Hammam in einer Wohnung

Hammam in einer Wohnung

Heutzutage kann jeder die Vorzüge des Hammams bequem von der eigenen Wohnung aus erleben. Da das Hammam so kompakt ist, lässt es sich auch in einem kleinen Badezimmer leicht ein Hammam einrichten. Alles, was Sie tun müssen, ist einen Entwurf zu entwerfen, einen Bauplan zu erstellen und hochwertige Baumaterialien zu kaufen.

Eigenschaften

Das Hammam ist eine verbesserte Version des römischen Bades. Die Wirkung ist ähnlich wie bei den Thermen: Dort wird der menschliche Körper nicht nur durch den Dampf, sondern auch durch die Erwärmung des Bodens, der Betten und der Wände erwärmt. Das Hauptmerkmal dieses Dampfbades ist, dass die Lufttemperatur nicht höher als +60°С ansteigt. Aufgrund ihrer milden Wirkung ist die orientalische Sauna für Menschen mit verschiedenen Gesundheitsproblemen (Nieren-, Herz- und Magenerkrankungen) zu empfehlen. Der feuchte Dampf verbessert den Stoffwechsel und beruhigt das Nervensystem.

Um in den Genuss einer türkischen Sauna zu kommen, müssen Sie nicht in die fernen Länder des Ostens reisen, sondern können dies auch zu Hause tun, indem Sie ein Hammam in Ihrer Wohnung installieren. Bei der Planung einer solchen Sauna ist darauf zu achten, dass sie ausschließlich mit Naturstein verkleidet wird (dies ist der Hauptunterschied zur russischen Sauna, bei der die Oberflächen mit Holz verkleidet sind). Für den Bau des Hammam wird in der Regel Marmor verwendet, für die Dekoration Onyx. Der Innenraum des Hammam muss über ein Waschbecken mit kaltem und warmem Wasser verfügen.

Anforderungen an Gebäude

Das Hammam ist eine technische Konstruktion von kompakter Größe, so dass es nicht nur im Landhaus, sondern auch in einer Wohnung gebaut werden kann. Um ein Hammam in Ihrem Badezimmer einzurichten, benötigen Sie nur 1,5 bis 2 m² Platz. Außerdem müssen Sie im Badezimmer Platz für Filter und Dampferzeuger finden. Der Hammam kann in Räumen mit einer Deckenhöhe von bis zu drei Metern installiert werden, die mit Warm- und Kaltwasser, einem Abwassersystem und einem guten Abzug ausgestattet sind. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Bevor Sie eine Mini-Sauna in Ihrer Wohnung aufstellen, müssen Sie den Entwurf von den Behörden genehmigen lassen.

Aus rechtlicher Sicht dürfen solche Konstruktionen nur in Neubauten mit hoher Tragfähigkeit errichtet werden.

Mögliche Layouts

Bevor ein orientalisches Dampfbad in einer Wohnung installiert wird, muss der Grundriss des Badezimmers sorgfältig geprüft werden. Unabhängig von Größe und Gestaltung muss das Hammam in vier Bereiche mit unterschiedlichen Funktionen unterteilt sein: den Entspannungsbereich, den Duschbereich, das Dampfbad und den Geräteraum. Für eine drei- bis fünfköpfige Familie kann ein 2,5 m² großes Dampfbad gewählt werden. In dem Teil des Raums, in dem das Dampfbad (Harar) geplant ist, müssen die Decke, die Wände und der Boden sorgfältig für die Verlegung von Fliesen vorbereitet werden. Das Hammam sollte auch über eine Quelle mit fließendem Wasser verfügen, aus der das Wasser in eine Schale gegossen wird.

Etappen der Konstruktion

Heutzutage entscheiden sich viele Wohnungseigentümer für den Bau eines Hammams im Badezimmer. Es ist kein einfacher Prozess, aber wenn Sie die nötige Geduld haben, richtig planen und hochwertige Baumaterialien kaufen, werden Sie auf jeden Fall Erfolg haben. Die Einrichtung eines Hammams zu Hause umfasst eine ganze Reihe von Aktivitäten, nämlich

  • In der Dusche muss alles ausgemessen werden, und es muss das am besten geeignete Layout gewählt werden, nach dem das Projekt erstellt wird;
  • Nach der Erstellung eines Kostenvoranschlags werden die Geräte und Materialien eingekauft, der Duschraum wird auf seine Belüftung und die Funktionsfähigkeit der Kommunikationssysteme überprüft;
  • Anschließend werden die Vorbereitungsarbeiten durchgeführt und das Gestell der Dampfkabine montiert;
  • Abschluss der Bauarbeiten mit Fertigstellung und Inbetriebnahme.

Erstellung des Projekts

Jedes Hammam, unabhängig von seiner Größe und davon, ob es in einem separaten Gebäude oder in einem flachen Badezimmer untergebracht ist, hat eine ziemlich komplexe Struktur. Daher muss vor Beginn der Bauarbeiten ein besonderes Augenmerk auf die Erstellung eines Entwurfs gelegt werden. Abgesehen davon, Es muss eine Zeichnung des künftigen Dampfbads angefertigt werden, die den Grundriss der Wohnung berücksichtigt.

Alle sichtbaren und unsichtbaren Details müssen auf der Zeichnung dargestellt werden, da dies ausschlaggebend dafür ist, wie lange und sicher der Hammam in Zukunft betrieben werden kann.

Isolierung

Nach der Grundierung aller Oberflächen in dem Raum, in dem das Hammam gebaut werden soll, wird das Isoliermaterial angebracht. Der Rahmen besteht aus Metallprofilen, die Wärmedämmung wird eingefügt und das Material mit Gipskartonplatten befestigt. Dieser Prozess beginnt am Boden und endet an der Decke.

Wasserabdichtung

Die Oberflächen des Badezimmers müssen mit Gipskartonplatten abgedeckt werden, die feuchtigkeitsbeständig sind (sie haben eine spezielle Kennzeichnung GKLV). Um den Schutz des Materials vor Feuchtigkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich, die Platten zusätzlich mit einem hydrophoben Antiseptikum zu behandeln. Die Fugen zwischen den Gipskartonplatten werden mit einem Verstärkungsband abgedichtet oder Sie können zu diesem Zweck auch eine laminierte Abdichtung verwenden.

Heizung

Im Hammam kann sowohl elektrisch als auch mit Warmwasser geheizt werden. Letzteres wird als wirtschaftlich angesehen. Letzteres ist wirtschaftlicher und kann durch einen Elektroboiler in einem separaten Raum oder einen Warmwasserbereiter bereitgestellt werden. Darüber hinaus können elektrische Matten zum Beheizen des Hammams verwendet werden, die auf den Boden gelegt und von oben mit Estrich gefüllt werden.

Beleuchtung und Dekoration

Um das Design der orientalischen Sauna und die Schönheit der Dekoration zu unterstreichen, muss die Beleuchtung richtig gewählt werden. Da die Temperaturschwankungen und die Luftfeuchtigkeit in der Dampfkabine konstant hoch sind, müssen alle elektrischen Armaturen geeignet und vor Feuchtigkeit geschützt sein. Außerdem müssen die Wände mit einer speziellen Verkabelung versehen werden, die eine feuchtigkeitsbeständige Ummantelung aufweist. Außerdem sollte ein Transformator installiert werden, um einen Kurzschluss bei Unterspannung zu vermeiden.

Die Bänke, die Wände, die Decke und der Fußboden sollten mit Marmor oder Kacheln verziert sein, die in der üblichen Weise verlegt werden sollten. Schickes Mosaikdesign im Hammam; um dem Design etwas Originalität zu verleihen, können Sie Kompositionen mit orientalischen Motiven an den Wänden des Mosaiks anbringen.

Die Tür im Raum des östlichen Bades sollte aus gehärtetem Glas bestehen, das so eingebaut wird, dass ein kleiner Spalt zum Boden entsteht, der für die Luftzirkulation notwendig ist.

Tipps von

In letzter Zeit haben sich viele Wohnungseigentümer dazu entschlossen, den Hammam im Badezimmer aufzustellen, da sie so jederzeit den ganzen Charme des orientalischen Bades genießen können, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Wer zum ersten Mal eine solche Sauna installieren möchte, sollte die folgenden Tipps von erfahrenen Handwerkern beachten:

  • Die Decke im Hammam muss mindestens 2,5 Meter hoch sein; sie muss die Form einer Kuppel haben, damit das Kondenswasser, das sich an der Decke abgesetzt hat, langsam an den Wänden heruntertropfen kann, ohne auf den Kopf zu tropfen;
  • Zur Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur im Dampfraum kann ein allgemeines Heizsystem verwendet oder ein elektrisches Heizsystem installiert werden; der Dampferzeuger und der Kessel müssen in einem technischen Raum installiert werden;
  • Einzelne Ornamente und orientalische Ornamente können zur Dekoration der Saunakabine verwendet werden, um ein authentisches Interieur zu schaffen.

Schöne Beispiele

Heute ist das Hammam bei denjenigen, die auf ihre Gesundheit achten und zu Hause ein Dampfbad nehmen möchten, sehr beliebt geworden. In einer Wohnung kann eine solche orientalische Badewanne im Badezimmer platziert werden, wobei verschiedene Gestaltungsideen genutzt werden können.

  • Für kleine Räume. Für ein Hammam benötigen Sie bis zu 2,5 m² Platz. Die Wände sollten mit natürlichem Marmor in hellen Farbtönen, die Betten mit massiven Steinfliesen und die horizontalen Flächen der Sitze und Betten mit Glasmosaiken mit orientalischen Mustern verziert sein. Sie können jedes Farbschema wählen, vorzugsweise hell und kontrastreich.

Die richtige Beleuchtung wird Ihnen helfen, den Geschmack dieses Hammams zu betonen; Sie sollten versuchen, so viele Beleuchtungskörper wie möglich zu verwenden. Sie werden die Schönheit der Oberflächen und der schimmernden Mosaike hervorheben.

  • Für große Bäder. Wenn die Fläche des Raumes es zulässt, können Sie das Hammam in einem solchen Design gestalten, das ein Gefühl eines orientalischen Märchens erzeugt. Die Decke sollte die Form eines gewölbten oder mehrstöckigen Gewölbes haben und mit der Technik des "Sternenhimmels" verziert sein. Wasserschalen aus Stein vervollständigen das Design, sie müssen mit Beleuchtung dekoriert werden. Versilberte Eimer verleihen dem Innenraum einen Hauch von Luxus.

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie einen Hammam zu Hause einrichten können.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden