Planung und Bau von Saunen mit Profilträgern
Der Bau eines Badehauses aus Holz hat in Russland eine lange Tradition. Die Russen haben sich jahrhundertelang in ihr gesuhlt. Der Geruch von Teer in der Badewanne wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Es sind neue Holzbearbeitungstechnologien entstanden, die es ermöglichen, ein traditionelles Badehaus zu bauen und dabei neue Materialien und nicht nur einfache zylindrische Stämme zu verwenden. Konstruktionen aus Profilholz werden in Sommerhäusern und Bauernhöfen gebaut.
Merkmale von
Der Bau einer Sauna mit Profilholz ist einfacher und schneller als mit anderen Materialien. Die Baukosten sind 10-15 % niedriger als die von Ziegeln und Schlackensteinen. Die Sauna wird wie ein Baukasten zusammengesetzt. Fachleute können ein Blockhaus in 15 Tagen aufbauen. Um ein mängelfreies Gebäude zu errichten, müssen Sie die Besonderheiten der Holzbauweise kennen.
Profilholz ist eine moderne Form von industriell hergestelltem Schnittholz. Es handelt sich um einen parallelepipedförmigen Stamm mit unterschiedlichen Querschnittsgrößen. Standardgrößen nach GOST:
- Die Länge des Produkts - 3-6 m;
- Die Dicke und Breite - 100*200 mm, der Mindestquerschnitt - 140*90, 140*140;
- Die Breite des Holzes kann auf Bestellung mit einem Querschnitt von 300 mm hergestellt werden.
Die Seiten des vorgefertigten Holzes sind flach oder abgerundet, mit Nut- und Federverbindungen an der Unter- und Oberseite des Holzes. Die Nut- und Federverbindung kann viele Formen annehmen. Die so genannte finnische Fuge hat zwei Nut- und Federverbindungen. Im Inneren ist Platz für eine Wärmedämmung vorhanden. Der Querschnitt eines Holzes beträgt 140*190. Die deutsche Verbindung oder der "Kamm" besteht aus fünf Nut- und Federverbindungen. Der Querschnitt des Holzes beträgt 200*200 mm. Die Nut- und Federverbindungen liegen eng beieinander.
Das Holz wird aus Kiefer, Zeder, Espe, Lärche und Fichte hergestellt. Das beliebteste Holzprofil ist aus Kiefer gefertigt. Sein Hauptvorteil ist, dass er billiger ist als andere. Produkte aus Fichten- und Kiefernholz, die Harz freisetzen, so dass Sie eine Innenbearbeitung der Leisten benötigen. Linden-, Zedern- und Espenholz eignet sich am besten für den Bau einer Sauna. Fichtenholz ist ästhetisch ansprechender und wird für innere Trennwände verwendet.
Wir empfehlen die Verwendung von Eichen- oder Lärchenholz für die unteren Reihen des Sockels. Dies ist das stärkste und haltbarste Holzmaterial, das lange Zeit nicht verrottet.
Es gibt zwei Arten von Profilholz: Massivholz und verleimtes Holz. Massivholz wird im Sägewerk aus der Mitte des Stammes gesägt. Das Holz ist das härteste. Der massive Leimholzblock wird aus mehreren identischen, kammergetrockneten Teilen zusammengesetzt und profiliert, die zu einem einzigen Block zusammengefügt werden. Zwischen den Stücken wird eine Isolierung angebracht. Die Trägerteile werden fest miteinander verleimt. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung des Klebstoffs ist er jedoch weniger umweltfreundlich. Er ist bis zu 12 m lang.
Nach der Herstellung werden alle Hölzer zum Schutz vor Pilzbefall mit einem Antiseptikum behandelt. Das haltbarste Holz, das keine Risse bekommt, ist Winterholz. Die zuverlässigsten Stämme, die später keine Risse bekommen, werden in den Wintermonaten hergestellt. Das liegt daran, dass Holz im Winter weniger Feuchtigkeit enthält. Eine im Winter gebaute Sauna schrumpft weniger als eine im Sommer gebaute.
Ein wichtiger Indikator für die Qualität von Profilholz ist sein Feuchtigkeitsgehalt. Bei diesem Indikator wird zwischen zwei Arten von Holz unterschieden:
- Holz mit natürlicher Feuchtigkeit;
- Trocknung in der Produktkammer.
