Alles über Gasbetonbäder
![Alles über Gasbetonbäder](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov.jpg)
Bei der Organisation eines privaten Bauvorhabens gibt es viele Details, die Sie beachten müssen. Eine davon ist, alles über Hammam-Saunen herauszufinden. Man muss wissen, wie sie in der Praxis aussehen, wie man sie entwirft, isoliert und fertigstellt, welche Art von Fundament man am besten anfertigt.
Eigenschaften des Materials
Porenbeton wird durch Mischen von Zement und Sand nach einem speziell ausgearbeiteten Verhältnis hergestellt. Aber diese Komponenten sind nicht die einzigen, die verwendet werden. Es werden spezielle Zusatzstoffe verwendet, die bei der chemischen Reaktion mit dem Zement aufschäumen. Meistens handelt es sich dabei um Aluminium, das in Form einer Paste oder eines speziellen Pulvers verwendet werden kann. Die Gasblasen bilden im Inneren des Materials Poren unterschiedlicher Form und Größe.
Aber das ist nur eine allgemeine Beschreibung der Technologie. In der Praxis verbessern die Hersteller ihre Produkte ständig. Im Allgemeinen sagt man, dass Porenbeton eine Form von Porenbeton ist, die in einem Autoklaven ausgehärtet wird. Es gibt einige Typen dieses Materials, die sich durch hervorragende konstruktive Eigenschaften auszeichnen. Andere Typen sind sehr gut im Wärmespeichern, wieder andere haben eine ausgewogene Qualität.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-3.jpg)
Porenbetonsteine werden auch in eine Trennwand- und eine Wandvariante unterteilt. Die konventionelle Grenze zwischen diesen Kategorien liegt bei einer Dicke von 25 cm. Jeder Hersteller hat jedoch das Recht, seine eigene Abstufung festzulegen und sie unbegrenzt zu ändern. Gasblöcke sind leicht zu bearbeiten und lassen sich leicht in die gewünschte Form bringen. Die Lebensdauer der Konstruktionen ist recht lang - auf jeden Fall länger als die von Holz.
Pro und Kontra
Aber bevor Sie ein Gasblockbad bauen, müssen Sie erst einmal herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt. Die Seltenheit solcher Strukturen ist sowohl als Plus als auch als Minus zu werten. Einerseits ist es eine gute Möglichkeit, sich von anderen Bauherren abzuheben. Auf der anderen Seite gibt es niemanden, von dem man das Einmaleins des Baus und des Betriebs lernen kann. Wenn wir über die rein praktischen Eigenschaften sprechen, kann der Bau von Bädern aus Gassilikatblöcken wegen der Billigkeit dieser Lösung attraktiv sein.
Sie ist sogar viel rentabler als viele Holzkonstruktionen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-6.jpg)
Die Arbeit mit Porenbeton ist nicht schwieriger als die Arbeit mit Brettern und sicherlich einfacher als die Arbeit mit Holzstämmen. Ein solches Material eignet sich sogar für die Verarbeitung mit den eigenen Händen. Es ist nicht notwendig, irgendwelche Maschinen zu benutzen und vor allem nicht, dafür zu bezahlen. Darüber hinaus sind Gasblöcke resistent gegen starke Hitze und sogar gegen offene Flammen.
Wenn ein Feuer ausbricht, werden die Innen- und Außenverkleidung und verschiedene Gegenstände verbrannt, aber die Bausubstanz wird nicht beschädigt. Es ist relativ einfach, eine Sauna neu zu bauen. Porenbeton hält die Wärme gut, natürlich ist eine Isolierung erforderlich, aber der Aufwand ist gering. Sie benötigen keine dicke Dämmschicht, so dass die Gesamtdicke der Wand nicht zu stark zunimmt. In diesem Fall ist die Konstruktion robust und widerstandsfähig und wird sehr lange halten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-35.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-36.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-37.jpg)
Im Gegensatz zu allen Holzarten ist Porenbeton nicht anfällig für Fäulnis und den Befall mit schädlichen Tieren, Insekten oder Pilzen. Und diese Wirkung wird bereits erzielt, wenn das Material in seiner reinsten Form verwendet wird. Verschiedene Imprägnierungen und Schutzbeschichtungen sind nicht mehr notwendig.
Schließlich schrumpft Porenbeton überhaupt nicht. Sie können es sofort nach der Inbetriebnahme benutzen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-8.jpg)
Doch selbst diese herausragenden Vorteile bedeuten nicht, dass Porenbeton perfekt ist. Es ist auch wichtig zu wissen, dass
- sie sind anfällig für schädliche Auswirkungen von Feuchtigkeit (d. h. das Material muss vor dem Eindringen von Flüssigkeiten geschützt werden);
- Es muss ein hochwertiges Fundament geschaffen werden (ein schwaches Fundament kann die Sauna leicht zum Einsturz bringen);
- Die besten Blöcke sind sehr empfindlich, weil sie voller Poren sind;
- müssen viele Berechnungen angestellt werden;
- Porenbetonsteine zeichnen sich durch eine geringe thermische Trägheit aus (d.h. sobald sie sich erwärmen, kühlen sie schnell wieder ab);
- Die Arbeiten müssen abgeschlossen werden, und auch das Gebäude muss erhalten bleiben, wenn die Arbeiten in den kalten Monaten unterbrochen werden;
- ist es schwierig, eine hinterlüftete Fassade zu schaffen;
- ist das Aufbringen von Veredelungsmaterialien schwierig, und es bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung;
- Die Befestigungen in den Gasblöcken halten nicht gut, so dass es schwierig ist, etwas aufzuhängen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-9.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-11.jpg)
Welche Art von Grundlage wird benötigt?
Den Rückmeldungen der Bauherren zufolge ist eine flache Gründung durchaus möglich. Ein verstärkter Rahmen ist recht einfach zu binden. Doch zunächst wird ein Graben ausgehoben und ein Sandkissen angelegt. Dann, nach dem Binden des verstärkten Rahmens:
- die Ecken des Gebäudes zu verstärken;
- Beton gegossen wird;
- Bedecken Sie die Betonschicht mit einer Imprägnierung (diese können Sie nach Ihrem Geschmack wählen);
- Schütten Sie Sand in den Graben (so dass er bündig mit dem umliegenden Boden ist);
- Errichten Sie einen Schutzwall, um zu verhindern, dass Wasser unter den Boden der Sauna gelangt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-13.jpg)
In anderen Fällen werden Pfahlgründungen verwendet. Es ist jedoch notwendig, eine Bindung herzustellen. Sie kann entweder aus Holz, das nicht kleiner als die Größe des Gasblocks sein darf, oder aus Metallkanälen verschiedener Art hergestellt werden. Die zweite Option ist teurer, aber praktischer, weil sie länger hält. Lärchenholz ist nicht viel billiger als Metall, und der Qualitätsgewinn rechtfertigt den Preis nicht wirklich.
Einige Enthusiasten verwenden alte Stahlbetonmasten von Hochspannungsleitungen als Untergrund. Diese Lösung ist sowohl äußerst preisgünstig als auch äußerst zuverlässig und kann viele Jahre lang ohne Beeinträchtigung bestehen. Manchmal muss jedoch ein vollwertiger Betonpfahl vorinstalliert und gebohrt werden. Manche Leute vergraben den Träger der Freileitung jedoch einfach in einem gebohrten Kanal und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Die Pfahlgründung nach der TISE-Methode ist ein praktisches, aber zeitaufwändiges Verfahren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-16.jpg)
Optionen für die Endbearbeitung
Bei einer Gasbetonsauna ist sowohl eine Innen- als auch eine Außenverkleidung erforderlich.
Innenbereich
Das Hauptprinzip der Innenausstattung von Porenbetonbädern besteht darin, dass der Innenraum sicher vor Feuchtigkeit geschützt ist. Schon ein scheinbar unbedeutendes Loch reicht aus, um das Bauwerk innerhalb weniger Monate völlig verfallen zu lassen. Und das Schlimmste ist, dass es sehr schwierig ist, das Problem frühzeitig zu erkennen. Eine Putzbeschichtung gilt als die beste Wahl. Sie lässt die Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen, verhindert aber, dass sie sich an der Oberfläche und teilweise in der Dicke der Steine bildet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-38.jpg)
Natürlich ist "irgendein Pflaster" nicht ausreichend. Es müssen speziell entwickelte Mörser verwendet werden. Der erste Schritt besteht darin, die Wände mit Schleifpapier zu glätten. Auch kleine Unregelmäßigkeiten dürfen nicht übersehen werden! Mit demselben Gemisch, auf dem die Steine verlegt wurden, lassen sich Schlaglöcher und Absplitterungen schließen und Splitter entfernen. Natürlich bietet nur eine dickere Beschichtungsschicht einen ausreichenden Schutz des Baumaterials vor Feuchtigkeit.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-17.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-39.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-40.jpg)
Nach dem Auftragen von 3 Schichten Grundierung wird ein Gitter angebracht und der Estrich verlegt. Der nächste Schritt ist das Auftragen des Rohputzes. Achten Sie dann auf die Position der Baken und gestalten Sie die abschließende Putzschicht so sorgfältig wie möglich. Empfehlung: Die Verwendung einer kleinen Menge Flüssigglas trägt zur Isolierung der Wände bei. Wenn diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit den eigentlichen Ausbauarbeiten beginnen.
