Alles über 3x3 Bäder

Alles über 3x3 Bäder

Eine eigene Sauna, geräumig und heiß, mit einem Dampfbad und einem Duschraum, mit einem Dachboden, einer Veranda oder einer Terrasse - das ist der Traum eines jeden, der ein Grundstück besitzt. Ob Sie nun ein Landhaus oder einen kleinen Garten besitzen, jeder braucht eine Sauna. Kein Bad oder Whirlpool kann den duftenden Geruch eines dampfenden Besens ersetzen und so viel Freude, Schönheit und Gesundheit schenken wie eine russische Banja.

Bademöglichkeiten gibt es in verschiedenen Größen. Sie können ein geräumiges Gebäude haben, dessen erste Etage in ein voll funktionsfähiges Gästehaus umgewandelt wurde; Sie können auch ein kleines Zimmer haben, wenn Sie einen bescheidenen Garten haben oder wenn Ihnen das Geld fehlt, um einen großen Badekomplex zu bauen. Aber auch ein kleiner Raum von 3x3 ist in der Lage, alle notwendigen Attribute für das Bad zu enthalten.

Merkmale von

Der Raum bietet Platz für 2-3 Personen gleichzeitig, es gibt einen Bereich für ein Dampfbad, einen Duschraum und ein Vorbad. Das Einzige, worauf es ankommt, ist die richtige Planung und ein gut durchdachtes Baukonzept. Am häufigsten wird die Größe 3x3 für Landhäuser verwendet, wo auf 6-8 Quadratmetern ein Wohnhaus, ein Gemüsegarten, ein Garten und Nebengebäude, einschließlich einer Sauna, untergebracht sind. Eine Sauna dieser Größe hat mehrere wichtige Eigenschaften:

  • seine geringe Größe ermöglicht die Installation auf kleinem Raum;
  • Es senkt die Baukosten (Baumaterialien, Lohnkosten) drastisch;
  • Ein kleiner Innenraum ermöglicht es, den Raum schneller zu beheizen und den Verbrauch von Brennstoffressourcen erheblich zu reduzieren;
  • Eine 3x3 Meter große Sauna lässt sich leicht selbst bauen, und Sie müssen dafür keine Arbeiter einstellen;
  • Eine Mini-Konstruktion kann relativ schnell gebaut werden, aber der Innenraum muss sorgfältig geplant werden;
  • Für eine Sauna dieser Größe ist kein gründliches Fundament erforderlich: Wenn sie auf stabilem Boden steht, kann sie auf einem Streifen- oder Pfahlfundament aufgestellt werden.

Projekte

Wenn das Gebäude ohne zusätzliches Obergeschoss oder Dachgeschoss gebaut wird, beträgt die Fläche für das Dampfbad in der Regel 4 oder 5 m2, für die Waschküche 2 m2 und für den Vorraum 2-3 m2. Bei diesem Ansatz wird der Vorraum in einen Ruheraum umgewandelt. Dies ist natürlich völlig individuell, aber die Praxis zeigt, dass dies die optimale Raumaufteilung ist. Die Mini-Badestrukturen nehmen nur wenig Platz in Anspruch, was besonders auf dem Lande gilt. Aber zu Hause sehen sie warm und gemütlich aus.

Im Vorraum ist genug Platz für einen Tisch und eine Bank, und wenn Sie einen Klapptisch anfertigen, erleichtert dies die Reinigung und das Brennen erheblich. Ein Dachgeschoss ermöglicht einen Gemeinschaftsraum im Obergeschoss, und wenn die Planung eine Veranda vorsieht, wäre dies der perfekte Ort für eine Teestunde mit der ganzen Familie.

Der Dachboden kann als Abstellraum für Besen, Sauna-Utensilien und Werkzeuge genutzt werden.

Wenn Sie das Gebäude nur im Frühjahr und Sommer nutzen wollen, können Sie eine Rahmensauna mit einer Schicht Wärmedämmung bauen. Eine Sauna, die das ganze Jahr über genutzt werden soll, muss warm sein und aus Holz oder Blockbohlen bestehen. Die quadratische Form ist praktisch, weil sie an das Haus angebaut oder vorteilhaft auf dem Grundstück platziert werden kann, z. B. durch Bepflanzung mit Obstbäumen.

Viele Menschen assoziieren mit dem Badehaus nicht nur einen Ort zum Waschen, sondern auch einen Ort für angenehme Gespräche nach dem Baden. In diesem Fall kann die Größe des Vorbads vergrößert werden, indem das Dampfbad mit dem Waschraum kombiniert wird, so dass das Bad nur noch aus zwei Räumen besteht. Es gibt einen Waschraum und einen Vorraum mit Kamin, in dem sich der Ofen befindet.

Um zu vermeiden, dass man neben dem Saunaofen sitzen muss, sollte der Feuerraum neben der Tür angebracht werden. Die Haustür sollte nicht in einer Ecke, sondern in der Mitte des Gebäudes oder am Ende des ersten Drittels seiner Länge liegen. In diesem Fall befindet sich der Feuerraum in der Tür und der gesamte Raum ist leer.

Wenn die Saunakabine und das Waschbecken 4 m2 einnehmen, benötigt der Vorraum ebenfalls 4 Quadratmeter, was den Platzbedarf erheblich erhöht. Dies ist ausreichend für einen angenehmen und komfortablen Aufenthalt. In diesem Fall kann sogar ein Sofa aufgestellt werden. In der Regel, Bei Saunas mit einer Größe von 3 x 3 Metern sind keine Fenster vorgesehen: Sie sind für einen so kleinen Raum nicht notwendig, aber manchmal werden kleine Fenster eingesetzt. Im Sommer können Sie den Entspannungsbereich erheblich vergrößern, indem Sie die Veranda oder Terrasse nutzen.

Es ist wichtig, sich über das Belüftungssystem Gedanken zu machen; es bedarf mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit wie der Saunaofen. Eine ordnungsgemäße Belüftung sorgt für die Verteilung der Wärme und trägt dazu bei, dass die Räume rechtzeitig trocknen, was wichtig ist. In einer Sauna, die nicht belüftet wird oder eine schlechte Luftzirkulation hat, bilden sich schnell Schimmel und Pilze.

Der Saunaofen ist für die gesamte Luftzufuhr im Saunaofen verantwortlich. Der Schornstein dient zum Abführen der Luft. Die Grundvoraussetzung für die Belüftung ist, dass Lufteintritt und -austritt identisch sind. Denken Sie bei der Einrichtung daran, dass die Luft von den Räumen, in denen sich Personen aufhalten, zu den Nebenräumen strömen muss.

Das Lüftungsgitter muss sich mindestens 200 cm über dem Boden befinden. Saunameister empfehlen die Verwendung von Zwangsbelüftung und natürlicher Belüftung im Vorbad, da dies die Effizienz des Prozesses erheblich steigert.

Es wird angenommen, dass der Luftaustausch dreimal erfolgen sollte. Wenn der Raum ein Volumen von 4 m3 hat, müssen in einer Stunde 12 m3 Frischluft in den Raum gelangen.

Materialien

Jedes in dem Gebiet, in dem das Gebäude errichtet werden soll, verfügbare Material ist für den Bau geeignet. In Sibirien kann es billiger sein, die Stämme bei den nahe gelegenen Sägewerken zu bestellen. In den Steppengebieten sind Gebäude aus Schaumstoffblöcken sehr gefragt. In den südlichen Regionen werden die Bäder als Rahmenbäder gebaut, wobei der Innenraum mit Lehm, vermischt mit Stroh, gefüllt wird. Aber natürlich ist nichts mit einer Holzkonstruktion zu vergleichen.

Eine Holzrahmensauna wird auf ein Streifenfundament gestellt, als Baumaterial wird 100x100 cm großes Holz verwendet. Eine Blockhaussauna ist ein Klassiker der russischen Architektur. Die Stämme müssen zunächst ruhen und trocknen, und während des Baus wird eine Wärmedämmung, beispielsweise aus Waldmoos, verwendet. Es ist schwierig, eine Blockhütte allein zu heben, Sie brauchen zusätzliche Hände.

Eine gute Option sind Holzscheite. Schönheit und Qualität sprechen für sich. Ein großer Vorteil ist, dass keine externe oder interne Nachbearbeitung erforderlich ist. Die Konstruktion aus profilierten oder verleimten Balken ist die erfolgreichste Option, aber ihre Kosten sind höher als die von Rundholz. Der Profilstab benötigt keine zusätzliche Isolierung, da seine Rillen die Oberflächen dicht verschließen und so Wärmeverluste verhindern.

Ziegel werden auch für den Bau von Bädern verwendet, was jedoch besondere Kenntnisse erfordert. Ein unerfahrener Bauherr wird nicht in der Lage sein, einen Ziegelkasten gut und schön zu errichten. Die Box selbst ist schwer, daher wird das Fundament mit Bewehrungsstäben verstärkt.

Schöne Beispiele

Ein kleines quadratisches Gebäude, das wie ein Feenhaus aussieht.

Verschiedene Fassaden für kleine Strukturen.

Eine Fassade, die an ein Jagdhaus erinnert.

Ein schönes Gebäude mit Veranda und Vordach.

Ein gemütliches Häuschen mit einer kleinen Veranda und einem Geländer mit geschnitzten Balustern.

Möglichkeit, einen Aufenthaltsraum im oberen Teil des Gebäudes einzurichten.

Eine geräumige Terrasse bietet einen vollwertigen Grillplatz.

Das folgende Video gibt einen Überblick über ein 3 x 3-Badehaus.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden