Was sind die richtigen Türen für meine Sauna?

Was sind die richtigen Türen für die Sauna?

Die Renovierung einer Sauna ist eine ernste Angelegenheit. Alle Details - und auch die Auswahl der richtigen Türverkleidung - müssen beachtet werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie eine richtige Saunatür aussehen muss.

Grundlegende Anforderungen

Badezimmertüren sind in erster Linie dazu da, Räume vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen. Diese Elemente tragen zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Mikroklimas im Dampfbad, in der Sauna oder im Vorbad bei. Ohne eine richtig gewählte hochwertige Tür wird der Hauptzweck dieser Räume nicht erfüllt. Die richtige Saunatür muss nach spezifischen Anforderungen gefertigt werden.

Diese müssen bei der Auswahl des richtigen Türblattes berücksichtigt werden.

  • Feuchtigkeitsgeschützt. Die Tür muss hohen Feuchtigkeitsbelastungen standhalten können. Andernfalls kann er zu einem Nährboden für Schimmel und Pilze werden, die nur schwer wieder loszuwerden sind. Darüber hinaus können sich Türen, die nicht wasserdicht sind, durch Feuchtigkeit und Nässe schnell verziehen.
  • Zuverlässig und luftdicht. Eine der Hauptfunktionen einer Saunatür ist es, die Wärme im Raum zu halten. Die Paneele schützen das Innere des Gebäudes vor dem Eindringen kalter Luft und verhindern Zugluft. Es ist notwendig, Türen zu kaufen, die eine qualitativ hochwertige Wärmedämmung haben, und auch auf einen möglichst dichten Sitz zu achten.
  • Widerstandsfähig gegen die Auswirkungen von Temperaturschwankungen. Es ist wichtig, dass das Türblatt gegen niedrige Temperaturen beständig ist, wenn das Gebäude nicht von Menschen genutzt wird. Es darf sich auch nicht verziehen, wenn die Temperatur in der Sauna steigt.
  • Sicher und langlebig. Hochwertige und praktische Saunatüren müssen den grundlegenden Anforderungen des Brandschutzes entsprechen. Sie sind diejenigen, die ihre Langlebigkeit garantieren.
  • Die Tür muss schmal gebaut sein, damit beim Öffnen möglichst wenig Wärme entweicht. Die ideale Größe liegt bei 1,5-1,7 m Höhe und 0,6-0,7 m Breite. Eine zusätzliche Schwelle mit einer Höhe von 10 bis 15 cm trägt ebenfalls zu einer angenehmen Temperatur im Raum bei.
  • Die Türkonstruktion muss sich leicht und reibungslos öffnen und schließen lassen. Dies ist aufgrund von Brandschutzvorschriften erforderlich. Es ist sehr wichtig, einen guten und starken Schließmechanismus zu installieren, um die Tür vor Einbrechern zu schützen.

Es ist sehr wichtig, Türblätter auszuwählen, die alle oben genannten Merkmale erfüllen. Dies können moderne Holztürrahmen sein. Die Nutzer können sich stattdessen für Varianten aus Kunststoff oder Metall entscheiden und das Dampfbad mit einer Glastür abschließen.

Übersicht der Typen

Bei der Einrichtung einer Sauna ist es wichtig, den richtigen Türflügel zu wählen. Die Optionen für den Eingang und den Innenraum unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Schauen wir uns Ersteres und Letzteres einmal genauer an.

Eingang

Viele Saunabesitzer fragen sich, welche Tür am besten geeignet ist, um das Gebäude nach außen zu verlassen. Zu diesem Zweck muss die Tür von einwandfreier Qualität, robust und stabil sein. Eine Eingangstür soll die Sauna nicht nur vor Wärmeverlusten, sondern auch vor einem möglichen Einbruch schützen. Solche Produkte werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, z. B. aus Holz, Metall, Kunststoff, MDF oder Spanplatten. Eingangstüren müssen hervorragende Wärmedämmeigenschaften aufweisen.

Eingangstüren aus Metall gelten als die am wenigsten anspruchsvollen. Sie verrotten nicht, quellen nicht auf, verformen sich nicht und sind keinen mechanischen Beschädigungen ausgesetzt. Solche Türtücher dienen viele Jahre lang, ohne ihren Besitzern zusätzliche Probleme oder Schwierigkeiten zu bereiten. Metalltüren halten durch die zusätzliche Wärmedämmung der Verkleidung die Wärme effektiv im Gebäude.

Einige Nutzer ziehen es vor, eine Tür aus Kunststoff oder Massivholz als Eingangstür zu wählen. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden erörtern werden. Die häufigste Wahl für den Eingangsbereich ist eine blanke Standardtür. Dies sind die zuverlässigsten und geschlossensten Türen, die die Saunakabine gut gegen Wärmeverlust oder äußere Schäden schützen.

Als Eingangstüren werden in der Regel einflügelige Türblätter mit einer hohen Schwelle verwendet. Bei der (heute weniger verbreiteten) Verdunkelungssauna kann ein zweiflügeliges Modell als Eingangstür verwendet werden.

Zwischenraum

Die meisten modernen Saunas bestehen aus mehreren Räumen, die der Entspannung und Erholung dienen. In solchen Umgebungen sind Türöffnungen mit hoher Dichte, die die Räume voneinander isolieren, unerlässlich. Es ist sehr wichtig, dass der Feuchtigkeitszugang zu bestimmten Räumen vollständig abgedichtet wird. Vergessen Sie nicht, dass Feuchtigkeit den Betrieb vieler Unterhaltungssysteme und Elektrogeräte in der Sauna beeinträchtigen kann.

Zum Beispiel, Die Tür, die in den Dampfraum führt, muss so konstruiert sein, dass sie extremen Bedingungen standhält. Es darf nicht durch heißen Dampf, hohe Luftfeuchtigkeit oder hohe Temperaturen beeinträchtigt werden. Geeignet sind Modelle aus Holz, Kunststoff oder Glas. Sie werden nicht durch Überhitzung oder Kontakt mit Feuchtigkeit beeinträchtigt.

Modelle aus MDF oder Spanplatten hingegen sind für die Sauna nicht zu empfehlen. Sie sind nicht so strapazierfähig.

Die Standardhöhe für Türen, die in die Saunakabine führen, beträgt 1,6 m. Eine Schwellenleiste mit einer Höhe von 18 bis 20 cm ist obligatorisch. Übliche Breiten für Dampfbadtüren sind 700x1900, 800x1900 mm. Waschraumtüren können die üblichen Standardmaße haben, sind aber oft etwas breiter, um die Ausbreitung von Feuchtigkeit zu verhindern. Die empfohlene Breite der Türen, die in das Waschbecken führen, beträgt 0,60 cm.

Gestaltung

Badezimmertüren unterscheiden sich auch direkt durch ihre Konstruktion. Erfahren Sie mehr über die beliebtesten Varianten.

  • Zuverlässig und verschleißfest sind die folgenden Türtypen: Keiltüren mit einem massiven Flügel, der in eine Mikronut geklebt wird, sowie mit zwei Keilen, die die Bretter gut fixieren. Diese Art der Montage verhindert mögliche Risse und Verformungen der Produkte unter nicht ganz einfachen Badebedingungen.
  • Getäfelt mit mehreren Komponenten - Türblatt, Zarge, Architrave und Architrave. Nicht weniger beliebte Varianten, die in vielen Bädern zu finden sind.
  • Schiebe- und Drehtürblätter sind heutzutage sehr beliebt. Sie können mit einem speziellen Rollensystem ausgestattet werden, das ein ungehindertes Öffnen und Schließen der Strukturen ermöglicht. Eine Fachtür befindet sich normalerweise im Inneren der Sauna und dient nicht als Eingang.

Materialien

Türen für ein Saunagebäude können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Dieser Parameter wirkt sich auf die Leistungsmerkmale der Paneele sowie auf deren Kosten und Design aus. Schauen wir uns die beliebtesten und hochwertigsten Beispiele genauer an.

Hölzerne Türen

Holztüren in der Sauna sind eine klassische Wahl. Man findet sie sowohl in kleinen Badehäusern auf dem Lande als auch in modernen, schicken Gebäuden. Es gibt einige wesentliche Vorteile solcher Tücher:

  • sie sind umweltfreundlich, geben keine gefährlichen Stoffe oder stechenden chemischen Gerüche ab;
  • Sie haben gute Wärmedämmeigenschaften und eine geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Der angenehme Duft von Naturholz fördert die Entspannung, und einige Holzarten haben eine Reihe von Heilwirkungen;
  • Holztüren sehen ordentlich und attraktiv aus.