Zunächst muss die Dampfkabine auf der Innenseite mit einer reflektierenden Folie beschichtet werden. Der nächste Schritt ist die Abdeckung der Sauna mit Espen- oder Lindenstreifen. Diese beiden Arten vertragen den Kontakt mit Wasser recht gut.
Andere Zimmer sind nur mit Keramikfliesen oder Naturholz jeglicher Art ausgestattet. Alle anderen Lacke sind natürlich nicht für die Gasblockwanne geeignet!
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-20.jpg)
Wählen Sie den Bodentyp nach Ihren eigenen Prioritäten. Es ist einfacher, einen "fließenden" Naturholzboden im Dampfbad zu gestalten. Experten raten, das Entwässerungsloch in der Nähe der Wand anzulegen und ein leichtes Gefälle in die gewünschte Richtung zu schaffen. Die erste Option ist die Verlegung der Balken, die vom Fundament selbst getragen werden. Ein Holz oder regelmäßige Bretter werden parallel zur Wand verlegt, wobei ein paar Millimeter Platz gelassen wird.
In der Umkleide und im Waschraum kann im Vorraum ein einfacher Betonboden verlegt werden. In Feuchträumen muss er natürlich auch zum Abfluss hin geneigt sein. Die Deckschicht besteht häufig aus Keramikfliesen.
Es ist ratsam, ihn nicht in erster Linie wegen seiner Schönheit, sondern wegen seiner minimalen Rutschfestigkeit zu wählen. Ein Problem beim Innenausbau einer Sauna kann die Verlegung von elektrischen Leitungen sein. Wir empfehlen die Verwendung von Kabelkanälen, um sicherzustellen, dass sie gut aussehen und perfekt geschützt sind. Die Fenster sollten in den oberen Bereichen der Wände angebracht werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-23.jpg)
Wichtig: Sie müssen aus Holz sein - andere Lösungen oder Kunststoffarten dürfen nicht verwendet werden. Bei der Auswahl von Mischungen für die Innenausstattung der Sauna, auch in der Rohbauphase, müssen diese nach folgenden Kriterien beurteilt werden
- Umwelt- und Hygieneeigenschaften;
- Fehlen verschiedener Harze und anderer Stoffe, die bei starker Hitze freigesetzt werden können;
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen;
- Haltbarkeit;
- Wärmedämmungseigenschaften (damit sich die Oberfläche nicht zu stark aufheizt).
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-25.jpg)
Experten sind der Meinung, dass Eschenholz die beste Wahl für den Innenausbau von Bädern ist. Es kann auch Weichholz verwendet werden. Übermäßig harzige Exemplare müssen jedoch sorgfältig vermieden werden. Wandverkleidungen müssen, unabhängig von der Holzart, mit Konservierungsmitteln behandelt werden.
Tipp: Ein Holzrahmen für Holzlatten muss so gründlich wie möglich vorbereitet werden, damit er unter der Last nicht "fließt".
Es ist ratsam, dampfdurchlässiges Material zur Isolierung zu verwenden. Mineralwolle und Glaswolle werden als optimal angesehen. Denken Sie an die Sprödigkeit der Gasblöcke und verwenden Sie nur Dübel, die die Wände nicht zerbröckeln lassen.
Die Bretter sollten nur senkrecht eingebaut werden. Sie werden an die Pfetten genagelt oder - wenn eine periodische Demontage zu erwarten ist - mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-26.jpg)
Extern
Ein wichtiges Merkmal einer Gasblocksauna ist, dass sie nur von außen isoliert werden kann. Es muss jedoch darauf geachtet werden, die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit zu verringern. Primer und Imprägnierungen in speziellen Ausführungen helfen, dieses Problem zu lösen. Das Streichen und Verputzen des Porenbetons von außen ist kontraindiziert. Es ist viel praktischer, Kunststoff- oder Holzplatten zu verwenden; aus Gründen der Haltbarkeit kann auch gemauert werden.
Generell, Die Saunabesitzer können bei der äußeren Ausführung des Porenbetons viel mehr Initiative und Originalität zeigen als bei den Innenarbeiten. Für das Innenvolumen werden oft hinterlüftete Fassaden gebildet. Der Untergrund wird mit Tischlerplatten, Verkleidungen oder geeigneten Wandpaneelen verkleidet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-28.jpg)
Wenn Sie sich für eine Baufarbe entscheiden, muss diese eine ausgezeichnete Wasserdampfdurchlässigkeit aufweisen.
Optimale Optionen sind in diesem Zusammenhang:
- Silikon;
- Mineral;
- Silikatfärbemittel.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-30.jpg)
Acrylatverbindungen blockieren die natürliche Bewegung des Dampfes. Es wird daher nicht empfohlen, sie zu verwenden. Die Abfolge der Arbeitsschritte für den Anstrich von Gasbetonfassaden mit Anstrichstoffen umfasst:
- Glätten der Fugen;
- Beseitigung kleinerer Absplitterungen (in diesen Phasen wird ein spezieller Reparaturmörtel verwendet, der Kleber und Porenbetonpartikel enthält);
- Schleifen der äußeren Schicht;
- mit einer steifen Bürste abstauben;
- Grundierung mit Mischungen für Porenbeton;
- Richtiges Streichen - in 2 Schichten, mit entsprechenden Trocknungsintervallen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-31.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-32.jpg)
Die Oberfläche kann nur dann ohne Verputz gestrichen werden, wenn das Mauerwerk selbst ohne den geringsten Makel fertiggestellt wurde. Es ist wichtig, dass der Porenbeton am Kleber und nicht am Zement haftet (sonst sind die Risiken exorbitant). Acryl-, Gips- und Zement-Sand-Putzmischungen sind nicht geeignet. Dünnschichtputz wird für ebene Wände ohne besondere Anomalien empfohlen. Auf Klebemauerwerk ohne Höhenunterschiede wird er in 2 Ebenen verlegt, wobei die Dicke in jedem Fall auf 12 mm begrenzt ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-41.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-42.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-220/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-43.jpg)
Es sollte klar sein, dass Die Vermarktung des Verputzes als billiges Finish ist ein wenig unaufrichtig. Mischungen mit guten dekorativen Eigenschaften, insbesondere mit dem Zusatz eines guten Hydrophobierungsmittels, sind relativ teuer. Wird das Verputzen mit einer Wanddämmung kombiniert, wird zunächst eine Dämmschicht aufgebracht, dann ein Armierungsgewebe, und erst dann erfolgt das Verputzen.
Bei hinterlüfteten Fassaden empfiehlt es sich, Mineralwolle im Untergrund zu verwenden, um die Wärme besser zu speichern. In mittleren Breitengraden sollte die Isolierschicht ca. 5 cm betragen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-33.jpg)
Beispiele für erfolgreiche Projekte
Dieses Bild zeigt eine Variante einer Gasbetonsauna mit Terrasse. Die Farbe Taupe wird sehr gut wahrgenommen und harmoniert mit der Umgebung. Auch der Terrassenbereich wird sehr gut wahrgenommen. Es wird sogar durch einen Swimmingpool ergänzt, der die optische Attraktivität des Projekts erhöht. In seiner Gesamtheit ist das Ergebnis eine klassische Komposition.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov.jpeg)
Und hier ist eine weitere Variante einer Porenbetonsauna. Es hinterlässt einen positiven Eindruck, auch wenn es unvollendet ist. Das ursprüngliche Giebeldach mit einem flügelartigen Vordach vervollständigt die Gesamtkomposition. Trotz der scheinbaren Unauffälligkeit ist das Ergebnis ein solides und funktionales Gebäude. Das Metalldach macht es noch interessanter.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/03/vse-o-banyah-iz-gazoblokov-34.jpg)
Weitere Einzelheiten zum Bau einer Porenbetonsauna finden Sie weiter unten.