Natürliche Feuchtigkeit des Holzes - 18-23%. Wenn Sie eine Sauna mit einem Balken mit einer solchen Feuchtigkeit im Sommer bauen, später unter dem Einfluss von Sonnenlicht in das Holz gebildet Risse, die frei passt die Palme. Deshalb sollte ein feuchtes Blockhaus im frühen Winter gebaut werden, damit die Feuchtigkeit vor Beginn der Ausbauarbeiten verdampfen kann. Die Sauna, die aus einem Baumstamm mit natürlicher Feuchtigkeit gebaut wurde, schrumpft anschließend um 10-15 %. Profilstäbe haben nach der Kammertrocknung einen Feuchtigkeitsgehalt von 12-18%. Thermisch getrocknetes Holz ist teuer, aber dauerhaft. Nach dem Bau mit trockenem Profilholz tritt ein Schwund von 1-4% auf.
Keine Formveränderung, keine Verformung der Stollen oder Profilnuten während der Lagerung im Set.
Pro und Kontra
Welches Holz für den Bau einer Sauna verwendet werden soll, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn das Objekt im Winter gebaut werden soll, sollten Sie kein Geld für kammergetrocknetes Holz ausgeben, sondern nasses Holz verwenden. Im Laufe des Winters und des Sommers verdunstet das Kondensat und Sie können mit der Dekoration beginnen. Andernfalls ist es besser, trockenes Holz zu verwenden. Saunas werden aus Holz mit einem Querschnitt von 150-150 mm bis 200-2200 mm gebaut.
Profilstäbe haben wie jedes andere Material Vor- und Nachteile. Die Vorteile sind unbestreitbar:
- umweltfreundliches Holzmaterial, außer Leimholz;
- Die Geschwindigkeit der Montage, die Geschwindigkeit des Aufbaus der Sauna;
- niedrige Arbeitskosten;
- Durch die wirtschaftliche Bauweise ist es nicht notwendig, Geld für die Fertigstellung der Fassade auszugeben;
- Holzbäder können atmen, d.h. die Wände können frei belüftet werden und es entsteht ein angenehmer Duft nach Holz;
- Die Nut-und-Feder-Verbindung sorgt für die Luftdichtheit des Gebäudes.
Die Konstruktion und die Verwendung von Profilholz bringen Nachteile mit sich:
- natürliche Feuchtigkeitsrisse in der Sonne;
- Das Holz verrottet durch Feuchtigkeit;
- Holzgebäude sind brandgefährdeter als andere;
- der Preis für trockenes Holz ist hoch.
Wenn Sie die Bauregeln beachten, können Sie diese unangenehmen Faktoren erfolgreich abmildern:
- eine Sauna mit trockenem Holz bauen;
- Verwendung von Lärche oder Eiche für die ersten gefällten Balken;
- einen gemauerten Sockel bauen;
- die Fassade streichen oder lackieren;
- Risse mit elastischem Dichtstoff ausfüllen;
- feuerhemmende Behandlung;
- Schutz vor Pilzbefall durch antiseptische Behandlung.
Die Sauna braucht kein starkes Fundament. Das Fundament kann als Streifenfundament, Pfahlfundament oder Flachfundament ausgeführt werden. Bandfundamente oder flache Fundamente werden für große und mittelgroße Bäder verwendet.
Projekte
Damit die Sauna warm bleibt und sich nicht in einen kalten, feuchten Raum verwandelt, müssen Sie einen Plan und ein Design wählen, das dem Standort, der Zeit und den finanziellen Möglichkeiten der Besitzer entspricht. Sie können eine Sauna nach einem Standardentwurf oder nach einem individuellen Entwurf bauen. Die Größe des Bades hängt von der Größe des Grundstücks, der Anzahl der Personen, die sich im Bad aufhalten werden, und dem Preis des Gebäudes ab.
Empfohlen für eine Person 1,5-2 Quadratmeter im Dampfbad und 2-3 Quadratmeter im Ruheraum. Wenn die Abmessungen der Sauna festgelegt sind, wird eine Zeichnung angefertigt. Die Anzahl und Größe der Zimmer ist auf der Zeichnung angegeben. Die Standorte von Fenstern, Innentüren und dem Haupteingang sind markiert. Abwasserkanäle und Lüftungsanlagen sind vorhanden.
Klein
Das Economy-Projekt ist für eine kleine Sauna gedacht. Es handelt sich um eine Sauna mit einem Dampfbad und einem Vorbad. Die Größe eines solchen Bades beträgt 3*3 Meter. Das Dampfbad ist 5 Quadratmeter groß und der Vorraum 4 Quadratmeter. Manchmal wird für eine kleine Sauna ein Pultdach gebaut. In einigen Fällen gibt es für diese Badehäuser keine Veranda, sondern nur Stufen mit einem kleinen Vordach. Kleine Saunen haben eine Größe von 5*3 Metern. Hier können drei Räume untergebracht werden: ein Dampfbad, ein Waschraum und ein Ruheraum.
Das Dampfbad ist mit dem Waschraum kombiniert, was ziemlich unkomfortabel ist. Aber der Entspannungsraum mit einer Größe von 7 qm kann 3 Personen beherbergen. Bei diesem Projekt gibt es kein Vorbad. Im Winter wird es sehr schnell kalt, aber im Sommer ist es sehr bequem. Die Fläche kann durch den Ausbau eines Dachgeschosses vergrößert werden, das dann als Aufenthaltsraum genutzt werden kann. Der untere Teil des Gebäudes kann durch den Einbau eines separaten Waschraums oder eines Vorbads umgestaltet werden.
Eine Sauna mit einem Dachboden ist eine gute Option für einen kleinen Raum.
Mittel
In Saunen mit den Größen 6*4 m und 6*6 m sind sowohl die Anzahl als auch die Fläche der Räume größer. Ein 6x4-Badehaus ist eine gute Wahl für ein kleines Grundstück. Es nimmt nicht viel Platz ein und ermöglicht es Ihnen gleichzeitig, die notwendigen Räume in diesem Bereich unterzubringen. In dieser Sauna kann ein Badezimmer eingerichtet werden, was wichtig ist, wenn eine kleine Gruppe oder eine Familie die Sauna besucht. Die Größe der Räume wird vom Kunden bestimmt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass es nicht wünschenswert ist, einen Dampfraum von mehr als 6 Quadratmetern einzurichten. In einer großen Sauna ist es schwierig, die richtige Temperatur zu erzeugen, es dauert lange, bis sie aufgeheizt ist.
Die mittelgroßen Saunen verfügen auf Wunsch über eine überdachte Terrasse. Die Größe mittelgroßer Saunen erlaubt es, sie in die Saunagestaltung einzubeziehen. Projekte mit Terrassen sind sehr beliebt. Sie sind für Komfort und Entspannung nach dem Baden gedacht. Wenn Sie die Terrasse verglasten, erhalten Sie eine Sauna mit Veranda.
Groß
Wenn die Größe des Grundstücks es zulässt, werden die Bäder in den Größen 8*8 m und 10*10 m gebaut. Sie sehen aus wie komplette Häuser mit einem doppelten Satteldach, einer Veranda und weiteren Räumen. Diese Projekte umfassen Spielzimmer, Gästezimmer, große Aufenthaltsräume, und ein Badezimmer ist obligatorisch. Ein Ofen oder andere Kochmöglichkeiten können auf der Veranda installiert werden. Natürlich sind solche Gebäude teurer als kleine oder mittlere Bäder.
Bei einem zweistöckigen Gebäude wird im ersten Stock ein Dachgeschoss mit Wohnräumen eingerichtet. Die untere Etage besteht aus 200x200 mm Holz, während die obere Etage aus dünnerem Holz gefertigt ist. Schwimmbäder befinden sich in der Regel vor großen Bädern.
Feinheiten der Konstruktion
Wenn Sie Ihre Sauna aus profilierten Holzelementen bauen, müssen Sie darauf achten, dass die Sonne der Feind des Holzes ist. Wählen Sie daher einen Standort mit einer sonnigen Terrasse, so dass eine der Wände vor der Sonneneinstrahlung geschützt ist. Während des Bauprozesses sind einige Regeln zu beachten.
- Wenn Sie eine kleine Sauna bauen, besteht das Fundament aus Schraubpfählen mit Höhenausgleich, die das Bauwerk nach dem Schrumpfen nivellieren. Wenn es die Zeit zulässt, wird ein Blockhaus vor der Fertigstellung schrumpfen gelassen. Die Schrumpfung eines 150*150 mm großen Blockhauses dauert 6-18 Monate.
- Die unteren Ränder und der Sockel sind aus einem mit Kreasot imprägnierten Holz gefertigt. Die Bitumenmasse wird in zwei Schichten auf die Fuge zwischen dem Sockel und der ersten Balkenreihe aufgetragen. Manchmal wird ein feines Netz verwendet, um Nagetiere von der unteren Balkenreihe fernzuhalten. Die Kellerentlüftung ist für die Abdichtung und Belüftung gedacht.
- Gerissenes und geschwärztes Holz wird abgelehnt. Verwenden Sie es für Hilfszwecke.
- Jute, Flachs, Moos sollten als Isolierung verwendet werden. Es gibt Kunstfasern, die im Gegensatz zu natürlichen Materialien nicht verrotten.
- Verwenden Sie Holzdübel, um die Stämme zu verbinden.
