Warmwasser in der Badewanne: die Wahl des besten Systems

Warmwasser in der Badewanne: Welches System ist das richtige für Sie?

Keine Sauna ist komplett ohne einen Warmwasserofen. Um die gewünschte Temperatur zu erreichen, können verschiedene Arten von Heizelementen verwendet werden. Sie können einige von ihnen selbst aufbauen und anschließen, wenn Sie den richtigen Schaltplan kennen. Heizgeräte unterscheiden sich in Größe, Spezifikationen, verwendeten Rohstoffen und anderen Parametern.

Merkmale der Heizung

Das Hauptproblem von Bädern und Saunen, die sich in privaten Bereichen befinden oder Teil eines Landhauses sind, ist die Warmwasserversorgung. Aufgrund der fehlenden Warmwasserversorgung, die es in allen Großstädten gibt, müssen Saunabesitzer das Wasser selbst erhitzen. Trotz der großen Vielfalt an Heizgeräten lassen sich alle verwendeten Geräte grob in zwei Gruppen einteilen:

  • die Installation von Geräten zur Erwärmung des Wassers auf eine optimale Temperatur;
  • die Verwendung eines Saunaofens.

Zur ersten Kategorie gehören Heizkessel, Elektroheizungen und vieles mehr, die von modernen Marken angeboten werden. Unabhängig von der gewählten Bauart muss sie im Waschraum installiert werden. Dies kann ein Problem darstellen, wenn die Geräte für einen kleinen Raum ausgewählt werden. Die zweite Option ist eher funktional. Der Saunaofen kann nicht nur die Luft in der Dampfkabine auf die gewünschte Temperatur erhitzen, sondern auch das Wasser. Um die zusätzliche Kapazität der Heizung zu nutzen, wird ein separater Wassertank installiert. Auf dem Markt gibt es Varianten mit einem Tankvolumen von 30 bis 100 Litern.

Die grundlegenden Methoden

Heizung im Freien

Die erste Möglichkeit ist die so genannte "Duschsäule". Die Hersteller verwenden auch die Bezeichnungen "Kessel" oder "Titanen". Das Hauptmerkmal dieser Geräte ist ein einfaches und unkompliziertes Design. Die Säule sieht aus wie ein gewöhnlicher geräumiger Tank, der an den Ofen angeschlossen ist. Zur Ausrüstung gehören auch Rohre.

Die Hersteller statten sie mit Einlassstutzen aus. Für eine komfortable Versorgung mit warmem Wasser ist ein Mischer installiert. Diese Geräte gelten als vielseitige und weit verbreitete Ausrüstung. Sie können mit fast jedem festen Brennstoff betrieben werden. Damit der Duschkopf funktioniert, muss jedoch eine ununterbrochene Wasserversorgung vorhanden sein.

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Kaltes Wasser tritt ein und heißes Wasser wird durch den entstehenden Druck nach außen gedrückt.

Gas-Wassererhitzer

Gasgeräte sind in Privathaushalten mit Gasversorgung weit verbreitet. Vor der Installation eines Gasheizkessels muss eine Vereinbarung mit dem Gasversorgungsunternehmen getroffen werden. Die Erdgasversorgung kann gefährlich sein, wenn die Installation nicht korrekt durchgeführt wird. Dies sollte vor dem Kauf des Geräts geschehen. Nur einige Heizgeräte sind für die Innenaufstellung geeignet. Die Merkmale von Gasheizungen sind:

  • erschwinglicher Preis des Verbrauchsmaterials;
  • einfache und übersichtliche Bedienung;
  • kleine Abmessungen, die es ermöglichen, das Heizgerät in einer kompakten Struktur unterzubringen;
  • Bequeme Wartung der Geräte (der Ofen muss nicht gereinigt werden, im Gegensatz zu Heizungen, die mit Kohle oder Holz betrieben werden);
  • schnelle Wassererwärmung in kürzester Zeit.

Hinweis: Diese Art von Geräten wird nicht nur in Bädern, sondern auch in Wohngebäuden und Wohnungen aktiv eingesetzt.

Herd

Metallkocher sind in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie sind in einer Vielzahl von Modellen erhältlich, die sich in Form, Kapazität, Größe und Art des Verbrauchsmaterials unterscheiden. Diese Art von Kocher ermöglicht es Ihnen, die richtigen Temperaturbedingungen im Dampfbad zu schaffen und das Wasser zu erhitzen. Zu den Vorteilen dieser Art von Geräten gehören folgende:

  • geringe Größe, die der Kapazität der großen Versionen in nichts nachsteht;
  • Das Wasser wird schnell auf die gewünschte Temperatur erhitzt;
  • Der Benutzer kann die Temperatur des Raums und die Flüssigkeitsheizung steuern;
  • sparsamer Brennstoffverbrauch (hängt vom verwendeten Kocher ab).

Die folgenden Punkte werden als Nachteile genannt:

  • Der Herd kühlt schnell ab, so dass es nicht möglich ist, eine hohe Temperatur über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, wenn der Herd nicht mehr in Betrieb ist;
  • Viele Käufer nennen den hohen Preis als den wichtigsten Nachteil.

Der Raum und der Wassererhitzer befinden sich zwischen dem Waschraum und dem Dampfbad. Der Tank ist aus verschleißfestem Edelstahl gefertigt. Die Temperaturregelung wird durch die Regulierung des Zugs im Ofen sichergestellt.

Der Saunaofen

Heizkessel für Bäder dienen in erster Linie dazu, die Raumluft so schnell wie möglich zu erwärmen, werden aber auch häufig zur Warmwasserbereitung eingesetzt. Sie werden auch verwendet, um den Raum lange Zeit warm zu halten. Metallkessel sind aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades beliebter geworden als herkömmliche "gemauerte" Öfen.

Wenn Sie das Dampfbad nur für einige Stunden nutzen, müssen Sie es nicht lange aufheizen, wenn Sie den Kessel benutzen. Obwohl sie sich schnell aufheizen, kühlen Metallheizkessel auch schnell wieder ab. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, haben die Hersteller Modelle mit langer Brenndauer auf den Markt gebracht. Sie sind wesentlich teurer als die Standardversionen.

Leider, Sobald der Brennstoff nicht mehr brennt, kühlt auch der Kessel schnell ab. Auf dem Markt gibt es sogenannte Langbrandkessel. Sie sind teurer als normale Heizkessel, aber das Geld ist es allemal wert. Diese Heizgeräte sind aus strapazierfähigen und praktischen Materialien hergestellt. Gusseisen ist sehr beliebt. Gasheizkessel sind am weitesten verbreitet.

Mit Erdgas betriebene Modelle sehen aus wie eine massive Metallkonstruktion mit vielen Rohren.

Warmwasserbereiter

In einigen Datscha-Gebieten gibt es keine Gasversorgung. Wenn Sie Ihre Sauna nicht mit Holz oder Kohle beheizen und Wasser erhitzen wollen, ist ein elektrischer Warmwasserbereiter eine gute Wahl. Diese Art von Geräten kann in zwei Gruppen unterteilt werden:

  • Lagermodelle;
  • Durchflussgeräte.

Anhand des Namens lässt sich das Funktionsprinzip der beiden Gerätetypen leicht erraten. Die erste Option wird für die Installation in Regionen empfohlen, in denen es Probleme mit der Stromversorgung gibt. Der zweite erhitzt das Wasser fast sofort, wenn es in das Gerät eintritt.

Vorteile von Elektroheizungen:

  • einfache und sichere Bedienung;
  • gepflegtes Erscheinungsbild;
  • eine breite Palette von Modellen mit unterschiedlichen technischen Merkmalen und Installationsmethoden;
  • Durchlauferhitzer können auch ohne Stromanschluss betrieben werden.

Die Nachteile sind die folgenden:

  • die Notwendigkeit einer Verkabelung;
  • hoher Stromverbrauch.

