Lacke für Saunen
![Welcher Lack für Saunen?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun.jpg)
Die Wahl des Lacks für eine Sauna oder ein Dampfbad muss sehr sorgfältig getroffen werden, denn die Lösung entscheidet darüber, wie lange und wie effektiv die Holzbeschichtungen halten werden. Denken Sie auch daran, die Holzmöbel zu schützen, insbesondere die in der Sauna verwendeten.
Besondere Merkmale
Bade- und Saunalack ist für den Schutz von Holzoberflächen unerlässlich. Die Badevorgänge gehen mit einem Anstieg der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit einher, was wiederum die Verrottung fast aller Materialien fördert. Von allen Räumen einer Sauna muss das Dampfbad so gut wie möglich geschützt werden, obwohl die Behandlung des Vorraums nicht überflüssig ist. Besondere Aufmerksamkeit muss dem Saunaboden gewidmet werden, der ständig heißem Wasser, vermischt mit Reinigungsmitteln und Dampf, ausgesetzt ist. Mechanische Belastungen in Verbindung mit erhöhten Temperaturen tragen ebenfalls zur Verschlechterung der Oberfläche bei.
Außerdem ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass unbehandelte Wände und Decken häufig unter Schimmelbildung leiden, die durch hohe Luftfeuchtigkeit und mangelnde Belüftung verursacht wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-2.jpg)
Übersicht der Typen
Das Holz, das für den Bau und die Ausstattung der Sauna verwendet wird, muss mit verschiedenen Beschichtungen und Anstrichen behandelt werden. In der Regel, Zu diesem Zweck werden Acryllacke auf Wasserbasis, Lacke auf Wasserbasis oder Öllacke verwendet.
Acryl
Ein spezieller Acryllack ist ideal für die Behandlung der Wände eines Dampfbads. Es weist einerseits Wasser und Schmutz ab, verstopft aber nicht die Poren des Holzes. Die Flüssigkeit trocknet sehr schnell, ohne einen unangenehmen Geruch zu hinterlassen. Der Mörtel enthält bioprotektive Bestandteile, die das Wachstum von Pilzen und Schimmel verhindern. Darüber hinaus sind in dem modernen Produkt Polyacrylate und organische Lösungsmittel enthalten. Nach der Anwendung ergibt das Produkt einen schönen seidenmatten Glanz, der die natürliche Schönheit des Holzes unterstreicht.
Das Produkt ist umweltfreundlich und schadet der Gesundheit der Menschen im Inneren nicht. Außerdem ist Acryllack widerstandsfähiger als gewöhnlicher Lack auf Wasserbasis.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-5.jpg)
Auf Wasserbasis
Lacke auf Wasserbasis dringen tief in die Holzstruktur ein. Eine solche Imprägnierung bleibt trotz regelmäßiger Einwirkung erhöhter Temperaturen über einen langen Zeitraum hinweg beständig. Da die Zusammensetzung keine aktiven chemischen Bestandteile enthält, ist das Erhitzen der behandelten Beschichtungen sicher, da keine gefährlichen Stoffe gebildet werden. Die Lösungen können entweder klar sein oder mit verschiedenen Farbstoffen versetzt werden.
Der Nachteil der wasserbasierten Formulierung ist, dass sie innerhalb weniger Jahre vollständig aus dem Holz verdunstet und die Oberflächen neu behandelt werden müssen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-6.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-7.jpg)
Auf Ölbasis
Saunaimprägnierungen auf Ölbasis ziehen schnell in das Holz ein und weisen Feuchtigkeit wirksam ab, verursachen aber oft einen stechenden Geruch. Sie sind für die Verwendung in der Dampfkabine nicht besonders empfehlenswert, außer zum Schutz der Außenseite der Dampfkabine und des Vorraums. Im Gegenteil, das Produkt eignet sich sehr gut als Schutz für Bänke und andere Möbel.
Auch ein Polyurethanlack auf Wasserbasis sollte erwähnt werden. Da es sich um einen relativen Neuling auf dem Markt handelt, können noch keine eindeutigen Schlüsse über seine Wirksamkeit gezogen werden. Darüber hinaus werden manchmal auch Imprägnierungen mit Wachs oder Olivenöl verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-9.jpg)
Beliebte Marken
Alle Lacke für Räume mit Wasserverfahren, die auf dem russischen Markt verkauft werden, können in Muster aus ausländischer und einheimischer Produktion unterteilt werden. Zu den beliebtesten ausländischen Marken gehören:
- Belinka;
- Tikkurila;
- Dulux.
Von den russischen Herstellern sind die bekanntesten Lacke:
- Neomid;
- Faktura;
- "Rogneda;
- "Senezh;
- Eurotex.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-14.jpg)
Die beliebtesten Lösungen sind Eurotex-Sauna und Neomid-Sauna. Ersteres, das natürliches Wachs enthält, weist Schmutz und Tropfen hervorragend ab. Das Produkt kann auch in Innenräumen verwendet werden. Das Produkt ist weder giftig noch brennbar.
Neomid Sauna-Acryllack trocknet schnell, ohne einen unangenehmen Geruch zu erzeugen. Sie lässt das Holz atmen und lässt sogar seinen natürlichen Duft durch.
Das Produkt verursacht keine Verfärbung des Holzes und schützt vor Schimmel.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-17.jpg)
Wie soll man wählen?
Bei der Auswahl eines Holzschutzmittels für Ihre Sauna oder Ihr Dampfbad sollten Sie immer berücksichtigen, für welchen Bereich des Raumes das Holzschutzmittel bestimmt ist. Abgesehen davon, Es ist wichtig zu wissen, ob Sie eine Oberfläche zum ersten Mal streichen oder ob Sie sie neu beschichten wollen. Wenn das Holz nach dem Lackieren gestrichen werden muss, kann auch dieser Faktor den Kauf beeinflussen. Zu beachten ist auch, dass die Lacksorten auf unterschiedliche Weise auf das zu behandelnde Material aufgetragen werden können - mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät. Herkömmliche Lacke sind aufgrund ihrer gefährlichen Bestandteile, ihres stechenden Geruchs und ihrer besonderen Eigenschaften für die Verwendung in der Dampfkabine grundsätzlich ungeeignet. Natürlich sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass gewöhnlicher Lack giftige Stoffe freisetzt, die bei hohen Temperaturen gesundheitsschädlich sind.
Sie können entweder importierten oder im Inland hergestellten Lack wählen. In beiden Fällen ist es besser, einer bewährten Marke den Vorzug zu geben. Es gibt Lacke nur für die Deckenbehandlung und nur für die Bodenbehandlung. Darüber hinaus gibt es Produkte für den Schutz von Wänden, Möbeln und Oberflächen, die mit dem Körper in Berührung kommen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass bei unsachgemäßer Verwendung des Produkts Kondenswasser an den Wänden entstehen kann.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-472/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-19.jpg)
Für die Behandlung der Armaturen im Inneren des Dampfbads sind für die entsprechenden Räume besser Acryllacke auf Wasserbasis zu verwenden. Zum Beispiel, Die Verwendung von Senezh-Lack, der dekontaminierende Eigenschaften hat, bildet einen zuverlässigen Schutz für Oberflächen, die hohen Temperaturen nicht standhalten. Die Beschichtung ist schmutz- und flüssigkeitsabweisend und lässt das Holz "atmen". Die antimikrobiellen Eigenschaften schützen den Menschen vor pathogenen Mikroorganismen. Der Boden und die Wände des Dampfbads können auch mit Neomid-Lack behandelt werden, der auf wasserverdünnbarer Acrylbasis besteht. Es schützt vor Schmutz, Schimmel, Mehltau und Flüssigkeiten. Der seidenmatte Glanz bewahrt und verstärkt die natürliche Schönheit von Holzoberflächen.
Für die Behandlung von Bänken und Sonnenliegen, auch im Vorraum, ist es ratsam, die Oberflächen mit dem sichersten Produkt zu beschichten. Es ist wichtig, dass das Produkt vollständig in das Holz einzieht, ohne einen spürbaren klebrigen Film auf der Oberfläche zu hinterlassen. Es ist nicht nur unangenehm, sie mit dem bloßen Körper zu berühren, sondern es kann auch leicht zu Verbrennungen oder Hautreizungen kommen. Lösungen auf Ölbasis, die mit einem Pinsel oder einem kleinen Schwamm aufgetragen werden können, gelten als optimal für Bänke und Regale. Der Öllack sollte in etwa zwei bis drei Stunden, manchmal auch erst nach einigen Tagen, vollständig in die Oberfläche eingezogen sein.
Um das Ergebnis zu festigen, sollte die Sauna gründlich aufgeheizt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-20.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-22.jpg)
Einige Saunakenner sind der Meinung, dass Sonnenbänke und Ablagen unbehandelt bleiben sollten, um ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und natürlichem Aussehen zu gewährleisten. Diese Lösung eignet sich jedoch eher für kleine Dampfbäder, in denen die Möbel leicht ausgetauscht werden können, aber für teure Großbauten ist es immer noch besser, an einen zusätzlichen Schutz zu denken.
Da es auf dem russischen Markt praktisch keine geeigneten Produkte zur Bodenbehandlung gibt, ist es am besten, sich von Anfang an für wärmebehandeltes Holz zu entscheiden. Dieser Bodenbelag verformt sich viel weniger als unbehandelte Dielen und bietet zudem einen anfänglichen Schutz gegen Schimmel und Mehltau. Die wärmebehandelten Bretter sind auch besser in der Lage, hohen Temperaturen standzuhalten. Wenn für die Sauna herkömmliche Bretter gewählt werden, sollten sie mit einer Acrylimprägnierung versehen werden, die die Entwicklung von Krankheitserregern verhindert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-23.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-25.jpg)
Die Oberfläche sollte zunächst mit einer antibakteriellen Lösung und einer Anti-Wasser-Imprägnierung beschichtet werden. Es ist wichtig, dass die Schutzschicht nicht zu rutschig ist und die Fußsohlen nicht am Boden kleben bleiben. Darüber hinaus wird empfohlen, die Balken, auf denen der Fußboden verlegt wird, beim Bau der Sauna mit einem Schutzmörtel zu imprägnieren. Wenn das Wasser die Balken erreicht, wird der Boden der Sauna trotz des vorhandenen Schutzes beschädigt.
Wenn im Waschbereich keramische Fliesen auf dem Boden verlegt sind, benötigen sie keinen zusätzlichen Schutz. Wenn Sie einen Holzboden haben, sollte dieser mit einer Imprägnierung oder einem Lack behandelt werden. Steinböden sollten mit einer speziellen Lösung geschützt werden, die das Wachstum von Pilzen, Moos und Flechten verhindert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-308/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-26.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-308/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-308/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-28.jpg)
Tipps für die Verwendung
Bänke und andere Möbel sollten immer behandelt werden, wenn die Oberfläche sauber und trocken ist. Es wird am besten mit einem ausreichend breiten Pinsel oder mit einem Schwamm aufgetragen. Sobald der Öllack eingezogen ist und aushärtet, muss die Sauna aufgeheizt werden. Am Ende des Eingriffs können Sie jedoch einige Tropfen auf der Oberfläche feststellen. Machen Sie sich darüber keine Sorgen - entfernen Sie sie einfach vorsichtig mit einem sauberen Tuch.
Manche Saunabesitzer beschließen, den Fußboden zum besseren Schutz mit mehreren Schichten Lack zu versehen. Das sollte man auf keinen Fall tun, denn ein überlackierter Boden wird schon nach wenigen Malen Benutzung rissig. Außerdem wird ein solcher Boden bei Nässe rutschig, was für die Gesundheit nicht gerade ungefährlich ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-30.jpg)
Am besten ist es, vor dem Lackieren eine Reihe von Vorarbeiten durchzuführen. Die Oberflächen sollten abgeschliffen und von Holzstaub befreit werden, z. B. mit einem Staubsauger, und dann mit Waschbenzin entfettet werden. Das Holz muss mit einem Antiseptikum behandelt werden, vorzugsweise in zwei Schichten, und nach dem Trocknen werden sie lackiert. Wenn der Lack antiseptische Eigenschaften hat, ist im Prinzip kein zusätzliches Antiseptikum erforderlich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-31.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/03/vybiraem-lak-dlya-ban-i-saun-32.jpg)
Informationen über die Auswahl eines Lacks für Ihre Sauna finden Sie weiter unten.