Alles über Holzbäder
![Alles über Holzbäder](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-7.jpg)
Viele Eigentümer, die ein Badehaus auf ihrer Datscha oder in ihrem Garten bauen wollen, entscheiden sich dafür, dass es ausschließlich aus Holz sein soll. Und in der Tat hat dieses Material im Laufe der Jahre nicht an Bedeutung verloren, auch wenn neue und modernere Typen auftauchen. Es ist daher nützlich, alles über Holzbäder zu wissen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-8.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-9.jpg)
Merkmale von
Holzbäder sind in der Regel sowohl innen als auch außen sehr schön, wenn Design, Konstruktion und Ausarbeitung des Gebäudes gut durchdacht sind. Dieses Material gilt als umweltfreundlich, was dem gesamten Konzept einer Sauna entspricht, die körperlich und geistig harmonisch sein soll. Holz ist ein guter Wärmespeicher und sieht ästhetisch ansprechend aus, so dass es nicht gestrichen oder mit zusätzlichen Materialien abgedeckt werden muss, es sei denn, dies ist in der Anfangsphase des Baus vorgesehen.
Aber eines sollte man dabei nicht vergessen: Holz ist anfällig für Feuchtigkeit, Pilzbefall und Brandgefahr. Um all diese Probleme und manchmal sogar Tragödien zu vermeiden, sollten Holzoberflächen mit einer speziellen Imprägnierung behandelt werden, die das Aussehen nicht beeinträchtigt, sie aber vor Feuchtigkeit und Feuer schützt. Neben Imprägnierungen gibt es auch Grundierungen, die vor Insekten und Sonnenlicht schützen. Die Wahl einer bestimmten Verbindung hängt von den Vorlieben ab. Manche Menschen wollen, dass das Holz sein natürliches Aussehen behält, andere wollen die Oberflächen glänzend machen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-46.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-10.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-11.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-12.jpg)
Es gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt. Ein Holzbad muss reifen, und das kann sehr lange dauern. Im Idealfall wäre es natürlich ein Jahr, aber wenn Sie es sich nicht leisten können, ist mindestens ein halbes Jahr ausreichend. Während dieser Zeit schrumpft der Baum, was ein obligatorischer Prozess ist. Sobald sich das Holz stabilisiert hat, können Sie mit der Inneneinrichtung beginnen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-14.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-15.jpg)
Feinheiten der Planung
Eine Holzsauna kann absolut jeden Raum einnehmen, hier hängt alles von der Fläche des Hauses und dem Zweck des Gebäudes ab. Das kann ein Badehaus und ein Gästehaus zugleich sein, ein Badehaus und ein Unterhaltungsminikomplex für Familie und Freunde. Solche Einrichtungen können über eine Vielzahl von Räumen verfügen:
- ein Schlafzimmer;
- Wohnzimmer;
- Sporthalle;
- Küche;
- Billardzimmer;
- Wasserpfeifen-Raum;
- Bibliothek;
- Schwimmbad;
- einen Massageraum.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/162-162/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-35.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/162-162/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-36.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/162-162/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-37.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/162-162/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-38.jpg)
Jeder kann seinen eigenen Raum nach seinen Bedürfnissen und Hobbys einrichten. Aber das sind alles zusätzliche Räume. Den wichtigsten sollte jedoch besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Dazu gehören:
- das Dampfbad;
- das Badezimmer;
- das Vorzimmer;
- den Ruheraum.
Die Anzahl der Meter, die jedem Raum zugewiesen werden, sollte im Voraus festgelegt werden, wobei zu berücksichtigen ist, wie viele Personen die Sauna gleichzeitig benutzen werden und wie viel Zeit sie darin verbringen wollen.
- Das Vorzimmer ist ein Bindeglied zwischen dem Außenbereich und der Sauna - es verhindert, dass die Wärme zu schnell entweicht. Er benötigt nicht viel Platz. Es ist nur ein Ort, an dem man in der kalten Jahreszeit seine Oberbekleidung ablegen und seine Schuhe ausziehen kann. Außerdem können hier einige Materialien und Werkzeuge gelagert werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-39.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-40.jpg)
- Waschraum Es kann auch kompakt sein - vorausgesetzt, es gibt genügend Platz zum Duschen und Abspülen, wenn Sie nicht vorhaben, ein Schwimmbad oder ein Fass für therapeutische Maßnahmen aufzustellen. Sie müssen dann den Raum entsprechend seinem Zweck und allen Nuancen planen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-41.jpg)
- Dampfbad - ist der Hauptplatz in der Sauna. Wenn die Badevorgänge im Vordergrund stehen sollen, lohnt es sich, an Platz für einen guten Ofen und Regale zu denken.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-42.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-43.jpg)
- Der Ruheraum kann entweder sehr kompakt sein, mit dem Nötigsten, oder geräumig, mit viel zusätzlichem Zubehör. Es ist eine Sache, in einem gemütlichen Sessel einen Kräutertee zu genießen, aber es ist etwas ganz anderes, Gesellschaften zu bewirten, vielleicht Karaoke zu singen oder Fußballspiele zu schauen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-44.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-45.jpg)
An das Badehaus kann auch ein Dachgeschoss mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten und einem Balkon angebaut werden, von dem aus Sie die Landschaft genießen und frische Luft schnappen können. Eine Veranda oder Terrasse ist ebenfalls eine sehr nützliche Ergänzung.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-16.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-17.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-18.jpg)
Materialien
Bei der Auswahl der Materialien für den Bau eines Holzbadezimmers können Sie verschiedene Optionen in Betracht ziehen: Linde und Kiefer, Eiche und Zeder. Bei den Holzarten kann es sich um Schnittholz oder Rundholz handeln, die ebenfalls ihre eigenen Varianten haben. Stämme können gehackt oder geschnitten werden, Stämme können besäumt oder verleimt werden. Bei den Stämmen gilt das im Winter geerntete Material als das beste. Im Zweifelsfall ist es besser, die Stämme ein paar Wochen in der Sonne liegen zu lassen und sie gut austrocknen zu lassen.
Der Block ist die richtige Wahl für jedes interessante Projekt: vom Chalet bis zur Märchenhütte. Dabei sollten jedoch einige Nuancen berücksichtigt werden. Eine solche Konstruktion muss isoliert werden, denn die Stämme so zu verlegen, dass nicht die geringste Lücke entsteht, funktioniert nicht. Und eine solche Konstruktion liegt nicht in der Macht einer einzelnen Person. Die Stämme sind zu schwer und ohne einen Helfer geht es nicht.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-19.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-20.jpg)
Das Holz wird leichter zu handhaben sein. Außerdem sieht er gut aus und ist zuverlässig. Durch den Einbau werden Fugen vermieden, aber Holzbäder müssen auf jeden Fall behandelt werden, um eine längere Lebensdauer der Konstruktion zu gewährleisten.
Wenn Sie den Innenausbau vornehmen wollen, ist die häufigste Wahl die Lattung. Es kann in allen Räumen angebracht und auf unterschiedliche Weise angeordnet werden: horizontal, vertikal, diagonal sowie auf alle drei Arten und durch Abtrennung verschiedener Bereiche.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-21.jpg)
Bau in Etappen
Um eine gute Sauna zu bauen und den Raum wirklich komfortabel zu gestalten, müssen Sie alle Bauphasen durchlaufen, sich gut darauf vorbereiten und sich Gedanken über den Stil und die Dekoration innen und außen machen.
Planung und Vorbereitung des Standorts
Der erste Schritt besteht darin, sich Gedanken über den allgemeinen Stil, die Größe und die Anzahl der Räume zu machen. Entscheiden Sie, welches Material für den Bau des Gebäudes und die Inneneinrichtung verwendet werden soll. Um sich die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie einen Entwurf für das künftige Bad anfertigen oder dies Profis überlassen.
Der Standort für das künftige Gebäude muss vollkommen eben, trocken und sauber sein. Eventuelle Unregelmäßigkeiten oder übermäßiger Bewuchs müssen entfernt werden. Es dürfen sich keine anderen Gebäude in der Nähe befinden. Auch vom Zaun sollte ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden.
Es ist auch wichtig zu überlegen, ob es sinnvoll ist, die Kommunikation auf die Baustelle zu bringen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-23.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-24.jpg)
Gussfundamente
Die Art des Fundaments hängt von der Masse des Gebäudes und den Eigenschaften des Bodens ab. Eine gängige Wahl für den Bau von Saunen sind Streifenfundamente, Pfahlfundamente oder Pfahlgründungen. Pfahl- und Säulenfundamente werden verwendet, wenn der Boden weich ist und im Winter ein erheblicher Frosteinbruch zu verzeichnen ist.
Normalerweise wird das Streifenfundament verwendet. Wenn der Boden fest ist, reicht er für einen Holzbau aus. Für ein Streifenfundament muss zunächst eine Schalung hergestellt werden, dann wird der Beton eingefüllt und gut trocknen gelassen. Dies wird drei bis fünf Tage dauern. Um zu verhindern, dass der Beton während des Trocknens Risse bekommt, sollten Sie ihn regelmäßig mit Wasser befeuchten. Sie sollten im Voraus an Öffnungen für Rohre und Leitungen denken.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-25.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-26.jpg)
Konstruktion von Wänden und Dach
Für den Bau der Wände sollte nur hochwertiges Material verwendet werden und alle Stämme sollten gleich dick sein. Das erste Holz besteht aus massiven Stämmen und muss gründlich mit einer feuchtigkeits- und schimmelhemmenden Imprägnierung behandelt werden. Weitere Stücke sind in Planung. Dann werden die Stämme mit Nut und Feder gestapelt.
Das Dach kann ein-, zwei- oder vierschichtig sein. Das hängt von der Fläche der Sauna und dem Gesamtprojekt ab. Zuerst wird der Rahmen errichtet, darauf werden die Pfetten gelegt, und dann kann man das Dach mit Metalldachziegeln, Schiefer oder Ondulin belegen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-28.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-29.jpg)
Einbau des Herdes
Sie können einen elektrischen, holzbeheizten oder gasbeheizten Saunaofen wählen. Es ist einfacher, eine vorgefertigte Version zu kaufen und sie zu installieren. Aber Wenn Sie einen gemauerten Herd bauen wollen, müssen Sie hart arbeiten und alle Sicherheitsvorkehrungen treffen. Der beste Weg, dies zu tun, ist die Inanspruchnahme der Dienste von Fachleuten. Doch jeder moderne Herd kann durch eine passende Dekoration einen besonderen Charme erhalten. Eine Stein- oder Ziegelwand vor dem Herd wirkt sehr harmonisch.
Innenausbau
In den meisten Fällen werden Badeverkleidungen aus Holz verwendet. Sie eignet sich für verschiedene Stilrichtungen: Chalet, Landhaus, Russisch, Skandinavisch und Provence. Aber Sie können Gästezimmer und Ruheräume nach eigenem Ermessen mit Dekorputz oder Tapeten dekorieren. Was die Duschen betrifft, ist es ratsam, zuerst die Wände zu verputzen und sie dann zu fliesen. In diesem Raum ist es immer feucht, daher sind Fliesen die beste Wahl sowohl für die Wände als auch für den Boden. Das Dampfbad ist immer nur mit Holz dekoriert.
Die Einrichtung ist mit Holzmöbeln, gemütlicher und gut durchdachter Beleuchtung und einfachen Textilien ausgestattet. Sie können den Raum mit ein paar Pflanzen dekorieren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-30.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-31.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-33.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-34.jpg)
Vollständige Projekte
Die Gestaltung ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Während einstöckige, kleine Räume nicht schwer zu planen sind, erfordern zweistöckige Räume und solche mit Nebenräumen eine detailliertere Berechnung. Manche Menschen ziehen es vor, vorgefertigte Konstruktionen zu verwenden.
- Ein erfolgreiches Projekt, das nicht schwer durchzuführen ist. Eine geräumige Veranda mit anschließendem Vorraum hält die Wärme im Haus. Der geräumige Aufenthaltsraum bietet Platz für jede Gesellschaft. Der Duschraum ist mit dem Aufenthaltsraum verbunden, und das WC und das Dampfbad befinden sich auf beiden Seiten davon.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah.jpg)
- Die nächste Variante ist auch nicht schwierig, sie hat ein Minimum an Räumen. Aber es gibt eine geräumige Veranda, die im Sommer zum Entspannen einlädt. Von der Veranda aus gelangt man in den Aufenthaltsraum. Es folgen die wichtigsten Räume: der Duschraum und das Dampfbad.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-1.jpg)
- Eine interessante Option mit einer großen Eckveranda. Ein kleiner Vorraum ist ebenfalls vorhanden. Das geräumige Wohnzimmer kann zoniert werden, und die Aufteilung lässt dies zu. Der Duschraum und das Dampfbad bieten viel Platz. Auch ein Badezimmer ist vorhanden. Diese Sauna bietet viel Platz zum Entspannen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-2.jpg)
Schöne Beispiele
Die Gestaltung der Innenräume ist wahrscheinlich der angenehmste Prozess. Wie die Inneneinrichtung der Sauna aussieht und sich anfühlt, hängt davon ab, wie gut alles durchdacht ist. Manchmal hilft es, sich die Inneneinrichtung mit Hilfe von Fotos anzusehen.
- Eine Sauna, die einfach und doch stilvoll ist. Die Latten sind auf unterschiedliche Weise verlegt, und das Mauerwerk neben dem Ofen ergänzt das Interieur.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-3.jpg)
- Das Wohnzimmer ist angenehm und gemütlich. Es gibt nichts Überflüssiges. Ein Holztisch und eine Holzbank wirken harmonisch, und der russische Samowar ergänzt die Einrichtung.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-4.jpg)
- Dies ist eine weitere gute Option, die zur Entspannung beiträgt. Die Couch mit ihren Kissen fügt sich harmonisch in die gesamte Einrichtung ein. Die Beleuchtung trägt zur Gemütlichkeit des Raumes bei.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-5.jpg)
- Ein sehr geräumiges Dampfbad für eine große Anzahl von Personen. Stilvoll und prägnant. Für die Dekoration werden Holz und Stein verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2020/06/vse-o-derevyannyh-banyah-6.jpg)
Das folgende Video zeigt Ihnen, welches Holz Sie für Ihre Sauna wählen sollten.