- Zur Überprüfung des Feuchtigkeitsgehalts sollte ein Handmessgerät verwendet werden, damit Sie beim Kauf des Materials nicht getäuscht werden.
- Eckverbindungen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Es wird zwischen zwei Arten von Fugen unterschieden: einer Fuge mit Rückständen und einer "warmen Ecke". Das sieht mit dem Rest schön aus, erfordert aber mehr Materialverbrauch. Die dazwischen liegenden Ecken sind mit Holofiber isoliert.
- Ausgleichsschnitte werden immer an den Enden des Holzes vorgenommen. Dadurch wird verhindert, dass der innere Teil des Stammes Risse bekommt.
- Die Deckenbalken werden an der Basis des Gebäudes gesägt. Die Verlegung des Fußbodens erfolgt von unten, mit Schnittholz. Der Fußboden im Saunaraum besteht aus Nut- und Federbrettern und der Fußboden im Waschraum aus Brettern mit einem Spalt für den Wasserabfluss.
- Die Trennwände werden aus Holz mit einem Querschnitt von 100×100 mm oder 100×120 mm hergestellt. Zur Abdichtung werden sie mit Heftklammern mit Folienisol versehen. Dann werden sie mit Futterstoffen überzogen. Zwischen der Dämmung und den Latten bleibt ein Zwischenraum zur Belüftung.
- Das Dach ist mit einer Dachpappe gedeckt.
Es ist sehr bequem, fertige Saunabausätze oder Hausbausätze aus Holz zu kaufen. Der Bau solcher Gebäude ist in kurzer Zeit erledigt. Der Bausatz enthält nummerierte Teile. Die Montage erfolgt nach den Schemata. Für Fenster und Türen sind Aussparungen vorgesehen. Die Eckverbindungen der Bausätze sind fertig zum Verlegen.
Testimonial-Übersicht
Der Bau von Profilholzbädern ist seit vielen Jahren im Gange. Aus diesem Grund haben wir viele Erfahrungsberichte von Besitzern dieser Hütten gesammelt. Nach mehreren Jahren der Nutzung der Sauna sind die wichtigsten Rückmeldungen wie folgt:
- Die Sauna muss nicht isoliert werden, außer dem Fußboden;
- Das Dampfbad wird in zwei Stunden auf 80° aufgeheizt;
- Der Holzverbrauch ist gering, wenn der Ofen aus Ziegeln besteht;
- Für ein Mittelland in Russland ist die Größe einer Stange 160*190 mm völlig ausreichend;
- Die Bauherren bemerken die Schnelligkeit des Baus von Fertighäusern - von 5 Tagen bis zu mehreren Wochen;
- Sparsamkeit bei der äußeren Einrichtung - es ist nicht notwendig, die Fassade zu schmücken;
- Bei Bädern aus Kiefern- oder Fichtenholz ist ein Innenausbau erforderlich - Harz tropft von den Wänden und der Decke;
- eine eher umstrittene Aussage einiger Saunabesitzer, dass die Dicke des Holzes keinen Einfluss auf die Heizleistung der Sauna hat.
Andere Nutzer sehen keinen Sinn darin, Geld zu sparen und selbst zu bauen, wenn sie das Problem nicht verstehen. Es wird empfohlen, den Bau von Fachleuten durchführen zu lassen. Es gibt widersprüchliche Beurteilungen von Bädern aus Schichtholz.
Einige Besitzer von Bädern aus diesem Material sehen keinen Nachteil darin, dass das Holz schädliche Stoffe enthält und nicht riecht. Diejenigen, die Wert auf Ökologie legen, raten davon ab, mit ihr zu bauen.
Schöne Beispiele
- Ein mittelgroßes Blockhaus mit einer farbig lackierten Fassade sieht aus wie ein vollwertiges Haus. Das Fundament wurde mit Zierstein verkleidet. Die Ecken sind mit einem farblich abgesetzten Material verziert. Der ursprüngliche Charakter des Gebäudes wird durch den Erker bestimmt, der als Wohnzimmer genutzt wird. Die Terrasse ist mit durchbrochenen Wänden und Blumen geschmückt.
- Auch die Innenausstattung einer schönen Sauna muss von guter Qualität sein. Diese Sauna zum Beispiel wurde von einem Designer entworfen. Alle Elemente befinden sich in Harmonie. Die halbrunden Regale passen zur fächerförmigen Decke. Das Design des Ofens mit durchbrochenen Ziegeln spiegelt den Bodenbelag aus Keramikfliesen wider. Die helle Beleuchtung vermittelt das Gefühl, die Sonne scheine heiß.
Das folgende Video gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Profilbalkensauna.