Sauna in der Hütte

Land-Sauna

Die Planung einer Sauna ist nicht so einfach, wie es dem Unkundigen erscheinen mag. Der Bau einer Sauna stellt eine Reihe von Anforderungen an die spezifische Beschaffenheit ihrer Konstruktion.

Eigenschaften

Moderne Bäder werden immer technologischer, manchmal werden sie zu einem Kunstwerk des Designs und zu einem Konzentrat moderner Technologie. Es ist jetzt möglich, eine Sauna im Badezimmer einer Stadtwohnung oder ein Schwimmbad in einem kleinen Badehaus auf einem Gartengrundstück zu haben.

Es gibt mehrere beliebte Saunatypen.

  • Trocken, besser bekannt als Sauna. Der Hauptunterschied zum russischen Modell ist der Trockendampf. Die Luftfeuchtigkeit in dieser Sauna übersteigt nicht den Bereich von 5-20%, aber die Temperatur erreicht 110ºC.
  • Die Sport-Sauna ist eine Art finnische Sauna.Für unvorbereitete Menschen ist es äußerst gefährlich, wenn die Temperatur auf bis zu 95 Grad ansteigt und die Luftfeuchtigkeit die absolute Grenze von 100 % erreicht, was für den Organismus eine äußerst belastende Erfahrung darstellt. Es ist eine wettbewerbsfähige Ausdauersportart unter Saunabegeisterten.
  • Das Dampfbad, das russische Bad, ist eine traditionelle Badeform für das russische Volk. Seine Besonderheit ist weicher Dampf bis zu 65% und hohe Temperaturen bis zu 70ºC je nach Höhe der Regale - unter der Decke die höchste Temperatur, näher am Boden sinkt sie. Die Luftfeuchtigkeit ist regulierbar, ebenso die Wärme.
  • Das Dampfbad ist ein türkisches Hammam mit einem milden Mikroklima. Es geht um eine relativ niedrige Temperatur von 40-45ºC und eine Luftfeuchtigkeit von fast 100%. Öffentliche Hammams bieten viele verschiedene Verfahren an.
  • Die Wasserart der Bäder ist das japanische Ofuro - ist eine Waschung in einem Holzfass, in dem das Wasser auf 40-60 ºC und 100 Prozent Feuchtigkeit erhitzt wird.

Wahl des Badematerials

Jede Sauna, auch die kleinste, hat eine bestimmte Anzahl obligatorischer Räume.

  • Vor dem BadSeparater Raum, der als Umkleideraum, Feuerstelle, Stauraum für Saunazubehör und als Ruheraum (im Falle eines Minibades) dient.
  • Dampfbad, Dampfbad - ist der beliebteste Ort für alle Badefans. Ihr Zweck ist es, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit zu erzeugen. Sie ist mit einem Saunaofen mit beheizten Felsblöcken und Regalen ausgestattet. Hier werden die Besen aus Birke, Eiche und Eukalyptus verwendet.
  • Waschraum - einen Waschraum mit einer Regenrinne, Bänken, Kalt- und Warmwassertanks. Hier kann sich eine Duschkabine befinden.
  • ErholungsraumEs ist ein Ort, an dem man sich nach dem glühenden Dampfbad ausruhen kann, um nach dem Bad Tee oder Kwas zu trinken. Wie sie gestaltet wird, hängt ganz vom Geschmack und den Fähigkeiten des Besitzers ab.

Im Falle des Landhauses und seiner saisonalen Nutzung kann das Bad in einer leichten Variante, z.B. einer Rahmensauna mit Wärmedämmung oder einer Brettsauna, ausgeführt werden.

Das Holzbadehaus ist ein klassisches russisches Badehaus mit vielen Vorzügen. Das Bad kann aber auch aus anderen Materialien und nach anderen Projekten gebaut werden. Die billigste Variante ist ein Rahmen oder ein Fertigteilhaus. Bei der Planung und Auswahl eines Baumaterials ist es wichtig, sich mit jedem Typ vertraut zu machen und alle positiven und negativen Eigenschaften abzuwägen, um die beste Option zu wählen.

Hölzernes

Holz ist ein ökologisches, natürliches Material, sicher für Ihre Gesundheit, schafft ein günstiges Mikroklima und bewahrt über viele Jahre ein wunderbares Aroma. Winterholz - Kiefer, Lärche, Fichte - produziert ätherische Öle, die das Raumklima desinfizieren, kann aber nicht im Dampfbad verwendet werden, da durch die hohen Temperaturen Teer freigesetzt wird. Die folgenden Materialien werden für die Konstruktion verwendet:

  • wilde oder gefällte Stämme;
  • Gesägtes, besäumtes oder verleimtes Holz.

Die idealen Materialien für die Sauna sind Linde oder Espe, für die übrigen Räume kann jedes andere Holz verwendet werden. Die zulässige Feuchtigkeit des Baumaterials beträgt bis zu 8 %, und es muss mit speziellen Produkten mit antiseptischen und antifouling Eigenschaften behandelt werden. Eine Ganzjahressauna wird aus Holz oder Blockbohlen gebaut, eine Sommersauna aus Brettern.

Rahmen-Sauna

Die schnellste Lösung ist der Bau eines Holzrahmens, der mit Mineralwolle oder Steinwolle gedämmt wird. Die moderne Technik bietet fertige Module, die nach der Anlieferung auf der Baustelle nur noch zusammengebaut werden müssen. Die Technik des Baus einer Rahmensauna ist jedoch so einfach, dass sie auch ohne spezielle Baukenntnisse selbständig durchgeführt werden kann.

Stein

Meistens handelt es sich um Silikatziegel, aber auch Beton, Keramik- oder Porenbetonblöcke, Wildstein - Muschelgestein, Butte, Kalkstein, Pflastersteine. Allerdings Die Steinigungstechnik ist so zeit- und arbeitsaufwändig, dass sie nur von echten Kennern der natürlichen Schönheit angewendet wird.

Es sei darauf hingewiesen, dass Gebäude aus Wildstein besonders schön und einzigartig sind. Sie fügen sich perfekt in die Landschaft ein, wenn die Sauna auf dem Gelände eines Landhauses gebaut wird.

Hergestellt aus Schaumstoffblock

Es handelt sich um ein poröses Material, das aus einer Mischung aus Sand, Zement und Wasser besteht. Schaumstoffblöcke sind leicht, haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit und sind groß, was den Bau der Wände erheblich beschleunigt, und die Räume sind warm. Es muss mit einem Innenausbau versehen werden, während der Außenausbau nur auf Wunsch erfolgen kann.

Arbolite

Arbolite ist ein innovatives Material für unser Land, obwohl es überall eingesetzt werden sollte. Die Herstellung erfolgt auf der Grundlage einer Mischung aus Holzspänen, Zement und Wasser. Unser Land ist reich an Wäldern und Sägewerken, was die Herstellung von billigem, haltbarem, warmem und leichtem Arbolith in fast allen Regionen außer der Steppe ermöglicht. Das Problem liegt in der Vermarktung - Unternehmen, die auf die Herstellung von Gas- und Schaumstoffblöcken spezialisiert sind, profitieren einfach nicht von der Verbreitung dieser Technologie.

Sie können Arbolith auch zu Hause herstellen, wenn Sie genügend Holzspäne bereitstellen können. Stellen Sie Arbolith nicht aus Sägemehl her, da dies seine Qualität erheblich mindert.

Abmessungen

Die Dimensionen des künftigen Bades werden im Voraus auf der Grundlage der Größe des Grundstücks, der finanziellen Möglichkeiten und der Vorlieben der Eigentümer festgelegt. Wir beginnen mit dem Minimum und gehen in aufsteigender Reihenfolge weiter.

  • Kompakte Mini-Sauna 2x2 m. Die budgetfreundlichste Konstruktion. Die Form dieser Minibäder ähnelt einer Schachtel. Sie sind leicht zu beheizen und mit einer kompetenten Planung voll funktionsfähig, auch wenn in diesem Fall die Waschküche und das Dampfbad in einem Raum untergebracht sind und das Ankleidezimmer im Flur, wo sich der Ofen befindet. Sie können einen elektrischen Saunaofen aufstellen, der sehr platzsparend ist. Solche Varianten werden oft als Anbauten an das Haus genutzt - in diesem Fall ist kein Raum für die Erholung erforderlich. Übrigens, die Badewanne kann auf Rädern mobil sein.
  • Drei mal drei Meter große Sauna - eine geräumigere Option, auch wenn sie immer noch klein ist. Allerdings lässt die Größe ein wenig Planung zu. So können Sie zum Beispiel den Waschraum und das Dampfbad zu einem komfortablen Ruheraum kombinieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Umwandlung eines Teils des Vorraums in einen Duschraum.
  • Struktur mit 3x4 m - Eine vielseitigere Struktur, bei der die Wasch- und Dampfräume von der Sauna getrennt werden können.
  • Struktur mit 4 x 4 m. - Die Wasch- und Dampfbäder sind geräumig und funktionell, der Ruheraum ist groß genug.
  • Eine 5 x 4 m große und größere Sauna - ist ein komplettes Bad mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten. Diese Größen ermöglichen es Ihnen, eine Schriftart zu setzen, ein Schwimmbad zu arrangieren, den Komplex in Zonen zu unterteilen:
    • Spüle;
    • Dampfbad;
    • Vorraum;
    • Entspannungsraum;
    • Schwimmbad oder Badebereich.

Wenn es die Finanzen zulassen, kann das Dachgeschoss zu einem Loft ausgebaut werden, in dem ein Gästezimmer eingerichtet werden kann. Der Größe der Bäder sind keine Grenzen gesetzt - von Mini-Bauten über große Gebäude bis hin zu kompletten Komplexen mit Schwimmbad und einem zweiten Licht.

Projektvarianten

Sie können eine Sauna so gestalten, wie Sie wollen, aber der Fantasie sind durch die Größe und die vorgeschriebenen Räume Grenzen gesetzt. Aber auch wenn die Gesamtfläche begrenzt ist, kann das Gebäude über eine Veranda oder eine Terrasse mit einem Entspannungsbereich, einem Brunnen und einem Außenschwimmbad für den Sommer verfügen.

Einfach

Die einfachste und kostengünstigste aller Optionen für kleinere Gebäude. Es ist jedoch sehr funktionell und bietet den Eigentümern alle notwendigen Einrichtungen. Das kleine Bad verfügt über einen Waschraum, ein Dampfbad und einen Ruheraum.

Mit einem Schwimmbad

Im Grunde genommen bietet dieses Projekt einen kompletten Komplex, in dem große Gruppen von Menschen ihre Zeit in Komfort verbringen können. Der Grundriss enthält viele Räume und Möglichkeiten:

  • Dampfbad, Waschraum, Schwimmbad und Dusche;
  • Der Vorraum, die Umkleidekabine und der Ruheraum;
  • Darüber hinaus verfügt der Komplex über Nebengebäude wie einen Brennholzschuppen, ein Bad und einen Heizungsraum.

Das Schwimmbad kann entweder innen oder außen oder in einem Anbau untergebracht werden.

Mit Dusche

Mit einer Dusche oder Duschkabine in der Badewanne können Sie Platz sparen und die Installation von Bänken und Tischen im Waschraum vermeiden. Mit den Heiß- und Kaltwasserreglern können Sie in eine Sauna ohne natürliches Gewässer in der Nähe eintauchen und ein kühles Bad genießen.

Mit Toilette

Das Projekt sieht einen geräumigen Aufenthaltsraum mit einem Waschbecken und einer Kochgelegenheit vor. Es ist bequem, die Sauna für längere Zeit zu benutzen, vor allem in der feuchten Herbstzeit, wenn man nicht nach draußen gehen möchte, um zu klimatisieren.

Bauabschnitte

Es ist an der Zeit, die Reihenfolge der Bauabschnitte für diejenigen zu klären, die eine Sauna mit ihren eigenen Händen bauen wollen, ohne professionelle Bauherren einzubeziehen.

  • Kennzeichnung. Dies ist sozusagen das erste, was vor Ort gemacht wird. Das Gelände wird in einem realistischen Maßstab abgesteckt, d. h. die Umrisse des künftigen Gebäudes werden auf dem Boden gezeichnet. Genaue Abmessungen sind eine der Garantien für die Qualität des künftigen Gebäudes.
  • Stiftung - Es kann ein Streifen oder ein Stapel sein. Für Strip Type ist noch eine gewisse Ungenauigkeit im Markup erlaubt, aber Pile wird sie nicht tolerieren. Die Auslegung hängt weitgehend von der Art des Fundaments ab, und zwar von der Zusammensetzung des Bodens und dem Gewicht des Gebäudes, aber da das Pfahlfundament auch für den Bau großer Wohngebäude verwendet wird, kann es das Gewicht des Saunagebäudes tragen.
  • Errichtung von Mauern. Diese Phase hängt von den Baumaterialien ab: Wenn Sie Ziegel, Blöcke oder Pflastersteine verwenden, wird das Fundament mit der Wasserwaage eingeebnet und die Dachpappe auf dem Zement-Sand-Mörtel doppelt gestapelt. Die Ziegel werden von den Ecken aus verlegt.
  • Boden. Bei der Rahmentechnik wird eine Dämmung angebracht und eine Bodenplatte verlegt. In anderen Fällen ist die Verlegung des Bodens komplizierter. Sie müssen Balken und einen Unterboden verlegen. Anschließend werden die Abdichtung, die Wärmedämmung und die Beplankung angebracht. In Landhäusern, in denen keine Zeit zum gründlichen Trocknen der Sauna bleibt, ist ein Betonboden mit anschließender Verfliesung vorzuziehen. Um es bequem zu machen, müssen oben Holzlatten angebracht werden.
  • Das Dach. Die Konstruktion sollte zuverlässig sein, mit Abdichtungen, Wärmedämmung und hochwertigem Dachmaterial. Die Art der Bedachung hängt weitgehend vom Standort und den technischen Parametern des Gebäudes ab. Auf dem Land, an einem von Bäumen umgebenen Ort, kann ein hohes Giebeldach errichtet werden. In Gebieten mit ständigem, starkem Wind kann zum Beispiel eine Steildachneigung als Mindestdachneigung gewählt werden. Für ein kleines Badehaus mit geringer Schneelast ist ein Pultdach akzeptabel.
  • Innen- und Außenausführung. Der beste Zeitpunkt dafür ist nach der Fertigstellung des Daches. Damit wird sichergestellt, dass die Oberflächenmaterialien vor Niederschlägen geschützt sind. Die richtige Wahl der Oberflächenbehandlung muss unter Berücksichtigung der hohen Luftfeuchtigkeit und Temperatur getroffen werden. Wählen Sie Linde, Espe oder Eiche für das Dampfbad. Für andere Räume ist Kiefernholz ideal, weil es einen subtilen harzigen Duft und Phytonzide verströmt, die die Atmosphäre desinfizieren und für Wohlbefinden sorgen. Die Ausführung einer Holz- oder Ziegelkonstruktion ist die gleiche - ein Holzrahmen wird an der Wand angebracht und dann mit einer Verkleidung versehen. Unter der Verkleidung der Dampfkabine muss eine wärmereflektierende Folie angebracht werden. Für die Außenverkleidung der Wände eines Badehauses werden Abdeckungen, Latten oder Blockhäuser verwendet.

Eine große Sauna muss zwangsbelüftet werden, während ein kleines Gebäude problemlos mit einem Herd versorgt werden kann.

Raumaufteilung

Die Anordnung der Räume in einer Sauna kann kreativ und manchmal fast ohne Optionen sein, wie im Fall des Baus eines Minibads. Manche Menschen beginnen mit der Planung des Innenraums erst nach dem Bau des Gebäudes, aber es ist immer noch besser, diesen Prozess lange im Voraus durchzuführen, bevor der Bau beginnt. Auf diese Weise wird der gesamte Komplex, auch wenn er minimal ist, harmonisch und so gemütlich wie möglich. Darüber hinaus müssen beim Bau einige Details beachtet werden, die für das spätere Wohlbefinden unerlässlich sind.

  • Bei der Planung einer Sauna sollten die Fläche, die Konfiguration und die Größe des Grundstücks berücksichtigt werden - es ist gut, wenn das Gebäude nicht nur innen, sondern auch außen schön ist und sich an einem für die Sauna günstigen Ort befindet.
  • Die wichtigste Arbeit wird bei der Planung des Innenraums geleistet - eine gut durchdachte Anordnung der Räume trägt dazu bei, das Bad komfortabel und funktional zu gestalten. Wenn es der Platz erlaubt, wird der Ruheraum die größte Fläche haben. Ein Tisch, Stühle, ein Sofa und eine gute Beleuchtung sind ideal, um sich mit Freunden zu treffen oder Verwandte einzuladen. Auf begrenztem Raum müssen Sie den Vorraum, die Umkleidekabine und den Ofen kombinieren.
  • Das Dampfbad, das Herzstück der Sauna, wird nicht weniger beachtet. Er muss mit dem Waschraum verbunden sein, aber auch eine luftdichte Tür haben, um die Temperatur hoch zu halten.
  • Die Eingangshalle oder das Vorzimmer ist der kleinste Raum, aber wenn es der Platz erlaubt, sollte er groß genug sein, um Brennholz zu lagern, den Herd vorzuheizen und sich auszuziehen.

Während der Arbeit am Projekt, bei der Erstellung eines Schemas für die Anordnung der Räume, ist es notwendig, im Voraus die Menge der Verbrauchsmaterialien für die Fertigstellung, die Anordnung, die finanziellen Kosten für die Sanitärausstattung zu berechnen - Ofen, Waschmaschinen, Eimer, Duschkabine, wenn es geplant ist, Wasserhähne und andere Dinge, die für das Bad gekauft werden müssen.

So können Sie das Baubudget und den funktionalen Inhalt des Komplexes im Voraus berechnen und planen.

Beispiele für Innenarchitektur

Ein atemberaubendes Badeensemble in einem Landhaus. Der Bau kostet viel Geld, aber wenn der Besitzer es sich leisten kann, hat er einen Wellness-Komplex in Miniaturformat zur Verfügung. Die Wände sind aus Naturholz, das Dampfbad ist aus heilkräftigen Linden gefertigt. Im Waschraum wurden die Wände im Dusch- und Poolbereich mit poliertem Stein gepflastert.

Die Zedernbretter verströmen über Jahre hinweg ein dezentes, harziges Aroma und schaffen ein wohltuendes Mikroklima. - Die abgegebenen ätherischen Öle desinfizieren die Luft und verhindern die Ausbreitung einer pathogenen Mikroflora. Der Boden im Duschbereich ist mit Steinfliesen gefliest, die sich hervorragend zur Massage der Füße eignen, wo sich viele Nervenenden befinden.

Ein luxuriöses, aus Holzstämmen gebautes Badehaus mit einem ebenso luxuriösen japanischen Furako. Das Gebäude erinnert an ein märchenhaftes Herrenhaus, mit Holzböden, die vom Badehaus in den mit Steinen gepflasterten Innenhof führen, und hölzernen Tonnenstufen, die den nackten Füßen ein erstaunliches Gefühl von Komfort vermitteln.

Der facettenreiche Bodenbelag bietet ihnen eine therapeutische Massage, denn nicht umsonst schätzen die Asiaten die Steinmassage, und die Heilkraft des edlen Holzes ist unserem Volk seit der Antike bekannt. Ein japanisches Fass kann das ganze Jahr über verwendet werden, da es über einen eigenen Ofen verfügt. Im Inneren der Saunalandschaft ist der Ruheraum mit moderner Technik und Möbeln ausgestattet.

Ungewöhnliche originale Zedernsauna aus dem wilden Blockhaus mit Terrasse am Ufer des sibirischen Flusses. Von der mit einem Geländer umzäunten Plattform kann man über eine schräge Treppe ins Wasser hinabsteigen, so dass man nach dem heißen Dampfbad eintauchen und die Treppe wieder hinaufsteigen kann, ohne den Boden zu berühren. Die Sauna selbst ist klein, aber versteckt und geschützt, sie lockt mit dem Geist des Waldes, der fabelhaften Aussicht, der bezaubernden Verschmelzung mit der umgebenden Natur.

Die dicken Holzscheite sorgen für eine lange Wärmespeicherung und die geringe Größe der Struktur für eine schnelle Erwärmung. Das Dach ist mit Lärchenholz gedeckt, das sich perfekt in das natürliche Konzept des Gebäudes einfügt.

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie eine Sauna mit Ihren eigenen Händen bauen können.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden