Alles über Planung und Bau von Minibädern
Auf kleinen Grundstücken ist es regelmäßig notwendig, die Größe von Häusern und anderen Nebengebäuden zu reduzieren, um die notwendigen Strukturen zu errichten. Es ist jedoch wichtig, alles über die Konstruktion und den Bau eines Minibads zu wissen. Informationen über ihre Vor- und Nachteile, Optionen, mögliche Entwürfe, Design- und Konstruktionsschemata werden nützlich sein.
Pro und Kontra
Der offensichtliche Vorteil der Miniatursauna ist ihre geringe Größe. Er kann auch auf einem kleinen Grundstück sicher aufgestellt werden - und hat keinerlei Probleme. Sie können den gesamten Raum optimal nutzen. Miniatur-Saunen werden manchmal auf dem Dach, im Keller, in der Garage, auf dem Dachboden oder auf einer verglasten Loggia aufgestellt. In Bezug auf Hygiene und Wohlbefinden kann eine kleine Struktur genauso funktionell sein wie ihr großes Gegenstück.
Eine kleine Struktur ist weniger teuer. Die Bauzeit ist kürzer. Da weniger Baumaterialien verbraucht werden, ist es einfacher, sie zur Baustelle zu bringen. In vielen Fällen werden improvisierte Materialien für den Bau verwendet. Die Miniaturstruktur fügt sich selbst in die unkonventionellste Landschaftsgestaltung ein.
Der einzige gravierende Nachteil ist der Platzmangel. Es gibt nicht viele Layout-Optionen, und man muss auf viele Partitionierungen verzichten. Unterhaltungsraum und Garderobe müssen fast immer kombiniert werden. Ansonsten ist der gesamte Raum zu klein. Auf jeden Fall können wir uns selbst zu dritt kaum waschen.
Typen
Es gibt mehrere Arten von kleinen Badewannen.
Rahmen
Dies ist eine der besten und relativ kostengünstigen Optionen. Für den Bau einer Rahmensauna können Sie das einfachste leichte Fundament verwenden. Aber Sie müssen einen Rahmen von hoher Haltbarkeit schaffen und ihn mit soliden Materialien verkleiden - das ist eine universelle Anforderung, unabhängig von der Größe des Gebäudes. Weitere unverzichtbare Punkte sind eine hochwertige Abdichtung und Wärmedämmung. In der Regel werden Stämme mit einem Querschnitt von nicht mehr als 112 mm für die Arbeit verwendet.
Die Isolierung besteht aus
- Normaler Hanf
- Mineralwolle;
- Jute.
Monolithisch
Einigen Experten zufolge sind solche Konstruktionen sogar den besten Holzalternativen überlegen. Die Idee ist, Arbolith zu verwenden, das aus einer Mischung von Sand, Zement, Füllstoff und aktivierenden Zusätzen hergestellt wird. Um das fehlende Volumen aufzufüllen, können Sie verwenden:
- Sägemehl aus verschiedenen Holzsorten;
- Rinde (von Hanf oder Leinen)
- Reis und Baumwollstängel.
Die Konstruktion eines monolithischen Miniaturbades erfolgt entweder auf der Grundlage von Sägemehlblöcken oder unter Verwendung von monolithischen Gussteilen. Zunächst wird eine ausgeschalte Schalung installiert. Dann werden die Wände mit einer vorbereiteten Mischung ausgegossen.
Arbolite:
- Es benötigt keine zusätzlichen Konservierungsmaßnahmen;
- vergleichsweise günstig;
- ermöglicht es dem Benutzer, die Arbeit mit seinen eigenen Händen zu erledigen;
- hält lange Zeit an;
- absorbiert Fremdgeräusche;
- verrottungsfest;
- erfordert eine hervorragende Abdichtung;
- erfordert einen Sockel von mindestens 50 cm;
- können in der Größe der Blöcke variieren (da sie mit verschiedenen Toleranzen selbst hergestellt werden);
- macht es oft erforderlich, dicke Fugen mit vielen Wärmebrücken herzustellen.
Mobil
Eine Besonderheit dieser Konstruktionen ist, dass sie an einem Tag hergestellt (montiert) werden können. Für die Installation wird in der Regel kein Strom benötigt. Später lässt sich die Sauna leicht an den gewünschten Ort versetzen, auch außerhalb des Geländes. In der Regel werden die erforderlichen Komponenten zum Kunden geliefert. Die Produktionszeit für die erforderlichen Komponenten beträgt 7-10 Tage.
Es ist zu bedenken, dass Der Begriff "mobile Sauna" hat viele Bedeutungen. Er kann sich sogar auf Strukturen auf Rädern beziehen. Eine alternative Lösung ist das so genannte Wanderbadehaus. In der Regel handelt es sich nicht um ein Gebäude im herkömmlichen Sinne, sondern nur um ein Zelt oder eine ähnliche vorübergehende Konstruktion.
Er passt in jedes Auto und lässt sich daher leicht transportieren und überall dort einsetzen, wo Sie ihn brauchen.
Ergonomisch
Es handelt sich um eine recht bekannte Variante wie die "Fass-Sauna". Es unterscheidet sich in seiner Funktionalität nicht wesentlich von stationären Gebäuden der üblichen Art. Äußerlich ähnelt es wirklich einem großen Fass. Normalerweise gibt es im Inneren eine Wand, die das Gebäude in zwei Hauptteile unterteilt. Ein Block ist für die Dampf- und Duschprozeduren vorgesehen, der zweite Block dient der Installation von Heizgeräten, dem Umkleiden und der kurzen Erholung.
Fassbäder waschen 2-4 Personen pro 1 Sitzung. Am häufigsten werden für ihre Herstellung zugeschnittene Hartholzbretter verwendet. Die Plattenstärke kann bis zu 6 cm betragen. Sie brauchen kein Fundament für ein Fass, aber ein dicker Holzuntergrund ist wichtig für eine optimale Stabilität. Einige dieser Strukturen sind für den Winter isoliert.
Projekte
Der Bau eines Minibads erfordert in der Regel die Nutzung kleiner Räume. Es gibt viel mehr solcher Projekte als Möglichkeiten für große Gebäude. Selbst in der einfachsten Version gibt es eine Unterteilung in:
- Dampfbad;
- Umkleideraum (kombiniert mit einem Ruheraum);
- Duschbereich (bei einigen Projekten wird stattdessen ein hängender Eimer oder Wassertank verwendet).
Es ist zu bedenken, dass kleine Wintersaunen nicht immer bequemer und praktischer sind als ihre Pendants im Sommer. In der Regel wird die Box in einiger Entfernung vom Haus, in der Nähe eines künstlichen Sees oder Pools gebaut. Die einstöckige Version umfasst:
- ein Dampfbad im russischen Stil;
- Ziegelofen "Kamenka";
- einen kleinen Vorraum (auch Umkleideraum genannt).
Wichtig: Es lohnt sich, Lösungen mit typischem Charakter den Vorzug zu geben. Sie sind viel zuverlässiger als selbst hergestellte. In den allermeisten Fällen werden kleine Saunen aus Holz gebaut. Die Wahl zwischen Blockhaus, Holzhaus oder Fachwerk mit verstärkter Isolierung und Verkleidung hängt vom persönlichen Geschmack ab. Finnische Saunakenner bevorzugen Projekte auf der Grundlage von CIP-Platten oder Hohlziegeln.
In Saunen mit 1 Stockwerk hohen Stapeln bleibt die Wärme recht lange erhalten. Manchmal dauert es bis zu 18 Stunden. Wenn Wirtschaftlichkeit an erster Stelle steht, kann eine kompakte, fassförmige Sauna gewählt werden. Dieser wird auf einem Fundamentpfosten montiert. Dies wäre eine gute Lösung für das saisonale Waschen im Sommerhaus.
Eine Miniatursauna kann aber auch nach dem klassischen russischen Schema (Blockhaus) gebaut werden. Wenn es gut gebaut ist, wird es mindestens 15 Jahre halten. Sie können auf die Isolierung der Wände verzichten und sich auf die regelmäßige Renovierung der Fassade und das Anfasen der Fugen an den Fenstern und unteren Adern beschränken. In manchen Fällen werden praktische Saunas bevorzugt. Bei der Planung eines Projekts ist es ratsam, eine erhöhte Position einzuplanen.
Die beste Sauna in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die hauseigene Version. Es werden Heizungen, elektrische Heizungen oder Gaskocher verwendet. Besonderes Augenmerk muss auf die Verbesserung der Isolierung und Belüftung von Saunen und in das Haus eingebauten Saunen gelegt werden. In einigen Fällen werden Infrarotstrukturen verwendet, die den Einsatz von Dampf überflüssig machen.
Saunen und Saunas mit einer Größe von 3x4 Metern sind ideal für Grundstücke mit einer Fläche von 5 oder 6 Hektar. Sie verfügen über ein Dampfbad, das bis zu 8 Quadratmeter groß sein kann. Es gibt 2 oder 3 Bänke im Inneren. Andere Räume werden so weit wie möglich genutzt. In einem typischen Projekt ist das Wohnzimmer 4,5 Quadratmeter groß. In der Vorhalle gibt es einen bescheidenen Umkleideraum.
Eine 3x3 Meter große Sauna ist noch kompakter als die vorherige. Zu den möglichen Lösungen gehören:
- ein Duschbad und ein Dampfbad von je 2,75 m2;
- Ein Ruheraum von 4,75 m2 (in dieser Größe ist allerdings der Ofenbereich enthalten);
- Veranda von 0,88 m2.
Gestaltung
Das Design einer rustikalen Sauna im russischen Stil ist weit entfernt von dem eines traditionellen Badehauses. Heutzutage würde niemand mehr altmodische, winzige Fenster und niedrige Türen verwenden. Und hohe Schwellenwerte wurden schon vor langer Zeit bei allen noch so weit verbreiteten Projekten aufgegeben. Moderne Methoden und Materialien helfen, Wärme zu sparen. Was sich im Inneren nicht geändert hat, ist der Wunsch nach einer klassischen Struktur (Eingangshalle, Waschraum und Dampfbad).
Für die Gestaltung der Vorräume werden Sessel, Sofas und ein Tisch mit einem Samowar empfohlen. Es können Geräte und sogar handgefertigte Dekorationen installiert werden. Die Hauptsache ist, dass alle Elemente zusammenpassen. Eine Männersauna ist oft mit Jagdtrophäen geschmückt. Aber das muss nicht sein - es gibt andere Lösungen, die genauso gut sein können.
Die Verwendung verschiedener Lamellenprofile trägt zur Schaffung eines originellen Innenraums bei. Geschliffene Bretter werden häufig für Verkleidungen verwendet. Aber die unbesäumten Bretter sehen interessanter und sogar einzigartig aus. Die Verwendung des gleichen Holzes für Wände und Decken trägt zusätzlich zur Dekoration des Raumes bei. In einigen Fällen werden auch von Chalets inspirierte Designs gewählt.
Dieser ursprünglich aus Nordeuropa stammende Ansatz lässt sich am besten in landschaftlicher Umgebung zeigen. Es wird angenommen, dass der Stil der russischen Vision nahe kommt, aber er hat seine eigenen Nuancen. In erster Linie ist es die aktive Verwendung von Stein (das Vorhandensein eines hohen Steinsockels). Für die Wände wird ein Rundholz oder Massivholz verwendet. Die konzeptionelle Einbettung in das fertige Terrain wird durch die Asymmetrie des Daches imitiert.
Wenn das Gebäude im Geiste eines traditionellen, gemütlichen, rustikalen Badehauses entworfen wird, sollten Linde, Ahorn oder Espe verwendet werden. Abasi-Eiche kann verwendet werden, wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, obwohl es richtiger wäre, "Raum hinzuzufügen".
Die Zonierung des Raums erfolgt mit Hilfe von Beleuchtungskörpern. Lange Vorhänge sind nicht erforderlich. Bei der Wahl des Loft-Stils können die radikalsten Experimente und der Einsatz von außergewöhnlichen technischen Innovationen durchgeführt werden.
Einige Enthusiasten verwenden absichtlich Kiefernholz, ohne auch nur größere Mängel zu entfernen.
Weit verbreitet ist heutzutage der Stil des Minimalismus. Die kunterbunten Designdetails sind kategorisch inakzeptabel. Nur gerade Linien, Stein- und Holzausführungen sind zulässig. Eine Vorliebe für Naturholz reicht nicht unbedingt aus - 50 % der Gesamtfläche der Wände sind ausreichend. Auch Faserzementplatten und -verkleidungen können an der Außenseite verwendet werden.
Wie kann man mit eigenen Händen bauen?
Um es so schnell und einfach wie möglich zu machen, kann es auf Pfählen gebaut werden. Von übermäßiger Eile ist jedoch abzuraten, insbesondere während der Bauphase des Sockels und des unteren Teils der Wände. Streben Sie bei der Materialbeschaffung mindestens ein durchschnittliches Preisniveau an. Die optimale materielle Reserve für die Schätzung liegt bei 10-15 %.
Wichtig: Auch beim Bau mit improvisierten Materialien ist es ratsam, eine Belüftung einzusetzen. Eine flache Wanddurchführung ist für eine kleine Sauna eine angemessene Option. Sie benötigen keinen Ventilator, wie es bei größeren Gebäuden der Fall ist.
Wenn Sie sich für die Rahmentechnologie entscheiden, müssen Sie auf die Qualität der Dampfsperre achten. Wenn man sich nicht darum kümmert, wird sie sehr schnell zusammenbrechen. Auch die Wärmedämmung in Holzrahmenbauweise verdient eine sorgfältige Prüfung.
Ein leichtes Fundament beginnt mit der Verlegung von Steinen. Anschließend wird Lehm eingebracht, der verdichtet werden muss. Sobald das Fundament erstellt ist, wird die Abdichtung verlegt. Stellen Sie für das Streifenfundament einen Graben mit einem Sandbett von nicht weniger als 1,5 m Dicke her. Dann wird die Abdichtung vorgenommen, eine Holzschalung angebracht und der Beton gegossen.
Selbst in einer Miniatursauna muss die Dicke der Isolierschicht mindestens 15 cm betragen. In rauen Klimazonen sollte diese Schicht auf 25 cm erhöht werden. Die Wärmedämmung muss schichtweise verlegt werden, damit es keine Durchdringungswege für die Kälte gibt. Mineralwolle und Blähton können eine recht effiziente Wärmedämmung bieten. Manchmal wird Sägemehl verwendet (in reiner Form oder mit Lehm vermischt), aber man muss bedenken, dass es sich um eine launische und kurzlebige Lösung handelt.
Hinter jeder Wärmedämmung befindet sich eine Membran, die den Wasserdampf abhält. Er muss so sorgfältig wie möglich eingebaut werden, um Verformungen zu vermeiden. Alle Fugen und Schnitte sollten mit einem speziellen Klebeband abgedichtet werden. Die Entwässerung ist natürlich auch eine Überlegung wert. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, ein 100- oder 200-Liter-Fass in geringem Abstand unter der Erde zu vergraben.
Der Abfluss kann auch an einen Abwasserkanal angeschlossen werden. Alle Versorgungseinrichtungen sind an einem Hang angebracht, um stagnierende Flüssigkeiten zu vermeiden. Die Wahl zwischen oberirdischer und unterirdischer Stromzuführung hängt von der Priorität ab; die erste Variante ist billiger, die zweite sicherer. Ein verglastes Fenster wird in der Regel an der Eingangstür angebracht. Andere Details hängen vom persönlichen Geschmack ab.
Bei der Konstruktion eines Rahmen-Minibades wird das "Grundgerüst" einfach von innen mit Holz ausgekleidet. Die Außenfläche ist in der Regel mit Blockholz ausgekleidet. Sie können aber auch eine ganz andere Variante wählen, solange sie zur Umgebung passt. Eine gute Idee ist es, die Oberfläche des Gartenhauses zu duplizieren. In jedem Fall müssen Sie aber die Brandsicherheit der Bau- und Ausbaumaterialien berücksichtigen.
Es gibt viele Zeichnungsoptionen, die Sie verfolgen können. Eines davon besteht aus einem 3x4 Meter großen Gebäude, das durch eine Mauer in zwei gleiche Teile geteilt ist. Die Fläche der Saunakabine und des Waschbeckens beträgt zusammen 5,03 m². Der Ruheraum hingegen ist mit 5,32 Quadratmetern etwas größer.
Und diese Zeichnung ist für diejenigen geeignet, die eine 2x4m-Sauna bauen möchten; trotz ihrer bescheidenen Größe sind alle notwendigen Räume vorhanden.
Schöne Beispiele
Das Foto unten zeigt eine mögliche Anordnung einer Miniatursauna. Eine einfache Holzhütte mit einem schlichten schwarzen Dach sieht vergleichsweise gut aus. Im Inneren befindet sich das notwendige Minimum an Platz und Zubehör für die Hygieneverfahren.
Auch eine Sauna in Form eines Fasses mit einem Vordach über dem Eingang würde vielen Menschen gefallen.
Eine andere Möglichkeit ist ein kleiner Blockbau mit einem Giebeldach aus Metallziegeln.
Das folgende Video gibt einen Überblick über das Minibad.