6x6-Blockhäuser: komplette Projekte und Entwürfe

6x6-Blockhäuser: komplette Projekte und Entwürfe

Heute sind schöne und qualitativ hochwertige Blockhäuser auf vielen Baustellen zu finden. Es gibt viele verschiedene Größen und Layouts. Sehen Sie sich unten einige fertige 6x6 m Blockhäuser an.

Eigenschaften

Die Abmessungen eines 6x6-Badehauses werden als optimal angesehen. Alle notwendigen Räume und Flächen können problemlos in einem solchen Raum untergebracht werden. In einem 6x6-Badehaus können die Eigentümer alle geplanten Möbel aufstellen und Heizungsanlagen installieren. In einem solchen Gebäude können sich 8-10 Personen ausruhen.

Das Blockhaus ist ökologisch sauber. Selbst bei hohen Temperaturen gibt das Holz keine schädlichen Dämpfe oder chemischen Gerüche ab. Holz ist ein ideales Material, das nicht gesundheitsschädlich ist und ein angenehmes Mikroklima im Raum schafft. Auch die zur Imprägnierung natürlicher Strukturen verwendeten Mittel sind nicht schädlich.

Ein weiterer Vorteil einer Holzrahmensauna ist, dass sie halten die Wärme dank der Eigenschaften des Holzes perfekt zurück. Holzscheite sind nicht nur wärmeintensiv, sondern auch schalldämmend. Die Luft wird durchlässig sein, weshalb sie "atmend" genannt wird, und sie ist für die Nutzer leicht zu atmen.

Blockhütten sind langlebig und attraktiv. Natürlich sind es die antiseptischen Verbindungen, mit denen das Holz behandelt werden muss, die für eine lange Lebensdauer des Gebäudes sorgen.

Blockhütten haben nicht nur Vorteile, sondern auch gewisse Nachteile.

  1. Holz kann nicht als hochfestes Material bezeichnet werden, insbesondere im Vergleich zu Metall oder Stein. Im Laufe der Jahre können Blockhütten verbeulen und sogar Risse bekommen.
  2. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann das Holz anfangen zu faulen. Holzparasiten greifen dieses Material an. Solche Probleme können nur mit einem Antiseptikum bekämpft werden.
  3. Es ist sehr schwierig, das Brandrisiko in Blockhütten zu verringern. Holz ist ein brennbares Material, daher ist bei der Installation des Herdes und des Saunaofens äußerste Vorsicht geboten.

Wahl des Materials

Ein 6x6-Badehaus kann aus verschiedenen Arten von Stämmen gebaut werden. Machen wir uns mit den beliebtesten Optionen vertraut.

Zylindrischer Stamm

Dies ist eines der beliebtesten Materialien, aus dem eine große Anzahl von Bädern gebaut wird. Zylindrische Stämme sind nicht nur zuverlässig und solide, sondern auch attraktive Strukturen. Bei diesem Material handelt es sich um einen gefrästen Stamm, der auf einer speziellen Maschine bearbeitet wird. Die Stämme haben über ihre gesamte Länge den gleichen Durchmesser.

Der Holzeinschlag spart viel Zeit beim Bau von Bädern und Privathäusern. Dieser Vorteil ist natürlich nur möglich, wenn das Material richtig und sorgfältig vorbereitet ist.

Gehackter Stamm

Blockhütten werden auch aus gehackten Stämmen gebaut. Das Hauptmerkmal dieses Materials ist der Unterschied in den Durchmessern sowie die unebene Oberfläche. Dadurch werden die Gebäude zwar nicht perfekt, aber sie sehen im Vergleich zu anderen Bauten auf dem Gelände genauso attraktiv und solide aus.

Gehackte Stämme sind ebenso wie gerundete Stämme ein ökologischer, hochwertiger Werkstoff von hoher Qualität.. Die daraus gebauten Bäder sind sehr gemütlich und einladend.

Trotz seiner positiven Eigenschaften muss Holzhackschnitzel auch mit Schutzmitteln behandelt werden, um zu verhindern, dass es verrottet, austrocknet und zur Zielscheibe für Schädlinge wird.

Feinheiten der Planung

Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, ist es sehr wichtig, eine korrekte und detaillierte Plan des künftigen Gebäudes. Eine Blockbohlensauna kann mehrere Stockwerke haben, mit einem Dachboden, einer Veranda und vielen anderen interessanten Elementen ausgestattet sein. Beachten Sie die Feinheiten der Planung einiger Optionen.

Ein Stockwerk

Ein einstöckiges Bad mit den Maßen 6x6 kann einen Vorraum, einen Ruheraum, ein Dampfbad und ein Badezimmer beherbergen. Die besten Konstruktionen sind jene mit einer Veranda, auf der ein zusätzlicher Tisch und Stühle für Gäste aufgestellt werden können.

Alle diese Komponenten können in einer einstöckigen Sauna angeordnet werden, die optisch in zwei Hälften geteilt ist - rechte und linke Seite. Die Sauna, die von Dusche und WC getrennt ist, kann auf der rechten Seite platziert werden, der Vorraum und der Ruheraum auf der linken Seite. Es ist sinnvoll, so viel Platz wie möglich für den Ruheraum, die Sauna und die Terrasse vorzusehen.

Zweigeschossig

Ein 6x6-Badehaus kann zwei Etagen statt einer haben. Die Aufteilung des Erdgeschosses könnte ähnlich sein wie die des vorherigen: Ein großer Raum im Erdgeschoss kann als Ruheraum genutzt werden, und der gesamte Raum davor kann durch eine Wand abgetrennt und mit einem Dampfbad, einem Waschraum und einem Vorraum ausgestattet werden. Die Aufteilung der Zimmer ist sehr bequem und praktisch. Und die Treppe zum ersten Stock sollte im Aufenthaltsraum installiert werden.

Der erste Stock Sie können die zweite Etage nach Belieben einrichten. Dies wird meist für ein oder zwei Schlafzimmer, ein Kinderzimmer oder ein Billardzimmer verwendet. Manchmal ist ein Balkon vorhanden.

Mit einer Terrasse

Eine Sauna mit einer Terrasse ist so cool wie ein Haus mit einer Veranda. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Sauna kann eine Terrasse angebaut werden. Es ist eine gute Lösung für kleine Gebäude, so dass ein 6x6 Bad geeignet ist.

Die Terrasse kann mit Liegestühlen, Sesseln und einem Tisch ausgestattet werden und ist von Holzbänken umgeben.

Mit einem Dachboden

Der Grundriss einer Sauna mit Dachgeschoss ähnelt dem eines zweigeschossigen Gebäudes. Alle Saunabestandteile wie das Dampfbad, der Waschraum und der Ruheraum müssen sich im Erdgeschoss befinden, und alles andere kann im Dachgeschoss untergebracht werden.

In einigen Fällen kann auf dem Dachboden ein kleiner Schlaf- oder Aufenthaltsraum eingerichtet werden. Es sollte nicht vergessen werden, dass ein Dachboden dasselbe ist wie ein Dachboden, so dass seine Konstruktion normalerweise nicht allzu schwierig ist.

Bauabschnitte

Eine Blockhaussauna wird in mehreren Etappen gebaut. Zunächst ist es notwendig, Baumaterialien und die gewählte Holzart in einer ausreichenden Anzahl von Würfeln zu kaufen.

  • Es ist notwendig zu bestimmen Art der Stiftung, auf dem die Sauna stehen wird. Zuverlässig ist ein Streifenfundament, aber es ist teuer, und seine Schrumpfung dauert 3 bis 6 Monate. Viele Menschen entscheiden sich für eine Pfahlgründung. Sie ist nicht weniger zuverlässig, aber sie baut sich schneller auf. Für Blockhütten empfiehlt sich jedoch nach wie vor die Streifenversion.
  • Als nächstes kommt die Vorbereitung dem Sockel der Sauna. Hierfür wird nur hochwertiges Holz benötigt.
  • Das Holz muss vor dem Bau des eigentlichen Bauwerks getrocknet werden. Die Stämme sollten im Hof platziert und eine Zeit lang an der frischen Luft liegen gelassen werden. Anschließend sollte die Oberfläche der Stämme mit einem Oberflächenschutzmittel behandelt werden.
  • Wenn das Fundament und das Holz fertig sind, können Sie mit den folgenden Arbeiten fortfahren zur ersten Kranzniederlegung des zukünftigen Gebäudes. Decken Sie das Fundament von oben mit Dachpappe ab.
  • Das Holz muss sein Stapel bis zur geplanten Höhe des Rahmens, eine nach der anderen. Dann muss das Bauwerk eine Zeit lang stehen. ...zum Stehen und Trocknen.... Erst dann können Sie zum nächsten Schritt übergehen.
  • Sie müssen sich um Folgendes kümmern Isolierung und die Installation eines qualitativ hochwertigen Daches. Es kann ein gewöhnliches Pultdach gebaut werden. Das ist einfach zu machen und weniger teuer.
  • Badehaus ist mit einem Herd und allen notwendigen Geräten ausgestattet. Dann ist es isoliert - die Wände, den Boden und die Decke. Die Risse werden mit Leinen, Hanf und Moos gefüllt und mit Dichtungsmasse versiegelt.
  • Die Fenster- und Türrahmen sind eingebaut ...und das Innere... Innenausstattung.

Beispiele für fertiggestellte Gebäude

Ein 6 x 6 Meter großes Blockhaus kann ein wahres Schmuckstück auf dem Land sein. Mit der richtigen Herangehensweise kann aus einer solchen Struktur ein echtes Saunahaus entstehen, in dem eine Familie bequem leben kann. Sehen wir uns ein paar gute Beispiele für solche Gebäude an.

  • Nicht alle Bäder sind aus hellem Holz gefertigt. Es könnte sein Solide Konstruktion in einem dunklen Schokoladenton mit einer Terrasse und einem Giebeldach, das mit weinroten Brettern verkleidet ist.

Die Struktur kann mit Kunststofffenstern mit weißem Rahmen ausgestattet werden - sie werden das Aussehen des Gebäudes nicht beeinträchtigen.

  • Eine Miniatur-Sauna auf einem Stockwerk dürfen keine Terrasse haben und die Eingangstür darf nur ein paar Stufen mit einem Handlauf haben. Ihr bescheidenes Gebäude wird mit einem hochwertigen, hellen Blockhaus, einer Holztür und Fenstern mit grünen Rahmen sehr elegant aussehen. Als Dacheindeckung eignet sich Material im gleichen Grünton.
  • Richtig schick wirken Sie mit einem gut gebauten Blockhaus mit einer Veranda, die von einem weißen Lattenzaun umgeben ist. Auch Fenster und Türen sollten weiß gehalten werden. Das Dach kann doppelt geneigt sein und mit grauem oder dunkelgrünem Dachmaterial gedeckt werden. Ein Holztisch mit Stühlen, eine gepflegte Bepflanzung und ein ebener Gartenweg wirken vor dem Gebäude sehr harmonisch.
  • Eine kleine Veranda kann die hohe zweistöckige Sauna, die aus dunklen Balken gebaut ist, ergänzen.. Türen und Fenster in einem solchen Gebäude sollten kontrastreich sein - schneeweiß. Dann heben sie sich von dem dunklen Hintergrund ab und sehen sehr attraktiv aus. Für den Abschluss eines Giebeldachs eignet sich Dachmaterial mit einem weichen, grünen Farbton. Stellen Sie eine kleine Sitzecke mit einem Tisch und Stühlen vor die Sauna selbst.

Das Gebäude wirkt noch attraktiver, wenn es von blühenden Pflanzen und ordentlich gestutzten Sträuchern umgeben ist.

Das folgende Video zeigt das Projekt einer 6x6 Blockbohlensauna.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden