Alles über 6x4 Holzbadewannen

Alles über 6x4 Blockhütten

Das russische Dampfbad hat sich in der ganzen Welt verbreitet und steht in einer Reihe mit der türkischen und finnischen Sauna. Schon die alten Slawen wussten um die Vorteile von Nassdampf. Es besteht kein Zweifel, dass das Dampfbad Sauberkeit, Kraft, Gesundheit, Jugendlichkeit und Schönheit bringt. Es geht nichts über ein hölzernes Badehaus, das nach Teer und dampfenden Besen riecht. Eine besonders beliebte Größe ist 6x4. Eine Fläche von 24 m2 ist ideal für alle notwendigen Räume. Es ist recht geräumig - bis zu sechs Personen finden hier problemlos Platz.

Merkmale von

Das Badehaus wurde nicht nur zum Waschen, sondern auch als Gesundheitszentrum genutzt. Er eignet sich besonders gut für die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis. Dampfbäder sind gut für Übergewicht und wirken sich positiv auf Regenerationsprozesse aus. Es hilft auch, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, indem es die Transpiration erhöht. Das Vorhandensein eines Besens in der Dampfkabine ist für den russischen Mann ein obligatorisches Gesetz. Die gebräuchlichsten Besen werden aus Birke, Linde, Fichte und Eiche hergestellt. Diese Bäume enthalten Harze und Substanzen, die eine positive Wirkung auf den Körper haben. Der Besen entfernt die verhornte Epidermis von der gedämpften Haut, so dass man nach dem Bad jünger aussieht.

Die Wechselduschen tragen zur Abhärtung des Körpers bei und regen die Durchblutung an, wodurch der Körper mit Sauerstoff angereichert wird. Nicht umsonst haben die Menschen seit Jahrhunderten Badehäuser an den Ufern von Flüssen und Seen gebaut.

Der berühmte russische Brauch, nach einem Dampfbad ein Bad in einem eisigen Loch zu nehmen, ist in der ganzen Welt bekannt. Unsere Vorfahren wussten sehr wohl um die Vorteile von Temperaturunterschieden. Deshalb gab es einen Boom beim Bau von Blockhäusern.

Die Besonderheit der Größe 6x4 besteht darin, dass das Gebäude bei einem relativ großen Raum kompakt ist und nicht viel Platz benötigt. Selbst auf einem kleinen Grundstück findet man Platz für ein Blockhaus der Größe 6x4. Ein Baumaterial wie Holz hat viele Vorteile gegenüber anderen.

  • Es ist ein umweltfreundliches Material.
  • Aufgrund der im Holz enthaltenen ätherischen Öle wirkt es antibakteriell.
  • Im Gegensatz zu Blockhütten benötigt ein Blockhaus weniger Baumaterial und spart daher viel Geld.
  • Holz ist weniger anfällig für Delamination, was bedeutet, dass das Auftreten von Rissen an den Seiten minimiert wird.
  • Es ist viel einfacher, mit Holz zu bauen, und selbst ein unerfahrener Zimmerer kann es schaffen. Viele Hausbesitzer heben eine Holzkiste mit ihren eigenen Händen an.
  • Die Wände sind flach, ordentlich, sehen gut aus, bieten eine große Fläche im Inneren des Hauses und eine schnelle Schrumpfung.
  • Eine Sauna in Holzrahmenbauweise ist leichter als eine Blockbohlensauna und benötigt ein kleineres Fundament. Sie können ihn auf einem Streifenfundament oder auf Pfählen errichten.
  • Mit dem Innenausbau kann begonnen werden, sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind.
  • Durch das Vorhandensein von Harzen wird die Mitte des Stammes mit zunehmendem Alter verdichtet, was die Festigkeit der Struktur nur erhöht.
  • Die vielseitigen Abmessungen ermöglichen den Ausbau eines Dachgeschosses oder eines vollwertigen ersten Stocks und machen die Sauna zu einem gemütlichen Gästehaus.

Das Innere der Struktur ist in der Regel in vier Abteilungen unterteilt:

  • das Dampfbad;
  • Waschraum;
  • Vorraum;
  • Entspannungsraum.

Es müssen nicht alle Innenräume dimensioniert werden. Manche Menschen bevorzugen einen großen Waschraum, andere können das Dampfbad vergrößern, indem sie den Waschbereich verkleinern.

Sie können die Größe des Vorbads verringern, indem Sie den Entspannungsbereich vergrößern.

Die Möglichkeiten sind endlos - Ihrer Fantasie und Ihren Wünschen sind keine Grenzen gesetzt.

Materialtypen

Es gibt vier Hauptsorten von Holz. Am teuersten ist die Güteklasse "Extra", bei der es schwierig ist, Mängel zu finden, was den hohen Preis rechtfertigt. Die Sorte "A" ist billiger, aber die Qualität ist fast so gut wie die der ersten Sorte. Die Klassen "B" und "C" gelten als zweitklassig und werden für den Außenausbau oder für den Bau von Nebengebäuden verwendet.

Für den Bau der Sauna ist es wünschenswert, "Winter"-Sorten von Bäumen zu verwenden: Lärche, Linde, Eiche. Manche Leute machen einen Raum für das Dampfbad aus Linde, da er sich schneller erwärmt und die Haut nicht verbrennt. Die übrigen Räume sind mit Laubholz ausgestattet, da Kalk zwar billiger, aber weniger widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist.

Das Schnittholz für die Saunalandschaft wird ebenfalls in profiliertes, laminiertes und unprofiliertes Schnittholz unterteilt.

  • Normales (unprofiliertes) Holz. Der niedrige Preis ist darauf zurückzuführen, dass es keine Sonderbehandlung gibt. Das Material ist wenig widerstandsfähig gegen die äußere Umgebung, kann Pilzkrankheiten ausgesetzt sein und schrumpft stärker. Es wird immer seltener für den Bau von Saunen verwendet.
  • Blockhäuser aus Profilholz haben einen höheren Preis. Im Gegensatz zum herkömmlichen Profilholzblock hat er einen rechteckigen Querschnitt mit technologischen Rillen. Dank dieser Lösung gibt es keine Lücken zwischen den Balken und es ist kein Verstemmen erforderlich.
  • Bei einem verleimten Balken handelt es sich nicht um Massivholz, sondern um einen Verbundwerkstoff aus Lamellenplatten. Es wird mit einer komplizierten Technologie hergestellt und der gesamte Prozess besteht aus mehreren Stufen. Die Platten werden vorgetrocknet und mit antiseptischen Zusammensetzungen und Ölen behandelt. In jeder Hinsicht ist ein Brettschichtholzblock anderen Typen überlegen.

Die gängigste Größe von Bauholz ist 150x150 mm.

Bei ungünstigen Witterungsbedingungen, z. B. in den nördlichen Regionen des Landes, ist ein dickerer Balken zu verwenden: 180x180 mm, 150x200 mm, 200x200 mm.

Sie können die Größen 100x100 mm und 150x100 mm verwenden, um die Materialkosten zu senken.

Projekte

Die Vielseitigkeit einer Badewanne aus einer Stange 6x4 ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen. Der Raum von 6x4 Metern ist 24 m2 groß und lässt sich leicht in 4 Bereiche unterteilen: ein Dampfbad, ein Wasch-Duschraum, ein Vorbad, ein Ruheraum. Die künftigen Eigentümer werden immer wissen, wie das Gebäude genutzt wird, wie viele Personen es nutzen werden und ob es das ganze Jahr über geöffnet sein wird oder nur im Sommer für ihr Ferienhaus genutzt wird. Davon hängt die Größe der Innenräume ab.

Sie können den Vorraum verkleinern und so den Waschbereich vergrößern oder ein großes Dampfbad einrichten, das nur Platz für eine Duschkabine lässt. Das Gebäude selbst kann mit einer Veranda oder einer Terrasse ausgestattet werden. Es kann mit einem Dachgeschoss oder zwei Stockwerken ausgestattet sein. Ein 4x6-Projekt kann originell oder standardmäßig sein - alles hängt von den Vorlieben und finanziellen Erwägungen ab. Wie man den Innenraummeter nutzt, entscheidet jeder Kunde selbst.

Wie berechnet man den Verbrauch von Materialien?

Um ein Gebäude in der richtigen Größe zu bauen, muss man den Kauf von Baumaterialien richtig kalkulieren. Ein Mangel an ihnen führt zu Ausfallzeiten und Verzögerungen beim Bau, und überschüssige Materialien verursachen unnötige Kosten. Es sollte jedoch ein kleiner Vorrat vorhanden sein - für den Fall von Mängeln und anderen unvorhergesehenen Umständen. Da alles rationell sein sollte, kann man die Berechnungen entweder Fachleuten anvertrauen oder sie nach einer gründlichen Analyse der auszuführenden Arbeiten selbst durchführen.

Die Holzmenge wird vor dem Kauf zumindest für Außenwände berechnet, für Innenräume richtet sie sich nach Ihrem eigenen Bedarf. Jedes spezifische Projekt erfordert eine andere Menge an Material.

Hier ist eine grobe Berechnung der beliebten Holzgröße 150x150 mm für eine 6x4 m große Sauna.

  • Der erste Wert ist die Höhe. Sie sollte ein Vielfaches von 15 sein, d. h. sie wird durch die Höhe des Balkens geteilt.
  • Bestimmen Sie die Fläche der Wände, berechnen Sie die Quadratmeterzahl, und addieren Sie die Ergebnisse.
  • Eine einfache Berechnung zeigt, dass bei einer Größe von 150x150 mm ein Kubikmeter für 6,7 m2 Wandfläche ausreicht.
  • Das Endergebnis ist die gesamte Wandfläche geteilt durch die Anzahl der Quadratmeter eines Kubikmeters Holz. Eine überschlägige Berechnung für ein Gebäude mit einer Wandhöhe von 2,4 m und einer Fläche von 6x4 zeigt, dass 7,16 Kubikmeter Holz benötigt werden.

Für jedes Projekt sind genauere Berechnungen erforderlich, aber diese Schätzungen können als Anhaltspunkte dienen.

Schöne Beispiele

Eine Sauna mit einer Veranda.

Eine Variante mit einer kleinen Terrasse.

Eine Sauna mit einem Dachboden.

Eine Sauna und eine Grillversion unter demselben Dach.

Eine zweistöckige Sauna, die in ein Gästehaus umgewandelt wurde.

Eine interessante Lösung - eine Sauna mit einer Pavillonveranda.

Für eine Sauna mit Profilbalken siehe unten.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden