Alles über Lehmbetonbäder
![Alles über Gebäude aus Blähtonmauerwerk](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov.jpg)
Eine Sauna auf dem Gartengrundstück ist schon lange kein Luxus mehr. Früher wurde diese Art von Gebäuden nur aus Holz gebaut, aber heute haben die Bauherren eine großartige Alternative zu diesem Material gefunden - Blähtonblöcke. Sie sind leistungsstark, kostengünstig und einfach zu installieren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-3.jpg)
Pro und Kontra
Die Technik, eine Sauna aus Blähtonblöcken zu bauen, ist seit mehr als einem halben Jahrhundert bekannt. Dank dieses Baumaterials, das auf der Grundlage von superleichtem Beton, plastischer Zement-Sand-Matrix und Blähtonzuschlag hergestellt wird, können Sie mit Ihren eigenen Händen dauerhafte und multifunktionale Strukturen bauen, die viele Vorteile haben.
- Geringe Kosten. Lehmsteinkonstruktionen benötigen kein verstärktes Fundament. Dadurch können Sie bei der Konstruktion bis zu 30 % einsparen. Außerdem ist es viel billiger, Blöcke zu kaufen als Holz oder Ziegelsteine.
- Schneller und unkomplizierter Aufbau. Claydite-Blöcke sind hohl und leicht. Aufgrund dieser Eigenschaften kann auch ein Anfänger das Material selbst verlegen, wenn er alle Techniken befolgt. Für ein Bad von 5 x 4 m oder 6 x 4 m zum Beispiel wird maximal eine Woche benötigt.
- Feuerbeständigkeit. Dampfkammern aus Blähtonblöcken können, selbst wenn sie in Flammen aufgehen, drei Stunden lang stehen, ohne dass sich der Rahmen verformt oder zerstört wird.
- Umweltfreundlichkeit. Die Blöcke werden nur aus natürlichen Materialien hergestellt: Wasser, Blähton, Zement und Sand. Sie enthalten keine chemischen Zusatzstoffe, was die Konstruktion umweltfreundlich für die menschliche Gesundheit macht.
- Geringe Wärmeleitfähigkeit. Gebäude aus Blähtonziegeln halten die Wärme im Inneren gut fest, ohne dass eine zusätzliche Isolierung erforderlich ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-60.jpg)
Darüber hinaus sind die für den Bau von Bädern verwendeten Lehmsteine frostbeständig (sie vertragen niedrige Temperaturen), chemisch inert (sie werden nicht von Schimmel und Pilzen befallen), hochfest und widerstandsfähig gegen hohe Belastungen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-9.jpg)
Was die Nachteile betrifft, so kann dieses Material Wasser absorbieren, was zu "nassen" Bereichen am Gebäude führen kann.
Viele mögen auch das stumpfe und graue Aussehen dieses Baumaterials nicht, aber das lässt sich durch eine Außenverkleidung des Bauwerks mit Putz oder Abstellgleis beheben.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-8.jpg)
Projekte
Für Blähton-Leichtbetonsaunen gibt es heute verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, wobei die Grundräume Dampfbad, Vorraum (Umkleideraum), Ruheraum und Dusche standardmäßig in die Grundkonzeption eines jeden Gebäudes einbezogen werden sollten. Das Dampfbad gilt als der wichtigste Raum in diesem Bauwerk und ist mit Regalen und einem Ofen ausgestattet. Die Größe des Dampfbads hängt davon ab, für wie viele Personen es gedacht ist; Experten empfehlen eine Mindestgröße von 4 m2.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-61.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-12.jpg)
Ein Vorbad ist nicht zwingend erforderlich, aber es ist besser, eines vorzusehen, da es verhindert, dass kalte Luft in andere Räume gelangt. Der Waschraum ist in der Regel mit einer Duschkabine ausgestattet, und der Ruheraum ist so eingerichtet, dass man sich dort zwischen den Besuchen im Dampfbad bequem und gemütlich ausruhen kann.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-15.jpg)
Wenn Sie einen kleinen Garten haben und sich dort gelegentlich entspannen wollen, sollten Sie ein Projekt für ein kleines Bad mit einer Größe von 6 oder 12 m2 wählen. Besitzer von Landhäusern, die es gewohnt sind, sich in einer lauten Gruppe von Freunden zu erholen, sollten sich für Badeprojekte entscheiden, die nicht kleiner als 36 m2 sind, da es problematisch wäre, im Laufe der Zeit zusätzliche Räume an das Gebäude anzubauen.
Dampfbäder mit einer Fläche von bis zu 12 m2 sind hauptsächlich für einige wenige Personen gedacht und umfassen einen kleinen Ruheraum, einen Duschraum mit Toilette und ein Dampfbad. Falls gewünscht, können sie durch eine offene Terrasse oder Veranda ergänzt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-17.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-18.jpg)
Besitzer großer Grundstücke sollten keine einfache Sauna bauen, sondern einen zweistöckigen Komplex, in dem man nicht nur gut dampfen, sondern auch entspannen und relaxen kann. So, Die Projekte der 8,5 mal 9,5 Meter großen Bäder sind sehr beliebt.
Neben den Grundräumen (Ruheraum, Vorraum, Waschraum, Dampfraum) verfügen sie auch über ein Bad, eine Küche, ein Schlafzimmer, eine überdachte Terrasse und einen Grillplatz.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-19.jpg)
Im Erdgeschoss befinden sich alle Räume, die für das Baden notwendig sind, und der zweite Stock ist mit einer komfortablen Ruhezone ausgestattet. Damit sich ein solch graues und bescheidenes Gebäude perfekt in das Gesamtbild des Grundstücks einfügt, müssen Sie Blähtonblöcke unter schönen Verkleidungen aus natürlichem Massivholz, Kunststoff oder Steinimitationen verstecken.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-20.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-22.jpg)
Schritt für Schritt Anleitung
Eine Sauna aus Blähtonblöcken kann leicht mit den eigenen Händen und ohne die Hilfe von Fachleuten gebaut werden, aber man muss alle Techniken richtig anwenden. Der Bau eines solchen Bauwerks erfolgt schrittweise und beginnt mit der Vorbereitung des Entwurfs und der Räumung des Geländes von Gras, Steinen, Bäumen und Schutt. Falls auf dem Gelände kleine Hügel und Gruben vorhanden sind, werden diese eingeebnet und aufgefüllt. Wenn alles fertig ist, können die Hauptarbeiten beginnen und mit dem Innen- und Außenausbau abgeschlossen werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-23.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-25.jpg)
Vorbereiten von
Bevor man mit dem direkten Bau des Bades aus Blähtonblöcken beginnt, ist es notwendig, eine Materialberechnung vorzunehmen und im Voraus über die Möglichkeiten der dekorativen Gestaltung der Innen- und Außenseite des Gebäudes zu entscheiden. Darüber hinaus ist es notwendig, zusätzliches Material für die Verlegung von Mitteilungen zu kaufen. Sobald die Blöcke auf der Baustelle angeliefert werden, werden sie auf Paletten 10 m vom zukünftigen Fundament entfernt abgeladen.
Prüfen Sie die Blöcke gründlich und verwerfen Sie diejenigen, bei denen der Blähton die Hälfte der Seiten bedeckt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-26.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-28.jpg)
Stiftung
Gebäude aus Blähtonblöcken werden in der Regel auf einer Fundamentplatte errichtet, für deren Herstellung Sie verworfene Blöcke mit geringen Geometrieabweichungen verwenden können. Dieses Material ist hoch isolierend, erfordert aber eine zusätzliche Abdichtung des Untergrunds.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-62.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-31.jpg)
Zu diesem Zweck wird empfohlen, die Blöcke mit Polypropylenfolie und Mastix zu bedecken. Wenn der Bau einer Sauna mit einer Fläche von weniger als 9 m2 geplant ist, dürfen die Blöcke nicht mit Betonmörtel gegossen werden (es genügt, die Fugen mit einer trockenen Mischung aus Sand und Zement zu füllen). Bei größeren Gebäuden muss der Streifen mit Beton ausgegossen werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-63.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-33.jpg)
Wenn Sie Bäder in Regionen mit rauen klimatischen Bedingungen bauen, müssen Sie die Baustelle vor dem Verlegen der Steine isolieren. Der verlegte Streifen wird von außen mit Dachpappe aufgerollt, dann wird das Material zusammengefaltet und mit seinen Kanten am Sockel befestigt. Die erste Reihe des Streifenfundaments wird auf Zementmörtel verlegt, dem ein Weichmacher zugesetzt werden muss. Die Dicke des Mörtels darf 3 mm nicht überschreiten.
