Was ist eine Sauna und was ist sie?
![Was ist eine Sauna und was ist sie?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet.jpg)
Viele Menschen wissen nicht so recht, was ein Badehaus ist und welche Varianten es gibt. Und doch sind ihre Geschichte und ihre Beschreibungen recht bemerkenswert und lehrreich. Ebenso wichtig ist es, darauf zu achten, woraus ein Badehaus besteht.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-1.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-2.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-3.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-4.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-5.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet.jpeg)
Was ist das?
Aus Wörterbüchern und Enzyklopädien geht eindeutig hervor, dass das Wort Bad seine Wurzeln in der lateinischen Sprache der römischen Antike hat. Je nach Typ wirkt sich die Kombination aus Wasser und Heißluft oder Wasser und Dampf auf die Badenden aus.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-6.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-7.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-8.jpg)
Verschiedene Regionen haben ihre eigenen Badetraditionen, die von den natürlichen Gegebenheiten und einer Reihe anderer Faktoren abhängen. Rund um die Bäder hat sich traditionell eine besondere Etikette und ein besonderer Umgang mit hygienischen Verfahren entwickelt. Dennoch gibt es überall dieses oder jenes Gebäude, in dem Wasser erhitzt und zum Baden verwendet wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-74.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-9.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-10.jpg)
Geschichte der Erscheinung
Die berühmtesten sind die antiken römischen Thermen, die dank einer ausgeklügelten Infrastruktur funktionierten. Aber auch andere führende Zivilisationen des Altertums hatten Bäder. Damals wurde bereits eine klare Struktur von Räumen unterschieden, die jeweils eine spezifische Funktion hatten. Die Bedeutung der römischen Thermen wird als größer angesehen als in anderen Kulturen, da sie auch eines der Zentren des kulturellen und sozialen Lebens waren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-88.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-89.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-11.jpg)
Im Mittelalter gab es keine so großen Komplexe - aber entgegen der landläufigen Meinung nicht so sehr wegen der christlichen Einschränkungen, sondern wegen des Niedergangs der materiellen Kultur. Nur eine bestimmte Anzahl der alten Bäder war noch in Betrieb. Neue öffentliche Bäder entstanden im neunten und zehnten Jahrhundert, als die Auswirkungen der Dekadenz weitgehend überwunden waren.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-90.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-12.jpg)
Paradoxerweise ist es eine Tatsache, dass im 16. Jahrhundert, inmitten des Wachstums der materiellen Kultur insgesamt, die europäischen Bäder im Niedergang begriffen waren.
Holz wurde aktiv als Brennstoff für die Metallurgie und als Rohstoff für den Schiffsbau verbraucht, und das Heizen wurde unter den Bedingungen einer kleinen Eiszeit schwieriger. In den islamischen Ländern war das Baden mehr oder weniger stabil, ohne dramatische Auf- und Abschwünge.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-13.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-14.jpg)
Auf dem Gebiet der modernen GUS waren Badehäuser ebenfalls sehr beliebtDie Bäder waren auch in der modernen GUS recht beliebt, wenn auch ohne die phantastische Überlegenheit gegenüber anderen Ländern, über die oft von Autoren geschrieben wird, die wenig Ahnung von der Materie haben. Sicher ist, dass sich die Art des Badens selbst grundlegend unterschied.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-15.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-1.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-16.jpg)
Im Laufe der Zeit haben sich die Bäder überall weiterentwickelt. Ihr Aussehen hat sich im 19. und vor allem im 20. Jahrhundert dank der Entwicklung neuer, moderner Materialien und Heizungsarten drastisch verändert. Aber wie vor vielen Jahrhunderten verfolgen die Bäder immer noch dieselben Ziele und betonen dieselben wesentlichen Bestandteile.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-17.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-18.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-19.jpg)
Woraus besteht sie?
Das hängt von den finanziellen Möglichkeiten der Eigentümer und dem verfügbaren Platz ab. Wenn es möglich ist, einen großen Raum zu bauen, wird das Dampfbad klar vom Waschraum getrennt. Andernfalls müssen sie kombiniert werden. Die Dampfzone ist in der Regel mit unterschiedlich hohen Einlegeböden ausgestattet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-75.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-76.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-77.jpg)
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eines separaten Bereichs:
- Vorraum;
- den Ruheraum;
- Raum für vorübergehende Unterbringung;
- Heizungsraum.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-20.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-21.jpg)
Beschreibung der Typen
Es gibt eine Vielzahl von Badetypen, die alle gewisse Unterschiede aufweisen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-22.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-2.jpeg)
Russisch
Obwohl es viele andere Arten von Bädern gibt, ist es sinnvoll, mit den bekanntesten und den häuslichen Traditionen entsprechenden zu beginnen. Bei diesem Typ werden zwangsläufig Steine verwendet, die, wenn sie mit Wasser übergossen werden, heißen Dampf erzeugen. Ein weiteres typisches Merkmal ist die Verwendung von Besen aus Birkenblättern. Neben der rein hygienischen Funktion hat das russische Bad auch eine sehr starke gesundheitsfördernde Funktion.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass ein solch intensiver Einfluss auf den Organismus nicht sehr nützlich sein kann, und daher ist Vorsicht geboten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-23.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-24.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-25.jpg)
Finnische Sauna
Der skandinavische "Kumpel" des russischen Badehauses ist ihm ähnlich und gleichzeitig anders. Der Unterschied ist so signifikant, dass kein Kenner diese Optionen verwechseln würde. Das wichtigste Merkmal ist, dass die Luft sehr warm ist. Niemand ist von einer Temperatur von 130 Grad überrascht.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-78.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-79.jpg)
Bei verschiedenen "Wettkämpfen" werden die Saunabesucher Temperaturen von bis zu 200 Grad ausgesetzt. Es ist logisch, dass eine solche Erwärmung nur in sehr trockener Luft (mit einer Luftfeuchtigkeit von max. 15% und idealerweise max. 10%) toleriert werden kann.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-26.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-27.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-28.jpg)
Roman
Während russische und skandinavische Bäder hauptsächlich mit Holz verkleidet sind, ist die römische Variante mit Marmor oder Granit verkleidet. Die Temperatur ist dort deutlich niedriger: zwischen 45 und 65 Grad, je nach Zone.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-31.jpg)
Der Haupteffekt ist nicht so sehr auf die Erwärmung, sondern vielmehr auf die Befeuchtung zurückzuführen. Experten stellen fest, dass die Therme eine ausgezeichnete kosmetische Wirkung hat. Die Räume sind mit unterschiedlich hohen Bänken ausgestattet, und ein Springbrunnen ist unerlässlich.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-29.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-30.jpg)
Türkisch
Während sowohl das russische als auch das finnische Bad dem Dampftypus angehören, weist das Hammam einzigartige Merkmale auf, obwohl es ebenso eine Adaption des modernen römischen "Caldariums" ist. Ein charakteristisches Merkmal des islamischen Bades ist das Vorhandensein des Chebek, eines runden Steins, der immer warm gehalten wird.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-82.jpg)
Auch der türkische Ansatz beinhaltet die Verwendung von Kurns, d. h. von speziellen Gefäßen mit Wasser. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 80 % betragen. Die Temperatur schwankt in der Regel zwischen 50 und 55 Grad. Nach den traditionellen religiösen Vorschriften sind die Hammams in Männer- und Frauen-Hammams unterteilt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-32.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-3.jpeg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-33.jpg)
Irisch
Die Entwicklung dieser Version des Hammam geht noch auf das antike Vorbild zurück. Schon bei der Organisation der Heizung ist die Ähnlichkeit zu erkennen. Die Beheizung erfolgt traditionell über einen runden oder viereckigen Gewölbeofen. Die Konstruktion war so ausgelegt, dass der mit Ziegeln und Marmor verkleidete Boden lange brauchte, um sich zu erwärmen. Außerdem dauert es sehr lange, bis die Sauna abgekühlt ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-34.jpg)
Bei der irischen Methode wird Heißluft unter den Boden geleitet. Von dort aus bewegt es sich durch spezielle Rohre an den Wänden entlang. Der kälteste Teil des irischen Bades ist für eine Temperatur von 25-27 Grad ausgelegt. Die beiden anderen Segmente enthalten Luft, die auf 32-35 bzw. 50-60 Grad erhitzt ist.
Selbst im heißesten Raum ist es leicht und angenehm zu atmen, da die Zufuhr von frischer Außenluft durch ein separates Rohr gewährleistet ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-35.jpg)
Japanisch
Hier sind zwei Dinge zu beachten. Erstens hat sich das japanische Bad unabhängig vom europäischen Ansatz entwickelt. Zweitens stellt sie sogar visuell ein ganz besonderes Phänomen dar.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-36.jpg)
Traditionell legten die Bewohner des Landes der aufgehenden Sonne Wert auf eine gute Frischluftzufuhr. Es gibt keine Trennung zwischen dem Dampfbad und dem Waschraum. Beide werden durch ein großes Holzbecken ersetzt, und nach dem Baden kann man sich auf einer speziellen Liege entspannen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-91.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-37.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-38.jpg)
Der Grund für diese originelle Konstruktion liegt auf der Hand: Japanische Bäder folgen einer ganz besonderen Philosophie, die für dieses asiatische Land charakteristisch ist. Die Verwendung von Seife ist dort seit dem Altertum verboten. Dieses buddhistische Verbot konnte nur durch die Verwendung von stark erhitztem Wasser kompensiert werden.
Außerdem zwang die begrenzte Menge an Holz in Japan zum Bau von dünnen Wänden, und nur ein Fass Wasser bot Schutz vor Unterkühlung und Zugluft.
Ein weiteres einzigartiges Motiv ist, dass das Fass ein Bad in einer Thermalquelle simuliert, von denen es nicht viele gibt und die auch nicht überall zu finden sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-39.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-40.jpg)
Projekte
Die Gestaltung von Badehäusern kann sehr unterschiedlich sein. Eine anständige Version umfasst einen 6 Meter langen Duschraum. Die Fläche des Dampfbads wird um 1,5 Quadratmeter kleiner sein. Es gibt jedoch einen Freizeitraum von 8,8 m2. Die Planer des Projekts haben sogar für eine relativ kleine Veranda gesorgt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-83.jpg)
Es kann ein anderer Ansatz gewählt werden. Es gibt zwei Veranden, von denen eine zur Terrasse und die andere zum Wohnzimmer führt. Darüber hinaus gibt es:
- einen Waschraum;
- ein Dampfbad;
- ein Vestibül;
- ein relativ kleines Badezimmer.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-41.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-337/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-42.jpg)
Wie wird gebaut?
Dies hängt vor allem von der Art der Sauna selbst ab. Es macht jedoch wenig Sinn, japanische, irische oder andere Optionen in Betracht zu ziehen. In mindestens 95 % der Fälle wird entweder ein russisches Badehaus oder eine Sauna gebaut - diese Formate sind es, die in erster Linie in Betracht zu ziehen sind.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-92.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-93.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-43.jpg)
Russische Saunen sind in der Regel 2,5 x 4 oder 3 x 5 Meter groß. Das Gebäude ist auf einem Pfeilerfundament des flachen Typs errichtet. Das Blockhaus wird oft aus ausgewählten wilden Stämmen gebaut, ohne dass Nägel verwendet werden. Die Lücken zwischen den Stämmen werden mit Hanf und Moos gefüllt. Die Decke ist vom Typ "Deck". Eine Kombination aus Moos und Torf wird zur Isolierung des Bodens und der oberen Etage verwendet.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-44.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-45.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-46.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-47.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-48.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-49.jpg)
Das Dach besteht aus Grassoden oder Schindeln, und der Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit wird durch Harz und Schusterwachs gewährleistet. Ein gemauerter Herd ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil eines russischen Badehauses.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-94.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-80.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-81.jpg)
Es wird nicht empfohlen, sie durch andere Heizgeräte zu ersetzen. Wichtig: Die Fläche des Raumes und die Größe der einzelnen Zonen sind nach eigenem Ermessen zu wählen und müssen sehr sorgfältig berechnet werden. Für einen ständigen Bewohner müssen mindestens 1,8 Quadratmeter Vorraum und 1,5 Quadratmeter Dampfbad vorhanden sein. Die Deckenhöhe von 240-250 cm ist hoch genug, um Menschen jeder Körpergröße ein Bad zu ermöglichen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-50.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-51.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-52.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-53.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-54.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/135-135/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-95.jpg)
Es ist zu bedenken, dass der Bau einer guten Sauna mit Sparsamkeit unvereinbar ist. Nur erstklassige Nadelhölzer sind geeignet. Die Stämme sind minderwertiger als Holz, aber das Holz selbst muss sehr sorgfältig ausgewählt werden.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-55.jpg)
Alle Hölzer müssen sorgfältig mit einem Maßband vermessen und von allen Seiten geprüft werden, damit auch kleine Mängel sofort erkannt werden können. Wenn die Sauna auf einem Streifenfundament gebaut wird, darf am Beton nicht gespart werden, und er muss von erstklassiger Qualität sein; es ist auch sehr nützlich, das Fundament mit einer zuverlässigen Bewehrung zu verstärken.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-56.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-57.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-58.jpg)
Alle Holzelemente der Sauna müssen mit feuerfesten und biologisch abbaubaren Substanzen imprägniert sein. Trotzdem müssen in der Nähe von Herden, um Schornsteine herum und an ähnlichen Stellen Feuerpausen eingehalten werden, auch die Verlegung von Asbest wird empfohlen. Abdichtungsmaterialien werden zusätzlich mit Bitumenmastix behandelt.
Bei der Verlegung von Fundamenten und Böden ist ein gewisses Gefälle einzuhalten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-96.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-59.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-60.jpg)
Ein Steinboden wird mit Holzlatten verbessert. Die Dachsparren sollten mit einer gewalzten Abdichtung und einer Holzverschalung versehen werden. Die Decke ist aus 2,5 m langen Brettern gebaut. Das Innere eines russischen Badehauses ist überwiegend mit Schindeln verkleidet. Das Äußere kann mit:
- Vinyl- oder Stahlverkleidungen;
- Kunststoffverkleidungen;
- Blockhaus, das das Aussehen eines Blockhauses nachbildet;
- Brettschnitt oder unbesäumtes Holz.
Am einfachsten ist es, eine Sauna in Holzrahmenbauweise zu errichten. Diese Bauweise hat noch einen weiteren großen Vorteil: Sie heizt schnell und benötigt nicht viel Brennstoff oder Energie. Die Abmessungen der Konstruktion werden genauso festgelegt wie bei der russischen Badewanne. Die Lockerheit des Bodens oder die Lage des Grundstücks an einem Hang macht in der Regel die Verwendung von Fundamenten aus Asbestzementrohren erforderlich. Die Funktionalität und Schönheit von Metallpfahlgründungen ist unbestreitbar, aber sie sind teuer und schwierig zu errichten.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-61.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-97.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-98.jpg)
Die meisten Menschen ziehen es vor, streifenbewehrte Fundamente mit flachen Fundamenten zu verwenden. Diese Lösung eignet sich natürlich nicht nur für Saunen, die auf lockerem Boden stehen. Es ist zu bedenken, dass sowohl Badehäuser als auch Saunen aller Art mit allen Fundamenten nur mit Genehmigung gebaut werden dürfen.
Wird das Projekt nicht genehmigt, reicht eine Beschwerde der Nachbarn aus, um das Gebäude abreißen zu lassen, höchstwahrscheinlich auf Kosten der unglücklichen Bauherren. Dabei sind nicht nur die Brandschutz- und Gesundheitsvorschriften zu beachten, sondern auch die erforderliche Stromversorgung (letzteres ist besonders wichtig, wenn ein Elektroherd verwendet wird).
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-62.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-99.jpg)
Das Wasser aus der Saunakabine oder der Sauna wird in eine separate Sickergrube geleitet. Wird es in eine kommunale Klärgrube geleitet, führt dies zu einer katastrophalen Überlastung. Für das Abwassersystem werden PVC-Rohre mit einem Querschnitt von 5 cm verwendet. Die Rohre werden auf eine 15 cm dicke Sandschicht gelegt. Das Gefälle der Entwässerungsleitung muss mindestens 3 cm pro laufenden Meter betragen.
Die Verlegung in Wellenform und die Verlegung der Rinne oberhalb der Frostgrenze des Bodens ist strengstens untersagt.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-63.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-64.jpg)
Alle Wasser- und Abwasserrohre sind mit einer speziellen Schaumstoffhülle isoliert. Erst wenn diese gelegt sind, kann das Fundament gelegt werden. Es ist ratsam, keinen selbst hergestellten Beton zu verwenden, sondern Beton nach Maß. Er muss genau 30 Tage lang stehen und regelmäßig befeuchtet werden - nur so ist seine Festigkeit gewährleistet. Besonderes Augenmerk ist auf die Qualität der Abdichtung zu legen und darauf, dass sie nirgends durchbrochen ist.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-84.jpg)
Saunen und Saunas lassen sich am besten mit Basaltwollplatten isolieren. Auf beiden Seiten der Wärmedämmung wird eine Aluminiumfolie angebracht. Die einfachste Konstruktion besteht in der Regel aus einem Pultdach. Wenn die Größe der Sauna begrenzt ist, kann sie auch ohne Dachvorsprung gebaut werden. Der thermische Zwischenraum zwischen Schornstein und Rohr und die Verbindung müssen vorher beachtet werden!
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-65.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-66.jpg)
Wie kann man das organisieren?
Wie gut auch immer der "Kasten" des Gebäudes, das Fundament und das Dach sein mögen, ohne sie geht es nicht. Auch auf die Oberfläche muss geachtet werden. Meistens wird dafür Holz verwendet - aber nur zu 10 % getrocknete Bretter können verwendet werden. Idealerweise sollte Thermoholz bevorzugt werden. Die Wände des Waschraums sind mit Kiefernholz vertäfelt oder gefliest.
Der Boden wird in der Regel mit Balken verlegt. Dieser ist in der Regel mit Hartholzdielen belegt. Die Oberflächen sind in der Regel mit gebürsteten oder geriffelten Fliesen versehen. Wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, können Sie für die Fertigstellung von Luxus-Eiche abasi verwenden. Die meisten Menschen bevorzugen jedoch Zedernholz oder noch günstigere Arten wie Erle, Linde oder Espe.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-100.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-67.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-101.jpg)
Der Herd wird in erster Linie wegen seiner Leistung ausgewählt. Eine zu starke Erwärmung ist jedoch im russischen Bad nicht ratsam, da hier in erster Linie die Steine und nicht die Luft erwärmt werden sollten. Nicht alle Steine sind für Ihre Badebedürfnisse geeignet. Die folgenden Steine eignen sich optimal für diese Zwecke:
- Gabbro;
- Jadeit;
- Quarz (karminrot und weiß);
- Basalt;
- Porphyrit;
- Talcochlorit.
Es wird empfohlen, den Waschraum mit Nadelholz auszustatten. Aber wenn Sie diese Option nicht mögen, sind Marmor und Fliesen auch gut. Auch im Waschraum sollte ein gutes Belüftungssystem installiert werden.
Da der Platz in Saunen begrenzt ist, werden nur kleine oder Anbauleuchten verwendet. Große Fenster sind nicht sinnvoll.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-68.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-69.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-70.jpg)
Interessante Fakten
Das russische Bad ist die feuchteste aller Möglichkeiten. Ein Aufenthalt im Dampfbad von mehr als 5 Minuten ist selbst für körperlich starke Menschen nicht ungefährlich. Aber ein kurzer Besuch dort hilft, das Herz und die Atemwege zu stärken. Für den japanischen Ansatz ist es jedoch charakteristisch, ein Sägemehlbad - ofuro - zu verwenden. Sie können sich 10 Minuten lang in Sägemehl eintauchen. Neben seinen hygienischen Vorzügen ist Furo auch für seine Fähigkeit bekannt, rheumatische Beschwerden zu bekämpfen und Stress zu lindern.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-71.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-4.jpeg)
Im Deutschland des achtzehnten Jahrhunderts war es beliebt, die Bäder als ganze Familie und sogar mit Hunden zu besuchen. In der römischen Epoche musste jeder neue Kaiser unter anderem so schnell wie möglich ein neues öffentliches Bad eröffnen. Die Einstellung der Ärzte zu Bädern ist widersprüchlich: Sie werden zur Vorbeugung von Erkältungen empfohlen, sind aber in der akuten Phase unzulässig.
Unter allen Ländern ist Finnland Spitzenreiter beim Baden. Etwa 5 Millionen Finnen können etwa 2 Millionen Saunen nutzen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-72.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-73.jpg)
Aber auch in unserem Land gibt es viele begeisterte Menschen - etwa 20 % besuchen laut Umfragen mindestens einmal im Monat eine Sauna oder ein Bad. Um optimale gesundheitliche Vorteile zu erzielen, sollten Sie es nicht öfter als 2 Mal pro Woche tun.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/715-0/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-85.jpg)
Es gibt eine Reihe weiterer interessanter Punkte:
- In Russland wurden vom XV. bis zum XVIII. Jahrhundert die öffentlichen Bäder von Männern und Frauen gemeinsam genutzt, und erst ein spezieller Erlass beendete diese Praxis;
- Die idealen Besen stammen nach Meinung von Kennern von Birken, die am Ufer eines Gewässers wachsen (noch besser, wenn die Äste direkt zum Wasser hin gebogen sind);
- die alten Griechen benutzten Lorbeerbesen.
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-86.jpg)
![](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2021/07/chto-takoe-banya-i-kakaya-ona-byvaet-87.jpg)
Das folgende Video zeigt Ihnen die Grundlagen der richtigen Saunaplanung.