Alles über Holz für die Sauna
![Alles über Holz für die Sauna](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-1.jpg)
Trotz des Aufkommens neuer Baumaterialien auf dem Markt ist Holz für den Bau von Saunen nach wie vor gefragt. Er bildet eine ästhetische und ökologische Struktur, die sich positiv auf die Gesundheit der Menschen auswirkt, die ihn betreten. Beim Bau eines Dampfbads ist es wichtig, das richtige Holz zu wählen, denn die verschiedenen Holzarten haben unterschiedliche Leistungseigenschaften und andere besondere Qualitäten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-4.jpg)
Merkmale von
Seit der Antike schätzten unsere Vorfahren Bäder aus Holz - in ihnen konnte man sich waschen, mit Komfort, um Zeit nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele zu verbringen. Holz ist ein natürliches, gesundheitlich absolut unbedenkliches Material, das beim Erhitzen aktiv ätherische Öle abgibt.
Wenn man sich in einem beheizten Raum aufhält, atmet man die Harze ein, wodurch die Atemwege gereinigt werden. Nach den Dampfbehandlungen in einem Holzbad verspüren die Menschen einen Schub an Energie und Lebendigkeit.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-6.jpg)
Die gesundheitsfördernde Wirkung ist jedoch nicht der einzige Vorteil einer Badebox aus Holz. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer wichtiger Vorteile.
- Geringes Gewicht. Aufgrund ihres geringen Gewichts üben Holzkonstruktionen keinen großen Druck auf das Fundament aus, so dass Sie auf ein massives und kostspieliges Fundament verzichten können.
- Geringe Wärmeleitfähigkeit, die den Raum im Winter warm hält.
- Ästhetik. Natürliche Holzstrukturen sind sehr dekorativ.
- Schnelles Bauen ohne Anmietung von schwerem Spezialgerät.
Die Nachteile von Holzgebäuden sind ihre hohen Kosten, vor allem wenn wertvolles Holz für den Bau verwendet wurde.
Der endgültige Preis für die Materialien hängt direkt von der Region ab - an Orten, an denen es keine holzverarbeitenden Betriebe gibt, sind die Kosten für die Rohstoffe viel höher.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-9.jpg)
Typen
Das beliebteste Schnittholz für den Bau eines Badehauses ist ein Balken und ein Rundholz. Jede von ihnen hat bestimmte Vor- und Nachteile. Die Stämme können zerkleinert oder zylindrisch sein. Erstere werden manuell bearbeitet. Bei der Verarbeitung wird die obere Schicht des Holzes so weit wie möglich erhalten. Die Stämme werden mit speziellen Maschinen entrindet. Bei diesem Verfahren entstehen glatte und gleichmäßige Stämme, die den handgehauenen Stämmen in puncto Ästhetik überlegen sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-10.jpg)
Es gibt 3 Arten von Protokollen.
- Massivholz ist einer der preiswertesten Baustoffe. Er hat eine rechteckige Form. Massivholz wird während des Herstellungsprozesses nicht getrocknet und weist daher den höchsten Feuchtigkeitsgehalt auf. Dieses Holz kann schrumpfen und reißen. Innen- und Außenanstriche können diese Probleme verbergen.
- Brettschichtholz ist ein teureres und hochwertigeres Material als das vorherige. Es hat Nut- und Federverbindungen, die das Holz miteinander verbinden. Dank dieser Rillen ist die Konstruktion zuverlässiger, und der Aufbau nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
- Verleimte Balken sind die teuerste Art von Holz. Bei seiner Herstellung werden die Stämme in Bretter gesägt. Nach der Auswahl werden die Qualitätsplatten getrocknet und mit Hilfe einer Pressvorrichtung und einer Klebemasse miteinander verleimt. Brettschichtholz ist ein starkes und ästhetisches Baumaterial, das praktisch schwindungsfrei ist.
Scheitholz und Bauholz werden aus verschiedenen Holzarten hergestellt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-11.jpg)
Überlegen Sie, welche Holzarten am häufigsten für den Bau von Saunen und Saunas verwendet werden.
Kiefer
Kiefernholz gilt als eines der beliebtesten Hölzer für den Bau von Saunakabinen. Ihre Beliebtheit ist auf ihre weite Verbreitung auf dem Territorium Russlands zurückzuführen. Zu den Vorteilen der Kiefer gehören:
- geringe Kosten;
- einfache Verarbeitung aufgrund der hohen Weichheit des Materials;
- Unempfindlichkeit gegenüber verschiedenen Arten von Verformungen (Rissbildung bei Blockhäusern ist ein sehr seltenes Phänomen);
- Erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Der Hauptnachteil der Kiefer - übermäßige Teerung, die zur aktiven Ausscheidung von Harz führt, wenn die Temperatur in der Dampfkammer. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Material verrotten und von Schimmelpilzen befallen werden kann, wenn es nicht richtig behandelt wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-12.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-13.jpg)
Fichte
Dieses Blockhaus hat eine schöne hellorange Farbe, die der Struktur ein besonders ästhetisches und elegantes Aussehen verleiht. Fichtenholz ist in seinen Leistungseigenschaften der Kiefer ähnlich. Fichtenholz ist preiswert, rissfest und schwindungsarm.
Fichtenholz ist weniger harzhaltig, aber viel anfälliger für Pilzbefall und Fäulnis. Außerdem hat er viele Äste und Rillen am Stamm, die die Verarbeitung extrem erschweren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-15.jpg)
Lärche
Die Lärche wird zusammen mit der Kiefer und der Fichte zu den Nadelhölzern gezählt. Lärchenholz hat eine Reihe von Vorteilen, die es von anderem Schnittholz abheben:
- hohe Härte;
- minimale Schrumpfung;
- Hohe Resistenz gegen Pilz- und Schimmelschäden;
- Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit (Lärchenholz wird mit der Zeit stärker);
- Widerstandsfähigkeit gegenüber starken Temperaturschwankungen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-17.jpg)
Die Lärche ist reich an Phytonziden, einem natürlichen Stoff, der sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt.
Der größte Nachteil dieses Nadelbaumaterials sind seine hohen Kosten (der Preis ist etwa 2-3 Mal höher als bei Kiefer und Fichte). Ein übermäßiger Harzgehalt wird ebenfalls für die Nachteile verantwortlich gemacht.
Extrahiert, wenn die Temperatur in der Dampfkammer Ester Komponenten provozieren oft allergische Reaktionen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-18.jpg)
Linden
Baumaterialien aus dieser Holzart werden nur selten für den Bau von Bädern verwendet. Die geringe Nachfrage ist auf mehrere wesentliche Nachteile zurückzuführen. Dazu gehören die "Angst" vor hoher Luftfeuchtigkeit, die kurze Lebensdauer, das schnelle Nachdunkeln des Holzes ohne besondere Behandlung und die Anfälligkeit für Pilze.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-20.jpg)
Die Vorteile von Lindenholz sind
- einfache Verarbeitung;
- keine Harzemissionen (außerdem erhitzt sich diese Art von Holz nicht);
- Geringe Wärmekapazität;
- Verformbarkeit bei der Bearbeitung;
- geringe Dichte, wodurch die errichtete Struktur kaum schrumpft;
- geringes Gewicht, so dass kein verstärktes Fundament erforderlich ist;
- ästhetisch ansprechendes Aussehen und angenehmer Duft.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen ist Eiche auch noch preiswert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-21.jpg)
Eiche
Dieses Holz hat eine Reihe von bedeutenden Vor- und Nachteilen. Bedenken Sie die Vorteile:
- hohe Härte und Festigkeit;
- Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen (es erwärmt sich praktisch nicht, wenn die Temperatur stark ansteigt);
- hat eine natürliche dekorative Wirkung;
- Er zeichnet sich durch seinen hohen thermischen Wirkungsgrad aus.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-23.jpg)
Trotz dieser Vorteile wird Eichenholz nur sehr selten für den Bau von Saunen gewählt. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: zahlreiche Nachteile:
- "Angst" vor hoher Luftfeuchtigkeit (dadurch wird das Holz nass, und wenn es trocknet, härtet es aus, was zu schneller Rissbildung führt);
- übermäßiges Gewicht, wodurch das Fundament maximal belastet wird (in diesem Fall ist ein teures, solides Fundament unerlässlich);
- schwierig zu bearbeiten.
Eiche ist nicht gerade billig - sie ist eines der teuersten Materialien auf dem heimischen Baumarkt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-24.jpg)
Andere
Auch die Bäder werden aus Espe, Zeder und Birke gebaut. Aspen hat einen angenehmen Rotton. Es ist feuchtigkeitsbeständig und wird mit der Zeit immer haltbarer. Dieses Material wird nicht rissig, schrumpft praktisch nicht und sieht ästhetisch ansprechend aus.
Obwohl es in Russland viele Espenwälder gibt, wird dieses Holz meist aus dem Ausland bezogen. Heimisches Holz hat oft einen faulen Kern. Ein weiterer Nachteil von Espenholz ist, dass es schwer zu bearbeiten ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-25.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-26.jpg)
Birke wird aufgrund ihrer geringen Kosten häufig für den Bau von Bädern verwendet. Es handelt sich um ein weiches Material, das aufgrund seiner Beschaffenheit verformbar ist. Die Birke hat einen minimalen Preis und ist in Russland in allen Mengen erhältlich.
Zu seinen Nachteilen gehören eine geringe Fäulnisresistenz, ein schneller Verfall des Holzes bei hoher Luftfeuchtigkeit, die Anfälligkeit für Insektenbefall und ein hohes Schwindmaß.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-28.jpg)
Zedernholz gilt als beliebtes Holz für den Bau von Badekästen. Es bildet eine robuste, dauerhafte und starke Struktur. Sie haben eine hohe Wärmespeicherfähigkeit, so dass sie auch im Winter warm sind.
Wegen des hohen Preises von Zedernholz kann der Bau des Bades jedoch nicht als erschwinglich bezeichnet werden. Nicht jeder kann sich die Zedernholz-Dampfbäder leisten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-30.jpg)
Wie soll man wählen?
Dampfbäder werden in Russland überwiegend aus Holz gebaut. In diesem Fall können verschiedene Baumaterialien für die Außen- und Inneneinrichtung verwendet werden. Holz kann auch für die Innenausstattung von Holzbadewannen verwendet werden.
Für den Innenbereich
Zu diesem Zweck wird Holz bevorzugt, das unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und extremen Temperaturschwankungen ist. Die Verwendung von Fichte und Kiefer für den Innenausbau wird nicht empfohlen. Bevorzugt werden sommergrüne Arten wie Linde, Espe oder Eiche.
Unter diesen Arten hat sich vor allem die Linde als sehr beliebt erwiesen. Es hat einen angenehmen Griff und wird nicht sehr heiß. Sein Nachteil ist ein schnelles Nachdunkeln aufgrund von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen.
Damit das Lindenholz so lange wie möglich sein makelloses Aussehen behält, wird es mit Antiseptika und Feuerschutzmitteln imprägniert.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-31.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-32.jpg)
Eiche und Espe werden seltener als Linde für den Innenausbau verwendet. Wegen des höheren Preises werden sie seltener eingesetzt. Um Kosten zu sparen, raten erfahrene Bauherren, Eichen- und Espenholzverkleidungen selektiv zu verwenden, um bestimmte Elemente hervorzuheben.
Zedernholz kann auch teilweise für die Innenverkleidung der Sauna verwendet werden. Es füllt die Luft mit wohltuenden Phytonziden und verleiht dem Saunainneren einen Hauch von Luxus.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-33.jpg)
Für die Außenveredelung
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Saunen, die aus Holz gebaut sind, mit der Zeit ihre äußere Makellosigkeit verlieren. Dies ist häufig auf die Verdunkelung des Baumaterials zurückzuführen. Um dem Gebäude seine frühere Ästhetik zurückzugeben, muss es zusätzlich verkleidet werden. Dies kann eine Vertäfelung oder eine Holzimitation sein.
Es ist ratsam, für den Außenausbau Nadelholz zu wählen. Es könnte Kiefer, Fichte oder Zeder sein. Holzverkleidungen haben die folgenden Vorteile:
- Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften;
- leicht zu installieren;
- umweltfreundlich;
- Haltbarkeit;
- kann sowohl senkrecht als auch waagerecht installiert werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-34.jpg)
Das Material Balkenimitation ist eine Art von Latte. Es ist ein umweltfreundlicher Rohstoff. Dieses Baumaterial ist leicht zu verlegen und widersteht perfekt verschiedenen chemischen und physikalischen Einflüssen.
Wenn Sie eine Holzsauna mit einer Verkleidung oder Holzimitation verkleiden, können Sie nicht nur die Ästhetik des Raumes verbessern, sondern auch seine Wärmedämmung erhöhen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-drevesine-dlya-bani-35.jpg)
Im folgenden Video erfahren Sie, welches Holz sich am besten für Ihre Sauna eignet.