Was die Nachteile betrifft, so sind die folgenden zu nennen:

  • hohe Wahrscheinlichkeit des Schrumpfens und der Verformung des Türblatts durch den ständigen Kontakt mit heißem Dampf, Feuchtigkeit und einfach hohen Temperaturen;
  • Wenn das Produkt keinen bakteriziden und antiseptischen Schutz aufweist, ist das Holz anfällig und ungeschützt gegen Pilze, Schimmel und Ungeziefer.

Holztüren werden nicht nur aus herkömmlichen Nut- und Federbrettern hergestellt, sondern auch aus verschiedenen Holzarten - sowohl aus teuren als auch aus günstigen.

  • Limette. Zeichnet sich durch geringe Wärmekapazität aus. Türen aus Linde sind ästhetisch ansprechend und wertvoll. Lindenholztüren sind sehr langlebig und nicht anfällig für Risse. Sie zeichnet sich durch einen geringen Harzgehalt und ein subtiles Honigaroma aus.
  • Aspen. Das Material ist weich und leicht zu verarbeiten und relativ preiswert. Türen aus Espe haben schöne Farben, können aber im Laufe der Jahre nachdunkeln. Das Material zeichnet sich durch einen geringen Harzgehalt aus, ist aber anfällig für alle Arten von Holzkrankheiten.
  • Erle. Die Erle ist eine Art mit medizinischen Eigenschaften. Erlentüren nehmen unter dem Einfluss hoher Temperaturen eine spektakuläre rubinrote Farbe an.
  • Kiefer. Eine langlebige, preiswerte und widerstandsfähige Holzart. Sie zeichnet sich durch eine hervorragende Resistenz gegen Pilze aus.
  • Teure Türen werden aus afroamerikanischer Eiche hergestellt. Die Konstruktionen sind leicht und hitzebeständig. Dieses Holz zeichnet sich durch einen geringen Harzgehalt aus.
  • Auch Konstruktionen aus der schönen kanadischen Zeder sind teuer. Das Ergebnis sind schicke, schokoladenfarbene Stücke, die einen angenehmen, beruhigenden Duft verströmen.

Viele Heimwerker beschließen, ihre eigene Saunatür aus Holz herzustellen. Meistens werden dafür Kiefernholzplatten verwendet. Um die Ästhetik und Attraktivität des Modells zu erhöhen, wird es mit einer Verkleidung aus Nut- und Federbrettern ergänzt.

Saunatüren aus Holz werden oft im antiken Stil gestaltet, um ihrer Umgebung einen interessanten, historischen Touch zu verleihen. Mit dieser Komponente wird das Innere der Badewanne gemütlicher.

Metall

Metalltüren sind die robusteste, widerstandsfähigste und nachhaltigste Option. Sie werden in der Regel als Eingangselemente verwendet. Modelle aus Stahl gelten als die besten und haltbarsten. Sie sind zuverlässiger als herkömmliche Eisentüren.

Die Funktionalität der Metalltüren kann mit einem hochwertigen Isoliermaterial verbessert werden. Die Verkleidung kann aus Euro-Futter oder Holzleisten bestehen.

Es gibt nur einen Nachteil: Bei Frost besteht die Gefahr, dass diese Oberflächen einfrieren.

Kunststoff

Kunststofftüren werden nur selten für den Eingangsbereich gewählt, da sie wenig Schutz gegen mögliche Einbrüche bieten. Wenn kein Bedarf an einem so robusten Türblatt besteht, kann auch eine Kunststofftür bevorzugt werden. Im Handel finden Sie gute Tücher mit einer Holzimitat-Oberfläche, die ideal für die Sauna ist.

Sie können den Kunststoff in diesen Produkten nur durch Berührung erkennen. Bei einer antiken Badeinrichtung sollten keine Kunststoffplatten verwendet werden. Hier würde ihr Erscheinungsbild nicht harmonieren und fehl am Platz wirken.

Glas

Gehärtetes Glas mit einer Stärke von 8 mm ergibt ein schönes Türblatt. Erhältlich in glänzender und matter Ausführung. Sie haben die folgenden Vorteile:

  • sie sind hitze- und feuchtigkeitsbeständig;
  • Sicher, gekennzeichnet durch hohe Festigkeitseigenschaften;
  • resistent gegen Vibrationen;
  • stoßfest;
  • haben gute Lichtdurchlässigkeit und Lichtabsorptionseigenschaften.

Glastüren sind relativ leicht und daher einfach zu öffnen. Sie sehen attraktiv aus und behalten ihr ursprüngliches Aussehen über viele Jahre hinweg. Sie garantieren die geringsten Wärmeverluste, da sie beim Einbau in die vorbereitete Öffnung mit Silikondichtungen ergänzt werden.

Laminatböden verfügen über hervorragende Schalldämmeigenschaften und werden daher häufig für die Verlegung in Bädern bestellt.

Hergestellt aus Laminat

Ein erschwingliches und attraktives Material zur Herstellung von Türverkleidungen für Bäder. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus

  • gute schalldämmende Eigenschaften;
  • Die Auskleidungen sind langlebig, sie sind durch spezielle Imprägnierungen keinen zerstörerischen äußeren Einflüssen ausgesetzt;
  • sie ist nicht verzerrt;
  • es wird nicht von Pilzen und Schimmel befallen;
  • sieht attraktiv aus.

Geeignete Materialien sind Linde, Zedernholz oder Erle. Türen in dieser Ausführung sind resistent gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit.

Zubehör

Fast alle Saunatüren werden mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert. Dazu gehören:

  • Magnetverschluss (Türen mit einem Magnetverschluss sind sehr beliebt);
  • Griffe (Beschläge können in verschiedenen Ausführungen und Stilen hergestellt werden);
  • Scharniere und Angeln (obligatorisches Detail der Konstruktionen).

In der Regel ist das gesamte erforderliche Zubehör im Lieferumfang der Saunatür enthalten. Im Bedarfsfall finden Sie das erforderliche Ersatzteil in den Regalen der Geschäfte.

Tipps zum Auswählen

Die Wahl einer Saunatür ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Bei der Suche nach der optimalen Tür müssen Sie sich auf einige grundlegende Kriterien stützen.

  • Die Abmessungen der Tür sind wichtig. Dazu gehören sowohl die Breite als auch die Höhe des Flügels. Die Tür muss perfekt in die dafür vorgesehene Öffnung passen. Bevor Sie in den Laden gehen, müssen Sie die benötigten Flächen in der Sauna sorgfältig ausmessen. Einige Unternehmen nehmen dies selbst in die Hand und schicken einen Gutachter zum Kunden nach Hause.
  • Auch die Art der Tür, die Sie kaufen möchten, ist wichtig. Sie müssen berücksichtigen, dass für den Eingang und für den Raum zwischen den Räumen in der Sauna ein ganz anderes Türblatt passt. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, für welche Bereiche Sie eine Tür suchen, wird die Auswahl des besten Produkts viel einfacher.
  • Achten Sie auf das Material der Konstruktion. Zum Verkauf stehen vor allem Modelle aus Holz und Eisen. Jede von ihnen hat ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften, die der Käufer beachten sollte. Es ist möglich, eine schicke Glastür zu finden, die eine echte Dekoration für das Innere des Bades sein wird. Versuchen Sie, Produkte aus hochwertigen, verschleißfesten und pflegeleichten Materialien zu wählen.
  • Vergessen Sie nicht, auf das Aussehen des ausgewählten Produkts zu achten. Achten Sie auf den Stil und die Farbe Ihrer Sauna. Es ist ratsam, eine Tür zu wählen, die mit dem bestehenden Ensemble harmoniert. So würde beispielsweise eine Kunststofftür oder eine hochmoderne Glastür mit originellen Verzierungen in einer Einrichtung im alten Stil lächerlich aussehen. Schlichte Türen sehen in manchen Umgebungen besser aus, in anderen sind sie jedoch teurer und auffälliger.
  • Vor dem Kauf sollte der Verbraucher das Türblatt stets auf Mängel und Schäden untersuchen. Das Produkt muss in guter Qualität und mit gutem Gewissen hergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Tür aus dem angegebenen Material gefertigt ist. Es sollte keinen unangenehmen chemischen Geruch verströmen. Wenn Sie feststellen, dass die Tür Mängel und Unvollkommenheiten aufweist, ist es besser, sie nicht zu kaufen.

Wenn Sie eine wirklich hochwertige und zuverlässige Tür in Ihre Sauna einbauen möchten, sollten Sie sich nach den besten Modellen namhafter Hersteller umsehen. Viele große Unternehmen stellen hervorragende Türblätter her, die nicht nur von hervorragender Qualität, sondern auch von cleverem und effektivem Design sind.

Details zur Installation

Schauen wir uns einige der Feinheiten beim Einbau von Badtüren genauer an.

