriss wackeln. Die Norm von einem Meter, die für Nebengebäude zulässig ist, kann jedoch nicht angewendet werden, wenn die Anlage nicht über eine Entwässerung und einen Abwasseranschluss verfügt. In diesem Fall beträgt der Mindestabstand 3 Meter.
Dieser Abstand ist jedoch relativ, wenn das Nachbargrundstück bereits bebaut ist:
- Eine Sauna darf nicht näher als 10 Meter sein, wenn in der Wohnung brennbare Materialien verwendet werden;
- 8 Meter sind akzeptabel, wenn beide Gebäude feuersicher sind;
- 6 wenn zusätzliche Ausrüstung vorhanden ist;
- Wenn ein Badehaus aus brennbarem Material an das benachbarte Wohnhaus angebaut ist, muss der Abstand zum Badehaus mindestens 12 Meter betragen.


Wenn die Sauna in der Nähe des Nachbarhauses steht, kann dies zu einer Klage oder einem Bußgeld von der Brandaufsichtsbehörde führen. Im schlimmsten Fall muss es abgebaut und umgesiedelt werden.
Eine Verringerung des Abstands ist nur in Absprache mit den Nachbarn und der Feuerwehr möglich. Im ersten Fall ist es besser, eine schriftliche Vereinbarung aufzusetzen und notariell beglaubigen zu lassen. Dadurch werden Missverständnisse vermieden, wenn das Grundstück des Nachbarn verkauft wird.

Vor der Sauna Ihres Nachbarn
Wenn beide Gebäude nicht brennbar sind, ist ein Abstand von 8 Metern zulässig. Besteht bei einem von ihnen Brandgefahr, wird die Entfernung auf 12 Meter erhöht. Zwei hölzerne Badehäuser sind durch einen Abstand von 15 Metern voneinander getrennt. Es ist möglich, die SNiP-Normen zu befolgen und den Abstand zum Zaun beizubehalten, aber nur, wenn die Nachbarstruktur bereits im gleichen Abstand liegt.
Aber hier müssen Sie an die Brandsicherheit denken und ein solches Projekt ablehnen.

Beratung
Die Planungsschwierigkeiten nehmen zu, wenn Sie eine temporäre Holzsauna auf einem kleinen Grundstück errichten wollen. Verringern Sie den Abstand zum Haus oder zur Garage, sofern diese aus Ziegeln und Steinen gebaut sind. Sie können auch Platz sparen, indem Sie die Sauna neben dem Haus unter demselben Dach aufstellen.
Es ist besser, die Sauna an der Rückseite des Zauns zu platzieren, die Windstärke zu berechnen und die wahrscheinliche Richtung des Rauchs zu berücksichtigen.
Auf unregelmäßigen, schmalen Grundstücken (wie sie in Kleinstädten oder einzelnen Wohnsiedlungen üblich sind) können die Vorschriften der Gemeinde oder der Wohnungsbaugesellschaft angewendet werden. Sie können sich bei der Genehmigung des Bauplans für das Grundstück über diese informieren.

Sehen Sie sich das folgende Video an, um zu erfahren, wie Sie eine Sauna auf dem Grundstück platzieren können.