Um sicherzustellen, dass der Keller des Gebäudes in Zukunft nicht unter übermäßiger Feuchtigkeit leidet, können die ersten Reihen des Sockels mit roten Ziegeln gepflastert werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-34.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-35.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-36.jpg)
Mauerwerk
Beginnen Sie mit dem Aufbau der Wände Ihrer zukünftigen Sauna, indem Sie ein Seil spannen und den Estrich anbringen. Danach können Sie die erste Reihe mit Zementmörtel in einer Dicke von höchstens 3-4 mm verlegen. Mörtelreste sollten mit einer Kelle entfernt werden. Die zweite und dritte Reihe wird auf die gleiche Weise wie die erste Reihe angeordnet; dann wird ein Metallgitter über den Mörtel gelegt und die restlichen Reihen werden fortgesetzt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Maschen alle drei Reihen gesetzt werden müssen. Nicht zu vergessen ist auch der Einbau von "Taschen" für die Montage der Boden- und Deckenbalken, wobei die letzte Reihe mit massiven Blöcken verlegt wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-37.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-38.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-39.jpg)
Dachinstallation
Für Blähtonbäder werden in der Regel einfach oder doppelt geneigte Dächer gewählt, wobei letztere als die beste Variante gelten. Das Material der Wahl kann Wellblech, Dachpappe oder Dachziegel sein. Die Installation des Daches muss mit den Sparren beginnen, die mit Brettern ummantelt werden. Die Wärmedämmung und die Dampfsperre dürfen nicht vergessen werden, und nach deren Einbau wird das Dachmaterial montiert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-64.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-41.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-42.jpg)
Dachinstallation
Lehmsteine haben eine hohe Durchlässigkeit, daher kann jeder Luftstrom, der um die Gebäudewände strömt, die Wärme schnell durch die poröse Oberfläche des Materials entweichen lassen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, alle Oberflächen der Struktur im Inneren zu isolieren.
Es ist nicht ratsam, die Dämmung auf der Außenseite zu verlegen, da dies die Ansammlung von Wasserdampf auf der Innenseite fördern kann. In Trockenbausaunen ist Mineralwolle die beste Isolierung; sie sollte in zwei Lagen verlegt und mit einer Folie abgedeckt werden, um einen Lüftungsspalt zu bilden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-43.jpg)
Zimmer Rest, Vestibül (Vorraum) und Duschen (nicht heißen Raum) gut isoliert Schaum Dicke von 50 mm. Auf diese Dämmung wird ein Armierungsgewebe gelegt, und anschließend kann die Dämmung mit Fliesen oder Putz abgeschlossen werden. Diese Isolierung verhindert, dass Luft durch die Fugen und Poren des Blähtonbetons eindringt.
Zur zusätzlichen Wärmedämmung können die Fugen auch mit Blähschaum abgedichtet werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-44.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-45.jpg)
Optionen für die Endbearbeitung
Um das Erscheinungsbild einer Sauna aus Blöcken zu verbessern, ist es notwendig, eine innere und äußere Endbearbeitung durchzuführen. Dies verleiht den Zimmern eine heimelige, warme und gemütliche Atmosphäre. Die Außenverkleidung hingegen verleiht dem Gebäude ein stilvolles Aussehen, das sich perfekt in die Landschaftsgestaltung des Geländes einfügt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-46.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-47.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-48.jpg)
Außerhalb
Die Verkleidung mit Verkleidungsplatten eignet sich gut für die Außenseite von Gebäuden aus Blähtonmauerwerk. Bevor Sie mit der Trockenbauverkleidung beginnen, müssen Sie eine 5 cm dicke Holzplatte als Einfassung verwenden. Anschließend werden Wärmedämmung und Folie auf die Latten gelegt. Die Latten sind so an den Latten zu befestigen, dass ein Luftspalt zwischen den Latten und der Wärmedämmung verbleibt.
Auch Mauerwerk und verputzte Gebäude sehen schön aus, wobei letztere Variante als günstiger gilt. Der Zementmörtel wird für das Verputzen vorbereitet, er wird in einer Schicht aufgetragen, danach erfolgt die Verfugung, wenn der Mörtel vollständig getrocknet ist. Einen Tag später wird die zweite Schicht aufgetragen und verfugt, dann wartet man mit dem Anstrich, bis sie getrocknet ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-49.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-50.jpg)
Von innen
Nachdem die Sauna gebaut und alle Außenarbeiten abgeschlossen sind, bleibt der wichtigste Moment - die Fertigstellung der Innenräume. Die Wände und die Decke können einfach mit Schindeln verkleidet werden, nachdem der Untergrund vorbereitet wurde (Verputz mit Zement-Sand- oder Gipsmörtel). Als Bodenbelag können Sie einen warmen Fußboden verlegen und darauf Fliesen legen.
Backstein oder Naturstein ist die gängigste Art, das Innere einer Sauna zu dekorieren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-65.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-52.jpg)
fertige Beispiele
Bis heute gibt es zahlreiche Projekte für Bäder aus Blähtonblöcken. Bei einigen handelt es sich nur um den Bau von Saisongebäuden, bei anderen um vollwertige Wohnkomplexe mit einem Dampfbad und einem Entspannungsbereich. Zu den beliebtesten Projekten gehören die folgenden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-53.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-54.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-55.jpg)
Sauna mit einer 36 m2 großen Terrasse
Dieser Gebäudetyp ist ideal für große Grundstücke. Zur Ausstattung gehören eine kleine Eingangshalle, ein Vorraum, ein Badezimmer (Dusche mit WC), ein Dampfbad, ein Aufenthaltsraum, ein Wirtschaftsraum, eine Küche und eine offene Terrasse (zur Kühlung im Sommer). Das Dampfbad gilt als der wichtigste Raum in diesem Gebäude; es ist mit einem Saunaofen und bequemen Bänken ausgestattet. Im Nebenraum finden Sie Reinigungsgeräte und verschiedene Badaccessoires. Der Ruheraum muss mit allem ausgestattet sein, was für eine gute und bequeme Erholung notwendig ist. In diesem Raum sollten Brettspiele, ein Heimkino und ein Billardzimmer untergebracht werden.
Das Mobiliar einer Sauna sollte dem allgemeinen Stil entsprechen. Wenn es Ihre finanziellen Mittel erlauben, sollten ein Tisch mit Marmorplatte, gepolsterte Sessel und Sofas aus Naturholz in den Entspannungsbereich gestellt werden. Im Vorraum können ein kleiner Tisch und Bänke als einfaches Set verwendet werden. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Terrasse legen, auf der Sie sich in Zukunft nach einem dampfenden Saunagang entspannen und abkühlen können. Wer gerne grillt, sollte einen separaten Grillplatz neben der Veranda haben, der vorher beleuchtet werden muss.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-56.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-57.jpg)
24 m2 Pool-Dampfbad
Der Außenpoolbereich ist geeignet, da er nicht sehr groß ist. Ein Kaltwasserbecken sorgt dafür, dass der erhitzte Körper im Dampfbad schnell abkühlen kann. Die Schocktherapie gilt als wohltuend für die Haut. Was die Ausstattung betrifft, so sind in einer solchen Sauna eine kleine Wohnküche, ein Umkleideraum, ein Dampfbad, ein billiger Raum mit einer Toilette und ein Ruheraum mit einem Schlafplatz vorgesehen.
Die Innenausstattung der Räume erfolgt am besten mit Schindeln, wobei helle Farbtöne zu bevorzugen sind. Im Außenbereich können Blähtonblöcke mit einer Holzimitation verkleidet werden. Die Zimmer sollten in einem minimalistischen Stil eingerichtet sein und viel Platz bieten. Zur Dekoration können Sträuße aus getrockneten Blumen in Tontöpfen, Besen und gewebte Teppiche gehören.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-58.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-banyah-iz-keramzitobetonnyh-blokov-59.jpg)
Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie eine Sauna aus Blähtonblöcken mit einem Schieferdach und einer Wetterfahne bauen können.