Wie behandelt man Latten in einer Sauna?

Wie beschichtet man das Holz in der Sauna?

Jeder Haus- oder Landhausbesitzer, der sich entschließt, auf seinem Grundstück eine Sauna oder ein Dampfbad zu bauen, wird sich sicherlich die Frage stellen, wie das Holz in den Innenräumen behandelt werden soll. Gleichzeitig muss man sich darüber im Klaren sein, dass Vertäfelungen aus verschiedenen Materialien (Kiefer, Linde, Buche) hergestellt werden, von denen jedes seine eigenen technischen und leistungsbezogenen Eigenschaften hat. Diese Unterschiede müssen bei der Auswahl der besten Beschichtung berücksichtigt werden.

Brauche ich eine Behandlung?

In jeder Saunalandschaft gibt es zwei Arten von Räumen.

  1. Eingangshallen, Garderoben und Bäder sind Räume, in denen eine stabile Temperatur und eine geringe Luftfeuchtigkeit herrschen. Sie sind mit Verkleidungen aus Holz, Metall oder Kunststoff versehen.
  2. Das Dampfbad zeichnet sich durch höhere Luftfeuchtigkeit und große Temperaturunterschiede aus - hier werden überwiegend Holzverkleidungen verwendet.

Zu den Vorteilen dieses Materials gehören:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • Widerstand gegen aggressive Umgebungen;
  • Praktikabilität;
  • ästhetisches Aussehen.

Im Laufe des Gebrauchs verlieren die Auskleidungen ihre ursprünglichen Eigenschaften. Mit der Zeit dunkelt das Holz nach, die Oberfläche wird abgenutzt und aufgeraut, und in feuchten Räumen beginnen die Fasern zu faulen. Trockene Räume sind nicht weniger problematisch - das Material trocknet aus, wodurch es rissig wird und sich verschlechtert. Wenn sich die Leistung in mindestens einem Aspekt verschlechtert, muss das Material ganz oder teilweise ersetzt werden.. Um Reparaturen zu vermeiden und die ursprünglichen Eigenschaften wiederherzustellen oder sich ihnen zumindest anzunähern, werden die Beläge mit speziellen Verbindungen imprägniert.

Die Frage, ob die Latten unmittelbar nach dem Bau der Sauna und der Renovierung der Saunakabine behandelt werden müssen oder nicht, ist nicht eindeutig geklärt. Einige halten sie für notwendig, andere sind der Meinung, dass solche Maßnahmen selektiv sein sollten, und wieder andere argumentieren, dass der Einsatz von Imprägnierungen überhaupt keinen Sinn macht.

Die Eigenschaft der Imprägnierung, die Lebensdauer von Holzprodukten zu verlängern, ist von Vorteil, da die Beschichtung mit speziellen Präparaten die Haltbarkeit des Holzes erhöht. Darüber hinaus schützt die tiefe Penetration der speziellen Behandlungslösungen die Struktur des Materials wirksam gegen Pilze, Schimmel und andere pathogene Mikroflora. Die Behandlung hat auch einen dekorativen Charakter, denn durch das Füllen der Oberflächenporen mit der Lösung wird die einzigartige Struktur der Holzmaserung wirksam hervorgehoben - sie wird heller und reicher, und dadurch wird das Aussehen des Belags stilvoll und unverwechselbar.

Befürworter der kategorischen Ablehnung von Laminatfußböden argumentieren, dass die Imprägnierung gefährliche chemische Bestandteile enthält. Sie argumentieren, dass alle Industrieprodukte zwangsläufig giftige Stoffe enthalten, die unter erhöhten Temperaturen in die Umwelt gelangen und sich auf der Oberfläche von Badeeinrichtungen absetzen - wer feuchte Luft einatmet, atmet auch schädliche Dämpfe aus. Hautreaktionen mit imprägnierten Oberflächen sind nicht weniger gefährlich; oft führen aggressive Bestandteile zu allergischen Reaktionen und Verätzungen.

Diejenigen, die für die teilweise Verwendung aller Formulierungen eintreten, empfehlen Achten Sie besonders auf die Zusammensetzung der verwendeten Lösungen und auf die technischen Parameter des Raums. In einem Entspannungsraum oder einem Vorbad herrschen in der Regel eine niedrige, stabile Temperatur und eine mäßige Luftfeuchtigkeit - in solchen Räumen kann das Holz imprägniert werden, da die Exposition gegenüber Chemikalien minimal ist. Es wird jedoch nicht empfohlen, Sauna- und Dampfräume zu behandeln; als vorbeugende Maßnahme ist es ratsam, die Räume unmittelbar nach der Benutzung zu reinigen und regelmäßig zu trocknen.

Ob die Holzteile imprägniert werden sollen oder nicht, ist Sache des Hausbesitzers. In jedem Fall ist es offensichtlich, dass Am besten ist es, ein Imprägniermittel auf pflanzlicher Basis zu verwenden, zumal die moderne Industrie viele Lösungen anbietet, die sowohl für den menschlichen als auch für den tierischen Verzehr völlig unbedenklich sind.Zumal die moderne Industrie eine ganze Reihe von Lösungen anbietet, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt völlig unbedenklich sind.

Überblick über die Rechtsmittel

Alle Produkte für die Behandlung der Oberfläche von Latten im Bad ist bedingt in zwei Gruppen unterteilt:

  • die für Flächen bestimmt sind, die nicht mit der Haut in Berührung kommen - das sind die Wände sowie die Decke;
  • die für Oberflächen bestimmt sind, die in direktem Kontakt mit der Haut stehen, d. h. Saunaräume und Waschraumablagen.

Wand- und Deckenbehandlungsmittel bilden einen dünnen Schutzfilm auf der zu behandelnden Oberfläche; bei Hautkontakt mit solchen Produkten besteht ein hohes Risiko von Verbrennungen und allergischen Reaktionen. Die Mittel für die Oberflächenbehandlung von Saunen und Dampfbädern haben die Eigenschaft, tief in die Fasern des Materials einzudringen, ihre chemischen Bestandteile kommen nicht mit der Haut in Kontakt und verursachen keine Hautschäden.

Zur Imprägnierung

Die Imprägnierung ist heutzutage die einfachste und kostengünstigste Methode, Holz schmutz- und wasserabweisend zu machen.. Die meisten Farbenhersteller bieten gebrauchsfertige Imprägniermittel an, die in jedem Baumarkt erhältlich sind. Im Allgemeinen sind Wachse, Wachse sowie feste und flüssige Öle in einer Reihe von Produkten für Bäder und Saunen erhältlich, die alle für die Imprägnierung von Verkleidungen in Saunakabinen geeignet sind.

Wenn der Badbesitzer in der Lage ist, zu kaufen raffiniertes Leinöl, sowie Wachs und einige andere Zutaten - Es ist möglich, eine Imprägnierung herzustellen, die genauso gut ist wie die werkseitige. Sie können auch Rapsöl, Leinöl oder ein anderes natürliches Öl aus Pflanzen oder Paraffinöl verwenden, um Ihre eigenen Schutzbeschichtungen herzustellen.

Bitte beachten Sie, dass einige skrupellose Hersteller, um den Absatz ihrer Produkte zu steigern, einen nicht ganz korrekten Marketingtrick anwenden, indem sie Acryllacke auf Wasserbasis unter dem Deckmantel der Imprägnierung herstellen.. Eine solche Verbindung kann nur für die Außenlackierung von Bädern sowie für die Holzbearbeitung in Räumen mit niedriger Temperatur, z. B. im Flur, verwendet werden. In Bereichen, die hoher Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, können nur Lösungen auf Ölbasis verwendet werden.

Zum Malen

Alle für Bäder erhältlichen Farbprodukte lassen sich grob in folgende Kategorien unterteilen in solche, die für Innenanstriche verwendet werden können, und solche, die für Außenanstriche verwendet werden können. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, denn im Inneren des Raumes herrscht ein mehr oder weniger stabiles Mikroklima, das von äußeren Einflüssen nahezu unbeeinflusst ist und gleichzeitig die Grundvoraussetzung erfüllt, dass es für den Menschen völlig unschädlich ist. Frost, Hitze, Regen, aber auch Schnee und ultraviolette Strahlung greifen die Außenseite und die Latte an.

Aus diesem Grund muss die Schutzschicht so stark wie möglich sein; sie erfordert ziemlich aggressive chemische Zusammensetzungen.

Ihre Verwendung ist gerechtfertigt, da sich alle gefährlichen Dämpfe von außen einfach in den Weltraum verflüchtigen. Aus diesem Grund Es ist sehr wichtig, dass Sie die Gebrauchsanweisung des Produkts, das Sie kaufen, sorgfältig lesen und es nicht im Inneren verwenden.Es ist sehr wichtig, keine Produkte für den Außenbereich und keine Produkte für den Innenbereich im Freien zu verwenden. Im ersten Fall fügen Sie Ihrer Gesundheit schweren Schaden zu, im zweiten Fall werfen Sie Ihr Geld einfach weg.

Die Verwendung von Farben und Lacken auf Wasserbasis ist eine gute Lösung für den Innenanstrich. Sie haben viele Vorteile, wie z. B. einen schwachen Geruch, der weder Schwindel noch Übelkeit oder Hautreizungen hervorruft, wie sie häufig bei Lösungen auf der Basis organischer Inhaltsstoffe auftreten. Im Handel sind spezielle Lacke, Farben und Anstriche erhältlich, die für die Verkleidung von Wänden und Decken, auch in Saunen, geeignet sind.

Je nach Ihrer ästhetischen Vorliebe können Sie entweder Lacke oder Farben auf Wasserbasis verwenden. Chemisch gesehen handelt es sich bei beiden um Acrylate, die sich in Wasser auflösen können. Lacke hingegen bilden eine transparente Beschichtung, so dass man die Struktur und Maserung des Holzes sehen kann. Farben hingegen sind undurchsichtiger, selbst wenn sie in einer dünnen Schicht auf die Wände aufgetragen werden, kann man höchstens das Strukturrelief wahrnehmen.

Es kommt vor, dass das Aussehen von unbehandelten Holzverkleidungen mit der Zeit nicht mehr gefällt. Wie bereits erwähnt, neigt Holz bei ständigem Kontakt mit Wasser dazu, mit der Zeit nachzudunkeln, und auch Ruß wirkt sich auf das Holz aus - er wird fast dauerhaft" in die Holzfasern aufgenommen - insbesondere bei Weichholz- und Lärchenholzplatten.

Sie sollten jedoch nicht überstürzt eine Generalüberholung durchführen und die gesamte Latte austauschen - Sie können versuchen, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Natürlich wird es nicht einfach sein, denn es ist viel schwieriger, den Ruß von den Latten zu entfernen, als es auf den ersten Blick scheint.

Der Versuch, sie mit einer Seifenlösung und einer normalen Bürste zu waschen, wird sie nicht reinigen. Es gibt nur zwei bewährte Methoden zur Entfernung von Ruß - chemisch und mechanisch. Die mechanische Methode ist einfach - der Schmutz muss von der Oberfläche abgekratzt werden. Die chemische Methode nimmt viel weniger Zeit in Anspruch und erfordert keine körperliche Anstrengung seitens des Besitzers. In jedem Geschäft gibt es gebrauchsfertige Lösungen, die speziell für die Entfernung von Ruß und Schmutz auf Holz entwickelt wurden.

Beliebte Marken

Alle Schutzmittel, die zum Abdecken von Bänken, Regalen und anderen Oberflächen im Bad verwendet werden, müssen umweltfreundlich und für die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen unbedenklich sein. Deshalb sollten Sie nur Produkte von namhaften Herstellern kaufen, die auf dem Markt einen guten Ruf haben. Tikkurila Supi Laudesuoja ist das beliebteste Paraffinöl. Es kann sowohl auf bereits behandelten als auch auf unbehandelten Oberflächen verwendet werden. Die Penetrationsrate des Öls hängt direkt von den Eigenschaften des Holzes ab.

Schutzzusammensetzung mit natürlichem Wachs Supi Saunavaha Es dringt tief in die Holzfasern ein und bildet auf der Oberfläche einen dauerhaften wasser- und schmutzabweisenden Film, der das Holz zuverlässig vor Flecken, Verfärbungen und Fäulnis schützt.

Bitte beachten Sie, dass das Produkt nicht für bereits behandeltes Holz geeignet ist.

    Natürliches Sauna-Paraffinöl von Belinka verleiht jeder Holzoberfläche einen seidigen Glanz und sorgt für eine erhöhte Wärmebeständigkeit. Es ist farblos und geruchlos, kann in einer oder zwei Schichten mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen werden und trocknet innerhalb eines Tages.

    Die folgenden in Russland hergestellten Produkte sind am stärksten gefragt Acryl-Antiseptikum Neomid 200. Diese Verbindung zeichnet sich durch einen erhöhten Schutz der Holzfasern vor Fäulnis aus, und die Behandlung kann sogar die begonnenen zerstörerischen Prozesse stoppen. Durch die Imprägnierung bleiben auch die natürliche Maserung und der natürliche Farbton des Holzes vollständig erhalten.

    Neomid-Saunaöl wird zum Schutz von Tischlerarbeiten vor Fäulnis empfohlen. Es bildet eine wirksame Barriere für das Wachstum von Schimmel und Pilzen, hat keine irritierende Wirkung und verbessert das dekorative Aussehen von Holz.

    Zur Behandlung von Auskleidungen siehe unten.

    Keine Kommentare

    Decke

    Wände

    Boden