  • Typischerweise bestehen Werkstürkonstruktionen aus dem eigentlichen Türblatt und der Zarge. Letztere sind bereits mit Löchern versehen, während Holzmodelle oft nur eine Markierung dafür haben.
  • Der Rahmen kann aus Holz oder Metall gefertigt sein. Wenn dieses Bauteil aus Metall besteht, muss es vor den letzten Schritten der Wandbearbeitung installiert werden. Danach werden die Holzkonstruktionen installiert.
  • Der Holzrahmen weist einige Besonderheiten auf: Die Schwelle muss eingebaut werden, und zwischen der Schwelle und der Tür selbst muss ein kleiner Spalt gelassen werden.
  • Bei der Demontage des Pakets mit dem Glastürblatt wird dieses durch Lösen des Befestigungssystems mit Scharnieren vorsichtig vom Rahmen gelöst. Die Tür wird dann auf die Holzleisten gelegt.
  • Anschließend wird die Türöffnung eingebaut. Sowohl die vertikalen als auch die diagonalen Abschnitte müssen so kontrolliert werden, dass es nicht zu Ausrichtungsfehlern kommt. Der Rahmen wird mit Hilfe eines Keils montiert. Ziehen Sie die Schrauben schrittweise in die obere Leiste ein und richten Sie sie mit einer Wasserwaage aus. Ziehen Sie dann die Schrauben bis zum Anschlag an. Gegebenenfalls ist der Einbau der Schwelle vorzunehmen.
  • Dann können Sie mit dem Einbau des Türblatts beginnen. Setzen Sie sie in die Scharniere ein und ziehen Sie sie fest. Wenn das Produkt aus Glas ist, ist es besser, einen Assistenten damit zu beauftragen. Aus Sicherheitsgründen muss sich die Tür nach außen öffnen. Messen Sie alle Lücken auf dem geschlossenen Flügel. Sie müssen überall im Umkreis gleich sein.
  • Der letzte Schritt ist der Einbau des Riegels und des Griffs. Normalerweise haben Glastüren Löcher für diese Komponenten. Wenn die Tür aus Holz ist, müssen Sie die Löcher eventuell selbst bohren.

Wie isoliert man?

    Es ist sehr wichtig, eine gut isolierte Tür für eine russische Sauna zu wählen. Falls erforderlich, kann die Tür mit eigenen Mitteln isoliert und abgedichtet werden. Dies ist meist beim Einbau einer einfachen Holztür erforderlich. Wenn sie nicht vorgedämmt sind, kann es zu erheblichen Wärmeverlusten kommen, z. B. bis zu 60 % in der Dampfkammer.

    Um eine Saunatür zu veredeln, muss eine geeignete Dichtung richtig ausgewählt werden. Es muss umweltfreundlich und resistent gegen Feuchtigkeit und Nässe sein. Das Material muss dampfdurchlässig und von guter Qualität sein.

    Am häufigsten werden Naturfilze, Ökowolle, Basaltwolle oder folienartige Dämmstoffe gewählt.

            Die beliebtesten und qualitativ besten Siegel sind die folgenden Optionen.

            • Sie können Filzabdichtungen in Kombination mit Kalkverkleidungen verwenden. Dies ist eine sehr einfache, aber wirksame Lösung.
            • Häufig wird der gesamte Umfang des Türblattes mit EnergyFlex abgedichtet. Es wird auch zur Isolierung von Abwasserrohren verwendet. Wenn die Dichtheit des Türblattes nicht perfekt ist und irgendwo beschädigt wird, muss ein zusätzlicher Rahmen gebildet oder eine Folienisolierung angebracht werden.
            • Es ist effizient, einen so genannten thermischen Vorhang am Eingang anzubringen. Es handelt sich um eine Kombination aus einer Filzpolsterung und einem strapazierfähigen Planenvorhang. Letztere kann durch eine Plane ersetzt werden. Diese Methode gilt als die sauberste, die möglich ist.
            • Eine beliebte und wirksame Lösung ist die Polsterung des Türblatts mit Filz und einer Isolierrolle um den Rand des Türblatts herum, kombiniert mit einer Lattung und einer Verkleidung mit Kalkschalung. Die Konstruktion ist nicht nur praktisch und langlebig, sondern auch ästhetisch sehr ansprechend.

            Lesen Sie weiter unten, wie Sie eine Tür für Ihre Sauna auswählen.

            Keine Kommentare

            Decke

            Wände

            Boden