Alles über Duschen
![Alles über Duschen in der Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-2.jpg)
Das Wissen über die Duschen in einer Sauna ist genauso wichtig wie das Wissen, wie man die Öfen auslegt, wie man die Wände macht oder wie man das Wasser ableitet. Sie müssen wissen, wie Sie eine Duschkabine selbst bauen können, ganz ohne Klempnerarbeiten. Wenn Sie sich für ein vorgefertigtes Projekt entscheiden oder es von Grund auf neu entwerfen, müssen Sie die Struktur der russischen Dusche und der tropischen Dusche genau studieren und die Unterschiede zwischen den beiden berücksichtigen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-5.jpg)
Wo soll sie platziert werden?
Der Standort der Dusche in der Sauna muss natürlich bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Aufschieben dieses Punktes zu erheblichen Ineffizienzen führt. Ein festes Duschsystem kann in jedem Bereich außer dem Dampfbad installiert werden. Wir empfehlen, den Duschraum näher an den Wasserentnahmestellen zu platzieren. Dies verringert die Schwierigkeiten bei der Verlegung von Rohrleitungen und die Baukosten. Der Betonboden ermöglicht die Installation von Duschen an jeder beliebigen Stelle in der Sauna, man muss nur die Zweckmäßigkeit des Standortes berücksichtigen.
Wenn kein Heizgerät zur Verfügung steht, können Sie eine Sommerdusche in Form eines Eimers und eines Wasserfalls installieren. Wählen Sie in diesem Fall den Standort des Eimers, aus dem das Wasser ausgegossen werden soll, nach Ihren Bedürfnissen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-6.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-8.jpg)
Unabhängig davon, ob eine russische Dusche oder eine Regendusche geplant ist, muss auch der optimale Abstand zu den zu verwendenden Pumpen berücksichtigt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Wasser aus einem Bohrloch entnommen wird. Beim Einbau einer Dusche in ein Blockhaus muss darauf geachtet werden, dass so wenig Wasser wie möglich an die Wände gelangt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-9.jpg)
Anordnung und Aufbau der Wasserversorgung
Ideal ist es, wenn die Dusche von einer zentralen Wasserentnahmestelle (z.B. aus einer Badewanne) versorgt werden kann. Oft ist es praktisch, die Rohre von außerhalb des Hauses (durch die Luft) zu verlegen. Dies ist relativ einfach und vermeidet umfangreiche Grabungsarbeiten. Der einzige Nachteil ist, dass offene Rohre im Winter einfrieren können. Selbst eine sorgfältige Isolierung hilft nicht immer. Hinweis: Um lange Spannweiten zuverlässiger zu machen, müssen Sie eine zusätzliche Verankerung mit einem Seil verwenden.
Bei der Organisation einer oberirdischen Wasserleitung im Freien wird die Verwendung von Niederdruck-Polyethylenrohren empfohlen. Sie sind zuverlässiger als solche aus Metall, und im Winter können sie eher aufquellen als durch Eis brechen. Es ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die Ventile auf dem letzten Abschnitt der Rohrleitung nicht außen anzubringen. Idealerweise sollte es überhaupt keine geben. Dann fließt das gesamte einströmende Wasser von selbst ab und gefriert auch bei stärkstem Frost nicht.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-11.jpg)
In vielen Fällen ist es jedoch notwendig, die Wasserversorgung ohne Rohrleitungen zu gestalten. In der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau einer Dusche in einem Blockhaus ohne Wasseranschluss, die logisch ist, wird empfohlen, zunächst die Möglichkeit der Wassergewinnung aus einem Brunnen zu prüfen.
Ein typisches Schema sieht folgendermaßen aus:
-
wird ein Graben angelegt;
-
Das Rohr wird so eingegraben, dass es mit einer Reserve unterhalb der Frostgrenze liegt;
-
das Rohr selbst verlegen;
-
das Rohr mit einem Polymer-"Mantel" isolieren;
-
ein Loch in die Wand des Brunnens machen;
-
das Rohr dort hineinlegen;
-
an eine herkömmliche Pumpe anschließen (Auswahl und Installation der Pumpe ist ein separates Thema);
-
die Brunnenwände zu isolieren (es sei denn, dies wurde in der Bauphase des Brunnens getan, was ein grober Fehler ist);
-
das äußere Haus zu isolieren;
-
Isolierung des gesamten an der Oberfläche verlaufenden Rohrleitungsabschnitts (am besten mit einem Heizkabel).
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-14.jpg)
Achtung: In Permafrostgebieten ist es außerdem erforderlich, ein Heizkabel entlang der gesamten Leitung unterirdisch zu verlegen. Wenn es ein Bohrloch gibt, ist es auch möglich, von dort Wasser zu holen.
Rohrleitungsverläufe und Anschlusspläne werden individuell erstellt. Aber wie bei einem Brunnen wird auf jeden Fall eine Pumpe benötigt. Darüber hinaus ist ein Druckspeicher erforderlich.
Auch die Art des zu erstellenden Brunnens muss berücksichtigt werden. Oberflächenbohrungen liefern die schlechteste Wasserqualität. Es ist besser, bis zum Sand- oder besser noch bis zum Kalkhorizont zu bohren. Sie können sich darauf beschränken, bis zum Sandhorizont zu bohren, wenn sich darüber eine Schicht befindet, die das Versickern von Oberflächenwasser nach unten verhindert. Artesische Brunnen sind die beste Wasserquelle, aber manchmal muss die Flüssigkeit mit härteverringernden Mitteln behandelt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-16.jpg)
Wichtig: Es ist ratsam, eine Pumpstation mit einer etwas höheren Kapazität zu verwenden, als in der Berechnung angegeben.
Der Grund dafür ist Denn der Druck in unterirdischen Quellen ist nicht immer zuverlässig. Und auch bei der Wasserversorgung aus dem Netz tritt dieses Problem recht häufig auf. Nach dem Hydraulikspeicher ist in der Regel ein Wasserfilter in den Kreislauf eingebunden. Die Wahl des Filtertyps und -modells richtet sich nach dem Verschmutzungsgrad der Flüssigkeit; auch die Verwendung eines Sammeltanks und eines Kessels kann in Betracht gezogen werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-17.jpg)
Optionen für die Heizung
Holzbefeuerte Heizkessel
Aber zum Heizen gehört mehr als nur Wasser aus dem Hahn. Sie müssen auch überlegen, wie Sie das heiße Wasser aus der Dusche bekommen. Das Gute an einem Holzofen ist, dass man den Brennstoff immer selbst herstellen kann. Es muss jedoch gelagert werden. Die Lautsprecher sind bis zu 2 m hoch und können daher in jedem Raum aufgestellt werden.
Eine typische Konstruktion ist der Einbau eines Seitenmischers mit einem Ventil. Diese ist werkseitig installiert, so dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen. Die guten Modelle sind auf Beinen montiert, was die Stabilität erheblich erhöht. Türen und Griffe sind in der Regel mit Einsätzen versehen, die Verbrühungen verhindern. Ansonsten muss die Wahl individuell getroffen werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-18.jpg)
Elektrische Heizkessel
Die Verwendung eines elektrischen Durchlauferhitzers oder eines elektrischen Warmwasserspeichers ist durchaus möglich. In diesem Fall ist die Durchflussvorrichtung im Bad viel praktischer als die Speichervorrichtung.
Insbesondere wird kein unnötiger Platz im Gebäude beansprucht. Aus diesem Grund kann er auch in Saunen mit bescheidenen Abmessungen problemlos installiert werden.
Außerdem sind Speichersysteme schwieriger zu installieren und müssen häufiger gewartet werden; in jedem Fall sollte die Kapazität mit einem Aufschlag von 10-15 % gewählt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-20.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-21.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-22.jpg)
Gasheizkessel
Diese Option ist am besten geeignet, wenn bereits ein Anschluss an das Gasnetz besteht. Manchmal können gasbetriebene Heizkessel auch eine Flaschenversorgung nutzen. Das ist nicht sehr praktisch und bequem, und außerdem kann ihm plötzlich das Benzin ausgehen. Die einfachsten Modelle sind für die manuelle Zündung ausgelegt. Bei fortgeschrittenen Modifikationen kann ein automatisches Startsystem verwendet werden.
Gasbetriebene Heizkessel:
-
sind relativ kompakt;
-
wirtschaftlich (im Vergleich zu elektrischen Geräten);
-
Kann mehrere Wasserentnahmestellen auf einmal bedienen;
-
Ziemlich kompliziert zu installieren;
-
bei unsachgemäßer Bedienung eine ernste Gefahr darstellen;
-
Sie benötigen ein Abgasabzugssystem.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-23.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-25.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-26.jpg)
Herde
Diese Heizmethode für Badewannenduschen ist gut, denn sie ist sowohl traditionell als auch für die unzugänglichsten Stellen geeignet. Sie kann auch dort eingesetzt werden, wo keine Elektro- oder Gasheizung angeschlossen werden kann.
Heizungsherde können mit speziellen Wasserhähnen ausgestattet werden, die nicht durch normale Wasserhähne ersetzt werden können.
Die Öfen sind meist mit Warmwasserspeichern ausgestattet. Die Wahl der jeweiligen Variante des Saunaofens bleibt dem Benutzer überlassen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-28.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-29.jpg)
Ausrüstung für die Entwässerung
Aber es reicht nicht aus, nur Wasser zu servieren und zu erhitzen - man muss auch noch mit den eigenen Händen eine Rinne für den Abfluss der Abfallflüssigkeit schaffen. Sie müssen überlegen, welche Art von Boden für Ihren Boden am besten geeignet ist. Machen Sie ein Loch in den undichten Boden und leiten Sie das Wasser von dort aus nach unten. Von der Versickerungsmulde fließt der Abfluss bereits direkt in die Kanalisation. Bei der zweiten Variante wird ein geneigter Boden mit Rinnen und Abflüssen verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-30.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-31.jpg)
Wie man eine Duschkabine baut
Das Design der Duschkabine in der Sauna wird allein nach eigenem Ermessen gewählt. Eine Duschkabine ist unverzichtbar, da normale Wasser-, Beton- oder Fliesenböden durch die Wassereinwirkung unweigerlich abgenutzt werden. Ein spezielles Tablett löst dieses Problem vollständig. Die Kabinen werden mit einer Rahmenebene an der Wand begonnen. Der zweite Rahmen wird an die andere Wand geschraubt; es wird empfohlen, ihn mit einer Neigung von 0,01 m herzustellen.
Der dritte Rahmen sollte 0,01 m niedriger sein als der zweite Rahmen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-32.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-33.jpg)
Der vierte Rahmen wird so ausgewählt und gestaltet, dass alles harmonisch und stabil zusammenpasst.
Der nächste Schritt ist das Formen der Seitenwand. Die Wand der Kabine selbst ist mit ihr verbunden. Nach dem Formen des Kastens wird die Arbeitsplatte mit OSB-Platten verkleidet, und die Vorderwand wird mit Latten verkleidet, wobei der Verschluss nach oben zeigt.
Nächste Schritte:
-
Verkleidung der Seitenwand mit Verkleidungen;
-
die Verkleidung der Außenwand mit denselben Verkleidungen;
-
die Installation der Duschkabine selbst;
-
einen Abfluss zu schaffen;
-
Abdichtung der Fugen mit Silikondichtstoff.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-34.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-35.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-36.jpg)
Empfehlungen
Bei der Wahl des Standorts der Dusche müssen Sie nicht nur den Abstand zum Wasserzulauf, sondern auch zu den Abflüssen berücksichtigen. Je weniger Abflussrohre gezogen werden müssen, desto besser. Bei der Verwendung von elektrischen Warmwasserbereitern muss eine leistungsfähige Verkabelung installiert werden. Es ist auch ratsam, einen leistungsfähigen Sicherungsautomaten vorzusehen. Wichtig ist auch ein separater Stromkreisunterbrecher, mit dem Sie nur die für die Heizung, den Heizkessel oder den Boiler verwendete Leitung abschalten können.
Hier sind noch ein paar Tipps:
-
Mit einem Warmwasserspeicher können Sie das Wasser nicht nur für die Dusche, sondern auch für andere Stellen verwenden;
-
Eine Dachbodenpumpe mit Empfänger hilft Ihnen, mit dem schwankenden Druck in den Wasserleitungen fertig zu werden;
-
Eine Wärmedämmschicht von 0,05-0,07 m ist erforderlich;
-
Bei der Verwendung von vorgefertigten Duschwannen müssen Sie den Lieferumfang sorgfältig prüfen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-37.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-38.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-39.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-40.jpg)
Vorgefertigte Beispiele
So sieht eine der großen Duschen in einer holzgetäfelten Sauna aus. Das halbrunde Design wird sehr gut wahrgenommen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-dushe-v-bane.jpg)
Und das ist die perfekte Lösung für eine Blockhaussauna. Selbst die maximale Nähe der Heizsäule wird nicht als fremd und zu unhöflich empfunden. Das Gesamtergebnis ist eine elegante, wenn auch etwas düstere (wegen der dunklen Farben) Komposition.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-dushe-v-bane-1.jpg)
Siehe unten, wie man einen Duschraum in einer Sauna einrichtet.