Andere Optionen

Wärmetauscher

Das Wasser kann mit einem Wärmetauscher erwärmt werden. In diesem Fall ist die folgende Konstruktion erforderlich.

  • In dem Raum sollte ein klassischer gemauerter Herd mit zwei freien Wänden installiert werden.
  • Dazwischen befindet sich ein Schornstein mit dicken Wänden. Dieses Element ist so gebogen, dass es eine Zick-Zack-Form erhält. Je mehr Ecken das Rohr hat, desto besser.
  • An einem Ende der Leitung fließt kaltes Wasser ein, am anderen Ende wird heißes Wasser ausgegeben.

Hinweis: Dies ist eine sehr gute Lösung für Saunen mit einem vorhandenen Saunaofen. Es besteht keine Notwendigkeit, Geld für zusätzliche Geräte und deren Installation auszugeben.

Wassertanks

Diese Methode ist am besten geeignet, wenn Sie einen Metallofen zum Beheizen des Raumes haben. Häufig ist ein separater Wassertank enthalten. Die Hersteller bieten ihren Kunden die folgenden Möglichkeiten.

  • Eingebaut. In diesem Fall befindet sich der Wassertank im Inneren des Gehäuses, über der Durchflusskammer. Der Hauptvorteil dieses Tanks ist, dass sich das Wasser schnell auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Der Nachteil ist das geringe Volumen.
  • Unkosten. Der Tank wird seitlich oder in der Nähe des Schornsteins installiert. Der Tank kann beliebig groß sein.

Sie können einen separaten Tank selbst herstellen. Sie benötigen dazu stabile Bleche.

Wie wählt man das richtige System?

Beachten Sie bei der Auswahl eines Warmwasserbereitungssystems die folgenden Parameter.

  • Wenn Sie Geräte für einen kleinen Raum auswählen, sollten Sie sich für ein kompaktes Gerät entscheiden. Moderne Hersteller bieten Minitechniken an, die sich durch hohe technische Werte auszeichnen.
  • Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Geschwindigkeit, mit der das Wasser erhitzt wird. Einige Varianten erhitzen das Wasser schnell auf die gewünschte Temperatur, andere sind langsamer, haben aber ihre eigenen positiven Eigenschaften. Wenn Sie nicht viel Zeit zum Aufheizen der Sauna haben, wählen Sie die erste Option.
  • Das wichtigste Merkmal bei der Auswahl des Geräts sind die Verbrauchsmaterialien. In diesem Fall müssen Sie die Kosten und die Möglichkeiten abwägen. Für manche Nutzer lohnt sich die Verwendung von Gas nicht, weil es an einem bestimmten Standort nicht verfügbar ist. Viele sind an das Heizen mit Holz gewöhnt und nutzen weiterhin die natürliche Ressource.
  • Bevor Sie sich für eine bestimmte Option entscheiden, müssen Sie die Vor- und Nachteile aller Arten von Heizungsanlagen vergleichen. Achten Sie auf die Kosten des Geräts. Ein Modell kann je nach Geschäft einen anderen Preis haben.

Empfehlungen für Installation und Betrieb

Die beigefügten Diagramme sollen Ihnen helfen, den Heizvorgang für Ihre persönliche Sauna einzustellen.

  • Das erste Bild zeigt ein Schema der Wasserversorgung über einen Wärmetauscher.
  • Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung eines Tanks. Das Bild zeigt den Ablasshahn, den Schieber und andere Komponenten der Konstruktion.
  • Das folgende Diagramm zeigt das Funktionsprinzip und den Aufbau des Holzofens.
  • Bei diesem System werden ein Metalltank und ein Wärmetauscher verwendet.
  • Version mit abgesetztem Tank.

Hinweis: Anhand der beigefügten Diagramme können Sie Ihr eigenes Warmwassersystem bauen. Verwenden Sie eine Pumpe, wenn Sie keinen ausreichenden Wasserdruck haben.

Im folgenden Video sehen Sie, wie man Wasser in einer Sauna erhitzt.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden